Klimakompressor bleibt AN

Audi A3 8L

Hallo Leute!

Nachdem meine Freundin heute nach längerer Autobahnfahrt nach Hause kam, klagte sie über ein recht lautes Geräusch, dass sie aber erst bei Ankunft und Stillstand des Wagens bemerkte. Es hört sich an wie ein recht schwergängiger Kompressor und siehe da, beim Lüftung abschalten bzw drücken der Klimataste links unten hört er auf.

Eigentlich sollte er ja bei unseren Temperaturen momentan wirklich nicht laufen. Vielleicht ist er auch auf der Autobahn zugefroren und spinnt jetzt. Nun ja, den Geräuschen nach läuft er noch, gesund hört es sich allerdings nicht an.

Wer hat Erfahrungen und kann mir Tipps geben? Hat er einen eigenen Sensor für die Aussentemperatur oder bekommt er ein Signal?

Euch einen schönen Abend,

Bedalein

27 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von a3cruiser1981


Das wäre meine nächste Frage, es ist doch möglich den Kompressor zu überholen, bzw. einen Überholten im Austausch zu kaufen...

Ja, das ist sicherlicht möglich. Hab auch früher massenhaft Faxe bekommen mit Angebote über solche Kompressoren. Nur der Haken ist eben, dass da im Normalfall nie eine Magnetkupplung dabei ist. Es sollte aber wenn dann immer eine neue Magnetkupplung verbaut werden, welche ja wieder ein paar Hundert Euro verschlingt! Bei Audi bekommt man den Kompressor nur komplett mit Magnetkupplung. Evtl. ist da auch schon die Magnetkupplung eingestellt und zusammengebaut, was natürlich super wäre.

hallo ! bei meinem A3 war damals auch der Klimakompressor im A....! Bei mir war die Mittlere Schaube die die Magnetkupplung abgerissen. Dadurch ratterte die Magnetkupplung über die Verzahnung. Hab mir im Zubehör (Autoteile Streb) einen neuen geholt. Komplett mit Magnetkupplung und sogar einen Audi Teilenummer drauf. Hat mit einem neuen Trockner und ein paar neuen dichtungen 650 Euro im Tausch gekostet. Plus 50 Euro bei einem Bekannten zum befüllen. Das ganz ohne Arbeitszeit weil ich es selber gemacht hab.

Ich war in der Werkstatt nicht dabei, meine Freundin ist alleine hingefahren, deswegen weiß ich es nicht genau, was kaputt ist. Morgen werde ich mit dem Meister telefonieren und rauskriegen, was definitiv defekt ist.

So wie es aussieht, ist der Kompressor kaputt, der macht eben die Geräusche. Und die Kupplung soll gleich mitgetauscht werden.

Also wenns wirlich an die 1.000 Euro geht, dann wird er wohl in Zukunft ohne Klima fahren. Einen Sommer geht das schon...

Zitat:

Original geschrieben von buschkill


hallo ! bei meinem A3 war damals auch der Klimakompressor im A....! Bei mir war die Mittlere Schaube die die Magnetkupplung abgerissen. Dadurch ratterte die Magnetkupplung über die Verzahnung. Hab mir im Zubehör (Autoteile Streb) einen neuen geholt. Komplett mit Magnetkupplung und sogar einen Audi Teilenummer drauf. Hat mit einem neuen Trockner und ein paar neuen dichtungen 650 Euro im Tausch gekostet. Plus 50 Euro bei einem Bekannten zum befüllen. Das ganz ohne Arbeitszeit weil ich es selber gemacht hab.

Vielleicht das Spülen vergessen?!

Ohne Klima, das sagst du so leicht. Falls der Kompressor dauerhaft mitlaufen sollte, dann musst du irgendwie handeln, denn du sagst ja er hat Lagergeräusche und wenn sich der dann unterm fahren frisst, dann bist du der zweite Sieger.

Was mich hier wundert, warum meldet sich hier eigentlich sonst keiner zu Wort beim Thema Klimaanlagen? Hat den gleichen Stellenwert wie Airbag in Bezug auf Sicherheitsbestimmungen und Vorschriften. Sachkundenachweis ist allein schon für den Gerätebediener pflicht, von Arbeiten an der Anlage garnicht erst zu reden. Na gut, wenn ein Privatmann dabei erwischt wird, ist es sein Problem, uns betrifft das ja nicht. Wir bräuchten noch so einen "Klimaanlagen-hurz".

Ähnliche Themen

Klimaanlagen enthalten keinen Sprengstoff.

Der Klimakompressor ist schon aus jetzt. Das wurde glaub ich falsch verstanden.

Ich denke er ist kaputt gegangen, als er zwei Stunden im Frost auf der Autobahn lief. Da ist er eben das eine Mal angegangen und auch nicht mehr aus.
Jetzt lässt er sich ganz normal an und ausschalten, aber scheppert halt voll rum. Insofern läuft er nicht permanent.

Wir haben ja noch nen andren Audi, den wir sowieso öfter nutzen und der fährt dann im Sommer halt öfter..

Achso, ja dann. Dann würd ich dir empfehlen, dass du einfach garnix machst und lässt die Klima aus. 

Sprengstoff enthält die Klimaanlage natürlich nicht, aber dafür ein Kältemittel, welches nicht in die Umwelt gelangen darf. 
Bitte Durchlesen (Brandaktuell!)

Zitat:

Original geschrieben von fuchs_100


Achso, ja dann. Dann würd ich dir empfehlen, dass du einfach garnix machst und lässt die Klima aus. 

Sprengstoff enthält die Klimaanlage natürlich nicht, aber dafür ein Kältemittel, welches nicht in die Umwelt gelangen darf. 
Bitte Durchlesen (Brandaktuell!)

das klingt ja so erschreckend 😉 viel spaß werden wir dann mit dem neuen kältemittel haben vermutlich CO2 da dran fummeln ist um einiges gefährlicher weil da dann der druck so hoch ist

Naja, mich nervt eigentlich nur, dass wir dann schon wieder ein neues Gerät brauchen! 

Ja das ist natürlich wieder net so gut 🙁 aber bislang haben die sich ja noch nicht auf ein anderes geeinigt oder?

Zitat:

Original geschrieben von frigotom


Ja das ist natürlich wieder net so gut 🙁 aber bislang haben die sich ja noch nicht auf ein anderes geeinigt oder?

Nein, es steht noch nicht fest, welches, aber ziehmlich fest steht, dass ein anderes Kältemittel kommt. Evtl. mal eines, das etwas effektiver als das R134a ist. R12 war schon nicht schlecht, aber eben böse zur Umwelt.

Zitat:

Original geschrieben von fuchs_100



Zitat:

Original geschrieben von frigotom


Ja das ist natürlich wieder net so gut 🙁 aber bislang haben die sich ja noch nicht auf ein anderes geeinigt oder?
Nein, es steht noch nicht fest, welches, aber ziehmlich fest steht, dass ein anderes Kältemittel kommt. Evtl. mal eines, das etwas effektiver als das R134a ist. R12 war schon nicht schlecht, aber eben böse zur Umwelt.

R12 war eines der besten weil so unkomploziert 🙂 die chinesen verwenden das auch heute noch....... echt schlimm. Da gabs auf der Kältefachmesse in Nürnberg so ein Stand da verkauften die auch 1000kg tanks R12 🙂

Gleich einen Tank mitnehmen und auf R12 umrüsten😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen