Klimakompressor defekt?

VW Golf 4 (1J)

Hallo,
nachdem ich bei meinem Golf 4 TDI AXR Motor und Klimaanlage die Achsmanschetten beidseitig gewechselt habe, sind mir Klappergeräusche im Bereich des Keilrippenriemens aufgefallen.
Ich habe den Riemen letztes Jahr einschliesslich Spannrolle getauscht, so dass die Beiden wohl erstmal als Fehler wegfallen.
Ich habe mal den Riemen kurz abgenommen und die beteiligten Rollen auf Spiel und Drehung geprüft.
Dabei ist mir sehr viel Spiel an dem Klimakompressor aufgefallen und ein leichtes Knacken, wenn ich die Rolle der Servopumpe bewegen will. Die Lichtmaschine dreht sich leicht und flüssig.
Bei dem Rad, welches die Klim antreibt war ebenfalls Spiel beim rein-rausziehen vorhanden.

Ich habe dazu mal ein Video hochgeladen:
https://youtu.be/WsMHAojids0

Zur Erklärung: Bis Sekunde 18 ist die Klimaanlage off - dass Rappeln stark wahrnehmbar
Zwischen 18-38 Sekunden ist die Klim on - Rappelgeräusch weg, aber dafür eiert das Ding ganz schön heftig
Ab 39 Sekunden ist Klim wieder Off.

Im Fahrbetrieb ist das Geräusch am besten wahrnehmbar, beim Gasgeben und verschwindet beim Gaswegnehmen.

Gibt es Alternative Fehlermöglichkeiten, oder liege ich hier richtig?

MacKai

31 Antworten

Alle Dichtungen? Herzlichen Glückwunsch....mach´mal...

Absolut nicht erforderlich, es sei denn, es sind Ölspuren vom Kompressoröl sichtbar. Sonst machst Du mehr kaputt....wird von den selbst ernannten Spezialisten immer gern genommen, nennt man "zerreparieren".

VG Thommi

Hi,
der neue Kompressor und der Trockner sind angekommen. Es ist ein Hella 8FK 351 125-751.
Das Klimasystem habe ich schon leeren lassen.
Bevor ich am Wochenende den Austausch machen will, noch eine Frage:
Thommy, du hast ja eine schöne Anleitung geschrieben für den Austausch, danke.
Im Beiblatt beim Kompressor steht auch, dass ich beim neuen Kompressor das ganze Öl rauslassen und auffangen soll. Danach soll das neue
Öl mit dem Fahrzeughersteller vorgegebenen Mengen (Systemöl) neu gefüllt werden und der Kompressor von Hand 10x durchgedreht werden.
Wieviel muss ich dann einfüllen? Anscheinend variiert die Einzufüllende Menge je nach Fahrzeughersteller und ist nicht Kompressorabhängig.

MacKai

Habe gerade bei Hella dies gefunden:
Volkswagen
Golf IV/Bora
10.1997 - 2005
R134a
750-800
G052 154 A2
PAO 68 / PAG ISO 46
120 - 150ml

Also les ich das richtig? Ein PAG 46 Öl und 120 bis 150ml Einfüllmenge?

Wie ich Dir das geschrieben hatte: Menge aus altem Kompressor ermitteln + Menge beim absaugen (5 ml) + 50 % Restmenge im System + Menge Ersatzteil Trockner (z.B. 5 ml).

Angenommen, im alten Kompressor sind 60 ml + 5 ml absaugen + 5 ml neuer Trockner + 50 % sind das 140 ml Gesamt. Also 70 ml einfüllen.

Sind 80 ml im alten Kompressor kannst Du die nicht wieder einfüllen, Du überfüllst. Siehe vorherige Formel.

VG Thommi

Ähnliche Themen

Auf dem Schlossträger vom Golf müsste irgendwo ein Aufkleber sein, mit Infos zur Füllmenge der Klimaanlage.

Ja, aber nur Kältemittel. Öl nicht (zumindest soviel ich weiß).

VG Thommi

Zitat:

@thommi11 schrieb am 29. April 2019 um 19:08:22 Uhr:


Wie ich Dir das geschrieben hatte: Menge aus altem Kompressor ermitteln + Menge beim absaugen (5 ml) + 50 % Restmenge im System + Menge Ersatzteil Trockner (z.B. 5 ml).

Angenommen, im alten Kompressor sind 60 ml + 5 ml absaugen + 5 ml neuer Trockner + 50 % sind das 140 ml Gesamt. Also 70 ml einfüllen.

Sind 80 ml im alten Kompressor kannst Du die nicht wieder einfüllen, Du überfüllst. Siehe vorherige Formel.

