Klock-Geräusch

Audi SQ5 8R

Hi bei unserer SQ habe ich beim Zurückschalten und Abbremsen ein leichtes "Klock"-Geräusch. Wenn ich mich nicht täusche war dies bis dato nicht vorhanden. Da ich bis jetzt DSG gefahren bin weiß ich nicht ob das so passt. Ich habe evtl. einen Verdächtigen, dies geht aber nicht Richtung Getriebe, das wäre die linke Seite der Auspuffanlage, da diese beim Bewegen nur bis zu einem gewissen Punkt frei schwingt. Ähnliches hatte ich nach der Einfahrphase bei meinem A5.
Evtl. einer eine Idee, sonst muss ich mal zu Freundlichen, da ich keine Bühne zu Hasue habe😉

LG

Beste Antwort im Thema

Stichwort "Fertigungstoleranz":

Ist ja gut und schön das eine "bezahlbare" Qualität eine gewisse Bandbreite zulassen muß.

Ist halt nur blöd, wenn 2 Zulieferer jeweils am "Ende" der Toleranzbandbreite fertigen und das "komplette" System dann halt eben Geräusche von sich gibt, oder gar nicht funktioniert.

Insofern muß man sich schon die Frage stellen: an welchem Eck' wird, bei einem 60k plus Auto, was und wann gespart ?
Ich jedenfalls habe keine Verständnis wenn mir jemand Probleme mit "Stand der Technik" oder "Fertigungstoleranz" wegzudiskutieren versucht.

Wenn dem so wäre müßte man als Kunde letztlich ein "klockerndes" und "ratterndes" Auto zu erhalten
als Hersteller gegeben akzeptieren, da das jeweilige "Einzelteil" innerhalb der "Fertigungstoleranz" liegt, das Gesamtsystem aber halt eben nicht.

Spaßig wird's aber dann, wenn es heisst: schalten Sie nächste Woche wieder ein bei:
"It's not a bug, it's a feature!" ;-))

* ich hoffe bloß nach der langen Wartezeit " 2 1/2 months to go " ist bei mir nichts mehr von
Toleranz, sondern nur noch von Fertigung zu sehen..... *

67 weitere Antworten
67 Antworten

Die Leutz aus IN waren heute, einer auch von ZF, da und wollten das erst auf Fertigungstoleranzen schieben, nicht mit mir. Jetzt werden Vergleichfahrzeuge zu Rate gezogen, sollte bei allen das Geräusch leiser sein, gibt es ein neues Differenzial.

Zitat:

Original geschrieben von abts3a5


Die Leutz aus IN waren heute, einer auch von ZF, da und wollten das erst auf Fertigungstoleranzen schieben, nicht mit mir. Jetzt werden Vergleichfahrzeuge zu Rate gezogen, sollte bei allen das Geräusch leiser sein, gibt es ein neues Differenzial.

ja klar.die Jungs versuchen es immer wieder und am Schluss hast Du ein zweites PD am Diff 😁

Gut, dass Du da Du bleibst 😛!!

Danke für das update und nach wie vor... viel Glück für ein gutes Ende!!
Bye, Walt

Zitat:

Original geschrieben von abts3a5


Die Leutz aus IN waren heute, einer auch von ZF, da und wollten das erst auf Fertigungstoleranzen schieben, nicht mit mir. Jetzt werden Vergleichfahrzeuge zu Rate gezogen, sollte bei allen das Geräusch leiser sein, gibt es ein neues Differenzial.

Fertigungstoleranzen ist ein schöner Begriff! 😉

Ich hätte an deiner Stelle genau so gehandelt, so kann das ja nicht sein. Ich würde mich freuen, wenn du weiterhin berichtest, sowas interessiert mich immer sehr 🙂.

Viel Erfolg 🙂

Zitat:

Original geschrieben von abts3a5


Die Leutz aus IN waren heute, einer auch von ZF, da und wollten das erst auf Fertigungstoleranzen schieben, nicht mit mir. Jetzt werden Vergleichfahrzeuge zu Rate gezogen, sollte bei allen das Geräusch leiser sein, gibt es ein neues Differenzial.

Ist das Differential auch von ZF?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Marini



Zitat:

Original geschrieben von abts3a5


Die Leutz aus IN waren heute, einer auch von ZF, da und wollten das erst auf Fertigungstoleranzen schieben, nicht mit mir. Jetzt werden Vergleichfahrzeuge zu Rate gezogen, sollte bei allen das Geräusch leiser sein, gibt es ein neues Differenzial.
Ist das Differential auch von ZF?

Anscheind😉

Moin hab grad meinen A5 zum TÜV und Inspektion gebracht, mein SB kam direkt mit der frohen Botschaft, dass wir ein neues Jinterachsdiff. bekommen. Top Service. So machen Freundliche Spass

Zitat:

Original geschrieben von abts3a5


Moin hab grad meinen A5 zum TÜV und Inspektion gebracht, mein SB kam direkt mit der frohen Botschaft, dass wir ein neues Jinterachsdiff. bekommen. Top Service. So machen Freundliche Spass

Dann wird ja alles gut 🙂

Ich bin auch froh, eine so gute Werkstatt zu haben.

Zitat:

Original geschrieben von abts3a5


Moin hab grad meinen A5 zum TÜV und Inspektion gebracht, mein SB kam direkt mit der frohen Botschaft, dass wir ein neues Jinterachsdiff. bekommen. Top Service. So machen Freundliche Spass

Hallo abts3a5,

hast Du schon einen Termin für das neue Hinterachsdifferential bzw. hast es sogar schon eingebaut bekommen?
Mein SQ5 macht neuerdings auch so ein "Klock-Geräusch" beim Anfahren und Abbremsen aus geringer Geschwindigkeit. Wenn ich richtig höre, kommt dieses Geräusch aus dem hinteren bis mittleren linken Bereich. Wenn ich Radio bei "normaler" Lautstärke höre, ist es nur leicht zu vernehmen, wenn ich ohne Hintergrundgeräusche fahre, ist es recht deutlich hörbar.
Tritt das "Klocken" bei Dir ebenfalls beim Anfahren und Abbremsen auf, und wie laut würdest Du es beschreiben?

Gruß,
Boris

Anfahren und Abbremsen, genau. Es beginnt leise, was damit zu tun hat, dass nach der Fertigung des Diffs. noch eine spezielle Einlaufschicht auf dem Tellerrad und den Kegelrädern aufgebracht ist, die sich im Laufe von 5-6000 km löst. Wieviel hat deine Q auf der Uhr?

Du kannst das Geräusch sehr gut reproduzieren, indem du im Stand und getretener Bremse abwechselnd von D auf R schaltest und somit Lastwechsel simulierst.

Mein neues Diff bekomm ich Donnerstag rein.

In der Hoffnung, dass es nicht mein Problem ist, denn nicht jeder hat einen Freundlichen, der sich so den Arsch aufreißt, sondern sich mit Fertigungstoleranzen abspeisen lässt.

Alex

Zitat:

Original geschrieben von abts3a5


Anfahren und Abbremsen, genau. Es beginnt leise, was damit zu tun hat, dass nach der Fertigung des Diffs. noch eine spezielle Einlaufschicht auf dem Tellerrad und den Kegelrädern aufgebracht ist, die sich im Laufe von 5-6000 km löst. Wieviel hat deine Q auf der Uhr?

Du kannst das Geräusch sehr gut reproduzieren, indem du im Stand und getretener Bremse abwechselnd von D auf R schaltest und somit Lastwechsel simulierst.

Mein neues Diff bekomm ich Donnerstag rein.

In der Hoffnung, dass es nicht mein Problem ist, denn nicht jeder hat einen Freundlichen, der sich so den Arsch aufreißt, sondern sich mit Fertigungstoleranzen abspeisen lässt.

Alex

Hi Alex,

vielen Dank für die schnelle Antwort. Ich habe jetzt etwas über 2.000 km drauf. Werde es mal weiter beobachten und den D/R Test machen. Sollte es sich tatsächlich verschlimmern, weiß ich ja jetzt, wo ich meinen Freundlichen "drauf nauf lupfen muss", wie man bei uns im Schwabenländle sagt. :-)
Kann Audi denn mit einiger Bestimmtheit sagen, dass das Thema mit Tausch des Diff. dauerhaft behoben sein wird?

Gruß,
Boris

Zitat:

Original geschrieben von boris2212



Zitat:

Original geschrieben von abts3a5


Anfahren und Abbremsen, genau. Es beginnt leise, was damit zu tun hat, dass nach der Fertigung des Diffs. noch eine spezielle Einlaufschicht auf dem Tellerrad und den Kegelrädern aufgebracht ist, die sich im Laufe von 5-6000 km löst. Wieviel hat deine Q auf der Uhr?

Du kannst das Geräusch sehr gut reproduzieren, indem du im Stand und getretener Bremse abwechselnd von D auf R schaltest und somit Lastwechsel simulierst.

Mein neues Diff bekomm ich Donnerstag rein.

In der Hoffnung, dass es nicht mein Problem ist, denn nicht jeder hat einen Freundlichen, der sich so den Arsch aufreißt, sondern sich mit Fertigungstoleranzen abspeisen lässt.

Alex

Hi Alex,

vielen Dank für die schnelle Antwort. Ich habe jetzt etwas über 2.000 km drauf. Werde es mal weiter beobachten und den D/R Test machen. Sollte es sich tatsächlich verschlimmern, weiß ich ja jetzt, wo ich meinen Freundlichen "drauf nauf lupfen muss", wie man bei uns im Schwabenländle sagt. :-)
Kann Audi denn mit einiger Bestimmtheit sagen, dass das Thema mit Tausch des Diff. dauerhaft behoben sein wird?

Gruß,
Boris

Die nächsten 5000 km werden es wieder zeigen 😉. Lass dir, wenn es das Problem sein sollte, nicht erzählen dass das Problem nicht bekannt sei. Ich kenn wenigstens einen, der es auch hat(te).😉

Zitat:

Original geschrieben von abts3a5



Zitat:

Original geschrieben von boris2212


Hi Alex,

vielen Dank für die schnelle Antwort. Ich habe jetzt etwas über 2.000 km drauf. Werde es mal weiter beobachten und den D/R Test machen. Sollte es sich tatsächlich verschlimmern, weiß ich ja jetzt, wo ich meinen Freundlichen "drauf nauf lupfen muss", wie man bei uns im Schwabenländle sagt. :-)
Kann Audi denn mit einiger Bestimmtheit sagen, dass das Thema mit Tausch des Diff. dauerhaft behoben sein wird?

Gruß,
Boris

Die nächsten 5000 km werden es wieder zeigen 😉. Lass dir, wenn es das Problem sein sollte, nicht erzählen dass das Problem nicht bekannt sei. Ich kenn wenigstens einen, der es auch hat(te).😉

Du kannst mir ja die Namen der Herren von ZF und Audi nennen, wenn es so weit kommen sollte. ;-) In diesem Fall finde ich die Transparenz des Internets leider geil. 😁

Oder musstest Du eine Geheimhaltungsvereinbarung unterschreiben? ;-)

ich kann mich zwar nicht mehr erinnern, mein Freundlicher hat den aber bestimmt auf dem Sender.

Zitat:

Original geschrieben von abts3a5


ich kann mich zwar nicht mehr erinnern, mein Freundlicher hat den aber bestimmt auf dem Sender.

Super! Morgen mach ich erst mal den D/R Test und dann werden wir sehen...

Zitat:

Original geschrieben von boris2212



Zitat:

Original geschrieben von abts3a5


ich kann mich zwar nicht mehr erinnern, mein Freundlicher hat den aber bestimmt auf dem Sender.
Super! Morgen mach ich erst mal den D/R Test und dann werden wir sehen...

Hey Boris, als welcher gegend "schwobaländle" kommst du? bin aus dem Raum Stuttgart und würde das Geräusch gerne mal hören...

Gruß
Zenyte

Deine Antwort
Ähnliche Themen