Klimakompressor / Magnetspule defekt?

Opel Corsa C

Servus,
war gerade in der Werkstatt wegen meiner Klimaanlage. Sie ging am Tag nach einer längeren Fahrt ganz plötzlich überhaupt nicht mehr. Hat davor einwandfrei gekühlt.

Wurde dann an das Cooltech Prüfgerät angeschlossen. Kühlflüssigkeit war noch 350g drin und Leck wurde keines gefunden. Mir wurde dann gesagt dass wahrscheinlich der Klimakompressor defekt sei und ich mir überlegen soll ob sich das bei dem Auto für mich noch lohnt.

Ist wirklich zwangsläufig der Klimakompressor defekt oder könnte es auch schlicht die Magnetspule sein?
Wie könnte ich das überprüfen?

Magnetspule bekommt man ja für 30€ bei ebay. Wenn man das ohne Probleme selbst tauschen kann wäre das ja optimal. Wenn es der Kompressor ist, wären es halt deutlich mehr Aufwand und Kosten.

Beste Grüße

Beste Antwort im Thema

Habe die Magnetspule beim Vectra-C getauscht. War zwar ein Z18XE, ist aber im Prinzip gleich.
Kompressor wurde nicht ausgebaut - sondern nur gelöst. Alle Schläuche etc. bleiben dran. (Allerdings kenne ich den Platz beim C-Corsa nicht).

ANG3R
Wenn Dein Bekannter Mechatroniker ist, ist es für den normalerweise kein Problem.
Sägering-Zange und kleiner Abzieher braucht Ihr + Standardwerkzeug wie Ratsche und Torx
Orig-Nr.: 09118281 Vergleichs-Nr.: 1854272 -SPULE,MIT GEHAEUSE,KOMPRESSOR
Habe mal kurz geschaut, bei einem Online-Autoteile und Zubehör (heißt wie eine Tennis Welttour) kostet das Teil 26,40 € + Versand.

Habe die alte Magnetspule mal "geöffnet". Der alte Temperatur-Sensor ist durchgebrannt, der Widerstand ist unendlich groß.
Bei der neuen Magnetspule beträgt der Widerstand ca. 3,5 Ohm - Spule ist OK.

Das letzte Bild ist aus ecat24. dort stehen auch die Nummern der einzelnen Teile. Die Magnetspule hat die Nummer 5

Der Zeitaufwand ist relativ.
Für geübte Schrauber 1,5 Stunden
Für ungeübte auch gerne länger...

Viel Spaß und viel Erfolg

Corsa-c-klimakompressor
Vectra-klimakompressor-1
Vectra-klimakompressor-2
+8
21 weitere Antworten
21 Antworten

Okay, dann lasse ich das vllt lieber einen Profi machen.
Aber was genau ist denn kaputt? In der Werkstatt wurde mir ja gesagt dass es wahrscheinlich der Klimakompressor ist. Das würde sich ja nicht lohnen. Kann jetzt schlecht wieder hin gehen und sagen "Ich denke es ist was anderes - könnt ihr das mal prüfen".
Kann man denn irgendwie ausschließen dass es der Kompressor ist?

Schau dir doch einfach mal an ob sich der Kompressor bei laufendem Motor mitdreht wenn die Klima an ist (das Teil was du sonst von Hand drehen kannst). Wenn das stehen bleibt isses mit höchster Wahrscheinlichkeit nur die Kupplung.

Eine Ferndiagnose ist genauer nicht möglich. Es kann theoretisch der Magnetschalter sein. Den tauschen die in der Werkstatt aber normalerweise nicht einzeln, sondern gleich den ganzen Kompressor. Ist einfacher und bringt mehr Geld in die Kasse.

Zitat:

@Spezialwidde schrieb am 15. September 2016 um 14:09:49 Uhr:


Schau dir doch einfach mal an ob sich der Kompressor bei laufendem Motor mitdreht wenn die Klima an ist (das Teil was du sonst von Hand drehen kannst). Wenn das stehen bleibt isses mit höchster Wahrscheinlichkeit nur die Kupplung.

Meinst du die Mitnehmerscheibe, die gamer65 angesprochen hat? Die läuft nicht mit, ist auch hier in meinem Video zu sehen: https://workupload.com/start/jpVUdsf

Zitat:

@gamer65 schrieb am 15. September 2016 um 20:42:33 Uhr:


Eine Ferndiagnose ist genauer nicht möglich. Es kann theoretisch der Magnetschalter sein. Den tauschen die in der Werkstatt aber normalerweise nicht einzeln, sondern gleich den ganzen Kompressor. Ist einfacher und bringt mehr Geld in die Kasse.

Also ich hab auch nen Bekannten, der Mechatroniker ist und das sicher machen könnte. Dann müsste ich bloß die notwendigen Teile bestellen, ihm mitbringen und dann von ihm einbauen lassen.
Welche Teile bräuchte ich denn? Wie hoch ist da ganz grob der Zeitaufwand?

Ähnliche Themen

Habe die Magnetspule beim Vectra-C getauscht. War zwar ein Z18XE, ist aber im Prinzip gleich.
Kompressor wurde nicht ausgebaut - sondern nur gelöst. Alle Schläuche etc. bleiben dran. (Allerdings kenne ich den Platz beim C-Corsa nicht).

ANG3R
Wenn Dein Bekannter Mechatroniker ist, ist es für den normalerweise kein Problem.
Sägering-Zange und kleiner Abzieher braucht Ihr + Standardwerkzeug wie Ratsche und Torx
Orig-Nr.: 09118281 Vergleichs-Nr.: 1854272 -SPULE,MIT GEHAEUSE,KOMPRESSOR
Habe mal kurz geschaut, bei einem Online-Autoteile und Zubehör (heißt wie eine Tennis Welttour) kostet das Teil 26,40 € + Versand.

Habe die alte Magnetspule mal "geöffnet". Der alte Temperatur-Sensor ist durchgebrannt, der Widerstand ist unendlich groß.
Bei der neuen Magnetspule beträgt der Widerstand ca. 3,5 Ohm - Spule ist OK.

Das letzte Bild ist aus ecat24. dort stehen auch die Nummern der einzelnen Teile. Die Magnetspule hat die Nummer 5

Der Zeitaufwand ist relativ.
Für geübte Schrauber 1,5 Stunden
Für ungeübte auch gerne länger...

Viel Spaß und viel Erfolg

Corsa-c-klimakompressor
Vectra-klimakompressor-1
Vectra-klimakompressor-2
+8

Vielen Dank für die Infos 🙂

Da es jetzt so plötzlich kalt wurde werde ich das erst nächstes Jahr machen lassen. Wird ja jetzt nicht mehr benötigt.

Oder spricht was dagegen zu warten?

Naja, ab und zu sollte die Klima schon mal mitlaufen ... wg. Dichtungen, festgammeln etc.

Ich habe meine Klima bis jetzt in jedem Fahrzeug niemals bewusst/gezielt ausgeschaltet. Die läuft immer, egal ob Sommer oder Winter.

ANG3R - wenn es soweit ist, und Du noch Infos brauchst, gib gerne Bescheid und melde Dich bei mir.

Gruß Werner

Deine Antwort
Ähnliche Themen