Klimakomfortscheibe

BMW 3er E46

Hallo,

ich habe in meinem 330i eine normale Scheibe drin mit Regensensor.
Diese hat nun einen Steinschlag im Sichtbereich.

Nun möchte ich eine Klimakomfortscheibe einbauen lassen, doch der Autoglasmensch riet mir davon ab. Mein Regensensor würde dann nicht mehr richtig funktionieren.

Was meint ihr dazu? Kann das sein?

Danke und Gruß,

Marko

47 Antworten

Durch eine spezielle Beschichtung in der Scheibe werden die Infrarotstrahlen der Sonne, die für das aufheizen im Innenraum verantwortlich sind, zu einem großen Teil reflektiert. Heißt also: das Auto wird im Sommer nicht so heiß bzw. nicht so schnell warm und während der Fahrt wird es nicht unangenehm warm, wenn die Sonne von vorne ins Auto scheint. Die Klimaanlage hat also weniger Arbeit.

Die Scheibe braucht keinen Strom und auch kein Steuergerät.

Zitat:

Original geschrieben von dancroA4


ich habe keine SB !! 😁

Dann musst du wohl trotzdem den Mehrpreis der KKS aufzahlen. 😉

Wenn die normale Scheibe 300,- EUR kostet und die KKS 400,- EUR, dann zahlt die Versicherung 300 und du 100,- EUR! 😉 Die Zahlen sind nur angenommene Werte!!

Wies der Raffi 😉 schon schreibt, im Prinzip kannst du dir die Beschichtung wie ne "unsichtbare Isolierfolie" vorstellen... Sonnenbrille ohne Tönung oder so... 🙂

Gruß
Jan

Zitat:

Original geschrieben von jan.th


Dann musst du wohl trotzdem den Mehrpreis der KKS aufzahlen. 😉

Wenn die normale Scheibe 300,- EUR kostet und die KKS 400,- EUR, dann zahlt die Versicherung 300 und du 100,- EUR! 😉 Die Zahlen sind nur angenommene Werte!!

Wies der Raffi 😉 schon schreibt, im Prinzip kannst du dir die Beschichtung wie ne "unsichtbare Isolierfolie" vorstellen... Sonnenbrille ohne Tönung oder so... 🙂

Gruß
Jan

Hab mir auch eine kk Scheibe einbauen lassen und hab mit der Glaser Firma das so ausgehandelt das ich 50€ draufzahle auf meine normale scheibe die 150€ selbstbeteiligung hat er auch übernommen also es geht und das wars mir auch wert

Zitat:

Original geschrieben von schakal


Hab mir auch eine kk Scheibe einbauen lassen und hab mit der Glaser Firma das so ausgehandelt das ich 50€ draufzahle auf meine normale scheibe die 150€ selbstbeteiligung hat er auch übernommen also es geht und das wars mir auch wert

Schön, am besten du schreibst das gleich noch deiner Versicherung 🙄

Kann ich nicht verstehen, wie man sowas auch noch annehmen kann.

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,

Zitat:

Original geschrieben von schakal


die 150€ selbstbeteiligung hat er auch übernommen also es geht und das wars mir auch wert

Einen Versicherungsbetrug begehen um eine KK-Scheibe zu erhalten. Kann jemandem das wirklich eine Straftat wert sein??? Und wahrscheinlich auch noch stolz darauf, dass man einen Betrieb gefunden hat, der gegen den lauteren Wettbewerb verstösst und somit unseriös ist !!

Aber es geht eigentlich nicht um die KK-Scheibe, sondern um die nichtbezahlte Selbstbeteiligung.

Viele von Euch kennen schon was jetzt kommt, aber es muss dennoch sein, denn wir wollen hier ja niemanden zum VERSICHERUNGSBETRUG anstiften.

Wenn eine Selbstbeteiligung abgeschlossen wurde, dann ist diese ein Vertragsbestandteil zwischen Versicherung und Kunde. Wenn nun ein Betrieb die SB nur zum Teil oder gar nicht verlangt, dann kommt der Kunde seiner vertraglichen Verpflichtung nicht nach und begeht Versicherungsbetrug, da alle Rabatte, die gewährt werden nicht dem Kunden sondern der Versicherung zustehen.

Hier einmal ein der Link dazu auf der M-T-Seite
http://www.motor-talk.de/t622339/f13/s/thread.html

Die entsprechenden Gerichts-Urteile kann man auch unter http://www.autoglasservicecenter.de in der Rubrik "Aktuell" nachlesen.

Oder einfach einmal googeln nach "Autoglas Versicherungsbetrug".

