Klimafit - danach Kompressor kaputt ?

BMW 5er E39

Hallo Forum...

Ich brauch mal ne kleine Hilfestellung...
(Hab nen Hals wie ne Keksdose)

Erst mal die Eckdaten:
Ich hab mir vor 2 Jahren nen gebrauchten 523I gekauft, und bin eigentlich ganz zufrieden mit dem Auto. Ist bis jetzt mein 3. BMW, bin eigentlich ganz zufrieden mit dem Hersteller.

Gestern war ich bei BMW, weil ich das 'Klimafit Angebot für ältere BMW Modelle' nutzen wollte.
Meine Klimaanlage tat bis dahin was sie sollte. Im Winter hielt sie mir die Luft schön Trocken, im Sommer kühlte sie. Im letzten halben Jahr nicht mehr ganz so mit der vollen Leistung, wie man es von einer neuen Klima gewöhnt ist, aber sie kühlte (merklich) . Der Kompressor gab zwar beim laufen etwas rasseln von sich, wenn er anlief, aber ansonsten war eigentlich alles 'normal' für ein Auto mit 260.000 KM.

Gestern dann bei BMW, um die Klimawartung machen zu lassen.

Nach 45 min. kam der zuständige Servicemann zu mir, und meinte, der Mitarbeiter musste das Klimagerät noch mal anschliessen, er hätte nicht die vorgeschriebene Füllmenge von 1200 gr. in die Klima bekommen, das ganze würde sich etwas verzögern.

Dann, eine halbe std. später lief ich zum Fahrzeug, wo der BMW Mitarbeiter ein recht orientierungsloses Gesicht machte. Der Servicemann sass im Auto und meinte 'Die kühlt nicht mehr'.
Eine Probefahrt bestätigte : Die kühlt wirklich nicht mehr, sondern die bläst nur noch heisse Luft.
Der Servicemann meinte dann, das der Kompressor vorher schon kaputt gewesen wäre, die neue (größere) Füllmenge hätte ihm den garaus gemacht. Er könnte da jetzt garnicht weiterhelfen.
War auf einmal recht freundlich, etwas Smalltalk, dann meinte er, ich bräuchte für die Füllung nichts bezahlen (Preis war ja von BMW für 79€ veranschlagt).
Ich fuhr dann etwas betäubt von der Tatsache das meine Klima nicht mehr geht nach Hause,
die Mordshitze und die kochenden Ledersitze trugen nicht zu meiner Beruhigung bei.

Folgender Sachverhalt:
Der Mitarbeiter hat 650gr. aus der Klima herausgepumt,
1200 gr. hat er (beim 2. Anlauf) wieder rein.
Ob er das, was er beim ersten Versuch reingepumpt hat, wieder raus hat, weiss ich nicht...

Fest steht:
- Der Kompressor läuft an (sieht mal am Riemen, der ihn antreibt)
- er rasselt, aber nicht mehr so laut wie vorher.
- Die Klima bringt jetzt NULL kühlung. Vorher hat sie ja wenigstens merkliche Kühlung gebracht...
- Vor 1 Monat habe ich bei einem freien einen neuen Kühler & Wasserpumpe & Termostat
wechseln lassen, der hat mich (ohne ihn zu fragen) darauf hingewiesen,
das meine Klima in Ordnung wäre bzw. noch Druck aufbaut,
da der Kompressor fröhlich seinen Dienst verrichtet

Jetzt ist gutes Rad teuer:
Montag will ich zu BMW, um die Sache zu klären.

Deshalb meine Frage(n)

- wie verhält es sich, wenn man etwas das nicht mehr so optimal funktioniert, kaputtrepariert?
(aus der sicht von BMW)
- wie kann ich feststellen ob wirklich der Kompressor kapput ist?
- evtl. die Magnetkupplung?
- kann man den Probemlos selbst wechseln?
(klar, vorher Klima leermachen lassen, dann, nach dem Einbau neu befüllen)
- welche Ersatzpflicht hat hier BMW

vielen Dank für eure Hilfe
Jürgen

31 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von holsteiner



Zitat:

Original geschrieben von dseverse


Benziner:
5er E39 - 9/98 1200 - 1250 g 145 - 175 cm3
5er E39 9/98 - 750 g 145 - 175 cm3

/quote]

Das verstehst wohl nur du.😕
Nach Gebrauch der Lupe hab ich es auch verstanden. M.E. trotzdem falsch.

Die Daten sind aus dem Internet eines bekannten Klimaanlagenherstellers. Ob die richtig sind, kann ich schlecht beurteilen, aber sie geben ja schonmal einen Anhaltspunkt.

Also......

gestern war ich dann beim Fachmann...
Ihm die Problematik geschildert, er meinte, wir sollen einfach von vorne anfangen und die Klima nochmal neu befüllen, damit man von ner Basis für weitere Fehlersuche ausgehen kann.
(BMW hatte mir ja mein Fahrzeug mit angeblich voller KA übergeben.)

Das Klimagerät angehängt, evakuiert, Drucktest gemacht, neu befüllt und siehe da: Die Klima funktionert !

Was war?
BMW hatte anstatt der 1210gr. Kältemittel nur 385! gr. eingefüllt, die ja dann auch abgesaugt wurden.
Wie sie das auch immer geschafft haben, ist ein Rätsel. Den ganzen Vorgang kann man eigentlich nicht beeinflussen, das Gerät macht eigentlich alles von selbst. Die einzige erklärung war: Das Klimawartungsgerät stand in der Sonne, was zu Fehlerhaften befüllungen führen kann.

Bei der weiteren Fehlersuche stieg der Druck im Hochdruckrohr recht hoch an, dann das Diagnosegerät dran, das meldet 'Klimakompressor aktiv' und 'Zusatzlüfter an'.
Der lief jedoch nicht.
Messgerät dran, Lüfter ist kaputt und muss getauscht werden.

OK, damit kann ich jetzt leben.

Ergebnis:
1,5 std. Arbeit, Beratung und Tipps, das ganze von 3 absoluten Fachmännern und das ganze für 65€.

Denke, morgen werde ich zu BMW fahren, dem Servicemitarbeiter meinen Bericht vom befüllen der KA zeigen, und ihn drauf hinweisen, das ich solche art der Arbeit als Murks ansehe.
Von ner 'Fachwerkstatt' sollte man mehr erwarten können... Bei den Stundenlöhnen...

An meiner Meinung zu BMW wird es nichts ändern, ich werde in Zukunft wohl mehr den kleinen Werkstätten den Vorzug geben...

Deine Antwort
Ähnliche Themen