Klimakomfortscheibe
Hi,
wie ist denn jetzt der Status der Klimakomfortscheibe (drahtlos beheizbar) im aktuellen A4?
In einem Thread vom April hieß es, die wird mit dem 2017er Modelljahr wahrscheinlich kommen (ich *freufreufreu*), dann war jetzt vor kurzem zu lesen "dass nichts draus geworden ist". Weiß jemand genaueres oder leitet sich die Information nur aus deren Abwesenheit im Konfigurator ab?
16 Antworten
Zitat:
@Atkatla schrieb am 23. Mai 2016 um 13:35:54 Uhr:
(...)
Weiß jemand genaueres oder leitet sich die Information nur aus deren Abwesenheit im Konfigurator ab?
Na ja, die offizielle Preisliste mit Stand Mai 2016 sagt das sprichwörtlich schwarz auf weiß aus.
Es war zu vermuten, dass diese mit MJ 2017 (auch) für den ordinären Tandler offeriert werden würde und nicht dem (baugleichen) und mit diesem Modelljahr erstmals eingeführten Allroada B9 vorbehalten ist.
Ich würde abber mal behaupten, dass dat nur eine Momentaufnahme darstellt und weiterhin zu erwarten bleibt, dass in einen der folgenden Quartalen die ClimaCoat von SG bezogen werden kann.
Für mich hat sich das Warten jedenfalls gelohnt.
😉
Ja, ich bin Straßenparker in der Großstadt im Flachland. Ich würde mir da definitv keinen Allroad für kaufen (allein dafür 15k € mehr Grundpreis?!). Audi muss doch klar sein, dass eine Scheibenheizung im Winter ein wesentliches Komfort- und Kaufmerkmal sein kann. Wer sich "Vorsprung durch Technik" auf die Fahnen schreibt, muss da auch mal liefern. Drahtlösungen wie im Ford mag ich nicht, der Passat hat aber auch schon seit längerem eine drahtfreie Heizung. Ich weiß aber nicht ob die mit der ClimaCoat identisch ist.
Obgleich die Tochter bisweilen abweichende Lieferanten zur Mutter hat, so möchte ich gleichwohl behaupten, dass sich dahinter die ClimaCoat von Saint-Gobain verbirgt. Und beim Passat ist sie das definitiv.
Der Hersteller ist aber eigentlich auch egal. Sofern die technische Ausstattung und Funktionsweise identisch ist, dann hat sich das Kreuzchen eh gelohnt. Durch die Zwischenfolie siehste nix und die Aufheizung im Sommer verzögert sich signifikant. Im Gegensatz zu vielen anderen würde meiner einer sich auch an der Drahtlösung á la Ford oder innerhalb der VAG im Modell Truthahn nicht weiter stören.
Auf die beheizbare Frontscheibe möchte meiner einer trotz (Tief-)Garagenstellplatz auch nicht mehr verzichten, weil diese bei meinem Passi mithin ein probates Mittel bei beschlagener Frontscheibe ist. Jüngere Modelljahre sollen sogar über einen Sensor verfügen, der für einen Automatikbetrieb sorgt. Weiß abber net, wie es hier umgesetzt wurde. Das in myaudi verknüpfte Boardbuch eines 272 PS Avant mit EZ 02/16 schweigt sich hinsichtlich der KKS leider in Gänze aus.
Die Preisdifferenz des Allroada beträgt abber ausstattungsbereinigt "nur" 2,5k. Wennst natürlich deshalb nur zu den aktuell wenigen hochpreisigen Antrieben greifen musst, d'accord, dann kommt dich die KKS logo um ein vielfaches teurer.
Ließe sich abber beim Ausstausch wegen Steinschlagschaden möglicherweise kostengünstig (Preisdifferenz, weil ansonsten ca. 0,8 - 1,2k + ggf. anderes Klimabedienteil zzgl. Einbau) auch später siescher problemlos nachrüsten - zumindest wurde das beim Passat B7 so kommuniziert.
😉
Vielleicht kann man als Alternative die Standheizung anregen? Ich hab die Mitbestellt, und würde das auch nicht gegen eine beheizte Frontscheibe tauschen.
Im Sommer ist die Standlüftung äquivalent ein sehr gutes Feature - auch in der Knalle-Sonne bekommt man den FZ-Innenraum auf ein erträgliches Maß Hitze geregelt, und zwar bevor man einsteigt. Dank MyAudi Integration nun auch via Handy-App. Das ist schon cool...
Zitat:
@azza schrieb am 24. Mai 2016 um 15:00:08 Uhr:
V
(...)
Dank MyAudi Integration nun auch via Handy-App. Das ist schon cool...
Mutt Du dann abber Audi connect Notruf & Service ab Werk - Nachrüstung geit angeblich net - geordert haben. Sonst iss nix mit Remote.
😉
Natürlich! 😁
ist die Standlüftung eigentlich nur in Verbindung mit der Standheizung dabei oder grundsätzlich.
Bei meinem F31 BMW ist das Feature ohne SH integriert ...
Zitat:
@Chrysso schrieb am 24. Mai 2016 um 16:54:23 Uhr:
ist die Standlüftung eigentlich nur in Verbindung mit der Standheizung dabei oder grundsätzlich.
Bei meinem F31 BMW ist das Feature ohne SH integriert ...
Mutt Du schon die Penunse für 'ne SH leider mit investieren.
😉
Beim B8 konnte man die Standlüftung codieren. Für den B9 ist (noch) nichts dergleichen bekannt.
Im übrigen kann ich @azza nur zustimmen. Mit der Standheizung bekommt man auch ALLE Fenster frei und nicht nur die Frontscheibe.
Zitat:
@LF117 schrieb am 24. Mai 2016 um 23:47:17 Uhr:
Beim B8 konnte man die Standlüftung codieren. Für den B9 ist (noch) nichts dergleichen bekannt.Im übrigen kann ich @azza nur zustimmen. Mit der Standheizung bekommt man auch ALLE Fenster frei und nicht nur die Frontscheibe.
Ja, wenn die Umgebungstemperatur sich denn nicht oberhalb der für einen SH-Betrieb zulässigen Temperaturschwelle (von 7 Grad Celsius?) bewegt. Sonst iss Essig. Und in diesem Temperaturbereich kann die Luftfeuchtigkeit der Atemluft an der (noch kälteren) Frontscheibe durchaus kondensieren.
Und schlechterdings bedarf es bei codiertem großem Kühlkreislauf mithin einer viel längeren Vorlaufzeit bei der SH als bei der KKS.
Abber das eine muss das andere doch damit nicht ausschließen. Meiner einer hat die Erfahrung gemacht, dass sich beide gegenseitig sinnvoll ergänzen können. Möchte beides nicht mehr missen und habbe deshalb auch beim Nachfolger wieder beides geordert.
😉
Sorry, aber das ist Quatsch. Auch über 5 Grad kann man so lange Standheizen bis man Sauna auf die Motorhaube schreiben kann. Und auch bei 5 Grad ist ein warmer Innenraum was sehr feines. Den Rest erledigt die Climatronic...
Man kann natürlich auch beides Ordern, aber die Frage Eingangs war was tun wenn es keine Klimakomfortscheibe zu ordern gibt ;-)
Zitat:
@azza schrieb am 25. Mai 2016 um 11:47:29 Uhr:
Sorry, aber das ist Quatsch. Auch über 5 Grad kann man so lange Standheizen bis man Sauna auf die Motorhaube schreiben kann.
(...)
Tja, was soll ich darauf erwidern? Mein Passat mit SH ab Werk jedenfalls macht das nicht so.
Ansonsten nehme ich gerne zur Kenntnis, dass Audi mich also nicht bevormunden wird. Gut so!
😉
Zitat:
@pakistani schrieb am 25. Mai 2016 um 13:04:31 Uhr:
Zitat:
@azza schrieb am 25. Mai 2016 um 11:47:29 Uhr:
Sorry, aber das ist Quatsch. Auch über 5 Grad kann man so lange Standheizen bis man Sauna auf die Motorhaube schreiben kann.
(...)
Tja, was soll ich darauf erwidern? Mein Passat mit SH ab Werk jedenfalls macht das nicht so.Ansonsten nehme ich gerne zur Kenntnis, dass Audi mich also nicht bevormunden wird. Gut so!
😉
Unser Golf 7 heizt immer dann wenn meine Frau den Knopf drückt. Solltest du auch hingekommen, ist nicht so schwierig... ;-) Es gibt sogar einen dedizierten Knopf, sowohl im Fz als auch an der Fernbedienung. Für Audi musste halt den SH Affengriff lernen 😁
Zitat:
@pakistani schrieb am 25. Mai 2016 um 13:04:31 Uhr:
Zitat:
@azza schrieb am 25. Mai 2016 um 11:47:29 Uhr:
Sorry, aber das ist Quatsch. Auch über 5 Grad kann man so lange Standheizen bis man Sauna auf die Motorhaube schreiben kann.
(...)
Tja, was soll ich darauf erwidern? Mein Passat mit SH ab Werk jedenfalls macht das nicht so.Ansonsten nehme ich gerne zur Kenntnis, dass Audi mich also nicht bevormunden wird. Gut so!
😉
Jetzt hast du mich schon erschreckt mit den 7 Grad, bis ich die anderen Beiträge gelesen habe. Für den B9 sind mir noch keine Infos bekannt, aber ich denke, Audi wird da keinen Rückschritt gegenüber dem B8 gemacht haben. Und der wählt die Einstellung Standheizung/Standlüftung automatisch anhand der Innenraum- und Außentemperatur. Kannst du hier nachlesen:
http://www.motor-talk.de/.../...rheiten-standheizung-t4176071.html?...