Klopfen am Lenkrad
Hat jemand auch so ein Problem Während der Fahrt oder warten bei roter Ampel höre und spüre ich ein
Klopfen am Lenkrad. Mit der Zeit macht es mir mehr sorgen und Ärgernis. Hat dies noch einer erlebt ?
Beste Antwort im Thema
ZF hat sämtliche Rechte uns Pflichten für die AL Getriebe an BMW abgegeben. Das bedeutet es ist nur ein Austausch möglich.
Ich werde im April das 4. Aktivlenkgetriebe eingebaut bekommen. 🙄😠
Anbei noch ein paar Bilder (nicht von mir -habe sie nur bearbeitet)
Dort lässt sich schön sehen, wie der Sperrstift die Schnecke "zerhaut".
Das dadurch entstehende Spiel macht sich dann als Zucken / Klopfen im Lenkrad bemerkbar.
1072 Antworten
Hallo guten Tag war heute bei Bmw , der service Berater hat mich gebeten jemanden auswendig zumachen bei dem wer Fehler behoben wurde, und zwar bräuchte er eine Fahrgestellnummer um zu sehen was und bei welchem Fahrzeug es gemacht wurde, ob es auch meinen f06 betrifft . Ich sprach den auch über eine Puma Anfrage an das soll wohl jetzt auch geschehen.
Er sagt DIR, du sollst "irgendjemanden" ausfindig machen?? ER soll in München anrufen, wenn er nicht weiß, was zutun ist!
Unglaublich, dass man ihn erst auf PUMAs aufmerksam machen muss.
Zitat:
@bobi325 schrieb am 18. Dezember 2019 um 15:38:10 Uhr:
Hallo guten Tag war heute bei Bmw , der service Berater hat mich gebeten jemanden auswendig zumachen bei dem wer Fehler behoben wurde, und zwar bräuchte er eine Fahrgestellnummer um zu sehen was und bei welchem Fahrzeug es gemacht wurde, ob es auch meinen f06 betrifft . Ich sprach den auch über eine Puma Anfrage an das soll wohl jetzt auch geschehen.
Hi,
Er sollte schon wissen wi er seine Infos holen muss. Wie primitiv!
Bei mir wurde es auch gewechselt. Habe einen F07 Baujahr 2010. Bei ca. 85k km wurde das Lenkgetriebe getauscht. Danach war das klackern weg. Kam aber wieder bei ca. 150k. Mittlerweile fahre ich es so weiter. Es ist nur ein Komfortproblem....
Lenkung funktioniert dennoch problemlos weiter.
Einfach Musik lauter drehen...😉
Vg
Hayta
Ich hab einen gebrauchten F06 gekauft und nach 1 Woche ebenfalls das Klopfen bemerkt. Meiner hat die IAL und ist Baujahr 12/2012 mit aktuell 135000 km.
Ich hab jetzt das ganze Thema durchgelesen, alle 70 Seiten. Ich fasse mal zusammen:
1. Lenkgetriebe tauschen kostet mehrere 1000er und das Klopfen wird früher oder später wieder kommen.
2. Softwareupdate hat bei dem einen oder anderen was gebracht, bei der Mehrheit leider nicht. Ich habe vor ein paar Tagen von I-Stufe 2015 auf 2020 upgedatet, leider ohne Erfolg.
3. Sperrstift tauschen und Lubrizol einfüllen. Das würde das Problem nicht lösen, sondern einfach nur nicht mehr Wahrnehmbar machen. Wer hat damit schon Erfahrungen gemacht? Würde es auch ausreichen nur das Lubrizol einzufüllen?
