Knacken an der Lenkung bei Linkseinschlag

Mercedes E-Klasse W213

Hallo, habe seit paar Wochen ein Knacken an der Lenkug vorne links ,wenn ich über Bordstein links einschlage, rechte Seite ist nix zu hören und nachdem ich jetzt die Sommerräder montieren lassen habe , ist das Geräusch deutlicher als mit den winterrädern, vorher 18 Zoll und jetzt 19 Zoll

Hat jemand dasselbe Problem?
KM: 43.500 KM , E220d mit AMG Paket

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

Zitat:

@Schwindel schrieb am 28. November 2019 um 22:56:57 Uhr:


Weder vom einen noch vom anderen hast du Ahnung. Fahr in die Werkstatt, und danach zum Doktor 🙄

@Schwindel es reicht jetzt wirklich, sowohl in diesem Thema als auch in anderen Themen. Die NUB/Beitragsregeln gelten auch für Dich. Halte Dich besser dran.

Viele Grüße

Peter
MT-Moderation

1415 weitere Antworten
1415 Antworten

Kann jemand sagen bis zu welchem Produktiondszeitraum dieses "Knackproblem" aufgetreten ist und ob die gesamte C238 Baureihe betroffen ist?

Zitat:

Probiere mal im Stand das Lenkrad zügig nach links/rechts zu drehen.

Da hört man nichts.

Jedenfalls hab ich das Knacken mit dem Smartphone heute gefilmt und dem Meister die Erfahrungen aus dem Thread hier geschildert.

Er konnte bei den um die Niederlassung vorhandenen Bordsteinen das Problem nicht reproduzieren. Das Video hat ihn nicht interessiert. Für ihn zählt es nur, wenn ER es selbst hört. wenn ER selbst fährt.
Im Computer hat er zwar was in Sachen Druckstück gefunden, aber er rät mir nicht das ganze neue Auto auf Verdacht zu zerlegen, nur weil ich an der Lenkung manchmal was höre.

Grundsätzlich kann da nichts auseinanderfliegen und ich hab noch genug Garantiezeit übrig.

Ich lass das jetzt so.

Was soll man dazu wieder sagen.... sehr freundlich und verständnisvoll.... naja.... 😕

Hm,
Ich habe ja bei 20.000 neue Bremsen (Scheiben u. Klötze) bekommen....
Komischerweise ist das knacken jetzt weg. Dachte es sei das Lenkgestänge.... komisch.
Ach ja, warum die Bremsen ohne Verschleißanzeige Metall auf Metall bremsten ist noch in Klärung.

Ähnliche Themen

Ich hab das jetzt auch nochmal im Stand probiert.
Das Geräusch ist tatsächlich reproduzierbar.

Hier:
https://youtu.be/m02ddzn4JbE

Nachdem ich jetzt schon das 2. Mal vorne links Sägezahnbildung
am Reifen habe, glaube ich nicht mehr, dass es sich langfristig nicht
negativ auf Fahrwerk, Lenkung usw. auswirkt.

Nächsten Mittwoch hab ich wieder Termin.

Die ganze Baureihe ist Schrott!!!!!!!Die Freundlichen wissen ganz genau was los ist;(
Ich bekomme jetzt neuen !

Ich habe AMG Line und 20 Zoll Felgen und das Fahrwerk ist eine Katastrophe. Sowas hatte ich bis jetzt noch nie, knacken ist noch immer da. Werde mal mein Glück in einer anderen Niederlassung versuchen. Zum Glück geht das Leasing Auto ende Januar wieder zurück.

Ich kann persönlich mit "Die ganze Baureihe ist Schrott!!!!!!" wenig anfangen. Das ist meiner Meinung nach nicht so.

Bei der Beseitigung des Klapperns werden ein geändertes Druckstück eingebaut sowie die Lenkung ein-/nachgestellt. Deshalb entsteht der Eindruck der "strafferen" Lenkung. Ob es auf Dauer hält - wir werden sehen. Beim 4matic ist es anders: dort ist eine andere Lenkung verbaut die auf diese Weise nicht klapperfrei zu bekommen ist. Auch hat diese Lenkung, wie es scheint, im Stand ohne Motor ganz normal dieses Spiel. Ein zweiter 4matic hatte original das Gleiche. Das bedeutet insofern keine Entwarnung, weiterfahren und beobachten. Auf alle Fälle ist das "Kante-hoch-links-eingeschlagen-Klappern" bei mir nicht reproduzierbar. Ich werde das beobachten.

Aus meiner beruflichen Praxis kann ich aber auch sagen dass ich den Eindruck habe, dass moderne PKWs mit geringen Laufleistungen dazu neigen, in der Lenkung zu klappern obwohl alles fest und spielfrei ist. Das geht über alle Hersteller hinweg. Ein befreundeter KFZ Meister sagte mir, dass dies mit den verbauten elektrischen Lenkungen zu tun hat.

dto

Was ist das für ein Geräusch beim Lenken, hört sich an wie ein Elektromotor. Ist das im W213 eine elektromechanische Lenkung ohne Servopumpe?

Ja, elektromechanische Lenkung.

dto

Ja und meine Meinung ist, wenn ich was NEU Kaufe, muss es tadellos sein ;-)
Ansonsten Tausche um, oder gebe es ganz zurück !
Und besonders wenn ich dafür 95000€ bezahle und von ersten Tag an knackt es und jedesmal in der Werkstatt wird gesagt, da ist nichts ;( Und nach mehreren malen (Monaten) kriege ich ein Yutube Video gezeigt v.d Freundlichen was das knacken darstellen soll und beruhigt mich mit den Worten: Es wird ein Teil produziert was irgendwann eingesetzt wird! Also warten . Und nach ca. einem Jahr45000 km 4 Male Werkstattbesuch ist das knacken immer noch da !!!
Also Schrott „-)
Sorry für die Rechtschreibung

Dein Auto wird gewandelt, wo ist dein Problem?

dto

Die Baureihe 213 ist zwar nicht Schott, hat aber deutlich zu viele Probleme, die Mercedes nicht in den Griff bekommt. Egal ob 95T€ oder 50T€, das darf nicht in diesem Umfang Probleme geben.
Wenn bei mir ein Mangel ein drittes Mal Auftritt gehe ich auch die Wandlung an. Ich habe bisher 5 verschiedene Probleme gehabt, keines ist bisher zurück gekommen bis auf der miserable UKW Empfang, für den ich kostenlos DAB nachgerüstet bekommen habe.
Bei mir ist das knacksen nach 3000 km noch immer weg.
Dafür fängt jetzt der Innenraum an zu knacksen....

Die Lenkungsgeschichte ist für mich erheblich. Das akzeptiere ich auch nicht und werde weiter "horchen". Die Klapperstellen im und am Innenraum sind lästig und ja, wir (also MB und mein Körper sowie ein paar andere) werden es finden.

dto

Auf jeden Fall tolle Entscheidung von Mercedes mein Auto zu wandeln ;-) habe auch Klappergeräusch im Inneren ;( ...aber sonst ist das Auto sehr Geilo ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen