Klimaservice

Audi A3 8VA Sportback

Moin,
mal eine doofe frage, meine Klima Kühlt nicht mehr richtig, wie kann ich feststellen ob die Klimafflüssigkeit leer ist? Und wieso sind beim Pauschalpreis bsp. ATU eine leere Anlage ausgeschlossen von diesem Fixpreis? MFG & Danke

21 Antworten

Du kannst es nicht feststellen. Leere Anlagen dürfen nicht befüllt werden, ohne den Defekt ermittelt und beseitigt zu haben.

Aber wie stellen die Werstätten es fest ob diese leer ist?

Dein Fahrzeug wird mit dem Klimaanlagen-Servicegerät verbunden, welches das Kältemittel abpumpt und die Restmenge ermittelt.

Hatte das gleiche Problem bei meinem A3 8P. Flüssigkeit wurde aufgefüllt und es wurde geschaut, ob sie wieder entweicht. Das war nicht der Fall! Die Klima hat wieder top funktioniert. Das Ganze hat 80€ gekostet.

Im Kältemittel war bei mir ein neongrüner Farbstoff, da konnte man die Leckagestellen gut erkennen.
Weiß nicht ob diese Leckagefarbe standardmäsig drinn ist oder zur Leckagefindung beigemischt wurde.

Ich war letztens bei meinem freundlichen und hatte ihn auf den Klima Service angesprochen. Mir wurde gesagt, das meine Klimaanlage wartungsfrei wäre ?!

Wenn nicht bis zu 10 % Kältemittel jährlich entweichen würde, wäre die Aussage richtig.

Ich fand die Aussage auch ziemlich Unglaubwürdig

So, war grade bei ATU hab mal testen lassen....
35g sind nur noch drin O.o
Hab mal die Werstätten abtelefoniert wo der herkam der Wagen, es wurde noch nie ein Klimaservice gemacht,
und mein A3 ist BJ 2014.....
Also murre er wieder befüllt werden....

Wie viel Gramm wäre denn voll?
Und was hat "vollmachen" gekostet?

500 g beträgt die Füllmenge.

Also habe das ganze nicht in der Werkstatt machen lassen, der Vater von meinem Bestenkumpel ist klima Techniker, dieser hat mich über paar sachen aufgeklärt, Lt Audi 500g aufm Aufkleber, Laut Audiwerkstatt 530g. Ist aber auch ziemlich egal ob 30gramm mehr oder weniger so sagte der Vater. Ich habe bezahlt 60€ :-) Top Preis.
ATU wollte die nicht voll machen ohne dichtigkeitsprüfung usw... sollte dann alles kosten um die 130-140€ so wie alle anderen Werstätten.
Der Vater hat mir aber ganz klar vermittelt, das Kontrastmittel was die Werkstätten nutzen ist pures Gift für den Kompressor, er hat es mit einem Schnbüffelgerät gemacht das um die 1200€ kostet und ist die Leitungen abgegangen und hast festgestellt das die Anlage dicht ist. Desweiteren hat er den Druck über 30 Minuten getestet.
Also Klima läuft wieder.

Hat der Vater Deines besten Kumpel Dir auch vermittelt, weshalb ausgerechnet Kontrastmittel so schädlich für den Kompressor ist?

Ja, die werktätten nutzen es damit sie die undichtigkeit schneller und einfach ffinden, aber das Kontrastmittel schadet dem Klimakompresser extrem, das kontrastmittel vermischt sich mit dem klimaöl dadurch kommt die schmierung ins straucheln, desweiteren kann man dieses Kontrastmittel nicht mehr absaugen, genauso soll es schädlich sein klimaöl nachfüllen zu lassen, denn irgendwann hat man zuviel Öl im Kreislauf, auch dieses kann man nicht absaugen, ausser man macht die box leer in der sich das Öl sammelt.
Er hat ganz klar gesagt, das einzige was man an wartung durchführen sollte ist das aufffüllen, mehr nicht, und das auffüllen ist auch nur nötig da das klimamittel durch den schlauch schwindet, nicht weiul es verbraucht wird. Er meinte wenn man das kontrastmittel mal in die nähe der schläuche sprühen würde und dann mit schwarzlicht schaut sieht man das fast der ganze motor voll ist.

Sorry wegen Satzzeichen usw.... aber hab grade echt keine Lust drauf zu achten.

Deine Antwort