Klimasteuerung Klimaautomatik
Hallo zusammen,
wir waren kürzlich bei sonnigen 25°C unterwegs, die Klimaanlage lief im Automatikbetrieb und war auf beiden Seiten auf 22°C eingestellt, alle Luftauslassöffnungen im Armaturenbrett waren geöffnet.
Ich selbst (Fahrersitz) empfand die Kühlung als recht angenehm, wenngleich es im Türbereich durch die ganz nach aussen gerichteten Seitendüsen doch recht kalt war, aber noch o.k. Meine Frau, die hinten rechts saß, beklagte immer wieder, dass es ihr eher zu kalt ist und speziell rechts an der Seite zog.
In der Bedienungsanleitung heisst es ja, im Automatikbetrieb sollen alle Luftauslassöffnungen geöffnet sein und die Klimaanlage regelt dann automatisch die Temperatur, das Luftdurchsatzvolumen und die Luftstromverteilung. Man ist also quasi im Automatikbetrieb der Gebläsestärke "ausgeliefert"...
Wir haben dann im weiteren Fahrtverlauf Fahrerwechsel gemacht. Meine Frau fuhr weiter und ich bin nach hinten rechts gewechsel. Testweise haben wir dann die Automatikbetrieb ausgeschalten und alles manuell geregelt. Das Ergebnis war, man kann zwar angenehm für alle temperieren, wir mussten dazu aber die eingestellte Temperatur auf 20°C (statt 22°C im Automatibetrieb) einstellen. Und das scheint zu bestätigen, dass die Klimaanlagen im Automatikbetrieb am effektivsten arbeiten.
Mich interessiert nun, empfinden andere Kuga-Fahrer das Gebläse im Automatikbetrieb auch eher als etwas zu stark und somit zu kühl bzw. "zugig" und hat man irgendeine Möglichkeit das trotz Automatikbetrieb etwas zu regeln?
Gruß
Rainer
Beste Antwort im Thema
Hallo,
nicht alles ist richtig. Sobald man den Auto Modus verlässt, sind die Comfort Funktionen deaktiviert.
Wenn du den Blower manuell reduzierst, regelt die Klima nicht mit höherer Kühlleistung nach.
Das Problem ist, wenn der Luftdurchsatz zu gering ist, erkennt das DEATC nicht die "wahre" Innenraumtemp.
Es wird die Temp der Ausblassensoren sowie der InCarsensor gemessenn. Dort ist aber die Solltemp. Nur im restlichen Innenraum kommt dann zuwenig an. Für eine ordentliche Regelung benötigst du einen gewissen mindest Luftdurchsatz. Dieser ist je nach Fahrzeug unterschiedlich. Weiter kommt, das die HVAC beim Kuga C520 sehr laut ist. Das kommt, da diese schlecht verarbeitet ist (Grate von der Produktion z.B.) und nicht sonderlich optimiert ist.
Hier merkt man den Unterschied Focus (Entwicklungsverantwortung Köln) und Kuga (Entwicklungsverantwortung Detroit). Auch beim Radio z.B. hat man einfach Parameter vom C-Max genommen, statt eine ordentliche Kalibrierung durchzuführen.
Und nebenbei, die Klimaautomatik bei Ford ist recht ordentlich / aufwendig. Bei Hyundai dagegen wird gesparrt, nur einen Innenraumsensor. Beim Kuga gibt es zusätzlich noch 4 Ausblassensoren und 2 Sunload-Sensoren.
160 Antworten
...geht das schon wieder los??? 😕
Zitat:
@es-el schrieb am 6. Juni 2018 um 19:18:54 Uhr:
Nö.
Dann mach dir bitte mal die Mühe, dein "Nö" nachvollziehbar und fundiert für alle hier zu erläutern!
Zitat:
@KugaSven schrieb am 6. Juni 2018 um 20:15:51 Uhr:
Nö
Und du bist natürlich auch wieder mittendrin. Heute um 17:41:23 Uhr hast du dich über sinnlose Kommentare beschwert. Das war jetzt ein Paradebeispiel dafür...
das muss mein Beissreflex sein, bei Gelaber wird der unkontrollierbar.
Mal die Fragen und die Antworten gelesen und die Zusammenhänge erkannt ? Nicht ? Macht nichts, wird schon.
Mein lieber KugaSven: Du hälst dich wohl für ganz besonders schlau. Aber um wirklich ganz besonders schlau zu sein, musst du noch etwas früher aufstehen. Spitze Kommentare alleine sind da ein wenig dürftig dafür.
Ähnliche Themen
so um halb 11 könnte für dich durchaus reichen.
Zitat:
@KugaSven schrieb am 6. Juni 2018 um 21:16:05 Uhr:
so um halb 11 könnte für dich durchaus reichen.
---> Siehe...
Zitat:
@KugaSven schrieb am 6. Juni 2018 um 17:41:23 Uhr:
Diese sinnlosen Kommentare...
...Packt euch gefälligst an die eigene Nase.
Ich hätte noch etwas zum Thema: Ich schrieb ja heute, dass ich vermute, dass ein manuelles Reduzieren der Gebläsestärke eine Erhöhung der Kühlleistung zur Folge hat um die gewünschte Temperatur zu erreichen. Also ich den AUTO-Modus noch nicht genutzt, und die Klimaanlage quasi manuell betrieben habe, da musste ich z. B. bei 30°C Aussentemperatur die Temperatur deutlich unter 20 Grad, so ca. auf 18 oder 19 Grad einstellen. Die gefühlt gleiche Innentemperatur erreiche ich im AUTO-Modus bei Einstellung 22 Grad. Das bestätigt eigentlich meine These.
Zitat:
@Hamk schrieb am 6. Juni 2018 um 19:25:39 Uhr:
was soll das blöde Nö jetzt? auch einer der bloß dumm daherschreibt??
Nö.Wenn Du die Auto ausschaltest hast Du keine 2 Zonen Klima mehr und hast eine normale Klima.
Zitat:
@es-el schrieb am 7. Juni 2018 um 00:29:47 Uhr:
Zitat:
@Hamk schrieb am 6. Juni 2018 um 19:25:39 Uhr:
was soll das blöde Nö jetzt? auch einer der bloß dumm daherschreibt??Nö.Wenn Du die Auto ausschaltest hast Du keine 2 Zonen Klima mehr und hast eine normale Klima.
falsch,das verteilen des Luftstromes(ansteuern der verschiedenen Lüftungsdüsen) und daß erreichen der eingestellten Temperatur funktioniert immer noch automatisch,nur die Gebläsestärke regelst du jetzt selber!! auch die Zonen(Fahrer,Beifahrer) werden noch automatisch geregelt, eine normale Klimaanlage regelt den Luftfluss zu den einzelnen Lüftungsdüsen gar nicht,das muss man alles noch von Hand regeln,aber der User benello hat das mit dem manuellen eingreifen der Gebläsegeschwindigkeit hervorragend erklärt,man sollte es halt nur lesen!!https://www.motor-talk.de/.../...rung-klimaautomatik-t6043654.html?...
Zitat:
@KugaSven schrieb am 6. Juni 2018 um 21:16:05 Uhr:
so um halb 11 könnte für dich durchaus reichen.
solche Leute wie du die sich hier als Besserwisser andauernd profilieren braucht ein Forum nicht,Leute setzt ihn einfach auf die Ignorrierliste und antwortet ihm nicht mehr,solche Leute hören dann von selber auf!! solche dummen Bemerkungen von KugaSven wie das hier hören dann hoffentlich auf https://www.motor-talk.de/.../...rung-klimaautomatik-t6043654.html?...
welches Gelaber da unkollierbar ist,ist wohl deines selber!!
so nun kommst du auf meine Ignorierliste ich hoffe es folgen noch viele!!
Zitat:
@Hamk schrieb am 7. Juni 2018 um 05:03:05 Uhr:
aber der User benello hat das mit dem manuellen eingreifen der Gebläsegeschwindigkeit hervorragend erklärt,
Und vor allem bezieht er sich dabei auf die Aussagen der Entwickler der Klimaanlage(n) im Ford-Entwicklungszentrum. Denen sollten wir doch diesbezüglich mal mehr Kompetenz unterstellen als wir alle hier zusammen auch nur im entferntesten Ansatz haben...
Zitat:
@Rainy01 schrieb am 07. Juni 2018 um 07:12:53 Uhr:
Und vor allem bezieht er sich dabei auf die Aussagen der Entwickler der Klimaanlage(n) im Ford-Entwicklungszentrum. Denen sollten wir doch diesbezüglich mal mehr Kompetenz unterstellen als wir alle hier zusammen auch nur im entferntesten Ansatz haben...
Sorry! NEIN! Wer kompetent ist, entwickelt weder Sachen wie Sync 1 bis 3, noch solche Sachen wie den FSA.
Selbst bei der Klimasteuerung versagen die Entwickler. Beim Kuga haben sie es noch ansatzweise geschafft, beim Mondeo ist es dann in die Hose gegangen.
das so eine Antwort von dir kommen musste war zu 100% klar,du bist auch so ein Besserwisser wie KugaSeven aber Ahnung hast du keine,hauptsache über Ford gewettert,warum fährst du den einen wenn alles am Kuga sooo schlecht ist,aber hauptsache du bist kompetent!!
@ The Jester:
Es ist schon einigermaßen beruhigend zu wissen, dass nur weil du den Ford-Entwicklern in vielfacher Hinsicht Kompetenz absprichst, es deswegen noch lange nicht so ist.
Habt ihr schon mal die Einstellungen der Düsen für die hinteren Sitze geändert. Die kann man ja auch öffnen oder schließen und damit vielleicht den Luftstrom der vorderen beeinflussen.
Zitat:
@Hamk schrieb am 7. Juni 2018 um 07:30:13 Uhr:
das so eine Antwort von dir kommen musste war zu 100% klar,du bist auch so ein Besserwisser wie KugaSeven aber Ahnung hast du keine,hauptsache über Ford gewettert,warum fährst du den einen wenn alles am Kuga sooo schlecht ist,aber hauptsache du bist kompetent!!
WOW, Du kannst Menschen auf Grund von ein paar Posts beurteilen.
Kleiner Tip: Schau mal über den Tellerrand! Könnte helfen.
Ich beurteile Ford auf Basis meiner Erfahrungen. Das reicht mir. Warum ich welches Auto kaufe, überlass mal mir. Und über meine Kompetenzen kannst Du Dir kein Urteil bilden. Es wird immer falsch sein.
Ich spare es mir an dieser Stelle mal, ein Urteil über Dich zu bilden an Hand dessen, was Du hier von Dir gibst...