Klimakondensator soll undicht/defekt sein
Heute also alles neu machen lassen laut inspektionsintervallen.
habe auch pollenfilter und luftfilter kabel und kerzen neu gemacht wegen dem ruckeln.
wollte auhc gleich klima auffüllen lassen, da nicht mehr gefüllt.
funzt noch aber nicht mehr voll.
als ich den wagen abholen wollte wurde mir gesagt, er konnte sie nicht befüllen, da die wohl bei der prüfung gezischt hat....
demnach meinte er, wenn er die dann befüllt könnte die erst recht dann undicht werden hat es also gelassen erstmal.
nun bin ich echt totaler laie und es ist alles neuland für mich was thema klima betrifft.
heißt also zischen bei prüfung defekt?
kann ich auch nen guten und intakten gebrauchten kondensator finden? oder sind die alle irgendwie beschädigt?
neuen wollte ich mir auf grund des preises nicht kaufen.
88 Antworten
ja das problem ist, es gibt den auch mit 545 mm länge und 25 mm höhe, das ist der klitze kleine unterschied, selbst bei ebay schon gesehen, ford konnte mir ja die länge auch nicht sagen.
und darauf meinte der kfztler muss ich achten damit wir nicht den falschen verbauen.
bei ford direkt sollte der kondensator sogar über 600 euro kosten, dann ist das ja bei dir noch billig:-)
aber für uns dennoch zu teuer, wenn du sagst, die ebaydinger sind auch gut, dann gehts ja.
ich möchte nur gutes material und nicht nach paar monaten wieder doof da stehen weil das kaputt ist.
was kostet denn eigentlich nen kompressor von dem wagen?
geht da auch ebay oder sollte man da lieber original nehmen?
ist ja doch ne sache, die ja mehr power und arbeit hat.
aber du sagst neurer, was soll denn an dem anders sein als die anderen davor gebauten autos?
grrrrrr
Ich dachte erst so BJ 95 oder sowas, da kostet er etwa 450 Euro. Da hilft nur messen.
Ebay Kompressoren Habich auch schon verbaut, über langzeiterfahrung kann ich nix sagen
ne das problem ist es gab mitte 98 nen kleines aber nicht merkliches facelift da wurden die silbernen ventildeckel zu schwarzen ventildeckeln.
und da kann es sein, das auch alles andere veröndert wurde.
messen würde ich gerne, wenn ich rankommen würde.
ist aer alles so verbaut, da ist messen vergebende lebensmüh.
unser kfztler miente, kompressoren von ebay sind mist, daher fragte ich dich, die sind ja so zu kaufen unezahlbar....
aber bei uns ist das ja nicht defekt das würde noch fehlen.
für uns ist klima eh neuland.
hatten davor ja alten passat 35i ohne klima und das ist gleich klima dann defekt hehe aber haben damit nun gar keine erfahrung, für uns neuland.
Naja ein originaler Kompressor kostet schon richtig Geld, ich Schätze jetzt mal zwischen 700 und 900 für dein Auto. Über die billigkompressoren kann ich nicht viel sagen. Ein paar Leute haben die mit angeschleppt und wollten die eingebaut haben, hab ich auch gemacht. Gepasst haben Sie und funktioniert auch. Bisher war keiner von denen wieder hier, ich vermute daher das die Dinger noch laufen, ich weiß es allerdings nicht.
Eine gute Alternative sind gebrauchte Originalteile vom Verwerter. Ein Kompressor kann gut und gerne ein Auto überleben, man kann also bedenkenlos auch gebrauchte verbauen. Wenn man sie vom Verwerter kauft hat man dazu 1 Jahr Gewährleistung. Wenn er nicht einwandfrei läuft bekommt man entweder Ersatz wenn sie haben oder das Geld zurück. Gebrauchte habe ich ebenfalls schon verbaut, einige Autos fahren seit vielen Jahren mit Gebrauchten Kompressoren und die funktionieren nach wie vor tadellos. Die Ersparnis im vergleich zum Neuteil ist immens. Und wenn er nicht bereits beschädigt ist (was man spätestens beim Funktionstest merkt) dann ist er genau so gut wie ein neuer. Für ein neuen hast du auch nur 2 Jahre garantie.
Kompressoren bekommt man manchmal Überholt im Altteilaustausch, da wären sie auch noch etwas günstiger wie ein neuer. Das sind dann Originalteile die vom Hersteller überholt worden sind. Darauf gibts auch 2 Jahre garantie.
Bei einem Kondensator nimmt sich das nicht sehr viel, die meisten zubehörteile machen einen genau so guten Eindruck wie ein originalteil. Moderne Kondensatoren bestehen ohnehin nur noch aus Aluminium, das macht hier keinen Unterschied ob Zubehör oder original.
Bei ebay sollte man nur aufpassen wenn die teile zu billig werden.
Ähnliche Themen
ja das ist klar aber habe bei ebay schon eien für 62 euro gesehen denke das ist dann noch erschwinglich.
unser kompressor funktioniert wenigstens noch, war halt nur so ne allgemeine frage wie das mit den preisen da aussieht.
obwohl die verwerter ja vorher auch alles testen bevor die das verkaufen sonst würden die ja keine garantie geben.
man ist sich halt nur immer unsicher, wie die vorgänger mit den dingern umgegangen sind.
die frage ist ja auch, wenn de rkompressor beim verwerter dann schon ne weile ausgebaut ist, also kein betrieb hat, ist das nicht eher schädlich?
habe ja gehört, das dies mehr schadet als gut ist wenn der ne ganze weile dann trocken war und nicht in betrieb.
Das schädliche daran ist die Luftfeuchtigkeit. Das Innenleben des Kompressors fängt an leicht zu korrodieren, die oberfläche wird Rau. Wenn man ihn dann wieder in betrieb nimmt gibt es ihm den Rest. Aber dafür hat man 12 Monate Gewährleistung. Wenn er nicht mehr ok ist wird er zurückgegeben. Auch im ausgebauten Zustand kann man mit etwas Erfahrung erste Rückschlüsse auf den Zustand ziehen. Nur wenn er da eine gute Figur macht würde ich ihn auch einbauen. Wenn er nach dem Einbau beim Funktionstest einwandfrei läuft dann wird er dies sehr wahrscheinlich noch sehr lange so tun.
Aber dein Kompressor läuft, kein Grund sich darüber Gedanken zu machen. Höchstwahrscheinlich wird er bis zum Ende durchhalten. Kompressorschäden sind gemessen an dem Anteil verbauter Klimaanlagen recht selten und oft auch auf fremde Einflüsse zurückzuführen
Oder halt auch wenn man die nie anmacht und die dichtungen und so nicht richtig geschmiert werden etc. etc richtig?
uns ist noch was anderes aufgefallen.
immer wenn man fährt und klima an ist, riecht das auf der beifahrerseite wie verbranntes gummi, was ist das denn?
zumal wenn die aus ist es nicht ist, daher ist eben kupplung schon ausgeschlossen.
hast du da eventuell ne idee?
Das könnte die Kupplung vom klimakompressor sein, wenn die zu stark verschlissen ist kann es sein das sie kurz durchrutscht. Oder aber der Keilriemen ist zu locker und rutscht wenn sich die klima zuschaltet ein wenig durch, das bringt aber ein lautes quietschgeräusch mit sich.
Wenn man die klima nicht regelmäßig einschaltet verflüchtigt sich im wesendtlichen das Kältemittel schneller. Der betrieb sorgt dafür das Dichtungen und Schläuche mit Öl benetzt werden. Das hält geschmeidig und dicht.
Zitat:
Original geschrieben von MondeoRider
Das könnte die Kupplung vom klimakompressor sein, wenn die zu stark verschlissen ist kann es sein das sie kurz durchrutscht. Oder aber der Keilriemen ist zu locker und rutscht wenn sich die klima zuschaltet ein wenig durch, das bringt aber ein lautes quietschgeräusch mit sich.Wenn man die klima nicht regelmäßig einschaltet verflüchtigt sich im wesendtlichen das Kältemittel schneller. Der betrieb sorgt dafür das Dichtungen und Schläuche mit Öl benetzt werden. Das hält geschmeidig und dicht.
na toll, heißt also der kompressor ist auch im arsch oder ist das nun nicht so schlimm?
wird wohl nen mega teurer spaß.
keilriehmen hatte ich auch schon gedacht aber der ist ja immer in betrieb da er ja noch andere dinge antreibt dann müsste das ja auch immer riechen oder?
Nein, wenn der klimakompressor nicht mitläuft wirkt er nur wie eine umlenkrolle, wenn er jedoch mitläuft zieht er einiges an Leistung, das bedeutet die Riemenscheibe wirkt wie eine Bremse, wenn er etwas zu locker ist könnte der Riemen jetzt rutschen.
Das ganze ist nur eine Vermutung und nein, das ist nicht teuer, die Kupplung lässt sich nachstellen.
ok wo sitzt denn die kupplung und kann man das eventuell prüfen?
möchte ungerne dann da noch was kaputtes haben, ist irgendwann die nachstellgrenze erreicht?
wie kann sowas denn verschleißen?falsche wartung?
wegen dem riehmen schauen wir noch mal, mein mann meinte aber das sie eigentlich sehr straff ist.
