Klopfgeräusche bei Lastwechsel

Audi RS4 B5/8D

1.9 tdi bj 2000 limo.

beim anfahren und bremsen klopft immer etwas so in der gegend des fussraumes.

war schon 4 mal in der werkstatt. audi machte mir eine angebot über 4 neue querlenker. macht ca. 650€. war skeptisch bin zu pitstop. die meinten, dass die querlenker kein spiel haben, dass es so klopfen könnte. ich halte es auch nicht für die querlenker. motorlager wurde gecheckt -> soll es auch nicht sein.

weder audi noch atu noch pit stop können mir konket sagen was es ist. die bieten von querlenker bis motor- und getriebelager an die teile zu wechseln und dann zu schauen ob es immer noch klopft. also im schlimmsten fall alles neu und schön teuer und es klopft weiter.

ach ja,...

wenn das auto mal angehoben ist, dauert es wieder ne weile (je nach fahrweise ca. 50 km) bis die klopfgeräusche wieder kommen.
hab federn und dämpfer vor zwei jahren gewechselt und ca. 6 monate und 20.000 km später ging es los. zuerst ganz leicht. mittlerweile bumst es ganz schön.

14 Antworten

könnte mir vorstellen das es doch die querlenker sind,aber nicht die äusseren gelenke an den lenkern sondern die gummilager innen. das hat man oft bei audi 80.musste mal ausprobieren,auto anheben und die räder nach hinten drücken oder nach vorn.wenn da erhöhtes spiel ist sind es die lenker.

Hab genau dasselbe Problem. Knallt nicht immer bei bremsen/beschleunigen, aber ab und zu. Und sehr laut. Schon ziemlich lange. Querlenker sind schon getauscht worden Auch sonst ist kein Spiel spürbar. Solange ich keine Schäden erkennen kann lasse ich das so. Nervt ja "nur".

Mögliche Ursachen für dein Problem gibt es mehrere . Ich würde als nächstes die INNEREN Gelenke der Antriebswellen nachfetten .

ich greife das Thema noch mal auf da ich wieder mal in der Werkstatt war.

Bei meinem B5 1.9 tdi Limo, Bj. 2000 gibts beim anfahren und bremsen irgendwo vor dem Fahrerfussraum einen Schlag. Die Klopfgeräusche hören sich recht massiv an. War bisher bei 2 verschiedenen Audi-Häusern / PitStop und ATU. Keiner kann mir sagen woher das kommt. Die Querlenker sinds wohl nicht. Motor- und Getrieblager auch nicht. Kurz: Niemand weiss es. ATU und PitStop haben nach längerer Suche aufgegeben und mich zurück zu Audi geschickt. -> Kostenlos. Bei beiden Audi-Werkstätten hat man mir 30€ abgeknüpft und die Ursache nicht finden können. So Quasi für den Zeitaufwand der Inkompetenz!!! Man hat mir vorgeschlagen die unteren Querlenker mal zu wechseln oder vielleicht mal doch das Getriebelager. Natürlich mit der freundlichen Bemerkung: "wenns doch nicht daran gelegen hat, ist es Ihr Risiko"!!!

Ich bin am Verzweifeln. Das geht schon seit 1,5 JAHREN so und keiner hat ne Lösung.

Frage 1 an euch: Was kann es denn sein?

Frage 2 : muss ich in solchen Fällen zahlen??? Vorallem bei Audi? Die müssten doch in der Lage sein das eigene Fabrikat auf MECHANISCHE Defekte untersuchen zu können?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ka184


Bei beiden Audi-Werkstätten hat man mir 30€ abgeknüpft und die Ursache nicht finden können. So Quasi für den Zeitaufwand der Inkompetenz!!!

Willkommen im Club!

Bei mir war ähnliches: An der Voderachse Klopfgeräusche, Querlenker - eh klar... Danke Audi!
ABER: Die sind anscheinend leicht ausgeschlagen; das geräuch kommt nur bei heftigeren Schlaglöchern oder wenn ich langsam über einen z.B. 2-3cm abgesenkten Gulli drüberfahre.
Der 🙂 konnt es nicht genau bestimmen und meinte tauschen wir mal die zwei unteren Querlenker und am besten noch die Koppelstange (für alle Fälle) für nur 680 EUR! Die spinnen wohl - ich sagte nein danke!

Warum ich das hier schreibe - ganz einfach: der 🙂 hat von mir stolze 96 EUR fürs anschauen und herumprobieren verlangt!!! 🙁

Die 30 EUR sind somit eh noch günstig... 😉

Zitat:

Original geschrieben von MasterA4



Zitat:

Original geschrieben von ka184


Bei beiden Audi-Werkstätten hat man mir 30€ abgeknüpft und die Ursache nicht finden können. So Quasi für den Zeitaufwand der Inkompetenz!!!
Willkommen im Club!

Bei mir war ähnliches: An der Voderachse Klopfgeräusche, Querlenker - eh klar... Danke Audi!
ABER: Die sind anscheinend leicht ausgeschlagen; das geräuch kommt nur bei heftigeren Schlaglöchern oder wenn ich langsam über einen z.B. 2-3cm abgesenkten Gulli drüberfahre.
Der 🙂 konnt es nicht genau bestimmen und meinte tauschen wir mal die zwei unteren Querlenker und am besten noch die Koppelstange (für alle Fälle) für nur 680 EUR! Die spinnen wohl - ich sagte nein danke!

Warum ich das hier schreibe - ganz einfach: der 🙂 hat von mir stolze 96 EUR fürs anschauen und herumprobieren verlangt!!! 🙁

Die 30 EUR sind somit eh noch günstig... 😉

und waren es jetzt die queris?

mir hat audi zuerst auch um die 600€ für queris angeboten. bin dan zu pit stop und atu. die meinten dass es auf keinen fall die queris sind. die haben null spiel. die oberen querlenker sind beim mir schon gewechselt.

das klopfen kommt auch nur, beim anfahren und bremsen. bei unebenheiten habe ich keine probleme. und ..... !!! wenn ich angefahren bin und es geklopft hat und ich dann so sanft bremse, dass es nicht klopft, wird es beim nächsten anfahren auch nicht klopfen. es wie eine gewichtsverlagerung. bevor es beim anfahren klopft muss es mal beim bremsen so zu sagen nach vorne gerutscht sein - und umgekehrt.

Hock dich mal in dein Auto, leg den Rückwärtsgang ein und fahr dann etwas Rückwärts und dann wieder vorwärts! klopfts dann???

Wenn du vorwärts fährst und langsam stehen bleibst und dann wieder anfährst klöpft es nicht oder??

Ich hatte das Problem bei meinem Golf 1,9 TDI (AJM)! (denk mal beim 1,9er A4 sollte der Aufbau gleich sein!)
Bei mir war es die Drehmomentstütze unten welche vom Getriebe zur Achse geht! An dem Loch beim Getriebe wo die Drehmomentstütze fest ist hatte sich Spiel etwickelt, sprich jedes mal beim anfahren machte es kurz "klock" und auch jedesmal nachdem ich rückwärts und dann wieder vorwärts gefahren bin! Wenn du mit Motorbremse langsamer wirst ist das der selbe Effekt wie rückwärts fahren! Die Stüzte hat die Funktion den Motor entgegen der Antriebskraft zu stützen bzw Ihn festzuhalten!

Die Schraube ist im Laufe der Zeit lockerer geworden und das Loch wurde zum Langloch und das zweite Gummigelagerte Auge gibt ja nach, so war quasi das Spiel vorhanden! Es ist von aussen nicht sichtbar da die Schraube ja noch drin ist!

Habs auf dem Foto eingekreist!

Würd das mal ausprobieren!

Würd hier fast drauf wetten! Aber 1,5 Jahre hab ich dafür nicht gebraucht um das bei mir zu finden! 🙂
Wenn das die Lösung ist bei dir ist das ja fast ne Mass Bier wert nach 1,5 Jahren Qualen! *grins*

Gruß

Habs nochmal vereinfacht im Paint gemalt!

