Knacken an der Lenkung bei Linkseinschlag

Mercedes E-Klasse W213

Hallo, habe seit paar Wochen ein Knacken an der Lenkug vorne links ,wenn ich über Bordstein links einschlage, rechte Seite ist nix zu hören und nachdem ich jetzt die Sommerräder montieren lassen habe , ist das Geräusch deutlicher als mit den winterrädern, vorher 18 Zoll und jetzt 19 Zoll

Hat jemand dasselbe Problem?
KM: 43.500 KM , E220d mit AMG Paket

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

Zitat:

@Schwindel schrieb am 28. November 2019 um 22:56:57 Uhr:


Weder vom einen noch vom anderen hast du Ahnung. Fahr in die Werkstatt, und danach zum Doktor 🙄

@Schwindel es reicht jetzt wirklich, sowohl in diesem Thema als auch in anderen Themen. Die NUB/Beitragsregeln gelten auch für Dich. Halte Dich besser dran.

Viele Grüße

Peter
MT-Moderation

1415 weitere Antworten
1415 Antworten

Hat das denn noch jemand anders mit dem Rückruf?

Habe das bei mir auch in der App gesehen , das witzige ist meine Lenkung ist ja 2018 bereits erneuert worden, aber macht immer noch Geräusche und war 2-3 mal da, keine Verbesserung
Müsste wieder was gemacht werden anscheinend

Zitat:

@mm.sln schrieb am 12. September 2018 um 08:19:53 Uhr:


Habe mein Fahrzeug gestern in die Werkstatt gebracht, u.a. auch wegen dieses Geräusches. Und wie es immer ist, klassischer Vorführeffekt, auf dem Hof der Werkstatt (mit leider nicht "optimalen" abgesenkten Bordsteinen, da sehr flach) konnte ich dem Meister das Geräusch nicht demonstrieren. Sowohl er als auch ich sind gefahren, es ließ sich nicht reproduzieren, obwohl ich es im täglichen normalen Fahrbetrieb immer hatte (in entsprechenden Fahrsituationen).

Der Meister hat es aber trotzdem als Beanstandung notiert und will versuchen, es nachzuvollziehen. Freitag früh bekomme ich das Auto zurück, ich werde berichten. Habe natürlich auch das Stichwort "Druckstück in der Lenkung" genannt 😉

Wurde ja bekanntlich im September letzten Jahres nicht behoben, da nicht erkenn- bzw. nicht hörbar ...

Jetzt neuer Versuch - kurz vor Ende der Werksgarantie - zum Beheben des Knackens, allerdings jetzt bei einem anderen Freundlichen bei mir vor Ort. Ich konnte bei einer Probefahrt das Problem "erfolgreich" vorführen, es wurde gehört.

Vorhin Info erhalten, es gibt im Mercedes-System dazu ein Dokument (ergo = bekannt), es handelt sich um zuviel Spiel in der Lenkung -> komplette Lenkung wird getauscht.

Meiner war jetzt auch in der Werkstatt, Tausch der Lenkung. Bisher kein Knacken zu hören! Hoffe es bleibt so!

Ähnliche Themen

Zitat:

@Pickatimaterina schrieb am 22. Januar 2019 um 16:14:23 Uhr:


Meiner war jetzt auch in der Werkstatt, Tausch der Lenkung. Bisher kein Knacken zu hören! Hoffe es bleibt so!

Das hoffe ich auch 😉

Ist ja erschreckend wie viele Lenkungen anscheinend tatsächlich defekt sind und dann kommt immer die Aussage seitens Daimler das kein Problem vorliegt.
Bei mir ist der Fehler erkannt, aber noch die alte Lenkung drin, da noch nicht sicher ist was mit dem Fahrzeug passiert.
Bei der momentanen Kälte merkt man es nochmal doppelt so sehr wie viel Spiel die Lenkung inzwischen hat. Zusätzlich knackt und schlägt es morgens die ersten 2 Minuten bei fast jeder Lenkbewegung. Ist die Lenkung etwas wärmer ist alles weg.
Bei 15TKM war nur ab und an ein Knacken beim fahren über einen Bordstein, mit dem Tausch des Druckstücks bei 20 TKM für 5 TKM Ruhe und jetzt bei 30 TKM denkt man die Lenkung fällt morgens auseinander. Habe fast das Gefühl, dass es besser gewesen wäre nicht das Druckstück einzubauen.