Jede Art Kupplung unterliegt einem verschleiss, das ist normal. Die Kompressorkupplung sitzt vorn auf dem Kompressor, das ist eine metallscheibe die man zwischen klimakompressor und Riehmenscheibe sieht. Zwischen ihr und der Riemenscheibe ist bei ausgeschalteter Klima ein Spalt, das so genannte Kupplungsspiel. Geprüft wird das mit einer Messlehre. Ist es zu groß wird die kupplung nicht mehr stark genug an die riemenscheibe gezogen, jetzt kann es passieren das es durchrutscht. Dann muss es nachgestellt werden, beim mondeo geschieht das mit distanzscheiben. Theoretisch kann die Kupplung natürlich irgendwann am Ende sein, praktisch wird eurer Motor aber solang nicht leben. Man könnte sie mehrfach nachstellen und jedes mal hält sie ettliche Jahre lang durch bis es wieder soweit wäre. Wendet euch am besten an eine erfahrene Werkstatt ( und zwar nicht der Ford Vertragshändler, der kassiert bei so etwas böse ab. atu und Co. Würde ich auch meiden, die wollen euch nen neuen Kompressor andrehen) und lasst das dort prüfen und ggf. Einstellen.
aso ok, na mein mann wird erfreut sein wenn er das hört.
was kostet denn das einstelen ca?
ne atu und co gehen wir eh nicht mögen diese pappnasen nicht, ford ja auch nicht die sind ja dann noch teurer deswegen nene wir kennen ja so paar kfztbetriebe die dann wie gesagt das sicherlich machen würden, haben ja auch paar kfztler unseres vertrauens.
tritt denn der verschleiß der kupplung des kompressors bei jedem fahrzeug individuell auf oder ist das fast bei jedem zeitgleich?
komisch ist es nur, das wir den geruch erst haben nachdem die wieder neu befüllt wurde und wir auch neuen pollenfilter drin haben, davor war garnichts.
geht de klima und prozessor auch wenn man nur heizen will?
oder wirklich nur wenn sie kühlt?
Der Verschleiß richtet sich vorallem nach betriebsstunden der klima. Bei manchen Fahrzeugen muss sie mal nachgestellt werden, bei anderen nicht.
Wie gesagt das ist nur eine Vermutung, der Geruch kann sonst woher kommen. Warum das erst seit dem Klimaservice ist ließe sich aber auch erklären, denn jetzt ist mehr Kältemittel drin und wenn mehr verdichtet werden muss benötigt der Kompressor mehr Leistung, ein Kupplungsrutschen wird dadurch wahrscheinlicher da ja mehr kraft übertragen werden muss.
Heizen und kühlen mit der klima haben miteinander nicht viel gemeinsam. Die klimaanlage läuft unabhängig davon. Vorallem im Herbst, wenn die Scheiben bei Regen beschlagen ist es sinnvoll die klimaanlage einzuschalten, da sie die Luft entfeuchtet. Die Scheiben können nicht mehr beschlagen bzw werden sehr schnell wieder frei. Du kannst aber gleichzeitig heizen, also egal ob klima an oder aus, du kannst die Temperatur so einstellen wie du möchtest, die klima läuft so oder so wenn man sie einschaltet. Bei Fahrzeugen mit Klimaautomatik welche die klima selbstständig zuschaltet läuft die klimaanlage ohnehin sehr häufig mit, eben wegen dem entfeuchtet der Luft.
Was das einstellen des Kupplungsspiel kostet ist schwer zu sagen, richtet sich stark nach dem Preis für eine arbeitseinheit und wie lang derjenige benötigt oder ob ihr ein festpreisangebot bekommt. Mit Material irgendwo zwischen 20 und 50 Euro. Lasst alles mit einmal machen und versucht irgendwo einen Festpreis für die arbeit auszuhandeln, so solltet ihr wohl am günstigsten kommen. Arbeitsleistung für alles zusammen, inkl. Klimaanlage absaugen und anschließend wieder auffüllen + kupplungsspiel prüfen u. Einstellen + Trockner u. Kondensatortausch sollte man grob geschätzt zwischen 100 und. 200 Euro einkalkulieren + Material. Wenn ihr einen guten Preis in einer werkstatt aushandeln könnt solltet inkl. Material komplett für alles wohl im Bereich zwischen 200 und 300 Euro liegen vermute ich ( mit Zubehörteilen, bei orignialteilen wohl nochmal 450 -500 Euro mehr).
Ich hätte euch da schon helfen können aber die 100 Euro dir ihr so spart steckt ihr ins Benzin, bringt also nichts.
also wenn ich warm haben will und die eingeschaltet ist, dann schaltet sie auch kalte luft zu nach belieben?
habe ich das richtig verstanden?
mein mann fragte gerade, ist das schädlich wenn die ne weile so rutscht die kupplung? ist sie bald ganz hinüber?
oder ist das nicht wie bei normalen kupplungen und das stinkt nur ekelig?
wollen das vielleicht mal machen lassen wenn wir das andere machen lassen aber das dauert ja auch noch nen bissle, ist ja auch nicht von heute auf morgen.
die frage ist nur, wie finde ich einen fachmann der sowas kann und vor allen diese distanzscheiben auch hat?