Klopfen ab 70 - 120
So bin immer noch nicht auf die Lösung für mein Problem gekommen. Ab 70 Kmh bis 120 hört man, meinem Eindruck nach auf der rechten Seite, bei meinem durchgehend ein Klopfen, welches mit zunehmender Geschwindigkeit auch schneller wird. Ich habe vermutet, dass es von der Antriebswelle kommen könnte, da sie auch Spiel nach oben und unten hatte. Nachdem jetzt aber beide Gelenke also innen und außen getauscht wurden ist das Geräusch immer noch da.
Die Querlenker unten sind auch neu, das Radlager ist auch noch einwandfrei, Domlager hat sich auch noch nicht bemerkbar gemacht und der Stoßdämpfer hat auch keinen Ölaustritt.
Die Querlenker oben sind demnächst fällig aber ich kann mir nicht vorstellen, dass die das metallische klopfen verursachen.
PS: als wir das innere Gelenk getauscht haben war kein Fett drin sondern Öl. Ist das normal? Vorallen da das Gelenk ja an der Seite des Getriebes geschlossen ist und nicht mit Getriebeöl in Kontakt kommen kann.
34 Antworten
Koennte es evtl. vom Reifen kommen?
Das Fett wird irgendwann so fluessig, dass man meinen koennte, es waere Oel. Ist aber Fett. 😉
Wenn der Draht vielleicht schon raushängt eventuell ja !?
😛
Handschalter ?
Ähnliche Themen
Wie laut ist das Geraeusch? Kann man davon ein Soundfile oder Video machen?
Da gibt's eigentlich nur 3 Möglichkeiten:
Es muss ja etwas sein, das sich mit steigender Geschwindigkeit schneller dreht, also
1. Reifen
2. Radlager
3. Antriebswellen.
Reifen kannst du ja schnell ausschließen, indem du auf andere (Sommer -> Winter oder umgekehrt) wechselst.
Alles andere würde ich mit Hilfe eines Fachkundigen und auf einer Hebebühne erstmal genauer betrachten. Also nochmal betrachten, denn - wie gesagt - es kann sonst nicht mehr viel sein.
EDIT: Vielleicht noch ne schleifende Bremse. Das fühlst du aber, wenn du nach der Fahrt an die Felgen fasst. Die Seite die schleift muss deutlich wärmer sein (Vorsicht!).
Zitat:
@Andy B7 schrieb am 11. Juni 2018 um 19:28:39 Uhr:
Da gibt's eigentlich nur 3 Möglichkeiten:
Es muss ja etwas sein, das sich mit steigender Geschwindigkeit schneller dreht, also
1. Reifen
2. Radlager
3. Antriebswellen.
Reifen kannst du ja schnell ausschließen, indem du auf andere (Sommer -> Winter oder umgekehrt) wechselst.
Alles andere würde ich mit Hilfe eines Fachkundigen und auf einer Hebebühne erstmal genauer betrachten.
na ja dann muss ich mal abwarten demnächst kommen eh die Sommerreifen drauf. Auf der Hebebühne war er eh schon oft bis jetzt nicht wirklich was gefunden. Radlager sind top. Antriebswellengelenke rechts sind neu. Das innere Gelenk links hat minimal mehr Spiel als die neuen. Dann bleiben also nur noch die Reifen oder?
Ja, meine Winterreifen hören sich auch so an (hab die auch noch drauf). Die sind halt laut im Sommer. Wechsele erst mal und dann sehen wir weiter.
Vom Geräusch her, würde ich auch auf die Reifen tippen. Zumal du ja schon einige Teile die sonst noch in Frage kämen getauscht hast.
Vielleicht Koppelstange?
Metallisches Klopfen (wie im ersten Post beschrieben) hört sich irgendwie nicht nach Gummireifen an :/
Obwohl es ja nix gibt, was es nicht gibt 😁
Zitat:
@bmw4ever89 schrieb am 12. Juni 2018 um 18:11:09 Uhr:
Vielleicht Koppelstange?Metallisches Klopfen (wie im ersten Post beschrieben) hört sich irgendwie nicht nach Gummireifen an :/
Obwohl es ja nix gibt, was es nicht gibt 😁
Die sind auch neu mit den Querlenkern reingekommen😕