Klimakompressor defekt?

VW Golf 4 (1J)

Hallo,
nachdem ich bei meinem Golf 4 TDI AXR Motor und Klimaanlage die Achsmanschetten beidseitig gewechselt habe, sind mir Klappergeräusche im Bereich des Keilrippenriemens aufgefallen.
Ich habe den Riemen letztes Jahr einschliesslich Spannrolle getauscht, so dass die Beiden wohl erstmal als Fehler wegfallen.
Ich habe mal den Riemen kurz abgenommen und die beteiligten Rollen auf Spiel und Drehung geprüft.
Dabei ist mir sehr viel Spiel an dem Klimakompressor aufgefallen und ein leichtes Knacken, wenn ich die Rolle der Servopumpe bewegen will. Die Lichtmaschine dreht sich leicht und flüssig.
Bei dem Rad, welches die Klim antreibt war ebenfalls Spiel beim rein-rausziehen vorhanden.

Ich habe dazu mal ein Video hochgeladen:
https://youtu.be/WsMHAojids0

Zur Erklärung: Bis Sekunde 18 ist die Klimaanlage off - dass Rappeln stark wahrnehmbar
Zwischen 18-38 Sekunden ist die Klim on - Rappelgeräusch weg, aber dafür eiert das Ding ganz schön heftig
Ab 39 Sekunden ist Klim wieder Off.

Im Fahrbetrieb ist das Geräusch am besten wahrnehmbar, beim Gasgeben und verschwindet beim Gaswegnehmen.

Gibt es Alternative Fehlermöglichkeiten, oder liege ich hier richtig?

MacKai

31 Antworten

Also habe aktuell das gleich Problem und auch einen Hella Kompressor bestellt.
Habe es 4 mal durchgelesen und auch ned kappiert.
Soll das Öl aus dem neuen Kompressor rauslassen und dann lt. Hella 120 - 150 ml einfüllen.
Also 150 ml aber doch keine 150 ml weil:

"Angenommen, im alten Kompressor sind 60 ml + 5 ml absaugen + 5 ml neuer Trockner + 50 % sind das 140 ml Gesamt. Also 70 ml einfüllen.
Sind 80 ml im alten Kompressor kannst Du die nicht wieder einfüllen, Du überfüllst. Siehe vorherige Formel."

Muss nun auch den alten Kompressor leeren und dann ein mathematikstudum machen!?!?!

Glaube ich schicke den wieder zurück und kaufe mir einen anderen wo alles schon korrrekt befüllt ist und man nur einbauen muss wie z.b. Denso.

Oder kann mir das jemand mal verdeutschen?

Neuen Kompressor leer machen. Alten auch leer machen dann ausmessen und rechnen .....
Was soll dann die von Hella besagte Füllmenge wenn es doch nicht die Füllmenge ist?!?!?!?

So nun bin ich schlauer.

Der Hella Kompressor (steht nur Hella drauf aber ist irgendetwas anderes) geht zurück und es kommt ein originaler von Sanden wieder rein, da ich keine Lust habe alles in 2 Jahren nochmal machen zu müssen.

Das Öl was im neuen Kompressor ist immer raus machen und nicht wieder verwenden.

PAG46 ÖL ist hygroskopisch und zieht wie Bremsflüssigkeit Wasser und da keiner sagen kann wie lange der neue Kompressor schon rumliegt immer erneuern und dann mit 50 - 70 ml neuem PAG46 Öl befüllen und 10 mal drehen das sich das Öl überall innen verteilt und er nicht trocken läuft.

Als letztes auch immer eine neuen Trocker einbauen und natürlich überall neue Dichtungen.

Beim Befüllen mit dem Servicegerät dann von den 120 -150 ml Füllmenge diese Menge (50 - 70 ml) abziehen und fertig.
Nix mit +5% oder -5%.

Deine Antwort
Ähnliche Themen