KME Nevo Pro mit Matrix Rail wg. R115
Hallo Leute,
ich bin gerade dabei, meine Gasanlage zu legalisieren.
Da unser Omega Euro 3 hat, muss ich ja auf R115 gehen.
Ich habe jetzt die Info, was geht bzw. was ich tauschen muss:
- Das Steuergerät muss gegen eins mit anderem Aufkleber getauscht werden.
Die Nevo Pro hat sich technisch ja nicht geändert, nur die E-Nummer ist anders. 🙄
- Die Hanas müssen raus und gegen zwei Matrix Rails getauscht werden.
- Der Gasfilter muss auch getauscht werden.
Der Filter ist das geringste Übel.
Das STG kostet mich nur wieder Geld und wäre aber 1:1 getauscht.
Nur bei den Rails weiß ich nicht: Was taugen die Matrix Rails? Gibt es hier auch Unterschiede bei der Leistung, da ich hierzu kaum was gefunden habe?
Gibt es Adapter für den elektrischen Anschluss? Die Matrix haben ja andere Stecker.
VG
Beste Antwort im Thema
Eine deutsche KME Anleitung gibt es zu kaufen. Hatte mein Prüfer damals auch verlangt seit dem hat die Anleitung für 4 Eintragungen hinhalten müssen.
Das hier sollte reichen:
https://shop.hybridsupply.de/.../...er-BRC-KME-OMVL-Anlagen::4520.html
83 Antworten
OK, dann werde ich mal schauen , ob ich die bis nächste Woche ran bekomme.
Ich habe zur KME zwei Einbauanleitungen. Die eine ist in englisch und umfasst nur eine Seite, nennt sich aber installation manual und dann habe ich nur eine relativ alte Anleitung auf deutsch von 2013 von einer A-KME. Die Komponenten darin sehen nach Diego mit Valteks aus...
Muss die Tage zu 'nem Umrüster, da es für unseren Astra ja nur die Prins VSI mit R115 gibt. Ich werde den mal fragen, ob der Unterlagen zur KME hat.
Mal schauen, wie das Ganze dann nächste Woche beim TÜV abläuft.
Wegen des blöden Virus ist ja alles zur Zeit etwas komplizierter.
VG
So, die Anlage ist abgenommen. Endlich.
Jetzt noch zur Zulassungsstelle, was aber momentan ja etwas schwierig ist.
Ich habe die Bedienungsanleitung übersetzen lassen und es passt zu 99%.
Hat gereicht.
Jetzt noch ein wenig nachjustieren, da die Anlage im Leerlauf zu unruhig läuft, sobald die Klima an ist.
VG
Bravo!
Eine Einbauanleitung für die Nevo hatte ich auch schon recht weit mal angefangen, aber da der TÜV nicht weiter danach gefragt hatte...
2 Tipps noch:
1. PSYS Druckabfall messen bei 220Km/h, via Recoder
2. Der MAP-Sensor sollte mit dem Deckel nach oben montiert sein?
Ich wünsche ein unfallfreies langes LPG-Fahrzeugleben :-)
Der CCT6 sollte eigentlich mit Anschluss nach oben momntiert werden, also Unterdruck unter dem Gasrohr und elektirscher Anschluss ganz oben. Wie wichtig das ist?
https://kme.eu/download.php?i=150
Ähnliche Themen
Hmmm...
Dann ist die Einbauanleitung auf englisch nicht so eindeutig.
Im Anhang die deutsche Bedienungsanleitung (hat aber ein paar Übersetzungsfehler), war aber völlig ausreichend.
Mehr habe ich nicht benötigt.
VG
So jetzt ist das Ganze auch offiziell.
Interessant finde ich eher, dass zur Gasanlage NIX in den Papieren steht. Nur Feld P.3 (geändert zu Benzin/Flüssiggas) und Feld 10 (Code 6) und Feld 22 (50kg mehr) wurden korrigiert.
Steht auch so in der GSP drinne.
Mehr nicht.
VG
Was lange währt, wird gut. 🙂
Bei R115 stehen die Komponenten wohl generell nicht in der Zulassung, dafür hat man ja den Aufkleber. 😁
Zitat:
@mawi2006 schrieb am 1. Mai 2020 um 22:57:40 Uhr:
Der CCT6 sollte eigentlich mit Anschluss nach oben momntiert werden, also Unterdruck unter dem Gasrohr und elektirscher Anschluss ganz oben. Wie wichtig das ist?
Habe heute die Zündkerzen gewechselt und dabei die Schlauchführung etwas geändert.
Unter anderem habe ich jetzt auch den Drucksensor "hingestellt".
Interessant ist, dass jetzt der Injektortest auf Anhieb funktioniert, was vorher nie ging. Hatte da Pi x Daumen die Injektoren eingestellt, was im großen und ganzen gepasst hatte.
Ich denke die jetzigen Abweichungen sind bedingt durch die Einbaulage und Länge der Schläuche bzw. der Einblasnippel.
Bin am Überlegen, ob ich mir nicht eine Ansaugbrücke besorge und die Einblaspunkte neu setze und mittels Kupferleitung verlängere (habe das schon mal gesehen, weiß nur nicht wie das jetzt heißt) oder Inliner nehme.
Es ist echt ein Akt, die Schläuche so zu verlegen, dass die nicht knicken oder gequetscht werden. Dadurch sind die auch relativ lang (meiner Meinung nach).
Was meint ihr?