Klimakompressor spielt verrückt
Hallo und guten Tag,
ich heiße Klaus, schraube selbst und habe folgendes Problem.
Auf Grund fehlender Kühlleistung der Klimaanlage bin ich zum Kühlerbauer und habe die Anlage
neu befüllen lassen.Den Temperaturregler auf Dauerkühlung gestellt und das Gebläse auf halbe Leistung
.
Für einige Minuten war dann kalte Luft da, dann wieder Kälte weg. Die Außentemperatur betrug ca.
21 Grad. Der Fachmann stellte fest, daß der Kompressor sich ausgeschaltet hatte. nach einiger
Zeit hat er sich wieder für eine gefühlte Minute eingeschaltet, dann wieder aus.
Der Fachmann meinte ich solle zu Ford fahren, es wäre wohl ein Relais, das den Magnetschalter
aktiviert defekt. Bevor ich viel Geld in das alte Auto stecke, frage ich lieber euch, denn ein defektes
Relais kann ich mir nicht als Ursache vorstellen, denn es schaltet ja den Magnetschalter. Es bekommt
offensichtlich nur den falschen Befehl. Was meint ihr, Temperatursensor vielleicht ? Und wo sitzt
der.
Besten Dank schon mal und Gruß
Klaus
Beste Antwort im Thema
Kühlerlüfter Stufe 1 defekt? Da geht gern mal der Widerstand kaputt, dann schaltet der Kühlerlüfter nicht in Stufe 1. Dann hat man das Phänomen das der Kompressor arbeitet, man hört wie sich der Motor anfängt zu quälen, dann geht Lüfter in Stufe 2 an und Kompressor aus. Das Spiel widerholt sich fortlaufend.
Das kann man mit einem Tester in den Live Werten auch anschauen. Die Lüfteransteuerung wird angezeigt, wenn der Lüfter aber nicht läuft, obwohl Stufe 1 als an gezeigt wird, hast du die Ursache für dein Phänomen.
An ein Temperatursensor Problem glaube ich nicht, denn der Kompressor wird ab ca. 5°C eingeschaltet und nicht durch die Temperatur, sondern durch den Druck in der Anlage geregelt 😉
Aber auch das Spiel der Kupplung solltest du in Betracht ziehen, wobei dieses Phänomen im allgemeinen nur bei sehr warmen Temeoraturen auftritt.
ICH würde jedenfalls als erstes ach der Kühlerlüftersteuerung schauen
10 Antworten
Auf der Fahrerseite die untere Abdeckung abnehmen dann siehst Du den Sensor.Der wird schmutzig sein,versuch ihn zu Reinigen.Ist eine Möglichkeit wenn er stark verdreckt ist.LG. GUS
Der Kompressor läuft nicht kontinuierlich durch, der geht immer an und aus! Die Frage ist ja erst mal, ist die Anlage dicht und voll? Das hat der "Fachmann" wohl nicht überprüft? Spaltmass der Magnetkupplung noch in Ordnung? Sollte wohl nicht größer als 0,8 mm sein. Ansonsten mal den Innenraumsensor sauber machen, wie GUS schon schrieb.
Ich gehe mal auch von zu hohem Spiel der Magnetkupplung aus! Das passiert nach den Jahren. Die Kupplung ist ähnlich wie beim Getriebe. Sie verschleißt. Nur, stellt sich diese nicht selber nach. Dies muss von Hand passieren. Dazu muss die Kupplungsplatte angeschraubt werden. Das ist nur eine 13er... Lösen, Scheibe raus, dünnere rein, Schraube raus, fertig. Eigentlich keine 15 Minuten Arbeit.
Wenn du die SuFu nutzt, findest du einige Anleitungen, wie das Spaltmaß der Kupplung eingestellt wird.
Hier, ein Bild der Scheibe, die hinter der Kupplungsscheibe sitzt. Diese muss durch eine entsprechend 0.1-0.2mm dünnere Scheibe gewechselt werden. (Oder etwas flacher geschmirgelt werden!)
MfG
Da kann man sich entweder den Satz Ausgleichsscheiben bei Ford kaufen, kostet aber 21€ oder (so hab es ich gemacht) hier 10 Stück Passscheiben für 1,90 (plus versand) kaufen.
Die Scheibe, welche drin ist hatte bei mir einen Außendurchmesser von 14, Innendurchmesser von 10 und eine Dicke von 0,8 mm.
Die Passscheibe im Link hat 16x10x....zb. 0,5 (0,5 habe ich verbaut)
Passscheiben!
Mein Spaltmaß liegt jetzt bei 0,45-0,5... (Toleranzbereich: 0,35-0,8)
Und wenn du die kupplung ausbaust, dann kannst du die Flächen der Riemenscheibe und kupplung mit feinen schleifpapier vom Rost und Schmutz befreien, danach schön sauber machen...
Grüße
Ähnliche Themen
Da sollte kein "Rost" drauf sein! Ich würde da nicht schleifen. Wischen langt. Der "Flugrost" ist nach ner Stunde wieder da. Dieser ist aber nicht schlimm. Blankes (frisch geschliffenes) Metall rostet durch die Luftfeuchte in kürzester Zeit. (Da kann man zuschauen!)
MfG
Kühlerlüfter Stufe 1 defekt? Da geht gern mal der Widerstand kaputt, dann schaltet der Kühlerlüfter nicht in Stufe 1. Dann hat man das Phänomen das der Kompressor arbeitet, man hört wie sich der Motor anfängt zu quälen, dann geht Lüfter in Stufe 2 an und Kompressor aus. Das Spiel widerholt sich fortlaufend.
Das kann man mit einem Tester in den Live Werten auch anschauen. Die Lüfteransteuerung wird angezeigt, wenn der Lüfter aber nicht läuft, obwohl Stufe 1 als an gezeigt wird, hast du die Ursache für dein Phänomen.
An ein Temperatursensor Problem glaube ich nicht, denn der Kompressor wird ab ca. 5°C eingeschaltet und nicht durch die Temperatur, sondern durch den Druck in der Anlage geregelt 😉
Aber auch das Spiel der Kupplung solltest du in Betracht ziehen, wobei dieses Phänomen im allgemeinen nur bei sehr warmen Temeoraturen auftritt.
ICH würde jedenfalls als erstes ach der Kühlerlüftersteuerung schauen
Hallo zusammen,
wurde ja schon alles wichtige erwähnt, und @der-ruderbernd - da stimme ich zu!
Ich würde auch zuerst checken: Lüftung anmachen, maximal kalt stellen, dann AC aktivieren. Es ssollte Klack machen, die Kupplung zieht an, der Klimakompressor wird mitgeschleppt... und umgehend geht der Kühlerlüfter an auf Stufe 1. Würde auch erst checken, ob der Lüfterwiderstand funzt und der Lüfter anspringt.
Danach erst die Kupplung checken und weitersuchen usw...
Natürlich sollte aber sichergestellt werden das die Anlage den richtigen Füllstand hat...
Grüssle,
Manu
Zitat:
@MisterError schrieb am 16. April 2018 um 09:21:38 Uhr:
Natürlich sollte aber sichergestellt werden das die Anlage den richtigen Füllstand hat...
Das ist natürlich Grundvoraussetzung für eine richtig funktionierende Klima 😉
Der User hat ja aber geschrieben das die Anlage neu befüllt wurde. Stellt sich aber wiederum die Frage war die leer?
Vielen Dank für eure Hilfe.
Dem Fehler, den Ruderbernd beschreibt, möchte ich nachgehen
Aber wo sitzt dieser Widerstand ?
Ich hoffe ich gehe euch mit meiner Unwissenheit nicht auf den Keks. Denn ich schraube sonst nur an meinen
Fiat Dinos und die haben keine Klimaanlage.
Linke Seite an der Lüfterzarge, ganz unten geht der Stecker dran. Kommt man von oben dran, aber macht sich von unten besser 😁