VG Thommi

Hilf doch nochmal einem Alten Mann das zu verstehen:
1. Menge aus altem Kompressor ermitteln - logisch und einfach zu bewerkstelligen
2. Menge beim absaugen (5 ml) - Woher soll ich die Menge wissen? Den geöffneten Kompressor absaugen?
3. 50 % Restmenge im System - Die Menge ist bei allen Fahrzeugen immer gleich? Warum? Oder nur beim Golf 4 50%?
4. Menge Ersatzteil Trockner - Heisst beim abmontieren des Trockners ist dort ebenfalls noch Kompressionsöl aufzufangen?

Tschuldigung für meine Doofheit; aber in der anderen Anleitung hörte sich das für mich so an, dass nur die beim alten Kompressor aufgefangene Ölmenge quantitativ erfasst und entsprechend beim Neuen Kompressor neues Kompressionsöl entsprechender Menge eingefüllt werden soll ( Nachdem dieser natürlich vom Transportöl befreit wurde ;-)

MacKai

übrigens Thommy hatte Recht - am Motorschloss ist nur die Menge und Art des Kältemittels angegeben.

Beim absaugen wird die Menge Kompressoröl abgeschieden und kann abgelesen werden.

Wird vom sachkundigem Personal im Normalfall notiert.

Es gibt eine Tabelle im Reparaturleitfaden bzw. in der Doku. Dort sind die Ölmengen bei Ersatz von Teilen definiert und genannt. Trockner z.B. 3 oder 5 ml.

Ca.50 % der Ölmenge sind bei jeder Anlage im "Umlauf".

Entschuldigung, wer entsprechende Vorbildung hat, Sachkunde hat, die Funktion kennt und versteht, der weiß das. Hier jetzt einem Nichtfachmann exakt die Zusammenhänge darzulegen ist wenig sinnvoll und führt wohl zu nichts. Allerdings musste ich feststellen (PN) das selbst so gen. Fachleute anscheinend nicht über das korrekte Fachwissen verfügen. Völlig falsche Angaben machten, anscheinend hatten sie bisher Glück und es ging nichts kaputt.

Das sind dann diese "Kameraden" die ihren "Murks" dem Kunden anschließend in Rechnung stellen.

Thommi

Ich habe heute die Sache schonmal in Angriff genommen. Klimakompressor ist draussen, ABER:
Im Kompressor war NULL Kompressoröl.
Laut Hella sollen 120 - 150ml rein.
Wenn du sagst, 50% sind noch im System, dann müsste ich also mindestens 50% von 120 ml - also 60ml abzüglich der Trocknermenge (5ml) reinfüllen, oder nicht?

In dem Fall würde ich spülen empfehlen.

Oder Risiko. Deine Entscheidung.

VG Thommi

Problem 2:
Wie tausche ich den Trockner?
Ich habe dazu zwei Fotos angehängt. Die untere Schraube habe ich schon draussen. Trotzdem rührt sich nichts.
Die Schraube am oberen Ende ist bombenfest. Selbst wenn ich die loskriege - wie Hebel ich den Trockner aus der Halteklammer?

Trockner Golf4
Trockner Golf4

Wie man sieht, ist die Imbusschraube unten am Zylinder schon raus. Trotzdem kann ich den Schlauch unten nicht abziehen - wie krieg ich den ab?

So, heute habe ich den Filter rausbekommen. Die obere Schraube war extrem fest angezogen. ein Wunder, dass die Knarre nicht kaputtgegangen ist.
Austausch ist auch gemacht.
Ich habe im Netz noch eine Auflistung der Anteile der einzelnen Komponenten im System gefunden, die wie folgt lautet:
Klimakompressor ca. 50%
Kondensator ca. 10%
Saugschlauch ca. 10%
Verdampfer ca. 20%
Flüssigkeitsbehälter (Trockner) ca. 10%

Da im Kompressor 50 % sein sollten und im Trockner 10%, habe ich die 60% nun mit frischem öl eingefüllt. Ich hoffe, das trifft es in etwa.

Es liegt wahrscheinlich nur am Riemen.
Nachdem die Schrift im Steuergerät beim Start geblickt hat, wurde inder Werkstatt ein elektrisches Problem (Schalter) festgestellt.
Danach vernahm ich mahlende, klappernde Geräusche während des Betriebes der Klimaanlage.
Kompressor und Spannrolle getauscht. Problem bestand weiterhin, bis der Mechaniker den Antriebsriemen auf der Außenbahn montierte, waren die Geräusch Geschichte.
Weiterhin stellte der Mechaniker fest, dass die Spannrolle generell immer etwas Spiel hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen