Knacken an der Lenkung bei Linkseinschlag
Hallo, habe seit paar Wochen ein Knacken an der Lenkug vorne links ,wenn ich über Bordstein links einschlage, rechte Seite ist nix zu hören und nachdem ich jetzt die Sommerräder montieren lassen habe , ist das Geräusch deutlicher als mit den winterrädern, vorher 18 Zoll und jetzt 19 Zoll
Hat jemand dasselbe Problem?
KM: 43.500 KM , E220d mit AMG Paket
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
Zitat:
@Schwindel schrieb am 28. November 2019 um 22:56:57 Uhr:
Weder vom einen noch vom anderen hast du Ahnung. Fahr in die Werkstatt, und danach zum Doktor 🙄
@Schwindel es reicht jetzt wirklich, sowohl in diesem Thema als auch in anderen Themen. Die NUB/Beitragsregeln gelten auch für Dich. Halte Dich besser dran.
Viele Grüße
Peter
MT-Moderation
1415 Antworten
Zitat:
@iso3200 schrieb am 3. Januar 2019 um 11:07:07 Uhr:
Zitat:
@Der Vectra schrieb am 6. November 2018 um 10:35:20 Uhr:
Bei meinem ist, nach dem dritten Werkstattbesuch am 19. September, bei dem das Druckstück erneuert wurde, ebenfalls Ruhe....Fahrleistung seit dem, ca. 1800km.Moin, bei meinem knackt es nun auch.
Selbst bei Linkseinschlag und rückwärts ausparken, hört/fühlt sich das an, als gäbe es irgendwo ein Losbrechmoment ...Bei welchem 🙂 warst du? In Rüsselsheim?
Nee,
Kunzmann ehemals Nold auf Groß-Gerau Nord.
Meld mich nachher bei Dir.
Hallo zusammen,
nach 3 Tagen erneutem Werkstattaufenthalt wurde nach etlichen Diagnosen und Austausch mit dem Werk entschieden ich brauche eine neue Lenkung. Das wusste ich zwar bereits vorher, aber auf meine Kosten (kein Ersatzfahrzeug) wurde wieder nur anaysieet.
Da die Lenkung nicht sofort lieferbar ist und ich das Fahrzeug brauche kommt es morgen unrepariert zurück.
Nun meine Frage, bringt eine neue Lenkung Erfolg?
Nachdem meine Wandlung von der Daimler Rechtsabteilung bisher abgelehnt wurde da ja nichts Defekt sei und das Rücknahmeangebot der Niederlassung nicht fair war bin ich jetzt am grübeln ob sich die Reparatur lohnt oder jetzt wirklich der Anwalt aktiv werden muss.
13 Monate habe ich das Fahrzeug, davon 2 Monate Werkstatt ohne Ersatzfahrzeug, eigentlich nicht tragbar.
Mit freundlichen Grüßen
Ben
Wie sah das Rücknahmeangebot aus?
dto
Zitat:
@tüv-onkel schrieb am 3. Januar 2019 um 19:04:52 Uhr:
Wie sah das Rücknahmeangebot aus?dto
0,67% auf den Gebrauchtwagenpreis je 1000 km. Einige werden jetzt sagen prima, da ich aber die Wandlung in einer anderen Niederlassung bereits vor zwei Jahren schon mal durchmachen musste und sofort 0,5% auf den Gebrauchtwagenpreis bekommen habe und auf Nachfrage zusätzlich 4% Zinsen für die Anzahlung sowie Rückerstattung der Inspektionskosten bin ich verwöhnt, weiß aber was möglich ist, damals alles ohne Anwalt.
Muss drüber schlafen, Differenz wäre knapp 2500 € was vertretbar ist, aber mir geht es auch ums Prinzip, da ich volle 2 Monate keinen Ersatz bekommen habe..
Ähnliche Themen
"Jeder Kilometer kostet Nutzungsgebühr
Haben Sie sich mit dem Verkäufer auf einen Rücktritt vom Kaufvertrag geeignet, erhalten Sie die Kaufsumme zurück. Allerdings steht dem Verkäufer eine Ausgleichszahlung für die Nutzung zu. Dafür kann ein erheblicher Betrag zusammenkommen, den sich ein Neuwagenkäufer anrechnen lassen muss. Übrigens haben Sie auch bei einem Gebrauchtwagen für verschwiegene Mängel Rechtsansprüche.
Der Schlüssel der zu berechnenden Nutzungsvergütung ist die Gesamtlaufleistung. Da heutige Fahrzeuge eine höhere und unterschiedliche Laufleistung als 150.000 Kilometer haben, sind die bekannten 0,67 Prozent veraltet.
Haben Sie eine Laufleistung von 200.000 Kilometer, rechnen Sie den Kaufpreis durch gefahrene Kilometer geteilt durch 200.000. Die Endsumme kann der Autoverkäufer vom Kaufpreis abziehen.
Ein Beispiel: Bruttokaufpreis vom Fahrzeug beträgt 32.150 Euro, von Ihnen gefahrene Strecke 10.000 Kilometer, erwartbare Laufleistung 200.000 Kilometer. Nutzungsvergütung = 1.607,50 Euro (32.150 Euro x 10.000 : 200.000).
Für einen Gebrauchtwagen ziehen Sie die bereits gelaufenen Kilometer von der Endlaufleistung ab. Nur die Restlaufleistung kommt in die Berechnung.
Beispiel: Bruttokaufpreis beträgt 18.130 Euro, Ihre gefahrene Strecke 10.000 Kilometer, Tachostand beim Kauf 85.000, erwartbare Restlaufleistung 200.000 minus 85.000 = 115.000. Nutzungsvergütung = 1.576,52 Euro (18.130 Euro x 10.000 : 115.000).
Überlegen Sie sich gut, ob Sie nicht lieber ein Ersatzfahrzeug mit dem Autohändler vereinbaren. Denn für eine Ersatzlieferung kann das Autohaus keine Nutzungsgebühr mehr verlangen. ... Haben Sie Umrüstungen am Auto von markenfremden Werkstätten vornehmen lassen, ist ein Rücktritt vom Kaufvertrag ebenfalls ausgeschlossen." Quelle: autoscout
Insofern finde ich die 0,67% auch nicht so dolle...
dto
Mein Knacken wurde nun auch beseitigt.
Jetzt steht das Lenkrad bei Schlagschnur gerader Fahrt und "im Wasser liegende" Fahrbahn leicht links.
Muss beim Druckstückeinbau die Spur neu vermessen werden?
Der eine Serviceberater sagt nämlich ja, der andere sagt, lt. Daimler nein...
Auf jeden Fall ist das Lenkrad schief.
Am Mittwoch soll die Spur vermessen werden...
Ich habe im Dezember auch die neue Lenkung bekommen.
Bis jetzt alles gut....mit Leihwagen.
Lenkung hatte aber auch Lieferzeit.
Zitat:
@iso3200 schrieb am 10. Januar 2019 um 16:05:03 Uhr:
Mein Knacken wurde nun auch beseitigt.
Jetzt steht das Lenkrad bei Schlagschnur gerader Fahrt und "im Wasser liegende" Fahrbahn leicht links.
Muss beim Druckstückeinbau die Spur neu vermessen werden?
Der eine Serviceberater sagt nämlich ja, der andere sagt, lt. Daimler nein...
Auf jeden Fall ist das Lenkrad schief.
Am Mittwoch soll die Spur vermessen werden...
Bei mir wurde die Spur nach dem Einbau der Druckstücke eingestellt.
So mein neuer nach dem ersten Werkstadt Termin fängt wieder an zu knacken ;(
12500 km
Bei mir wird im Mercedes me Portal seit Freitag ein Rückruf für die Elektronische Servolenkung angezeigt.
https://www.motor-talk.de/.../...ktronische-servolenkung-t6534153.html
Bei mir wurde nur was eingestellt/nachgestellt!?
Knarzen/knacken ist weg... mal sehen wie lange.
Von einem Rückruf steht bei mir (noch) nichts in der App. 250er Benziner; BJ 04.2017; normales Fahrwerk
Peter
@Zanza Welches Baujahr und welche Motorisierung hat denn dein Wagen?
Zitat:
@PeterHB70 schrieb am 19. Januar 2019 um 12:06:43 Uhr:
Bei mir wurde nur was eingestellt/nachgestellt!?Knarzen/knacken ist weg... mal sehen wie lange.
Von einem Rückruf steht bei mir (noch) nichts in der App. 250er Benziner; BJ 04.2017; normales Fahrwerk
Peter
...bei mir wurde auch die Lenkung eingestellt. Seitdem ist Ruhe! Bei 20" Sommerrädern und 17" Winterrädern.
Baujahr Februar 2018 E 300 Benziner kein 4matic
@Zanza Danke! Wird dann anscheinend nur jüngere Baumuster betreffen. Kann ja sein, dass da mal ein Zulieferer gewechselt wurde.