Und bei solchen Betrieben lasst Ihr euere Scheiben wechseln?
Denn wenn ich mir es richtig überlege, schreckt ein Betrieb der andere zum Versicherungsbetrug anstiftet auch vor seine eigenen Kunden nicht zurück.

@ Autoglasmeister,

welchen Grund soll es denn dann geben, die Scheibe in einer "freien" Autoglaswerkstatt wechseln zu lassen?

Wenn ich zB meine SB von 150€ auch dort bezahlen muss, dann geh ich doch NATÜRLICH direkt zu BMW wo es mich auch nur diese 150€ kostet. Da hab ich dann wenigstens ne original BMW Scheibe und das Zubehör (Kleinteile, Dichtteile usw.) zum Einbau ist auch original von BMW.

Hallo zusammen,

Zitat:

Original geschrieben von C 37 RS


welchen Grund soll es denn dann geben, die Scheibe in einer "freien" Autoglaswerkstatt wechseln zu lassen?

Bevor ich einige Gründe nenne möchte ich fragen, ob ihr euere Reifen auch im Autohaus wechseln lässt, oder ob Ihr zu Reifenspezialisten geht ?

Gründe für eine freie Autoglaserei :

1. In einer Autoglaserei werden nur Scheiben gewechselt, also hat der Monteur wesentlich mehr Erfahrung und Know-How um den Scheibenaustausch absolut perfekt zu erledigen.
Der Mechaniker in der Vertragswerkstatt muss unter anderem auch mit dem Kundendienst, der Motorsteuerung, Elektronik und den vielen anderen Dingen auskennen. Darum Fehlt auch einfach die Zeit sich zu spezialisieren und sein Fachwissen auf dem Glassektor zu perfektionieren.

2. Längere Garantiezeiten auf Spannungsrisse und Undichtigkeiten.
Wärend der Markenhändler lediglich die 2 Jahre Gewährleistung übernimmt, die er gesetzlich übernehmen muss geben viele Autoglaser 10, 15 oder 30 Jahre Gewährleistung.

3. Kürzere Standzeiten des Fahrzeuges durch hochwertigere Klebeprodukte. So kann zum Beispiel ein BMW E46 mit Doppelairbag bereits 2 Stunden nach der Anlieferung wieder absolut fahrbeireit und ohne Einschränkungen abgeholt werden.

Der Grund Originalteil bei der Vertragswerkstatt lasse ich so nicht gelten, denn dazu muss man wissen, dass nach neuer GVO ein Original-Teil ein Bauteil ist, dass dem Teil in Form, Material usw. entspricht, dass in der Serienproduktion verwendet wurde. Da die meisten Scheiben exakt von den Herstellern kommen, die auch die Marke beliefern sind dies also alles originale Ersatzteile. Der einzige Unterschied ist der, dass das Markenlogo fehlt.

Ein kleines Beispiel habe ich auch für Punkt 1 :

Funktioniert der Regensensor aufgrund von Blasen im Klebepad für den Optikkörper nicht mehr richtig, dann muss bei BMW die komplette Scheibe getauscht werden, da es dort die Möglichkeit nicht gibt, dieses zu reparieren.

In einer spezialisierten Autoglaserei, kann der Optikkörper des Regensensor demontiert und wieder neu verklebt werden.

Ausserdem kann ich auch noch sagen, dass viele Betriebe die Scheiben gar nicht selbst einbauen, sondern sich einen Autoglaser ins Haus holen.

Hallo,

war eben beim Freundlichen. Er wußte nicht gleich Bescheid, sondern verschwand erstmal in der Werkstatt 🙄

Dann kam er zurück und sagte mir, dass nach jedem Scheibenwechsel der Regensensor neu initialisiert werden muß.
Das würde 32,xx€ kosten.

Ich sagte OK, danke ich melde mich die Tage nochmal wegen einem Termin.

Dann rief ich meinen Autoglaser an und erzählte ihm das. Er war völlig baff und meinte die hätten noch NIE den Regensensor neu initialisiert und wüßten gar nicht wie das geht 🙄
Unglaublich aber wahr! Soviel zu dem Fachwissen der Autoglasfachwerkstätten (die machen nix anderes und sollten das doch wissen?)

So nun forschte ich in den Weiten des WWWs und wurde tatsächlich fündig. Es gibt eine Möglichkeit den Regensensor selber neu zu initialisieren. Schnell gemacht und was soll ich sagen? Es funktioniert prima.

Hier kurz die nötigen Schritt:

Neuinitialisierung:
Die Neuinitialisierung ist erforderlich, wenn einen Komponente des Wischerintervallsystems erneuert wird und die Intervallfunktion in nicht angepaster Weise auf Feuchtigkeit reagiert.
1. Zündung einschalten
2. Intervall einschalten und während des ersten Wischerschlages nochmals 2-mal aus- und einschalten.
3. Zündung innerhalb von 2sek. ausschalten, nachdem die Wischerblätter die Endstellung erreicht haben.