4. Achsgeometrie und IAL-Initialisierung scheinen auch einen Beitrag zu leisten. Der Vorbesitzer meinte er hatte die Spur einstellen lassen (glaube nicht bei BMW), ich kann mir gut vorstellen dass danach die Initialisierung nicht gemacht wurde. Mir ist auch aufgefallen dass sich das Abbiegelicht bei Linksdrehen viel früher einschaltet als beim Rechtsdrehen. Könnte das etwas mit einer verstellten Spurstangenmitte zu tun haben? Ein befreundeter BMW Mechaniker meinte ich soll die Initialisierung einfach mit Rheingold durchführen, wenn die Vermessung korrekt gemacht wurde wird das Lenkrad danach schon nicht schief stehen. Hat jemand diesen Ablauf schon gemacht und kann berichten?
Ähnliche Themen
Zitat:
@playalistic_p schrieb am 27. August 2020 um 10:29:20 Uhr:
3. Sperrstift tauschen und Lubrizol einfüllen. Das würde das Problem nicht lösen, sondern einfach nur nicht mehr Wahrnehmbar machen. Wer hat damit schon Erfahrungen gemacht? Würde es auch ausreichen nur das Lubrizol einzufüllen?
hier sind einige Erfahrungen zu dem Punkt 3 nachzulesen, würde mich auch Interessieren, was das für einen 6-Zylinder kostet..
https://www.f10-forum.de/index.php?thread/8171-klopfen-in-der-lenkung-mit-integral-aktivlenkung-02vh/
Gestern kam ich endlich dazu das Lubrizol einzufüllen.
Also bei meinem N57Z war es super einfach. Luftfilter und Luftführung abmontieren und schon kommt man von oben an den Sperrstift. Ich meine es waren zwei 25er Torx, die kann man mit einer Ratsche mit Drehgriff lösen. Danach bisschen Hebeln und der Sperrstift kommt raus. Haben ca. 11 ml Lubrizol mit einer kleinen Spritze und Gummischlauch eingefüllt, ein bisschen kam dann rausgelaufen, schnell den Sperrstift wieder drauf und gut ist.
Das waren keine 15 Minuten Arbeit. Bis jetzt kein Klopfen mehr.
Habe jetzt eine längere Fahrt hinter mir. Absolut kein Klopfen mehr! Also Leute, Lubrizol rein und gut ist.
Zitat:
@playalistic_p schrieb am 24. Oktober 2020 um 09:39:37 Uhr:
Danach bisschen Hebeln und der Sperrstift kommt raus. Haben ca. 11 ml Lubrizol mit einer kleinen Spritze und Gummischlauch eingefüllt, ein bisschen kam dann rausgelaufen, schnell den Sperrstift wieder drauf und gut ist.
Du hast den alten Sperrstift drin gelassen? Meinst du, der ließe sich ebenso leicht von oben auch austauschen?
Zur Info die PuMA-Maßnahme:
Klopfgeräusch oder Lenkradzucken um die Mittelstellung
DE 55396534-07 - 08.03.18
Zitat:
@miata&e46 schrieb am 25. Oktober 2020 um 00:09:43 Uhr:
Du hast den alten Sperrstift drin gelassen? Meinst du, der ließe sich ebenso leicht von oben auch austauschen?Zitat:
@playalistic_p schrieb am 24. Oktober 2020 um 09:39:37 Uhr:
Danach bisschen Hebeln und der Sperrstift kommt raus. Haben ca. 11 ml Lubrizol mit einer kleinen Spritze und Gummischlauch eingefüllt, ein bisschen kam dann rausgelaufen, schnell den Sperrstift wieder drauf und gut ist.
Steht doch in meinem Beitrag, "von oben". Und ja, hab den alten Sperrstift drin gelassen da der Stift noch wie neu aussah.
Hallo zusammen, mein Vater fährt einen 2016er F10 535i ohne Alltad und IAL und ist leider ebenfalls von dem Poltern betroffen. Es wurden bereits beide Radlager vorne und die Pendelstütze vorne ersetzt. Folgende Ausstattung hat das Fahrzeug. Gibt es weitere Ideen?
Selektion COP relevanter Fahrzeuge (01CA) • Auto Start Stop Funktion (01CC) • Brake Energy Regeneration (01CD) • Automatikgetriebe (0205) • Zusatzumfang EU-spezifisch (0230) • Sport-Lederlenkrad Airbag (0255) • Bereifung mit Notlaufeigenschaften (0258) • Reifendruckanzeige (02VB) • BMW LM Rad Vielspeiche 454 (02W1) • Automatische Heckklappenbetätigung (0316) • Komfortzugang (0322) • Rückfahrkamera (03AG) • Entfall Zusatz-Schriftzug aussen (03DZ) • Glasdach elektrisch (0403) • Fussmatten Velours (0423) • Warndreieck und Verbandstasche (0428) • Innen-/Aussensp. mit Abblendautomatik (0430) • Innenspiegel automatisch abblendend (0431) • Klimatisierte Sitze vorne (0453) • Aktivsitz für Fahrer/Beifahrer (0455) • Komfortsitz mit Memory (0456) • Lordosenstütze Fahrer u. Beifahrer (0488) • Sitzheizung Fahrer/Beifahrer (0494) • Interieurleisten Alu Feinschliff (04B9) • Klimaautomatik mit 4-Zonenregelung (04NB) • Blow-by-Heizer (04NE) • Fahrerlebnisschalter inklusive ECO PRO (04U2) • Ambientes Innenlicht (04UR) • Scheinwerferreinigungsanlage (0502) • Park Distance Control (PDC) (0508) • Kilometertacho (0548) • Adaptiver LED-Scheinwerfer (0552) • Zusätzliche 12V-Steckdosen (0575) • BMW Night Vision mit Dynamic Light (05A3) • Fernlichtassistent (05AC) • Spurwechselwarnung (05AG) • Stauassistent (05AR) • Driving Assistant Plus (05AT) • Surround View (05DL) • Navigationssystem Professional (0609) • Head-Up Display (0610) • HiFi Lautsprechersystem (0676) • Area-Code 2 für DVD (0698) • Intelligenter Notruf (06AC) • Teleservices (06AE) • Connected Drive Services (06AK) • Real-Time Traffic Information (06AM) • Concierge Services (06AN) • Remote Services (06AP) • Internet (06AR) • Online Entertainment (06FV) • Komforttelefonie mit erw. Smartphone (06NS) • Night Vision mit Personenerkennung (06UK) • Instrumentenkombi mit erweitertem Umfang (06WA) • Dachhimmel anthrazit (0775) • Innovationspaket II (07A2) • BMW Service Inclusive (07DT) • Paket Comfort (07RS) • Luxury Line (07S2) • Navigationspaket Connected Drive (07XP) • DEUTSCHLAND-AUSFUEHRUNG (0801) • Sprachversion deutsch (0851) • Bordliteratur deutsch (0879) • Ölwartungsintervall 24 Monate/30.000 km (08KA) • Aktiver Fussgängerschutz (08TF) • Speed Limit Info (08TH)
Lese meinen Beitrag oben drüber. Bis heute ist das Klopfen weg geblieben.
Welchen genau meinst Du?
Welche Ausstattung hast Du?
Hast Du die IAL?
Zitat:
@playalistic_p schrieb am 24. Oktober 2020 um 09:39:37 Uhr:
Gestern kam ich endlich dazu das Lubrizol einzufüllen.Also bei meinem N57Z war es super einfach. Luftfilter und Luftführung abmontieren und schon kommt man von oben an den Sperrstift. Ich meine es waren zwei 25er Torx, die kann man mit einer Ratsche mit Drehgriff lösen. Danach bisschen Hebeln und der Sperrstift kommt raus. Haben ca. 11 ml Lubrizol mit einer kleinen Spritze und Gummischlauch eingefüllt, ein bisschen kam dann rausgelaufen, schnell den Sperrstift wieder drauf und gut ist.
Das waren keine 15 Minuten Arbeit. Bis jetzt kein Klopfen mehr.
Meine den Beitrag hier.
Habe auch die IAL.
Danke. Wir haben die IAL nicht. Passt die Maßnahme trotzdem?