KM-Stand herausfinden

Audi A8 D3/4E

Hallo!

Habe mir vor kurzem einen A8 4E 4.2 Benzin aus 11/2002 gekauft. Nach dem Kauf hat sich herausgetsellt dass der KM-Stand nicht mit der Audi History übereinstimmt.

KM-Stand bei Kauf: 215.000 (1/2014)
letzter Eintrag laut Audi: 288.000 (12/2009)

Serviceheft war natürlich keines dabei.

Da ich jetzt nicht weis wie viel KM der Wagen aktuell runter hat möchte ich gerne wissen ob man dass irgendwie rausfinden kann??

Danke, Grüße

21 Antworten

ah, okay, danke für die Info

also wenn die Firma den Wagen mit 288T verkauft hat und der Verkäufer der einzige Halter danach war, Muss er ja was mit der Manipulation zu tun haben!
Anzeigen und den Wagen zurück geben!Ich bin auch schon über 60T/Jahr gefahren, das wären dann also bei deinem 370Tkm!

Schon ein bisschen komisch dass man den jetzigen KM-Stand überhaupt nicht auslesen kann??

Angenommen der Wagen hat eine lückenlose History z.B. am 01.2012-150.000 KM und kaufe ihn heute mit 153.000 KM und der Vorbesitzer sagt mir dass der Wagen sehr wenig gefahren wurde kann ich eigentlich nie herausfinden ob der KM-Stand stimmt oder nicht?? Theoretisch könnten aber schon 270.000 KM oder mehr am Tacho sein und nicht 153.000 KM!!

Ist ja wohl ein Witz..........

Jab, aber mal ehrlich, meinst das bei anderen Autos anders?
mfg

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von IchhabnenCoupe


Jab, aber mal ehrlich, meinst das bei anderen Autos anders?
mfg

z.B. bei meinem M5 wird der KM-Stand auch im Schlüssel gespeichert ;-)

LG

Also wenn man täuschen will, dann geht das auch beim BMW.

Bei den neueren Audi's wird der km-Stand auch im Schlüssel gespeichert, aber ich denke auch der bekommt immer nur den Wert vom KI.

Und egal wo dieser noch gespeichert wurde, den Speicherort wird ein Betrüger auch ändern...
Außerdem, es werden auch Service-Hefte gefälscht. Die schnitzen sich aus einer Kartoffel (das war natürlich übertrieben) einen Stempel und los geht es mit dem neuen Service Heft.

Vorbesitzer, Werkstätten und TÜV sind die richtigen Anlaufstellen, um den annähernd korrekten km-Stand zu recherchieren.

Und man sollte nicht denken, dass nur Fahrzeuge jenseits der 150.000km zurück gedreht werden. Viele Leasingfahrzeuge sind davon betroffen. Ein Leasingvertrag mit 15tkm/Jahr ist günstiger als einer mit 35tkm/Jahr. Jeweils kurz vor dem Service oder TÜV einen neuen "passenden" km-Stand eingeben lassen und alles ist wieder passend zum bezahlten Leasingvertrag.

genug Verschwörungstheorien...

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von M5Legend



Zitat:

Original geschrieben von IchhabnenCoupe


Jab, aber mal ehrlich, meinst das bei anderen Autos anders?
mfg
z.B. bei meinem M5 wird der KM-Stand auch im Schlüssel gespeichert ;-)

LG

Deswegen kaufe ich nur mit Scheckheft (Vertragswerkstatt) und einen AUDI nur bei Audi und ein Mercedes nur bei Mercedes und bekomme noch Garantie. Eins ist klar: Je jünger der Wagen desto eher stimmen die Werte. Leasingrückläufer will ich auf keinen Fall....Firmenhuren, die bei null Pflege von jedem kalt bis in roten Bereich gedreht werden und nur Vollgas über die Bahn. Meiner war ein Werksdienstwagen 1 Jahr gefahren, 29.500 km, höchst wahrscheinlich nur mit professionellem Fahrer unterwegs, da der auf den SPD Landtag Hannover zugelassen war und bei Rückgabe bei Audi ein 1/2 Jahr gestanden hat und dann hab ich Ende 2010 zugeschlagen und bis heute nicht einen Tag bereut. War ein echt guter Griff und wahrscheinlich fahre ich den auch mal bis zum Ende. Mal sehen wieviel Laufleistung und Lebensdauer drin sind.

Deine Antwort
Ähnliche Themen