Gruß
Marko

Zitat:

Original geschrieben von Autoglasmeister


Hallo zusammen,

Bevor ich einige Gründe nenne möchte ich fragen, ob ihr euere Reifen auch im Autohaus wechseln lässt, oder ob Ihr zu Reifenspezialisten geht ?

Gründe für eine freie Autoglaserei :

1. In einer Autoglaserei werden nur Scheiben gewechselt, also hat der Monteur wesentlich mehr Erfahrung und Know-How um den Scheibenaustausch absolut perfekt zu erledigen.
Der Mechaniker in der Vertragswerkstatt muss unter anderem auch mit dem Kundendienst, der Motorsteuerung, Elektronik und den vielen anderen Dingen auskennen. Darum Fehlt auch einfach die Zeit sich zu spezialisieren und sein Fachwissen auf dem Glassektor zu perfektionieren.

2. Längere Garantiezeiten auf Spannungsrisse und Undichtigkeiten.
Wärend der Markenhändler lediglich die 2 Jahre Gewährleistung übernimmt, die er gesetzlich übernehmen muss geben viele Autoglaser 10, 15 oder 30 Jahre Gewährleistung.

3. Kürzere Standzeiten des Fahrzeuges durch hochwertigere Klebeprodukte. So kann zum Beispiel ein BMW E46 mit Doppelairbag bereits 2 Stunden nach der Anlieferung wieder absolut fahrbeireit und ohne Einschränkungen abgeholt werden.

Der Grund Originalteil bei der Vertragswerkstatt lasse ich so nicht gelten, denn dazu muss man wissen, dass nach neuer GVO ein Original-Teil ein Bauteil ist, dass dem Teil in Form, Material usw. entspricht, dass in der Serienproduktion verwendet wurde. Da die meisten Scheiben exakt von den Herstellern kommen, die auch die Marke beliefern sind dies also alles originale Ersatzteile. Der einzige Unterschied ist der, dass das Markenlogo fehlt.

Ein kleines Beispiel habe ich auch für Punkt 1 :

Funktioniert der Regensensor aufgrund von Blasen im Klebepad für den Optikkörper nicht mehr richtig, dann muss bei BMW die komplette Scheibe getauscht werden, da es dort die Möglichkeit nicht gibt, dieses zu reparieren.

In einer spezialisierten Autoglaserei, kann der Optikkörper des Regensensor demontiert und wieder neu verklebt werden.

Ausserdem kann ich auch noch sagen, dass viele Betriebe die Scheiben gar nicht selbst einbauen, sondern sich einen Autoglaser ins Haus holen.

Hallo,

ich glaube der Vergleich mit den Reifen hinkt ein wenig 😉

Wenn ich nen Pirelli Reifen bei BMW kaufe ist es 100% der gleiche wie beim Reifenhändler.

Die Scheibe beim Autoglaser ist nicht zu 100% dieselbe, wie bei BMW. Das Logo fehlt auf jeden Fall und die Qualitätskontrolle dürfte bei BMW auch etwas besser sein (bitte nicht schlagen 😉 ) auch wenn die Scheiben aus der gleichen Fabrik kommen "sollten".

Bei Bremsscheiben gibt es auch sehr große Unterschiede. Und auch dort haben die NoName Produkte die gleichen Spezifikationen wie die Original Teile.

Was mir noch zu den Punkten einfällt:

1. Es gibt auch in Autowerkstätten (fast) immer Mechaniker, die Ihr Spezialgebiet haben. Da macht nicht einer nen Ölwechsel und dann verbaut er ne Scheibe 😁

2. Vielleicht bieten die Autoglaser längere Garantiezeiten-aber wenn der Fall mal eintritt, dann ist sicher immer eine Ausrede parat warum die Garantie nicht greift. Wie sollten die auch 30 Jahre Gewährleistung geben? Davon kann sicher niemand leben!

3. Warum sollte BMW schlechtere Kleber verwenden?

Was ich noch anmerken möchte: Ich habe selbst mal eine Scheibe bei so ner freien Werkstatt wechseln lassen und was war? Der Wagen hatte danach viel mehr Windgeräusche! Und die sagten mir als ich reklamierte, dass es nicht an der Scheibe liegen kann....jaja 🙁

Und meine Eltern waren mal bei Carglas die den Steinschlag mit irgendeinem Zeug aus der vorhandenen Scheibe entfernen konnten...tolle Sache, nach ein paar Monaten war die Stelle wieder zu sehen.

Ich werde nur noch neue Scheiben nehmen und das bei der original Vertragswerkstatt und da zahl ich gerne meine SB.

Aber das ist meine persönliche Meinung! Also bitte nicht falsch verstehen-es soll jeder machen wie er meint.

Gruß Frank

Ich mußte 5-6 Stunden warten bis der Kleber hart war und ich wieder fahren durfte 🙁

Und das in einer professionellen Autoglas-Werkstatt.

Zitat:

Original geschrieben von markan


Ich mußte 5-6 Stunden warten bis der Kleber hart war und ich wieder fahren durfte 🙁

Und das in einer professionellen Autoglas-Werkstatt.

Mein reden - dort ist es sicher net besser.

Darf ich fragen was Du gezahlt hast bei welcher SB und warum Du nicht direkt zu BMW bist?

Bin über den Betrieb bei so ner "Gemeinschaftsversicherung" Vollkasko und Teilkasko versichert.
Und wir haben eben eine Autoglasfirma die immer die Scheiben von den Dienstfahrzeugen macht. Und deshalb hab ich meine auch dort wechseln lassen (müssen?)

Über den Preis möcht ich jetzt nix sagen 🙂

Gruß
Marko

Zitat:

Original geschrieben von markan


Bin über den Betrieb bei so ner "Gemeinschaftsversicherung" Vollkasko und Teilkasko versichert.
Und wir haben eben eine Autoglasfirma die immer die Scheiben von den Dienstfahrzeugen macht. Und deshalb hab ich meine auch dort wechseln lassen (müssen?)

Über den Preis möcht ich jetzt nix sagen 🙂

Gruß
Marko

Ok, dann kann ichs nachvollziehen 😉 🙂

Und jetzt funktioniert ja alles und Du hast ne KK Scheibe 🙂

Zitat:

Original geschrieben von C 37 RS


Hallo,

ich glaube der Vergleich mit den Reifen hinkt ein wenig 😉

Wenn ich nen Pirelli Reifen bei BMW kaufe ist es 100% der gleiche wie beim Reifenhändler.

Die Scheibe beim Autoglaser ist nicht zu 100% dieselbe, wie bei BMW. Das Logo fehlt auf jeden Fall und die Qualitätskontrolle dürfte bei BMW auch etwas besser sein (bitte nicht schlagen 😉 ) auch wenn die Scheiben aus der gleichen Fabrik kommen "sollten".

Das mit dem Reifen ist übrigens falsch. Wenn dieser BMW-Stern drauf ist, dann ist der Reifen speziell für BMW angepasst worden und entspricht nicht mehr der Serienproduktion. Wurde auch schon von diversen Autozeitschriften getestet (z.B. ein Mercedes-Reifen). Der hatte völlig andere Eigenschaften und Werte als der Original Reifen.

Und die Scheibe IST 100% dieselbe, das Logo spielt jawohl absolut keine Rolle. BMW bestellt einfach beim Hersteller eine Scheibe mit dem Logo drauf (von wegen Qualitätskontrolle... was hat BMW denn mit der Qualität der Scheibe zu tun, die sie nicht selber produzieren??) Der Scheibenhersteller macht sich mit Sicherheit für Mercedes oder BMW nicht mehr Mühe als für sonstige Hersteller. Schließlich müssen die Scheiben in den anderen Autos genauso gut halten.

Scheibe mit Regensensor

Hi Markan,

ich habe vor 3 Wochen bei Carglass eine neue Scheibe einbauen lassen. Ich habe ebenfalls einen Regensensor, Sonnenschutz,
Grünkeil u.s.w. Die Originalscheibe war gerissen.
War alles kein Problem. Es gibt offensichlich bei dem
Regensensor 2 Ausführungen. Carglass hatte die falsche
Scheibe bestellt und mir dann eine von BMW eingebaut.
Wobei BMW die Scheiben ja ebenfalls nur beim Hersteller bezieht,
mit dem Unterschied, dass dann das BMW Logo in der Scheibe ist.

Das Einkleben der Scheibe dauert 10 min. Danach muss der Wagen 1 Stunde stehen, besser sind 3 Stunden. Nach Aussage von BMW einen Tag.

Ich habe den Einbau gesehen, weil Carglass bei BMW ja erst eine
neue Scheibe kaufen musste und damit zum Abholtermin noch
nicht fertig war.

Scheibe wird eingeklebt, Regensensor wieder aufgesteckt, fertig.

Preis für eine Scheibe liegt bei ca. 410 EUR (genauen Betrag müsste ich auf der Rechnung nachsehen). Insgesamt 798 EUR.
Bei BMW ist die Scheibe sicherlich etwas teurer, aber wenn man
versichtert ist, zahlt man nur die Selbstbeteiligung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen