Klimaautomatik :(
Obwohl ich äußerst happy mit meinem 120D Coupé bin, gibt mir die Klimaanlage irgendwie Rätsel auf.
Generell besteht immer (außer wenn auf max. kühlen eingestellt) ein großer Temperaturunterschied zwischen der Luft, die im Fußraum ausströmt und der die oben ausströmt.
Wenn beispielsweise der Innenraum 25° warm ist, ich eine Temperatur von 20° einstelle, dann strömt oben kalte Luft aus, unten jedoch warme. Ich kann das eigentlich auch nachvollziehen, da so eine Luftzirkulation erreicht wird. Wenn ich jedoch in einem Auto sitze, wo mir die Temperatur zu hoch ist und ich es eigentlich runterkühlen will, dann empfinde ich es als extrem unangenehm, wenn mir noch warme Luft auf die Füße geblasen wird.
Bin ich der einzige, der das Problem hat?
Gruß,
Jens
56 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Rene120d
na gut ich hatte nie und werde es auch nicht immer auf "auto" stehen lassen und auch nicht immer die "sterntaste" zum leuchten bringen. ist manchmal schon verschwenderisch. "mehrverbrauch"
Ein Denkanstoß meinerseits: die Klimaautomatik kostet 560 EUR Aufpreis. Welchen Sinn macht es diese 560 EUR auszugeben und dann zu versuchen während der Laufzeit des Autos wieder 200 EUR davon einzusparen, indem man die Automatik nicht nutzt!?!?
Zitat:
Original geschrieben von Veria2006
Ich hab hier schon oft gelesen, dass die Automatik nach dem anfänglichen Herunterkühlen mit zu geringer Leistung weiterkühlt, so dass es schnell wieder (zu) warm wird im Auto.Zitat:
Original geschrieben von Rene120d
na gut ich hatte nie und werde es auch nicht immer auf "auto" stehen lassen und auch nicht immer die "sterntaste" zum leuchten bringen. ist manchmal schon verschwenderisch. "mehrverbrauch"
ich würde wenn es warm ist immer nur so lang laufen lassen bis es kühl ist und dann die stärke runter drehen weil meist bleibt die stärker an als was man sie braucht.
Ansonsten verstehe ich nicht: warum kauft man sich eine Klimaautomatik (für einen wirklich saftigen Aufpreis), wenn man sie dann im täglichen Betrieb abschaltet? Nur weil das Bedienfeld schöner aussieht?Gruß Frank
warum sollte man die Klimautomatik denn einschalten, wenn man sie nicht benötigt?
wenn es mir zu warm wird, etc., schalte ich die Klimaautomatik natürlich ein.
Ja, das hat man nicht nur bei BMW (1er), sondern das ging mir beim Golf + Passat ebenso. Mich stört viel mehr die tropische Luft nach dem morgendlichen Start. Das ist nur mit geöffneten Fenstern zu ertragen (wird lustig im Winter wenn ich erst einmal entfeuchten möchte u. stattdessen befeuchte). Aber darüber wurde ja schon eingehend gepostet. Ich hoffe nur dass im Winter ev. die allg. Außenluft nicht mehr so viel Feuchtigkeit enthält u. sich somit weniger im Kondensor sammelt, und nach dem morgendlichen Neustart keine Dschungelgefühle mehr zu erdulden.
Zitat:
Original geschrieben von Rheobus
warum sollte man die Klimautomatik denn einschalten, wenn man sie nicht benötigt?
wenn es mir zu warm wird, etc., schalte ich die Klimaautomatik natürlich ein.
Eine Klimaautomatik ist keine Kühlautomatik - das ist ein Mißverständnis. Der Sinn der Automatik ist ja gerade, dass die Automatik entscheidet, ob und in welchem Maße gekühlt oder geheizt werden muß.
Man könnte genauso fragen, warum man die Fahrlichtautomatik einschalten sollte, wenn man sie im Hellen doch nicht benötigt.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Eine Klimaautomatik ist keine Kühlautomatik - das ist ein Mißverständnis. Der Sinn der Automatik ist ja gerade, dass die Automatik entscheidet, ob und in welchem Maße gekühlt oder geheizt werden muß.Zitat:
Original geschrieben von Rheobus
warum sollte man die Klimautomatik denn einschalten, wenn man sie nicht benötigt?
wenn es mir zu warm wird, etc., schalte ich die Klimaautomatik natürlich ein.Man könnte genauso fragen, warum man die Fahrlichtautomatik einschalten sollte, wenn man sie im Hellen doch nicht benötigt.
Umgekehrt: Die Fahrlichtautom. empfiehlt sich auszuschalten beim Parken in einer TG, damit nicht das Xenon unnötig bis zur TG Ausfahrt leuchtet, denn da reicht im allg. das Tagfahrl. und das Begrüssungsgefunse bleibt dann auch aus, LED hi., Licht vo., allerdings leuchten die 4 Türgriff LED`s trotzdem.
Zitat:
Original geschrieben von airforce1
Umgekehrt: Die Fahrlichtautom. empfiehlt sich auszuschalten beim Parken in einer TG, damit nicht das Xenon unnötig bis zur TG Ausfahrt leuchtet, denn da reicht im allg. das Tagfahrl. und das Begrüssungsgefunse bleibt dann auch aus, LED hi., Licht vo., allerdings leuchten die 4 Türgriff LED`s trotzdem.Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Eine Klimaautomatik ist keine Kühlautomatik - das ist ein Mißverständnis. Der Sinn der Automatik ist ja gerade, dass die Automatik entscheidet, ob und in welchem Maße gekühlt oder geheizt werden muß.
Man könnte genauso fragen, warum man die Fahrlichtautomatik einschalten sollte, wenn man sie im Hellen doch nicht benötigt.
Sparst du damit auch Sprit oder hast du Angst, dass dir die Brenner kaputtgehen? Dann solltest du vielleicht doch wieder auf Halogen umsatteln.
Thomas
Zitat:
Original geschrieben von Thomas TDI
Sparst du damit auch Sprit oder hast du Angst, dass dir die Brenner kaputtgehen? Dann solltest du vielleicht doch wieder auf Halogen umsatteln.Zitat:
Original geschrieben von airforce1
Umgekehrt: Die Fahrlichtautom. empfiehlt sich auszuschalten beim Parken in einer TG, damit nicht das Xenon unnötig bis zur TG Ausfahrt leuchtet, denn da reicht im allg. das Tagfahrl. und das Begrüssungsgefunse bleibt dann auch aus, LED hi., Licht vo., allerdings leuchten die 4 Türgriff LED`s trotzdem.
Thomas
benötiget Halogen Licht weniger Strom als Xenon?
Zitat:
Original geschrieben von Rheobus
benötiget Halogen Licht weniger Strom als Xenon?Zitat:
Original geschrieben von Thomas TDI
Sparst du damit auch Sprit oder hast du Angst, dass dir die Brenner kaputtgehen? Dann solltest du vielleicht doch wieder auf Halogen umsatteln.
Thomas
sehr spitz! Angst nö, aber für 1.000,- Euro gibt es gewiss schönere Dinge im Leben, als ein techn. Detail wieder in der Urzustand zu versetzen.
Zitat:
Original geschrieben von airforce1
sehr spitz! Angst nö, aber für 1.000,- Euro gibt es gewiss schönere Dinge im Leben, als ein techn. Detail wieder in der Urzustand zu versetzen.Zitat:
Original geschrieben von Rheobus
benötiget Halogen Licht weniger Strom als Xenon?
Genau deshalb sollte man dann lieber ganz darauf verzichten - eben wie bei der Klimaautomatik, die man manuell ein und ausschaltet. Einmal abgesehen davon kostet ein Xenon-Brenner nicht 1.000 EUR.
Thomas
Also ich muss ganz ehrlich sagen so richtig zufrieden mit dem Heizergebnis bin ich bei meiner Klimaautomatik auch nicht. Ich meine die letzten Wochen stand die Temp. eigentlich immer auf 20° Grad bei mir und das fand ich super angenehm und wenns draußen in der früh 15° Grad hatte hab ich die Sterntaste ausgemacht und war zufrieden mit der Temp.
Jetzt hats draußen 6° Grad und mir ist kalt, ich meine natürlich heizt die Automatik etwas aber warum sind die 20°Grad jetzt soviel kälter wie noch vor 2 Wochen und warum kommt oben kalte Luft raus, das stört mich auch. Jetzt muss ich schon bis 27° Grad aufdrehen um ne wohlige Wärme zu erzeugen das wundert mich doch sehr...
Gruß
DarkLoG
Zitat:
Original geschrieben von Dark LoG
Jetzt hats draußen 6° Grad und mir ist kalt, ich meine natürlich heizt die Automatik etwas aber warum sind die 20°Grad jetzt soviel kälter wie noch vor 2 Wochen und warum kommt oben kalte Luft raus, das stört mich auch. Jetzt muss ich schon bis 27° Grad aufdrehen um ne wohlige Wärme zu erzeugen das wundert mich doch sehr...
Ich denke das ist genau der Punkt: Wenn man das Gefühl hat, dass das Auto gekühlt werden soll, es einem also zu warm ist, empfindet man es als unangenehm, wenn unten trotzdem warme Luft ausströmt. Wenn man das Gefühl hat, dass das Auto geheizt werden soll, es einem also zu kalt ist, empfindet man es als unangenehm, wenn oben kalte Luft ausströmt. Dass letztendlich die Temperaturen irgendwo an einem Temperaturfühler erreicht werden, mag schon sein, aber wohlfühlen tut man sich dabei irgendwie nicht.
Gruß,
Jens
Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Ich denke das ist genau der Punkt: Wenn man das Gefühl hat, dass das Auto gekühlt werden soll, es einem also zu warm ist, empfindet man es als unangenehm, wenn unten trotzdem warme Luft ausströmt. Wenn man das Gefühl hat, dass das Auto geheizt werden soll, es einem also zu kalt ist, empfindet man es als unangenehm, wenn oben kalte Luft ausströmt. Dass letztendlich die Temperaturen irgendwo an einem Temperaturfühler erreicht werden, mag schon sein, aber wohlfühlen tut man sich dabei irgendwie nicht.
Sehr schön auf den Punkt gebracht. :-)
Ich frage mich bei der ganzen Sache immer wieder, wo dieser Sensor stecken mag, an dem die eingestellte Temp. womöglich erreicht wird. Ich hab mir schon ein paar mal vorgenommen, im Sommer (strahlende Sonnne, Außentemp. mindestens 25 Grad) ein Thermometer mit ins Auto zu nehmen und mit diesem die Temperatur in Kopf- bzw. Brusthöhe festzustellen. Ich bin mir fast sicher, dass die nicht annähernd mit der eingestellten übereinstimmt.
Und wenn mir dann der Werkstattmeister sagt, technisch wäre alles in Ordnung, dann stimmt wohl was beim Design der Automatik nicht. Das schlimme ist, dass dies Probleme sind, die mir vor meinem BMW völlig unbekannt waren. Bei meinem zwei Seat Leons stand die Temperatur immer bei 20 oder 21 Grad und alles hat gepasst. Nirgends war es zu warm oder zu kalt, es war einfach angenehm. Warum bekommt BMW das bei einem 50 % teureren und von der Entwicklung 5 Jahre jüngerem Auto nicht hin?
Gruß Frank
Ja das ist scheinbar der Preis für eine übertechn. Ausstattung. Sonnenstandsabh. Klima. LED Leuchten in den Türen die Ihren eigenen Schatten spenden. Endlos lange Getriebeübers. um den Prospektnormverbr. zu schönen, Tageskilometerrücksteller, die nur bei laufendem Motor funkt. usw. Die wissen scheinbar nicht mehr weiter und verbasteln so alles um in der Lage zu sein uns Kunden einen techn. Fortschritt vorzugaukeln. Früher hieß es schneller u. immer mehr Leistung und da dies in eine Ökosackgasse führte wird anderweitig getüffelt. Nicht leicht für die kreativen Köpfe, da beim Design die Grenzen durch die Aerodyn. vorgegeben sind u. es kaum jemanden interess., ob 9 10 11 oder 12 Airbags vorhanden sind, oder ob das Navi einen 2 cm grösseren Bildschirm vorweist. So ist es für die Industrie nicht leicht uns neue Highlights zu bieten.
Also ich empfinde die Klimaautomatik auch als rausgeschmissenes Geld. Den Invest hät ich mir sparen können. Mir ist es ständig zu warm im Auto, selbst wenn ich das Ding auf 17° einstelle. Erst nach Sonnenuntergang geh ich über die 17°. Den ganzen Sommer (wenn man die letzen Monate überhaupt als Sommer bezeichnen kann) über hatte ich das Ding auf manuel und 16° stehen, weil Auto und 16° dann dauscht das Ding los wie ein Verrückter (Max Einstellung). Einmal Klimaautomatik... nie mehr Klimaautomatik, so mein Fazit. Von einmal Einstellen und über das ganze Jahr sich wohlfühlen kann keine Rede sein.
Tempoeraturregelungen sind nicht einfach, jedoch ich glaube die BMW Ingenieure müssen in Punkto Regelung noch einmal die Schulbank drücken, weil von allen von mir bis jetzt getesteten Klimaautomaten (in diversen Mietwagen wie Opel VEctra, Omega, Ford Mondeo...) hat BMW die schlechteste Regelung :-(.
Hallo,
seit dem SW-Update funktioniert meine Klimaautomatik eigentlich tadellos. Ich habe sie immer an (auch die "Stern"-Taste leuchtet immer), beim morgendlichen Start beschlagen die Scheiben sehr selten und wenn dann sind sie nach wenigen Sekunden wieder frei. Die Temperatur habe ich auf 20,5° C eingestellt.
Also ich verstehe diese ganze Diskussion Automatik an/aus, Temperatur nachregeln, beschlagende Scheiben nicht. Wozu habe ich den die "teure" Automatik geordert, wenn ich sie nicht nutze?
Also lasst euch mal die aktuelle Software aufspielen, dann sollte eigentlich alles funktionieren.
Gruß
Adrian