Gruß

das hört sich mal positiv an. werde mal mit deinem statement in die werkstatt watscheln. wenn der mist dann behoben wird, lass ich mir einfallen wie du an dein maß bier auf meine kosten rankommst.

Zitat:

Original geschrieben von DerHase007


Habs nochmal vereinfacht im Paint gemalt!

Gruß

eine frage noch. werde am we die winterreifen selber drauf schnallen. kann ich das spiel in irgendeiner weise ertatsten wenn ich unter dem angehobenen und entlasteten karren liege?? wackeln z.b.?

Zitat:

Original geschrieben von DerHase007


Hock dich mal in dein Auto, leg den Rückwärtsgang ein und fahr dann etwas Rückwärts und dann wieder vorwärts! klopfts dann???
 
Wenn du vorwärts fährst und langsam stehen bleibst und dann wieder anfährst klöpft es nicht oder??
 
Ich hatte das Problem bei meinem Golf 1,9 TDI (AJM)! (denk mal beim 1,9er A4 sollte der Aufbau gleich sein!)
Bei mir war es die Drehmomentstütze unten welche vom Getriebe zur Achse geht! An dem Loch beim Getriebe wo die Drehmomentstütze fest ist hatte sich Spiel etwickelt, sprich jedes mal beim anfahren machte es kurz "klock" und auch jedesmal nachdem ich rückwärts und dann wieder vorwärts gefahren bin! Wenn du mit Motorbremse langsamer wirst ist das der selbe Effekt wie rückwärts fahren! Die Stüzte hat die Funktion den Motor entgegen der Antriebskraft zu stützen bzw Ihn festzuhalten!
 
 
Die Schraube ist im Laufe der Zeit lockerer geworden und das Loch wurde zum Langloch und das zweite Gummigelagerte Auge gibt ja nach, so war quasi das Spiel vorhanden! Es ist von aussen nicht sichtbar da die Schraube ja noch drin ist!
 
Habs auf dem Foto eingekreist!
 
Würd das mal ausprobieren!
 
Würd hier fast drauf wetten! Aber 1,5 Jahre hab ich dafür nicht gebraucht um das bei mir zu finden! 🙂
Wenn das die Lösung ist bei dir ist das ja fast ne Mass Bier wert nach 1,5 Jahren Qualen! *grins*
 
Gruß

 Die Anordnung von Motor/Getriebe ist beim Golf VÖLLIG anders als beim A4 (im Golf quer eingebaut, im A4 längst eingebaut) . Die Drehmomentstütze wirst du also beim A4 vergebens suchen.

oh Kacke, da hab ich nicht dran gedacht!
Nur der Fehler lag soooooo nahe! Hab damals auch ne Zeit lang gesucht!
Ich hab den Fehler wie folgt gefunden:
Auf eine Bühne fahren und die Last simulieren, spricht bremse treten (und halten) und im 1ten und Rückwärtsgang die Kupplung kommen lassen so das der Motor quasi s kippen anfängt! Wenn der Unterbodenschutz dann weg ist und man es hört kann man es besser orten! Im Fall von meinem Golf wars nicht zu sehen da die Schraube ja drin war und es war optisch quasi fest!

Es sollte aber doch auch beim Audi eine Stüzte in der Art geben! Es muss doch irgendwie den Drehmomentkräften entgegengewirkt werden oder nicht?

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von ka184


das hört sich mal positiv an. werde mal mit deinem statement in die werkstatt watscheln. wenn der mist dann behoben wird, lass ich mir einfallen wie du an dein maß bier auf meine kosten rankommst.

Das war nur ein Spaß mit der Maß! Cool, das reimt sich! lol

Das passt schon, bin bei solchen Sachen auch immer dankbar um jede kleine Hilfe!

Warst nun schon auf der Bühne und hast den Lastwechsel simuliert mit bremsen und Kupplung kommen lassen???

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen