KME im Vergleich zur Prins VSI?
Hallo,
nach zwei Autos mit Euro II bzw. D3 und Venturi-Anlagen war und ist die Prins VSI meine erste vollsequentielle Anlage. Die ist - wie der Umrüster! - sehr gut, läuft störungsfrei seit etwa einem Jahr bzw. über 35.000 km. Unser Zweitwagen (der als Neuwagen erst ein paar Wochen auf Benzin laufen soll) steht in Kürze auch zur Umrüstung an.
Aktuell sind bei diversen Anbietern KME-Anlagen sehr günstig zu bekommen, weshalb ich bei meinem Umrüster auch danach gefragt habe. Seine Einschätzung: KME ist weniger zuverlässig als Prins, aber eben auch billiger. Besonders in Polen sind diese Anlagen extrem billig zu bekommen, weshalb es z. B. bei Autogasbox in Pulheim eine 4-Zylinder-Anlage von KME für 1200 € gibt. Nun habe ich zu diesem Umrüster kein Vertrauen (ich sage nur "King" - googelt selber mal ein wenig), aber auch mein Umrüster würde mir die KME weit billiger als die Prins einbauen.
In Sachen Einbau und Einstellung habe ich keine Zweifel, daß das mein Umrüster gut machen wird (schließlich ist die Kompetenz des Umrüsters wichtiger als die Anlage!), aber wie ist die Qualität der Technik?
Wie groß ist das Risiko von Defekten an der KME? Kann man der Anlage vertrauen? Immerhin dreht es sich um mehrere hundert € Differenz, da kommt man schon ins Grübeln...
Adererseits möchte ich einen Neuwagen umrüsten und da soll die Anlage ja schon länger halten.
Was meint Ihr?
Gruß Michael
Beste Antwort im Thema
@ICOMworker
Zitat:
Original geschrieben von ICOMworker
Was ich hier herauslese.......Prins für teuren Ärger
und Kme mit dem Umrüster der es versteht und kann.
Das liest sich für mich: Prins = teuer und schei****, egal was für ein Umrüster; KME = Guter Umrüster, dann gut.
Die Prins-Probleme mit den Emulatoren sind klar, dafür gab es ja auch verbesserte Teile. Und genug Gegenbeispiele, bei denen die Defekte nicht auftraten. Defekte Dichtungen in den Verdampfern ist auch klar, Prins reagiert mit Reparaturkit und verbesserten Dichtungen. Und wieder genug Gegenbeispiele, bei denen die Defekte nicht auftraten. Verstopfe Rails - Prins reagiert als einziger Hersteller mit verbesserten Filter, wobei sich einige Umgerüstete und Umrüster immer noch weigern diese einzubauen und sich dann wundern. Und genug Gegenbeispiele, bei denen die Defekte nicht auftraten.
Darüberhinaus hat Prins über die Importeure (insbesonder G.A.S. den besten Support und hilft seinen Kunden, so dass darüber (fast) immer eine Lösung herauskam - wie schlecht der Umrüster auch war.
Darüber hinaus ist Prins eine der meistverbreitesten Anlagen, was auch den Anteil der geschilderten Probleme erklärt. Deshalb finde ich es unfair, alles dem Hersteller anzukreiden. Obwohl ich weit mehr verpfuschte Einbauten als defekte Teile gesehen habe.
Aber jeder vertritt hier halt seine eigenen Ansichten und Ziele: Interessenten und Fragesteller unabhängig zu beraten gehört leider selten dazu.
Grüße
59 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ICOMworker
@Erdgaser,
in diesem Thread wurde doch schon alles durchspekuliert und solange offiziell keine bessere Nachricht kommt, wirst auch Du warten müssen,
warten , bis sich neue Krümel (für Dich) auf tun
(dem Input für Deinen Lebenssinn) !Es wäre törricht zum gegenwertigen Zeitpunkt überhaupt auf diese Fragen einzugehen, zumal die Dauer von Genehmigungsverfahren nicht immer vom Antragsteller abhängig sind !
Grüße
Du hast doch gesagt das alle Gutachten mit der bestellten Anlage geliefert werden .Hast du denn keine Anlagen bestellt .
Oder hast du kein Vertrauen mehr zur Vialle Anlage .
Waren das wiedermal leere Versprechungen ?
Sei bitte so nett und kläre uns bitte sachlich auf .
Gruß Helmut
@Erdgaser,
Die Behauptung von Bielefeld
Zitat:
Ein Kunde der einen Golf TSi hat umbauen lassen mit Vialle
bekommt gerade wieder eine neue Anlage .
Kein Gutachten keine Eintragung nur Probleme und Ärger.
kann nur an den Haaren herbeigezogen sein.
@Bielefeld52
Du hast mal wieder nicht aufgepasst und falsch verstanden.
Für alle auf dem Markt befindliche Vialleanlagen gibt es Abgasgutachten!
Zitat:
Ein Kunde der einen Golf TSi hat umbauen lassen mit Vialle
bekommt gerade wieder eine neue Anlage .
Kein Gutachten keine Eintragung nur Probleme und Ärger.
kann nur an den Haaren herbeigezogen sein.
( stimmt nicht ) Ich kann nur berichten was der Kunde sagt .
werde spezifisch berichten unaufgefordert
wenn der Kunde zum tanken kommt .
Du hast falsch gelesen
Was ist mit den neuen Anlagen ?
Der Markteinführungstermin ist vorbei
Lenk bitte nicht schon wieder ab wie bei den 2 Tanks von
Vialle . Sag doch mal die Wahrheit ist doch nicht so schlimm
wenn es nicht stimmt du braucht es nur ganz sachlich zugeben und
mal nicht schön reden .Wir können doch damit leben .
wie mit den Düsen von Vialle .Schau doch mal ins Rundschreiben von
Vialle von gestern ist nicht alles wie du sagst aber ist doch nicht schlimm
es schimpft doch keiner mit dir . Bleib bitte nur sachlich und sag nicht immer das du der einzigste bist der alles kann .
Gruß Helmut
@Bielefeld52
Scherzkeks !
Natürlich unaufgefordert, so wie ich Dich 3 mal gebeten habe bei dem Motorschaden mit der Icom zu erklären wie Du die falsche Einstellung geprüft haben willst.....Zitat:
Original geschrieben von bielefeld52
Zitat:
Ein Kunde der einen Golf TSi hat umbauen lassen mit Vialle
bekommt gerade wieder eine neue Anlage .
Kein Gutachten keine Eintragung nur Probleme und Ärger.
kann nur an den Haaren herbeigezogen sein.
( stimmt nicht ) Ich kann nur berichten was der Kunde sagt .
werde spezifisch berichten unaufgefordert
wenn der Kunde zum tanken kommt .
Für Deinen persönlicher Feldzug solltest Du nicht MT vergewaltigen!Zitat:
Lenk bitte nicht schon wieder ab wie bei den 2 Tanks von
Vialle . Sag doch mal die Wahrheit ist doch nicht so schlimm
wenn es nicht stimmt du braucht es nur ganz sachlich zugeben und
mal nicht schön reden .Wir können doch damit leben .
wie mit den Düsen von Vialle .Schau doch mal ins Rundschreiben von
Vialle von gestern ist nicht alles wie du sagst aber ist doch nicht schlimm
es schimpft doch keiner mit dir . Bleib bitte nur sachlich und sag nicht immer das du der einzigste bist der alles kann .
(auch wenn es Spaß mit Dir macht)
1 und 1 ergibt nunmal 2, auch für Dich.
2 Tanksystem macht Sinn für durstige Motoren.
Auf Umrüster- Homepages kannst Du Vialle-Einbauten mit 2 Tanksysteme sehen, also, nicht neues, keine Wunder, und zugelassen!
Speziell für einen Nichtfachmann wie Dich und einfach zu begreifen.
Ein 8 Zylinder und darüber besteht zum Beispiel aus 2 Systemen.
Ergo für jeses System einen Tank
Du erinnerst Dich.... 1 + 1 = 2😉
Jetzt lass mal den Unsinn und fühl Dich nicht immer angepisst.
( passiert durch Reflektion eigenen Handelns, daß die Schuhe nass werden...)
Grüße
PS: Du kannst auch gerne mir eine PN schreiben...
http://www.motor-talk.de/forum/bielefeld52-sucht-hilfe-t2453275.html
Ähnliche Themen
In diesem Thread wird ganz schön was vom Leder gezogen. Sonst keine Probleme, oder?
Zitat:
Original geschrieben von Vialle-Center
In diesem Thread wird ganz schön was vom Leder gezogen. ...
Aber um den eigentlichen Inhalt geht es schon lange nicht mehr. Der TE hat sich auch aus diese Thread verabschiedet.
Was die Vialle hier zu suchen hat, ist mir echt schleierhaft.
Ihr habt doch so viele andere Threads, wo ihr euch über Vialles Lpdi "austauschen" könnt.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Vialle-Center
In diesem Thread wird ganz schön was vom Leder gezogen. Sonst keine Probleme, oder?
😕Eigentlich hätte man jetzt Informationen, Stellungnahme und bessere technische Unterstützungen in der Vergangenheit erwartet.
Pauschale Wertungen sind 0 !
Grüße
Also Leute,
um es mal ganz klar auszudrücken: mir gehen diese ständigen persönlichen Angriffe hier ziemlich auf die Nerven, vor allem auch die fordernden und unfreundlichen Alarme dazu. Die Moderation von MT wird das so auch nicht länger hinnehmen und hier im Bereich von nun an vermehrt und strikter durchgreifen. Dazu gehören dann auch entsprechenden Verwarnungen bis hin zum Ausschluß aus MT wegen des Verhaltens, wenn sich User nicht an allgemeine Umgangsregeln und die Forumsrichtlinien halten.
Diese Ansage ist ganz klar nicht auf einzelne User bezogen. Vielmehr sollte JEDER, der hier und in den anderen Threads vertretenen User sich ernsthaft selbst hinterfragen wie auch seinen Postingstil. Man kann hier von jedem erwarten, dass er sich wie ein vernünftiger Mensch verhält und eine SACHLICHE Diskussion führt. Dass dies in letzter Zeit arg abgenommen hat, ist denke ich jedem klar und das wird zukünftig wie erwähnt anders werden. Vielleicht mal ne Minute drüber nachdenken, ob der Beitrag in einer bestimmten Form abgeschickt werden muss oder ob die Wortwahl nicht vielleicht doch zu überzogen ist.
Ich gehe ab sofort davon aus, dass dieses Statement bekannt ist und daran werden sich die Moderatoren nun auch bei der Beurteilung zukünftiger Sachverhalte orientieren.
Gruß Tecci
MT-Moderation
PS: Im Thread hier jetzt bitte sachlich zur eigentlichen Problematik weiterdiskutieren. Falls jemand mit meiner Aussage ein Problem haben sollte, kann er mich gerne per PN kontaktieren 🙂
Ich kann mich kaum entscheiden, nachdem ich vieles hier gehört habe.
Also ich hatte mal ein Audi A3 mit ein KME Anlage umgerüstet, leider war ich nicht so zufrieden, ich weiss aber nicht ob es an der gasanlage lag, oder am auto, ich erzähl euch mal mein problem, als ich die gasanlage eingebaut habe, lief alles gut, müsste anfang bischen eingstellt werden, aber danach bin ich jährlich 15 tkm gefahren, Ich habe die anlage bei ca 125 tkm einbauen lassen, und mit 175 tkm verkauft also ca 50tkm auf 2 1/2jahre gefahren, dabei ging der luftmassenmesser kaputt, ok kein grosse problem, konnte ich für ca 50 euro wechseln, ob es an der gasanlage liegt weiss ich nicht, aber das wichtigste ist, dann wurde der Zylinderkopf defekt, hatte hohen wasserverlust, manche sagen liegt an der gasanlagem, weil gas irgendwie zu trocken ist, hab das aber trotzdem repariert, hat mich ca 500 gekostet, ein jahr später ist wiederder zylinderkopf kaputt gegangen, naja mir blieb nichts anderes übrig als es wieder zu reparieren, garantie hatte ich nicht, weil viele werkstätte behaupte, es liegt an der gasanlage, habe es dann trotzdem auf mein kosten repariert, aber hab den zylinderkopf auch schleifen lassen, beim ersten mal habe ich es nicht gemacht, weil es angeblich nicht nötig ist, und nach kurzer zeit, hatte ich wieder Hohen wasserverlust, und Hoher ölverlust, ich müsste einmal die woche ca 0,5 Liter Wasser und 0,5 Liter öl nachkippen, als das passiert ist, habe ich den wagen auch so verkauft, der Wasserverlust hat mich echt genervt, Jetzt meine frage an euch, liegt es an der gasanlage oder am auto, weil beim zweiten mal habe ich den zylinderkopf schleifen lassen, als ich bei der werkstatt war, meinte es kann nicht sein, weil der Kopf 100% plann geschliffen ist, naja jetzt ist der wagen endlich weg.
Ach ja und im P oder N hate ich beim Audi A3 drehzahl schwankungen gehabt, liegt es auch an der Gas anlage? Mein auto war automatik.
Habe mir ein Honda Accord 2.0 Sport Bj. 12-2003 gekauft, würde es gern auf Gas umrüsten, aber ich habe angst, das ich wieder so viele probleme mit dem Auto bekommen würde, darum würd ich euch gerne fragen, welche Anlage würde in frage kommen, welche anlage ist gut für mein Motor, was muss ich beim einbau der Gasanlage beachten, von Prinz hab ich damals gehört, das es viele probleme gab, vieleicht hat sich was geändert, und bei der anlage was verbessert, ich weiss jetzt nicht ob die KME anlage wieder mein auto kapuut machen wird, weil ich die erfahrung mit dem Audi A3 gemacht habe. Vieleicht lag es auch an mein A3 damals, aber kann nicht sein das der zylinderkopf 2 mal kaputt geht, und ein Hoher ölverlust habe, und drehzahl schwankungen usw, wollte denn A3 gerne länger fahre, aber hat mich oft im stich gelassen, habe gehört da Honda Accord eine gute wahl ist, und hoffe das ich damit zufrieden sein werde, ich Fahre viel stadtverkehr, meisten um die 10-13 KM, liegt es daran vieleicht? weil anders kann ich ja nicht fahren, da ich ja zu arbeit fahre.
Und wie sieht es aus mit dem Zündkerzen, welche brauche ich genau, und welche sind gut geeignet? der Gasmann, mein NGK sollen gut sein, und sind für gasanlage auch gut geeignet, wie ist eure erfahrung?
Ich hoffe ihr könnt mir da weiter helfen, und mir ein Tip geben, was ich da beim nächsten autogas einbau beachten muss.
PS: Ich habe zu auswahl eine KME, Prinz, BRC, oder die teuerste variante die Viali, aber mich würde eher die Prinz, KME oder BRC in frage kommen, wegen den preis auch. aber Viali kenn ich ncih so sehr, und weiss nicht ob es für den markt ausgereift ist.
@cobra-82
tut mir Leid für Deine schlechten Efahrungen.
Ich habe auch den Verdacht, daß bestimmte Motoren mit LPG im Kurzstrecken -Betrieb leiden.
Allerding keine Audimotoren.
Zitat:
habe gehört da Honda Accord eine gute wahl ist, und hoffe das ich damit zufrieden sein werde, ich Fahre viel stadtverkehr, meisten um die 10-13 KM, liegt es daran vieleicht? weil anders kann ich ja nicht fahren, da ich ja zu arbeit fahre.
Hondamotoren sind für den Gasbetrieb nur bedingt tauglich;
regelmäßige Ventilspielkontrolle und Ventilschutz wären ein Muss.
Ich würde ihn ohne Ventilsitzüberarbeitung nicht umbauen.
Autogas im Kurzstreckenbereich ist eh fraglich.
Mit einer Verdampferanlage werden zum Umschalten auf Gas wenigstens ca. 40 Grad Motortemperatur erwartet.
Mit einer Flüssig einspritzenden Anlage je nach Außentemperatur zwischen 1 bis 3 Minuten.
Im Kaltstart ist der Benzinverbrauch am höchsten.
Ich würde von einer Umrüstung abraten.
Grüße
Aus welchen grund abraten? wegen der kurzstrecken, sind 10-13km kurz? fahre täglich diese strecken, ich kann ca 3 km autobahn mit einbringen, würde es reichen, wie läuft es mit flashlube, wird es automatisch ins motor gespritz, oder mus man es manual rein tuen, flahlube soll es gut sein für den motor, bei gasbetrieb, wie sieht es mit viale aus, soll ich doch auf benzin fahre, das istauf dauert ja auch teuer, habe mir ein Honda geholt, weil es angeblich gut sein soll, jetzt bin ich überfragt was ich machen soll, da ich auch viel im jahr fahr.
ich war mit dem Audi leider kein bischen zufrieden.
Vialle hat Honda meines Wissens nicht im Programm.
Einen Honda Accord habe ich auf Kundenwunsch umgerüstet um genau diese Tauglichkeit mit einer Flüssiggas einspritzenden Anlage zu prüfen.
Er hält, klar, steht ja auch unter Beobachtung .
Bisher alle 15 Th.Kilometer Ventile nachgestellt.
Die Zylinderkopfbearbeitung haben wir auf den Tag X verschoben, wenn es erforderlich wird.
Nachsorge mit Tunap, Ventilspiel stagniert.
(Allerding könnte sich auch das Ventilsitzmaterial verdichtet haben.)
Wenn aufgemacht wird wissen wir mehr.
Grüße
hört sich ja nicht so überzeugen an, warum müssen die ventile eingestellt werden? und wie läuft die einstellung der ventile, und was kostet es so, habe noch nie davon gehört, das man ventile einstellen muss.
So wie es sich hier anhört, sollte ich lieber kein gasanlage einbauen, wiederum manche im anderen forum berichten darüber, das es ja gut laufen soll, man hat ja keine konkrette antworten, manche sind zufrieden und fahren schon 20 tkm mit gas, und manche raten es mit leider ab, was nun soll ich machen :-(
Zylinderkopfbearbeitung? was ist damit gemacht, wird dadurch der zylinderkopf kaputt gehen, will es nicht nochmal erleben wie bei meinm Audi A3.
Nachsorge mit Tunap, Ventilspiel stagniert.
(Allerding könnte sich auch das Ventilsitzmaterial verdichtet haben.)
und was ist damit gemeint?
Zitat:
Original geschrieben von cobra-82
hört sich ja nicht so überzeugen an, warum müssen die ventile eingestellt werden? und wie läuft die einstellung der ventile, und was kostet es so, habe noch nie davon gehört, das man ventile einstellen muss.
Es gibt Motoren mit "weichen" Ventilsitzringen in den Zylinderköpfen.
Ich erspare mir jetzt lange Erklärungen. (Gib das in Google ein und Du hast bis Morgen Früh zu lesen.)
Zitat:
So wie es sich hier anhört, sollte ich lieber kein gasanlage einbauen, wiederum manche im anderen forum berichten darüber, das es ja gut laufen soll, man hat ja keine konkrette antworten, manche sind zufrieden und fahren schon 20 tkm mit gas, und manche raten es mit leider ab, was nun soll ich machen :-(
Zylinderkopfbearbeitung? was ist damit gemacht, wird dadurch der zylinderkopf kaputt gehen, will es nicht nochmal erleben wie bei meinm Audi A3.
Bei einer Zylinderkopfbearbeitung wird der Zylinderkopf herunter genommen , Ventile und Sitzringe entfernt und gegen geeignetere Gasfeste ersetzt.
Grüße
das ist ja ein teuer spass, da fahre ich liebe auf benzin, der Honda accord ist ja sparsam im verbrauch.
Also da hilf auch nicht flash lube, Honda hat ja angelich die kolben ect, nicht gehärtet und sind eher weich leider. weis nicht ob flasch lube eine alternative ist, oder der kopf runter muss.