KLR deaktivieren
Hallo,
Wenn ich ich das untere Kabel am Kaltlaufregler abschraube ist er dann deaktiviert und wenn es wieder drann ist Problemlos wieder in Betrieb?
Das zweite Kabel muss nicht ab, oder??
Beste Antwort im Thema
Also mal im Ernst,
wieso willst Du den KLR überhaupt abklemmen????
Wie meine Vorredner schon sagten hat dieser gerade mal eine Arbeitszeit von maximal 2 Minuten. Er läuft nur im Kaltstart mit und bläst zusätzliche Luft in den Brennraum um den Schadstoffausstoss zu minimieren. Mögliche Nebenwirkungen sind unter anderem eine erhöhte Kaltstartdrehzahl (bei mir Kurzzeitig 1400 RPM anstatt 1100 RPM), kein ordentlicher Durchzug die ersten 2 bis 3 Minuten. Sobald das Kühlwasser ein wenig Temperatur hat wird der KLR sowieso deaktiviert und hat keine Funktion mehr.
Sollte Dein Wagen permanent schlecht laufen oder anspringen würde ich den Rat eines meiner Vorredner in Erwägung ziehen und auf Minikat umrüsten.
Damit sollten dann Deine Probleme gelöst sein.
Gruß Ingo
28 Antworten
Fragen ja aber für illegale dinge gibts hier keinen Support...
Als ich meine n mal abgeklemmt hab, hab ich einfach alle stecker gezogen und auch die sicherung. den schlauch für die luft hab ich drangelassen, da ja dieses ventil das die mehrluft in der kaltphase reinlässt geschlossen ist. ist ne sache von 2 min.
Und ein KLR ist sowieso total schwachsinnig. Aber warum sollte man doppelt so viel steuern zahlen ...
PS: die frage stellt er natürlich nur aufgrund von irgendeiner fehlersuche ... 😉
Zitat:
Original geschrieben von hansali
Als ich meine n mal abgeklemmt hab, hab ich einfach alle stecker gezogen und auch die sicherung. den schlauch für die luft hab ich drangelassen, da ja dieses ventil das die mehrluft in der kaltphase reinlässt geschlossen ist. ist ne sache von 2 min.Und ein KLR ist sowieso total schwachsinnig. Aber warum sollte man doppelt so viel steuern zahlen ...
und warum ist der schwachsinnig? erzähl ma bitte wie der funktioniert und warum der erfunden wurde wenn er so schwachsinnig ist! thx
An den Threadersteller:
Ist das einer von TwinTec oder von HJS?
Im Falle des TwinTecs:
Dünnen Schlauch an dem schmalen, hohen Ding abziehen und mit einer Schraube verstopfen.
Das wars auch schon.
EDIT: Danke für das kleine oragene Stück Kuchen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von --AudiB493--
Ich bin empört über die Unterstellungen einiger hier ^^
Naja, wenn es um Fragen geht, welche Delikte im Bereich des Strafrechts tangieren, muß man schon mit gewissen Reaktionen rechnen....
Guten Tag meine Damen und Herren,
Ein KLR ist ein Bauteil, welches die Steuerlast eines Fahrzeuges ändern, da es den Schadstoffausstoss eines Fahrzeuges NACHWEISBAR vermindert. Wer ein Fahrzeug mit KLR nutzt und die Steuererleichterung nutzt und das Bauteil dann entgegen der ABE des Bauteils abklemmt, der begeht in der Tat Steuerhinterziehung, wenn auch nur in sehr geringem Maße. Allerdings versteht gerade das Finanzamt selbst bei so geringen Beträgen keinerlei Spass. Da im Fall einer Bauteilmanipulation auch von Vorsatz auszugehen ist, wird das ganz sicher keine Lustige Party.
Läuft das Fahrzeug NACH der Montage eines KLRs schlechter als vorher, dann ist zuerst die korrekte Montage des KLRs zu überprüfen, ist diese in Ordnung so liegt vermutlich ein bis Dato nicht diagnostizierter Fehler in der Temperaturmessung des Fahrzeuges oder in der Motorverschlauchung vor. Ein KLR läuft selbst im tiefste Winter nach spätestens 5 Minuten unauffällig ... nämlich gar nicht mehr. Ist dem anders liegt ein Fehler vor (entweder bei der Montage oder wie oben geschildert).
Die Demonatage des KLR ganz oder Teilweise, oder auch das Abklemmen selbigens ... sollte nachdem man den Steuervorteil nutzt NUR NOCH zu Diagnosezwecken erfolgen ! Denn sicher ist ... auch ein KLR kann mal einen Defekt aufweisen.
MFG Kester
Moderator mit 100.000 problemlosen KLR km ...
Hi Leutz
Ich kann mir vorstellen warum er ihn Abklemmen will seit dem ich meinen drin habe,
springt er im kalten zustand schlechter an und das war es.!
Das es probleme mit den leuten vom Finanzamt gibt ist klar, und komm bitte nicht auf das schmalle Brett, es auzubauen und es austragen zu lassen ist nämlich nicht möglich.
Und für alle die hier so auf ihre mini kat schwören die dinger sind der letzte mist habe noch keinen gesehen der einen hat und gleichzeitig eine anständige anlage unter dem Auto hat. Oder hat das einer von euch ???
So wie ich immer gehört habe soll das nämlich nicht möglich sein!!!!
oder geht es doch ?
also ich hab den minikat drunter er hat den klang der serienanlage verbessert sportlicher gemacht das gleiche gilt dann auch für den sporti denk ich mal. das einzigste prob wird sein dass man bei ser sportanlage einen größeren durchmesser brauch. und da kann man gleich den passenden minikat bestellen mit dem entsprechenden rohrdurchmesser
Ein KLR bringt nur im stand etwas. lasst ihr euro autos im stand warmlaufen?
Ich habe meinen angeschlossen, bevor ihr mir sonst was unterstellen wollt. funktioniert auch eigentlich...
eingebaut war er aber schon vom vorbesitzer, und auch wenn er scheiße laufen würde und ich ihn dann abschließen würde, tät ich nicht einsehen mehr steuern zu zahlen.
Zitat:
Original geschrieben von hansali
Ein KLR bringt nur im stand etwas. lasst ihr euro autos im stand warmlaufen?Ich habe meinen angeschlossen, bevor ihr mir sonst was unterstellen wollt. funktioniert auch eigentlich...
eingebaut war er aber schon vom vorbesitzer, und auch wenn er scheiße laufen würde und ich ihn dann abschließen würde, tät ich nicht einsehen mehr steuern zu zahlen.
Das kläre doch bitte mit dem Finanzamt.
Wenn dir die Gesetze nicht passen wander einfach aus.....
Der KLR sorgt im Übrigen dafür, das der Motor schneller auf Temp kommt , und damit den Schadstoffausstoß verringert.
er arbeitet übrigens nicht nur im Stand sondern führt bis zur gewünschten Temp mehr Luft zu...
Unabhängig ob er fährt oder steht...
Fakt ist, Deaktivierung ist Steuerhinterziehung. Und das Kannste drehen und wenden d wird sich nix ändern.
Und Steuerhinterziehung wird immer gleich geahndet egal ob 3000€ oder 20 € und es ist dann sogar Vorsatz...
kann gut sein. aber das ist ja die sache von dem der erwischt wird, da brauchen wir uns jetzt nicht den mund fusslig reden.
Die minimale Anreichung ist beim fahren zu vernachlässigen.
Vorrausgesetzt: Keine Fahrten im Standgas.
Thema auswandern. Überall gibt es gesetzte die einem nicht passen, wird es nie geben das einem alles passt.
Sinn hat er nunmal..
Wems nicht passt -> Minikat
Nunja mit dem Minikat hatte ich zumindest auf meiner letzten AU bescheinigung 0,00 CO²
Doof geguckt hab ich erstmal...
Hab ihn auf der MSD seite angeschweißt und auf der Katseite mit der Schelle und zusätzlich Auspuffgum fest gemacht war Bombendicht und nicht zu merken.
Nunja nu ist er weg und ich hab beim neuen von Hause aus D4
Zitat:
Original geschrieben von hansali
Thema auswandern. Überall gibt es gesetzte die einem nicht passen, wird es nie geben das einem alles passt.
es ist aber so dass es den bürgern fast niergends besser geht als in D würden die deutschen mal 1-2 jahre mal in die wirklichkeit des lebens gestellt würden sie das system mehr als nur loben.
Neee.... Dänemark ist ganz klar Spitzenreiter...