Servus !
Erst einmal, Danke an alle die, die hier ihre Erfahrungen veröffentlichen. Hat mir sehr weiter geholfen.

Habe selber einen S213 220d BJ 06/17 34500km mit dem selben Beanstandungen. Knackendes Geräusch beim Linkseinschlag wenn man über den Bordstein fährt.

Bin heute bei der Niederlassung zum KD vorgefahren und gleichzeitig das Geräusch beanstandet.
Ja Die verbauen auch das Druckstück bei meinem Fahrzeug. Bin gespannt ob das Geräusch dann weg ist.

Gruß aus München

Moin.
verstehe ich das richtig?
Manche bekommen eine neue Lenkung, manche nur ein Druckstück montiert.

Oder haben alle nur ein Druckstück montiert bekommen und "neue Lenkung" wurde irrtümlich verstanden?

Erst das Druckstück und wenn das Problem wieder auftaucht eine neue Lenkung. Zumindest ist das bei mir so. Da die Lenkung aber nahe an 3000€ kostet werden die bestimmt nicht direkt diese einbauen.

Naja bei mir wurde die Lenkung letztes Jahr erneuert, und danach war paar Monate ruhe, dann hat das ganze von vorne angefangen, danach wurden druckstücke verbaut und ca. 3-4 Monate Ruhe, jetzt wieder selbe Problem !!
Und seit paar Tagen hab ich einen Brief bekommen zur Rückrufaktion wegen der Lenkung !!
Habe es mehrmals beanstandet, echt traurig so rum zu fahren, knacken ohne Ende

Zitat:

@C220 Diesel schrieb am 24. Januar 2019 um 09:34:14 Uhr:


Und seit paar Tagen hab ich einen Brief bekommen zur Rückrufaktion wegen der Lenkung !!

Glaube aber nicht, dass das dein Problem lösen wird. Denn in der Rückrufaktion geht es nur um Muttern welche brechen können, wenn sie vorgeschädigt sein sollten.

Ich habe auch Druckstücke bekommen. Meiner ist aus 04.2017.

Dann wird es ja knapp, wenn ich für das erneute Knacken eine neue Lenkung für 3000,- bekommen muss.
Werde nun den April im Kalender hinterlegen, um innerhalb der Werksgarantie tauschen zu können.

Bei mir ist zum Glück nach verbauen der Druckstücke weiterhin Ruhe. Inzwischen bin ich ca. 10.000km gefahren, aber mal schauen wie sich das weiter entwickelt.

Zitat:

@PeterHB70 schrieb am 24. Januar 2019 um 12:09:04 Uhr:


Ich habe auch Druckstücke bekommen. Meiner ist aus 04.2017.

Dann wird es ja knapp, wenn ich für das erneute Knacken eine neue Lenkung für 3000,- bekommen muss.
Werde nun den April im Kalender hinterlegen, um innerhalb der Werksgarantie tauschen zu können.

Oh.
Ich wollte im März (Garantie bis 05.2019) einmal mit der Liste zum Freundlichen und alles aus der Welt schaffen lassen.
Vielleicht sollte ich das dann doch nicht so lange herauszögern.
Ehrlich geschrieben habe ich das Knacken bisher nur beim rückwärtsfahren mit den 20 Zoll Sommerrädern bemerkt.

Lieber eher hin als später. Das Problem dürfte sein, das Geräusch in der Werkstatt vorzuführen, ich habe mehrere Versuche benötigt. Am besten nicht erst kurz vor Werksgarantieende hinfahren 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen