klimatronik
Klima Hilfe
Hallo
Habe nen Passat 35i bj 96 2L agg
Nun das Problem meine Klima (Klimatronik) mag nicht mehr und keiner weiß weiter…
Habe sie jetzt zum 2 mal befüllen lassen nachdem die Dichtungen am Kompressor getauscht worden sind, jetzt ist sie dicht aber sie kühlt nicht auch die Leitungen bleiben warm.
Aber habe mal selten das sie geht auf einmal wenn draußen so ca. 17°c sind und ich sie auf richtig kalt stell….
Hat da einer noch eine Idee oder wie ich die Fehler suche beginnen soll
17 Antworten
Zuerst mal prüfen, ob der Kompressor angesteuert wird, wenn nicht, Druckschalter prüfen!
Fehlerspeicher auslesen lassen mittels Tester, oder nach Anleitung in den FAQ´s, dann sieht man weiter!
ja wird er... wie ich klima an mache klickt er und drehzahl gehtauch etwas hoch.
Druckschalter prüfen aber wie
Mach mal ne optische Prüfung, läuft die Magnetkupplung mit, wenn der Kompressor klickt?
blinkt dein climatronic steuergerät ? wenn ja ist da ein Fehler hinterlegt
dann auslesen einfach beiu der on off off und temp up gemeinsam drücken bis ein vierstelliger code auftaucht
notieren wieder auf temp up drücken falls noch einer da ist solange wiederholen bis 0000 dasteht
dann 3 sekunden off drücken bis 4444 dasteht wagen starten und nochmal auslesen zur kontrolle
das hier posten bzw in den fehlercodes der faq nachschauen
kann vieles sein druckschalter magnet kupplung außentemperaturgeber abgerissen sind häufige ursachen ebenso wie Kühlmitteltempgeber für die CT im Kühlerschlauch vor dem WT ( hier gerne auch das kabel abgerissen ) die dazu führen das die CT in den Notlauf geht
Ähnliche Themen
nö deshalb nicht die braucht mann nicht wirklich sitzt im kanal vor dem Gebläse
und reguliert geschwindigkeitsabhängig den Kanal
die zuwechseln ist aber leider echt harte arbeit weil du nicht an sie rankommst ohne den kompletten heizblock abzunehmen bzw das abrett . der stellmotor sitz rechts oben im abrett am kanal da kommt mann noch nicht mal vernünftig an den stecker
kannst du getrost ignorieren
sonst ist nix eingetragen seltsam dann kann ich mir nur vorstellen das der trockner das system verstopft hat oder das der kompressor nicht mehr das tut was er soll
du hast geschrieben dichtungen von kompressor wurden gewechselt die von den schläuchen oder vom Kompressor sellber ??
magnetkupplung würde elektrisch im Fehlerspeicher stehen aber nicht wenn sie mechanisch fritte ist
schau mal wie Padman schon sagte ob der überhaupt einkuppelt
wie maach ich das am besten damit ich das sehe.
so alle fehler die ich habe
Fahrzeugtyp: 3A - B4 VW Passat
Scan: 01,02,03,08,15,25
Addresse 01 -------------------------------------------------------
Steuergerät: 037 906 025 G
Bauteil: SIMOS 4S 1941
Codierung: 00000
Shop #: WSC 00000
1Fehler gefunden:
00533 - Leerlaufregelung
19-10 - unterer Anschlagwert - Unterbrochen
Readiness: N/A
Addresse 03 -------------------------------------------------------
Steuergerät: 3A0 907 379
Bauteil: ABS ITTAE 20 GI V00
Codierung: 04505
Shop #: WSC 00000
kein Fehlercode gefunden.
Addresse 08 -------------------------------------------------------
Steuergerät: 3A0 907 044 A
Bauteil: CLIMATRONIC V14
2 Fehler gefunden:
00281 - Geber für Fahrgeschwindigkeit (G68)
35-10 - - - Unterbrochen
01274 - Stellmotor für Staudruckklappe (V71)
35-00 - -
Addresse 15-Airbags überspringen
Addresse 25 -------------------------------------------------------
Steuergerät: 1H0 953 257 B
Bauteil: IMMO VWZ3Z0T0533102 V00
Codierung: 09600
Shop #: WSC 45641
kein Fehlercode gefunden.
Ende -------------------------------------------------------
Adresse 01 is dein Motor
und adresse 03 deine climatronic
ohne den G 68 wird die staudruckklappe nicht angesteuert deshalb der Fehler bei V71
da dürfte ein kabelbruch im eingangsstecker des steuergerätes oder der durchschliff zur CT sein Tacho hats du noch ?
aber das sollte die CT nicht in Notlauf setzen aber auszuschließen ist es nicht muss ich mal nachschauen
achso mach auch mal direkt ne grundeinstellung der DrosselKlappe da hast du einen Bug
ist der leerlauf auch bescheiden bei dir ??😁
Zitat:
Original geschrieben von mauzz
Adresse 01 is dein Motor
und adresse 03 deine climatronic
super erkannt Mauzz das steht doch da in reinschrift
fazit Mauzz kann lesen auch schon mal was wert " duck und wech "
hmm der clown zum Frühstück war lecker moin jung alles fit
am getriebe aber wenn der platt wäre bzw einen kabelbruch im Strang zum MSG hätte stande der auch im Speicher vom MSG Gruppe 01
dem ist nicht so also betrifft es nur die CT und desen steuergerät wahrscheinlich am eingangsstecker bzw den durchschliff vom steuergerät mal durchmessen
musst du mal in den schaltpaln der CT schauen die sind hier im Forum eingestellt das hat wester erledigt
gib mal in die suche ein Schaltplan CT + wester ein
aber das dürfte nicht unbedingt relevant für die funktion des Kompressors sein schau erst mal ob der kompressor mitläuft das sieht mann an der magnetkupplung ob die die kompressor achse antreibt musst du mal genau schauen am riementrieb
ansonsten messe erst mal ob die Leitung zur Magnet kupplung überhaubt spannung führt bei eingeschalteter Ct
ganz genau sagen kann ich dir im Moment nicht ob der G68 kabelbruch die ct in den Notlauf setzt also nur noch heitzen und gebläse das betrifft meines erachtens nur die Stauklappe
habe das kabel gemessen was zum kompressor geht strom kommt an und mitlaufen tut er auch wenn ich sie an mache....
und nun
Kompressor platt was sonst oder System verstopft Expansionsventil zb zu oder kaputt
du hattest nicht zufällig das System längerer Zeit offen und hast den Trockner nicht getauscht dann löst sich der gerne auf und verstopft dir alles . dann viel Spaß und System spülen lassen oder andere Komponenten verbauen
also wir reden vom gleichen Magnetkupplung dreht und wenn du einschaltest siehst du die Kompressor achse mit drehen wenn du abschaltest siehst du das die Kompressor achse nebst mitnehmer stehen bleibt ?? kaputte magnet kupplung würde nur elektrisch drinstehen
merkt mann eigentlich auch deutlich wenn der kompressor last aufnimmt das die Drehzahl abfällt bevor der Motor nachregelt
dann gilt obiges