- Startseite
- Forum
- Auto
- Smart
- Smart EQ
- Klong Geräusch beim ein/aus schalten
Klong Geräusch beim ein/aus schalten
Hallo ich habe meinen Smart ja gestern geholt.
Was mir sehr komisch vor kommt sind die „Klong/klong“ Geräusche beim an bzw. abschalten des Motors.
Habt ihr das so auch?
https://youtu.be/OIM3iJehqBc
Beste Antwort im Thema
Das hupen kann man auch ausschalten. Ist übrigens in neueren nicht mehr vorhanden/erlaubt.
9 Antworten
Ja normal.
Macht auch der Alte.
Danke dir für die Info, ist aber schrecklich.
Zum Glück macht mein Mercedes das so nicht :-)
Ist normal. Naja, dafür gibt es bei Mercedes schrecklichere Sachen. z.B. wenn die Hupe beim schliessen eines Mercedes kurz mit an geht. Gehört echt verboten. Sollte mich mal so was aus dem Schlaf reißen, wird der Besitzer was von mir zu hören bekommen... Ich hasse einfach Egoismus.
Der Smart ist dagegen harmlos.
Das hupen kann man auch ausschalten. Ist übrigens in neueren nicht mehr vorhanden/erlaubt.
Zitat:
@kris83 schrieb am 13. November 2020 um 18:03:42 Uhr:
Was mir sehr komisch vor kommt sind die „Klong/klong“ Geräusche beim an bzw. abschalten des Motors.
Habt ihr das so auch?
Das sind mW die 2 Schütze (Schütz Schalter - kannst du mal googeln). Ist eine Sicherheitsfunktion für Hochvolt Akkus. Beim Anmachen werden diese „Relais“ (Schalter) aktiviert (sonst kein Strom zum Fahren) und beim Ausmachen wieder getrennt.
Ja davon bin ich auch ausgegangen das es die Stromzufuhr ab/ ein schalten tut. Nur klingt es für ein Schütz etwas zu komisch. Klingt für mich ja eher wie wenn was gegen ein Blech schlägt.
Ein Mercedes macht auch diese Geräusche beim Schließen und Öffnen der Schütze, wenn er denn welche hat (BEV, Plugin-Hybrid).
Also bei meinem eqc höre ich das nicht. Zumindest nicht annähern wie beim Smart. Gut der eqc ist auch 3x so teuer.
Wie gesagt im Smart klingt das als ob was gegen ein Blech schlägt. Ein Schütz zumindest die ich kenne klingen nicht annähernd so
Nun ja, viel Plastik und wahrscheinlich nicht so gedämmt, wie ein regulärer Mercedes (da hört man mehr). :-)