Klimanlage ohne Funktion / defekt?
Hallo zusammen,
nachdem die letzten Tage teilweise etwas wärmer waren, wollte ich meine manuelle Klima im Corsa (BJ 2003, 1.7 DTI) starten.
Die Kontrollleuchte im Schalter leuchtet zwar, jedoch setz einfach keinerlei Kühlwirkung ein. Die Luft aus der Lüftung bleibt exakt so, wie mit deaktivierter Klima.
Woran könnte es liegen, wo sollte ich mit der Fehlersuche anfangen?
Ich will das Auto nicht einfach beim FOH auf den Hof stellen, sondern die Fehler wenigstens schon mal versuchen einzugrenzen... Vielleicht liegt es ja nur an einer Kleinigkeit...
Ansonsten: ist eurer Meinung nach der FOH oder ein Klimanlagen-Spezialist (gibt es sowas überhaupt) der richtige Ansprechpartner?
Vielen Dank schon mal!!!
33 Antworten
Hi, ja die Motordrehzahl wird automatisch geregelt, wenn der Kompressor mitläuft wird sie etwas erhöht. Jedenfalls merke ich das bei meinem 3Zylinder.
Gruß ForstB
Es macht auf jeden Fall laut und vernehmlich "klack", wenn das System zugeschaltet wird. Das war bisher bei allen Autos so.
Wenn der Wagen aus der Garantie raus ist, würde ich auch zu nem Spezialisten gehen, nicht zum Opelhändler.....es gibt eigentlich überall Betriebe , die sich auf Klimaanlagen spezialisieren und das wesentlich besser im Griff haben.
Hier im Raum Köln gibt es zum Beispiel:
Kornweibel
KFZ Fandel (Dessen eigene HP geht allerdings nicht)
Und teurer sind die auch nicht.....habe bei letzterem für eine Klimawartung bei mir zu Hause (!) 59 Euro bezahlt. Anders ist es natürlich, wenn es noch Garantie ist. Aber das kann dann auch schiefgehen, siehe mein Renault. Die Vertragshändler-Bastelbude hat es in 5 Besuchen nicht geschaft, die Klimaanlage dauerhaft abzudichten.
hi
also bei mir wird der kompressor immer bei betätigen des schalters aktiviert!
ein paar min später auch der lüfter wenn das auto steht und somit nicht genügend kühlluft...
hab den bc drin und da sieht mans auch deutlich...
gruß
Ich "missbrauche" mal den Thread für mein eigenes Problem. Wie angedeutet war ich heute zur Klima Wartung wegen vermeintlich schlechter Funktion. Nach Auffüllung des Kältemittels (385g von 650g waren nach 7 Jahren noch vorhanden) stelle sich heraus, dass der Kompressor nicht anläuft. Jetzt habe ich einen neuen Termin. Bis dahin würde ich gerne selber ein bisschen forschen. Ich habe schon einiges gelesen und vorhin mal mit der Prüfung begonnen. Jetzt würde mir eine "Experten - Bestätigung" weiterhelfen...
-Am Stecker des Kompressors liegt nach Einschalten der Anlage Strom an (ca. 13,5V, super oder?), Druckschalter etc. sollten wegfallen, zumal das System auch vorher dicht war.
-Am Kompressor messe ich am Stecker ca. 1,35 Mega Ohm. Lt. diversen Foreneinträgen ein Zeichen dafür, dass die Magnetspule defekt ist (Bei intakter Magnetspule sollen ca. 4 Ohm anliegen).
Liege ich hier richtig?? Oder zumindest so richtig, dass ich mal eine bestellen kann? Wie groß ist die Chance, dass zusätzlich der Kompressor hin ist?
Ich denke, so kann ich schon einiges vorarbeiten...vielen Dank!
Ähnliche Themen
Ich würd sagen, das klingt plausibel. Wenn man einen Elektromotor, was der Kompressor ja auch erstmal ist, mit Gleichstrom durchmisst, hat man einen ziemlich kleinen Widerstand....würde ich auch sagen.
WAS man auf jeden Fall sagen kann, ist dass die Anlage dicht ist, denn nach 7 Jahren noch soviel Kältemittel drin ist extrem gut. Hoffentlich blebt sie es das auch nach der Reparatur....drücke die Daumen.
Zitat:
Original geschrieben von jochenwSB
-Am Kompressor messe ich am Stecker ca. 1,35 Mega Ohm. Lt. diversen Foreneinträgen ein Zeichen dafür, dass die Magnetspule defekt ist (Bei intakter Magnetspule sollen ca. 4 Ohm anliegen).
Richtig, Megaohm sind viel zu hoch. Der Widerstand sollte bei wenigen Ohm liegen.
Servus,
Soo ich habe nachgemessen. Meine bereits einmal getauschte Spule, die also im Moment gut funktioniert, hat 4Ohm. Die 1,2MOhm die du gemessen hast, deuten darauf hin, dass irgendwo innerhalb der Spule ein schlechter Durchgang besteht. Dadurch reicht der Strom der noch fließt nicht aus, um die Kupplung magnetisch zu bewegen. Daher hast du den Kompressor gar nicht laufen und keine Kühlung. Empfehlung - Wenn du etwas handwerklich begabt bist, selbst die Spule wechseln, hab ich auch gemacht und mit dem korrekten Werkzeug war es kein Problem. Kann dir da auch gerne weiterhelfen. Einfach PM.
Falls nicht oder nicht so motiviert, besorge dir erstmal die Spule, die meisten werden dir wirklich erzählen, dass es diese nicht einzeln gibt.
Gruß
Martin
Hallo,
nun weiß ich auch, woran es bei meiner Klimaanlage lag:
ein Schlauch / Rohr (führt vom Kompressor weg) ist undicht.
Der Meister hat sehr gut gearbeitet... und es entdeckt, bevor er neues Kühlmittel nachgefüllt hat...
Vielen Dank für die Hilfe! Habe die Spule mal bestellt (gibts bei der Bucht), werde es aber nicht selber machen. Mir fehlt das geeignete Werkzeug und es ist mir ein bisschen zu heiss...ohne die Temperatur zu meinen:-). Ich habe eine absolut vertrauenswürde und sehr kompetente Werkstatt. Die sollen das machen und dann ist es ok. Sonst würde ich wahrscheinlich selbst versuchen. Sage nochmal Bescheid, wenns was neues gibt! Spule sollte doch "eingebaut" (bezogen auf den Kompressor) zu wechseln sein?
@Markiy, was hat der Spaß mit dem Schlauch gekostet?
Hey Leute
wollte gestern auch mal wieder die Klima anmachen aber es ist nichts passiert, weder die Drehzahl ist etwas gestiegen geschweige der Kompressor ist angegangen im Motorraum.
Nun habe ich hier gelesen das es evtl. daran liegt das zuwenig Flüssigkeit drin ist bzw. zuwenig druck auf der Leitung ist.
Kann ich irgendwie testen ob da genug druck drauf ist oder muss ich dafür extra in die werkstatt???
Du kannst das Käppchen vom Hochdruckanschluss abmachen und das Ventil mal ganz kurz mit nem Streichholz eindrücken . Da muss es stark zischen, dann ist noch Druck drauf.
Meine Empfehlung ist aber, mach ne Klimawartung und schau was passiert. Ein Neubefüllen kann nach einigen Jahren nie schaden. Wenn sie dann nicht geht, musst Du halt weitersuchen.
Auf einfache Art und Weise soviel ich weiss nicht...Könnte noch ein defekter Druckschalter sein, der verhindert, dass der Kompressor eingeschaltet wird. Oder eben zuwenig Druck wegen fehlendem Gas oder Leck. Ich würde eine Klimawartung machen lassen, dann wird auch der Druck geprüft. Weiterhin kannst du dann wg. Kontrastmittel mit der Suche des evt. Lecks beginnen.
Habe heute mal nachgeguckt ob druck drauf ist auf den Leitungen aber so wie ich finde ist da nichts drauf habe an den 2 Anschlußstellen gedrückt und es kam nur so ein leichtes zischen also gehe ich mal davon aus das die leitung leer ist bzw. kein druck drauf ist oder???
Genau das sind die Anschlüsse....und wenn da nur ein leichtes Zischen rauskommt, ist sie definitiv leer....da muss ein richtig kräftiger Stoss rauskommen, der einen erschrickt....
Dann lass sie mal befüllen und schau, was passiert.
Jop das werde ich dann mal die tage machen lassen werde mich dann nochmal melden ob es klappt.
Danke schonmal