Knacken an der Lenkung bei Linkseinschlag
Hallo, habe seit paar Wochen ein Knacken an der Lenkug vorne links ,wenn ich über Bordstein links einschlage, rechte Seite ist nix zu hören und nachdem ich jetzt die Sommerräder montieren lassen habe , ist das Geräusch deutlicher als mit den winterrädern, vorher 18 Zoll und jetzt 19 Zoll
Hat jemand dasselbe Problem?
KM: 43.500 KM , E220d mit AMG Paket
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
Zitat:
@Schwindel schrieb am 28. November 2019 um 22:56:57 Uhr:
Weder vom einen noch vom anderen hast du Ahnung. Fahr in die Werkstatt, und danach zum Doktor 🙄
@Schwindel es reicht jetzt wirklich, sowohl in diesem Thema als auch in anderen Themen. Die NUB/Beitragsregeln gelten auch für Dich. Halte Dich besser dran.
Viele Grüße
Peter
MT-Moderation
1415 Antworten
Ich hatte im Winter immer 18 Zoll ohne Runflat. Hat genauso geknackt wie mit den 19 Zoll Runflat im Sommer.
Bei meiner nagelneuen C Klasse mit 17 Zoll Winter ohne Runflat knackt es auch wenn man links eingeschlagen über eine Unebenheit fährt.
Das Problem hat nichts mit den Reifen zu tun.
Die Lenkung hat einfach zu viel Spiel und das überträgt sich auf die Lenkstange und somit knackt, klopft es. Stellt man das Druckstück nach ist kurz Ruhe, wenn man Glück hat bei manchen auch länger. Bei mir kam es bei der E Klasse trotz 8 Reparaturen immer zurück.
Apropo: Habe heute einen CLA gefahren. So sollte die Lenkung sein. Das was Mercedes in der C und E Klasse anbietet und nicht abstellt ist einfach nur traurig.
Heute hat mich die Werkstatt angerufen um mit mir über meine knackende Lenkung zu sprechen. Nachdem das Einstellen des Druckstückes nur 150 km gehalten hat bekomme ich jetzt die 2 Lenkung rein. Wir haben in diesem Zuge gleich einige E Klassen getestet und alle hatten dieses Knacken. Der Meister meinte dass dieses Knacken bei voll eingeschlagenem Lenkrad nach Links und hin und her bewegen bei vielen Modellen ist. Fazit: er baut noch eine Lenkung ein wobei er annimmt dass das Knacken aber bleibt.
LG
Wenn exclusiv , basis und 4 matic „es“ nicht hätten, wäre ja ein Vergleich der Konstruktionen auch sinnvoll.
Man kann nur hoffen, das der Mopf nicht so „beknackt“ ist. Interessant wäre, ob die GB Fahrzeuge mit Rechtslenkung auch knacken.
Zitat:
@Aci8240 schrieb am 18. Dezember 2019 um 20:07:50 Uhr:
Heute hat mich die Werkstatt angerufen um mit mir über meine knackende Lenkung zu sprechen. Nachdem das Einstellen des Druckstückes nur 150 km gehalten hat bekomme ich jetzt die 2 Lenkung rein. Wir haben in diesem Zuge gleich einige E Klassen getestet und alle hatten dieses Knacken. Der Meister meinte dass dieses Knacken bei voll eingeschlagenem Lenkrad nach Links und hin und her bewegen bei vielen Modellen ist. Fazit: er baut noch eine Lenkung ein wobei er annimmt dass das Knacken aber bleibt.
LG
Ich frage mich für was erneut eine neue Lenkung eingebaut wird wenn es sowieso keine Lösung ist. Kann ich nicht nachvollziehen. Aber deine Erfahrung bestätigt meine Erfahrung, dass fast alle Fahrzeuge knacken. Wenn es allerdings normal wäre dann würden die nicht immer wieder nachbessern.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Benn77 schrieb am 18. Dezember 2019 um 22:44:25 Uhr:
Zitat:
@Aci8240 schrieb am 18. Dezember 2019 um 20:07:50 Uhr:
Heute hat mich die Werkstatt angerufen um mit mir über meine knackende Lenkung zu sprechen. Nachdem das Einstellen des Druckstückes nur 150 km gehalten hat bekomme ich jetzt die 2 Lenkung rein. Wir haben in diesem Zuge gleich einige E Klassen getestet und alle hatten dieses Knacken. Der Meister meinte dass dieses Knacken bei voll eingeschlagenem Lenkrad nach Links und hin und her bewegen bei vielen Modellen ist. Fazit: er baut noch eine Lenkung ein wobei er annimmt dass das Knacken aber bleibt.
LG
Ich frage mich für was erneut eine neue Lenkung eingebaut wird wenn es sowieso keine Lösung ist. Kann ich nicht nachvollziehen. Aber deine Erfahrung bestätigt meine Erfahrung, dass fast alle Fahrzeuge knacken. Wenn es allerdings normal wäre dann würden die nicht immer wieder nachbessern.
Auf alle Fälle nicht normal.
Ich lass jetzt die neue Lenkung verbauen und falls es nicht besser wird würde ich mir ein Gutachten oder so was ähnliches holen und weitere Schritte einleiten. Denn von selbst wird eine Rückabwicklung nicht funktionieren und ich kann mir die Antwort vorstellen wenn ich danach überhaupt frage.
LG
Heute habe ich die neue Lenkung bekommen und zusätzlich einen Beleg dazu. Erster Test war negativ aber nach ca. 50km geht das Knacken wieder ganz leise wieder los.
Wie sieht es bei euch aus auf. Kopfsteinpflaster?
Zitat:
@powerdiesel286 schrieb am 20. Dezember 2019 um 16:56:36 Uhr:
Wie sieht es bei euch aus auf. Kopfsteinpflaster?
Da ist es bei meinem Wagen absolut ruhig. Man hört es wirklich nur in der hier schon oft erwähnten Lenkstellung.
Kopfsteinpflaster ist furchtbar!
Als wäre das komplette Fahrwerk ausgeschlagen!!!
Hallo an alle,
ich hätte jetzt nur noch eine Frage.
Wenn wir von einem konstruktiven Fehler sprechen ist dieses dann ein Spiel in der Lenkung welches nach ca 50 km Fahren auftretet oder diese Lenkungen haben in dieser Stellung (ganz links eingeschlagen) einfach dieses Knacken welches konstruktiv bedingt auftritt. Also Lenkung kaputt oder nicht?
Zitat:
@Aci8240 schrieb am 20. Dezember 2019 um 17:58:47 Uhr:
Also Lenkung kaputt oder nicht?
Dazu wirst du hier sicher die unterschiedlichsten Meinungen hören. Für den einen gilt sie als kaputt und für den anderen halt nicht. Aber wirklich wissen tut es keiner. Wäre wie die Frage nach den Türbremsen, welche zu schwach sind. Da könnte man auch fragen, sind die jetzt kaputt oder nicht, oder sind sie halt nur zu schwach konstruiert.
Ich gehe nicht davon aus das kaputt ist. Schönheitsfehler
Zitat:
@powerdiesel286 schrieb am 20. Dezember 2019 um 18:31:38 Uhr:
Ich gehe nicht davon aus das kaputt ist. Schönheitsfehler
Davon gehe ich ja auch aus, denn das Geräusch zeigen auch schon Neuwagen. Aber dennoch ist es alles andere als "das Beste". Da würde ich eher sagen "Das war wohl NICHTS!"
Ja das hast du recht game Over
Es handelt sich um einen Konstruktionsfehler, dass haben zwei Werksinspektoren inzwischen durch die Blume angedeutet. Ob kaputt oder nicht es stört einfach bei so einem teueren Fahrzeug.
In unserer What’s App Gruppe der Betroffenen hatte einer bereits den dritten Besuch des Werksinspektor. Das Ergebnis ist, dass dieser dieses Mal nicht mehr reparieren wollte, da dadurch alles nur noch schlimmer wird.
Das Problem spricht sich inzwischen immer mehr rum. Der Mercedes Vorstand kennt unsere Gruppe und hoffentlich tut sich dadurch langfristig was. Wie selbst kennen inzwischen eine dreistellige Zahl an betroffenen. Hört Euch mal ein Taxi mit 100 TKM und mehr an. Die knacken alle außer es ist die Classic Variante.
Meine C Klasse ist neu und hat das Problem seit Auslieferung. Jetzt 2000 km runter und es wird lauter und häufiger. Es ist ein Firmenfahrzeug, aber inzwischen glaube ich nicht dass ich dies 4 Jahre aushalten werde.