ForumWerkzeug
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Werkzeug
  5. Klimawartungsgerät: Woher Kältemittel und wohin mit altem Kältemittel?

Klimawartungsgerät: Woher Kältemittel und wohin mit altem Kältemittel?

Themenstarteram 23. Januar 2017 um 10:18

Ich spiele mit dem Gedanken mir ein Klima Wartungsgerät zuzulegen. Dieses Liegt bei etwa 2.500 Euro. Die frage ist aber woher beziehe ich das Kältemittel und noch wichtiger: Was mache ich mit dem alten Kältemittel? Kompressoröl kommt soweit ich weiß auch noch dazu.

Hat jemand so ein Gerät und kann mir erklären wie er das immer macht?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@BMW_Dr schrieb am 25. Januar 2017 um 19:41:55 Uhr:

Einem Laien ein Klimawartungsgerät zu Verkaufen ist wie Handgranaten entsichert einem in die Hand zu geben !

Ich habe schon so viel Unsinn gesehen was "Fachpersonal" angestellt hat. Das ist echt schwer von interessierten "Laien" zu toppen. Ein geschulter, interessierter, Laie ist sicherlich nicht schlechter als ein uninteressierter Fachmann.

Sorry, solche pauschalen wirren Aussagen disqualifizieren dich völlig in meinen Augen. Aus eigener Erfahrung kann ich dir sagen, dass solch eine Schulung "Umgang mit Klimagerät" ein Witz ist!

Schulung im Umgang mit Klimagerät ist lächerlich. Man bekommt in ein paar Stunden, an 1 oder 2 Tagen, das nötige Wissen vermittelt. Wow, das ist also extrem viel notwendiges Wissen wenn man das in ein paar Stunden Schulung erlernen kann. Ich bin beeindruckt! Auch ein Laie kann an diesen Kursen zum Sachkundenachweis teilnehmen! Das ist nicht an einen Beruf im Kfz Gewerbe gebunden. Das ist zwar die Zielgruppe die man damit ansprechen möchte, aber nicht auf diese beschränkt.

 

48 weitere Antworten
Ähnliche Themen
48 Antworten

Zitat:

@MagirusDeutzUlm schrieb am 31. Januar 2017 um 16:26:37 Uhr:

Wie es da zu Schäden kommen soll, müsstest du uns mal näher erklären! :eek:

 

Denn eigentlich wurde R1234yf genau deshalb von den Autoherstellern gewählt, weil es zu 100% kompatibel zu den R134a-Anlagen ist, diese damit befüllt/nachgefüllt werden können und außer anderen Füllanschlüssen bei Neuzulassungen die nicht mehr mit R134a ausgeliefert werden dürfen, keinerlei technische Änderungen an der Klimanlage nötig sind....

Exact! Die R1234yf ist mit den alten R134a Anlagen kompatibel. Man benötigt kein R134a mehr. in diese Anlagen kann man, ohne Bedenken einen technischen Defekt zu verursachen, das neue Kältemittel R1234yf einfüllen.

Siehe dazu z.B. das Statement des Herstellers:

http://www.zeit.de/auto/2013-06/klimaschutz-kaeltemittel-dupont

Zitat:

Denn während R1234yf mit den bestehenden Systemen kompatibel ist, müssen die Hersteller für CO2 – als Kältemittel auch unter der Bezeichnung R744 bekannt – die Konstruktion der Klimaanlagen verändern.

am 1. Februar 2017 um 11:44

Zitat:

@Künne schrieb am 1. Februar 2017 um 09:08:26 Uhr:

 

Und nein, ich möchte jetzt keine Diskussion über: "Das lohnt doch garnicht" und "Geh lieber zur Werkstatt"

Es lohnt sich immer wenn man selbst dabei glücklich ist.

Wenn ich mir die Verkaufszahlen z.B. auf Ebay ansehe was da an großem teuren Werkzeug gekauft wird, müsste bald jeder eine Werkstatt Zuhause haben.

Ich natürlich auch.;)

Gestern eine Werkstattpresse gordert. Der hat 599 Stck. innerhalb kürzester Zeit verkauft.

Duzende von Händler ebenso.

Mein Ölabsauggerät hat auch 600 € gekostet und hält mein Lebenlang. Ist dann gebraucht immer noch 200 € wert.

Wir sollten uns nicht in einem Hobby/Amateurforum immer die wenn und abers um die Ohren hauen o. das man in die "Zelle" kommt, weil man 12 kg R 134a kauft.

 

 

Man braucht es nicht ausarten lassen, soweit bin ich bei dir, aber:

Gerade Hobbyschraubern /Amateuren fehlen oft wichtige Hintergrundinfos, deswegen finde ich es schon wichtig, dass zumindest mal drauf hingewiesen wird. Was derjenige letztendlich wirklich macht, liegt sowieso in seinem Ermessen.

mfg

LEUTE .......

Mal wieder viel Schwachsinn dabei.

Vor allem aber nicht wirkliche Hilfe.

Also:

Kältemittel:

Zum Umgang mit Kältemittel ist ein Sachkundenachweis erforderlich. Lehrgänge gibt es bei Innung oder Lieferanten.

Kältemittel vertreiben wir derzeit für 120,00 / 12 kg inkl. Flasche und wenn du möchtes können wir sogar ein gebr. Gerät liefern. Das mit der Füllung pro Fahrzeug ist so auch nicht zu rechnen, da lediglich die Menge an Kältemittel zusätzlich aufgefüllt wird, die zu wenig auf dem FZ war (altes abgesaugt, vom Öl getrennt und wieder eingefüllt mit etwas neuem damit die Menge im Fahrzeug stimmt). Das Öl wird nur gering abgezogen und neues aufgefüllt. Das alte ist GANZ NORMALES ALTÖL, nur mit Farbe drin. Kann auch mit dem alten Motoröl entsorgt werden.

Ordentliche Klima Service Geräte haben wir bereits ab 1200,00 im Angebot auch mit Garantie.

Wenn due alles hast, ist es eine Gelddruckmaschine, da du es "normalerweise" nur anstellst und das Gerät macht alles selber.

Noch was?

Dann frag und las dich nicht von Halbwahrheiten verwirren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Werkzeug
  5. Klimawartungsgerät: Woher Kältemittel und wohin mit altem Kältemittel?