km Laufleistung eurer 406er
Wollte hier nur mal Interessehalber einen Thread erstellen, und wollt wissen wieviel km fährt ihr den so auf eure 406er Baureihe.
Schreibt bitte Baujahr, Modell, PS, Diesel oder Benzin und den KM Stand hin.
Also ich fang mal an:
Peugeot 406 1,9TD
Baujahr 5/1996
90PS
ohne Klima
Km Stand: 204000
Verbrauch: 6,5L/100km
Ölverbbrauch: 1L/10000km
Beste Antwort im Thema
Bin seit heute hier auch dabei. Fahre aber bereits seit 1993 Peugeot 405 (Saugdiesel 64PS) und später dann den 406 109PS-HDI. Den 405er habe ich bei 650T Km wegen Wechsel auf 406 voll funktionstüchtig an den Ostmarkt abgegeben. Habe aber bei 499TKm einen Ventilschaftbruch gehabt, welcher dann preiswerter durch ein gebrauchten Motorrumpf im Austausch repariert wurde. Den 406er übernahm ich dann 2003 mit einer Laufleistung von 131TKm als 3-Jahres-Liesingfahrzeug - also von Anfang an ein Langstreckenfahrzeug. Fuhr ihn bis April letzten Jahres bei einer Laufleistung von 450TKm. Leider machte sich der Wagen auf einem abschüssigen Parkplatzgelände selbstständig, und wurde an der Karosse so beschädigt, dass die Versicherung abwinkte (Totalschaden). Dem Motor war zu diesem Zeit-
punkt keine Schwäche/ Geräusche anzumerken. Hatte geplant, ihn etwa 700TKm zu Fahren. Jetzt fahre ich wieder einen 406erHDI, den ich mit 203 TKm übernahm. Werde ihn hoffentlich bis zur Rente in 7 Jahren noch jährlich 55 TKm Fahren können. Hoffentlich hat dann der 406er bis dahin einen würdigen Nachfolger !!!! Gruß an alle Vielfahrer !
52 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von blacky1412
Und hat sich das irgendwie angekündigt? Irgendwelche Geräusche? Unserer Hat ja schon 204000km und wird jetzt jeden Tag auf der Autobahn bewegt mit 140-150 und wenn da was passiert, ist Sense.
So, ich habe auf französischen Foren die Infos wieder gefunden: betroffen sind die 1,9TD Motoren (XUD9TE) mit Lucas-Einspritzpumpe, EGR (Abgasrückführung) und Klimaanlage. Der Artikel zitiert dabei überwiegend die Modelljahre 96 und 97. Dazu muss ich aber anmerken, dass in Frankreich bis zu diesem Zeitpunkt Modelle ohne EGR (92 PS) verkauft wurden. In Deutschland kamen diese abgasgereinigten 90 PS Modelle schon im Herbst 1994 auf den Markt.
Die Kombination aus Abgasreinigung und Klimaanlage hat offenbar zu einer erhöhten Belastung des Motors geführt. Bei manchen kollabierte irgendwann ein Pleuel. Häufiger war jedoch ein Ermüdungsbruch in der Vorkammer, deren Einzelteile dann gegen den Kolben knallten. Peugeot hat den Materialfehler eingestanden und nach Einzelfallprüfung, bei niedrigen Laufleistungen, einen Teil der Reparaturkosten übernommen.
Kannst du mir den Link dazu geben. Danke für die Info übrigens. Also unserer hat ne Boschdieselpumpe und keine Klima. Also müsste da alles ok sein oder?
Zitat:
Original geschrieben von blacky1412
Kannst du mir den Link dazu geben. Danke für die Info übrigens. Also unserer hat ne Boschdieselpumpe und keine Klima. Also müsste da alles ok sein oder?
Wenn Du der französischen Sprache mächtig bist, findest Du hier alles:
http://www.forum-auto.com/pole-technique/section12/sujet385106.htm
http://www.forum-auto.com/pole-technique/section12/sujet266534.htm
http://www.planete-citroen.com/forum/archive/index.php/t-41.html
Vor allen geht daraus hervor, was ich in meinem früheren Thread vielleicht nur unzureichend rüber gebracht habe: es ist nicht nur die erhöhte Belastung des Motors, sondern auch die Tatsache, dass die Vorkammer aufgrund der Abgasrückführung höheren Temperaturschwankungen ausgesetzt ist, was zum Ermüdungsbruch führt.
Eine gute Nachricht vorweg: 406 und Xantia mit Bosch-Pumpe sind seltener betroffen, auch wenn niemand richtig erklären kann, wieso 😉
Naja dann schaun wir mal wie lange unser Motor durchhält. Im Moment läuft er richtig brav, springt bei jedem Wetter an ohne Probleme, höchstens wenn es sehr kalt ist, lasse ich freiwillig 2 mal Vorglühen.
Und falls der Motor doch mal eingehen sollte, was kostet so ein Motor gebraucht? Oder könnte man da dann einen 2,1TD auch einbauen?
Ähnliche Themen
Peugeot 406 2.2HDI Sport mit Vollausstattung, Baujahr 2004 - Verkauft 2009 mit 145.000KM. Probleme? Fehlanzeige! War das bis her zuverlässigste Auto was wir hatten, die ganzen deutschen haben ständig irgendwas, allen voran Opel. Für mich der mit ABSTAND schlimmste Autohersteller...
Zitat:
Original geschrieben von sooper_mo
Peugeot 406 2.2HDI Sport mit Vollausstattung, Baujahr 2004 - Verkauft 2009 mit 145.000KM. Probleme? Fehlanzeige! War das bis her zuverlässigste Auto was wir hatten, die ganzen deutschen haben ständig irgendwas, allen voran Opel. Für mich der mit ABSTAND schlimmste Autohersteller...
Und was hast jetzt für ein Fahrzeug ;-)
Zitat:
Original geschrieben von blacky1412
Und was hast jetzt für ein Fahrzeug ;-)Zitat:
Original geschrieben von sooper_mo
Peugeot 406 2.2HDI Sport mit Vollausstattung, Baujahr 2004 - Verkauft 2009 mit 145.000KM. Probleme? Fehlanzeige! War das bis her zuverlässigste Auto was wir hatten, die ganzen deutschen haben ständig irgendwas, allen voran Opel. Für mich der mit ABSTAND schlimmste Autohersteller...
Diverse. 🙂
Alle von Deutschen Herstellern. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von blacky1412
Naja dann schaun wir mal wie lange unser Motor durchhält. Im Moment läuft er richtig brav, springt bei jedem Wetter an ohne Probleme, höchstens wenn es sehr kalt ist, lasse ich freiwillig 2 mal Vorglühen.Und falls der Motor doch mal eingehen sollte, was kostet so ein Motor gebraucht? Oder könnte man da dann einen 2,1TD auch einbauen?
Genauso brav lief auch meiner und die meisten anderen, die laut dieser Foren plötzlich kaputt gegangen sind 😁 aber unter uns, wenn Du einen 406 mit Bosch-Pumpe hast und bei 204.000 km noch nichts passiert ist, würde ich mir keine grossen Sorgen mehr machen.
Ich weiss nicht, ob es möglich ist, den 1,9TD durch einen 2,1TD zu ersetzen. Meine Peugeot-Zeit ist auch längst Vergangenheit. Ich schreibe nur sporadisch mal in diesem Forum, da ich lange und gerne mit dem Löwen auf dem Kühlergrill unterwegs war.
Leider ist es so, dass gebrauchte 1,9TD kaum noch aufzufinden sind. Vielleicht wäre eine Generalüberholung beim Motoren-Instandsetzer eine Alternative. Oder Du entscheidest dich für ein anderes Auto, dass nicht so hoch besteuert wird und mindestens eine gelbe, besser noch eine grüne Umweltplakette bekommt. Allein diese beiden Punkte ruinieren den Zeitwert deines jetzigen Autos.
Bin Österreicher und da ist die ABgasnorm egal, es wird nur nach PS und KAT besteuert. Wenn er KAT hat dann weniger Steuern. Und es gibt bei uns nur ne Grüne TÜV Plakette oder ne WEISSE. Die Weisse ist die Umweltfreundliche. Mit der darf man auch fahren wenn SMOG Alarm ist. UNd unsere Autos haben alle die WEISSE 😁 Siehe Signatur.
Habt Ihr es noch gut in Österreich 😛
Zitat:
Original geschrieben von EmeraldBay
Habt Ihr es noch gut in Österreich 😛
Die ganzen 406er Phase II mit dem HDI Motor und mit den Benzinern haben doch durchgängig die grüne Plakette, also so schlimm ist das nicht aus Sicht der Löwen Fahrer... 🙂
Hallo!
Bin Heute das erste mal Hier!
Wie Ich die Frage gelesen habe was für Laufleistungen Eurer 406 haben, war Ich ganz überrascht!
Ich habe einen 406 Hdi Break Baujahr 11 / 2000 mit jetzt 290000 km, dachte mir da währen bestimmt welche mit 300 / 350 tkm dabei.
Also Ich fahre in jetzt seit 2002 und muß sagen, das treueste Auto das Ich jeh gefahren habe!
Laufleistung: top!
Verbrauch: top! normalerweise 5,7-5,8 l einmal konnte Ich Ihn auf 5,3 drücken! 1400 km mit einem Tank, da wollt Ich`s aber unbedingt wissen wie weit es runter geht! Ist selbstverständlich das man Ihn da fast trägt!
Wartungskosten: ein Traum!
Motor bis jetzt " 0 " ( ich merke aber das jetzt bald die Kupplung kommt)
Eine aussergwöhnliche Reparatur: Kühler Klimaanlage und die Leitung dazu!
Also wie schon gesgt, eines der besten und robustesten Autos das Ich gefahren habe!
Schauen wir mal wo uns die Reise hinführt!
Mfg Bernhard
Stimmt der 406er ist einer der zuverlässigsten Franzosen Autos. Siehe Pannenstatistik.
Auch ich will die 300000 noch knacken, aber bis dahin ist noch ein weiter weg. damit ich die 300000km knacke müsste ich ihn noch 6 jahre fahren mit jeweils 15000km im Jahr. Jetzt hat er 205000km.
Der 406 und der Citroen Xantia heissen nicht umsonst "französische Mercedes" 😉