Klimaautomatik Software update / flashen
Hallo zusammen,
habe keine passenden Themen gefunden, deshalb probier ich es auf diesem Wege.
Ich hab einen A3 2.0 TDI 8P1 BLC BJ.09/12...soweit so gut.
Habe mir letzte Woche eine Standheizung einbauen lassen (Eberspächer EasyStart T) von meinem Freundlichen...
Es hat alles Reibungslos geklappt bis auf das die Standheizung nicht mit der Klimaautomatik kommuniziert, d.h. wenn
mein Kühlwasser warm geworden ist gibt es die Wärme nicht in das Fahrzeuginnere, weil die Klimaautomatik das nicht "versteht".
Es steht sogar in der Einbauanleitung der Standheizung das ein Update durchgeführt werden muss.
So stehts drin:
Zitat:
Nur bei Fahrzeugen mit Komfort-Klimaautomatik!
Nicht bei Audi A3 Sportback
Gültig für alle Bedienteile mit Software-Stand 0120 oder 0130.
Bei Fahrzeugen bis Fahrzeugidentnummer WAUZZZ8P4A035000 wird der Softwarestand des Klimabedienteils
von 0120 auf 0160 aktualisiert.
Bei Fahrzeugen von Fahrzeugidentnummer WAUZZZ8P4A035001 bis Fahrzeugidentnummer
WAUZZZ8P4A 096000 wird der Softwarestand des Klimabedienteils von 0130 auf 0160 aktualisiert.
Das Update (Flashen) der Klimabedienteile erfolgt gemäß Reparaturleitfaden, mit dem VAS-Tester,
unter Verwendung der entsprechenden Software-CD (Original-Zubehör). Die Anleitung ist auf der CD
hinterlegt.
Bei Softwarestand 0150 darf keine Software-Aktualisierung durchgeführt werden!
Ich habe den Softwarestand 0130 muss aber auf 0160 - die Teilenummer für die CD "8P0054931", diese CD ist aber bei keinem Freundlichen aufzufinden, da sie aus dem Programm genommen worden ist und kein Ersatz vorgesehen ist.
Jetzt meine bitte an euch - WIE SOLL ICH WEITER VORGEHEN???
Freundliche Grüße
Hikmet
Beste Antwort im Thema
Also ich verstehe die Problematik irgendwie nicht. Du hast dir von "deinem" Freundlichen (ergo kennt er dein Fahrzeug und hätte sich über etwaige Inkompatibilitäten und Softwarestände informieren können) eine Standheizung einbauen lassen, die nicht richtig funktioniert. Also stell ihm den Wagen hin und verlange eine Behebung des Mangels. Wie er das macht, ist doch ausschließlich sein Problem.
23 Antworten
bg 12/09 ist FACELIFT ! wenn ich das was du oben gepostet hast richtig Interpretierer (12/09)
zudem ist mir NICHT bekannt das ein klima stg. gefasht werden muss bei einer nachrüstung auf SH- alle sind eigentlich dazu fähig und müssen im betreffenden AP nur codiert werden, anschließend MUSS die Grundstellung neu gemacht werden!
Desweiteren muss eben auch das besagte kabel gezogen werden
sehr professionell hört sich dein Händler jedoch für mich NICHT an
ohh man...ich hab die ganze zeit nen tippfehler drin - sorry jungs/männer!!
meiner ist im september 2003 zugelassen worden...jetzt versteh ich manche verwirrung...so ein mist!!!
war heute nicht in der werkstatt (kaputt von der arbeit)...muss es aber die tage auf die reihe bekommen,, denn das wetter soll schlechter werden...
ich poste morgen das was ich von meinem erfahre...
September 2003 ?! Na da kannst den Flash, welchen ich Dir geschrieben haben sicher vergessen! Die Software S 0170 ist eher für die Modelljahre 09 und 10 als Update gedacht und ist angegeben zusätzlich die Temp. der Sitzheizung zu erhöhen.
min scan passt dann🙂
ist ja vom vfl=vor face lift...wie deiner😉
lg
Ähnliche Themen
hallo,
konnte betriebsbedingt eine zeit nichts am auto machen...
Zitat:
standheizung ab werk:
Adresse 08: Klima-/Heizungsel. Labeldatei: PCI\8P0-820-043.lbl
Teilenummer SW: 8P0 820 043 N HW: 8P0 820 043 N
Bauteil: KlimavollautomatH18 0290
Revision: 099068 Seriennummer: 8P0820043N
Betriebsnr.: WSC 06314 000 00000
VCID: 377955323FDD
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
ist aber ein vfl, aber mit der höheren software drauf.
vielleicht hilft es dir trotzdem weiter...
lg
das ist ein guter hinweis, werde da mal morgen nachhaken...aber ich hab kein auto...
der ist grad in der werkstatt!! kombiinstrument hatte pixelfehler und die
Firmahatte gemeint das diese evt die software am bedienteil aufspielen können, aber nix war...
an alle einen schönen tag
Was ist im Endeffekt rausgekommen mit dein Klimabedienteil?Ging ein Flash von 130 auf 160??
Hallo, ich hole das Thema hier mal wieder raus, weil ich ganz aktuell vor dem gleichen Problem stehe. Der Bosch-Dienst hat nun bei mir (A3, 2003, 2.0FSI, Dreitürer) eine Standheizung nachgerüstet. Soweit funktioniert alles, nur das Klima-Bedienteil regt sich nicht. Der Innenraum wird also nicht gewärmt. Der Bosch-Dienst ist offizieller Webasto-Partner, die bauen da viele Standheizungen ein, nur haben die das bei mir nicht hinbekommen. Mein Klima-Bedienteil sei zu alt, ich bräuchte einen anderen Softwarestand. Sie seien mit meinem Wagen dann deswegen sogar direkt bei AUDI gewesen, doch die bekommen da irgend einen Code für die Freigabe nicht, so wie ich das verstanden habe. Mir kommt das alles etwas komisch vor. Ich verstehe nicht, warum das nicht funktioniert wenn ich da mein Auto abgebe, die dann alle fahrzeugspezifischen Teile bestellen und dann das Klima-Bedienteil nicht angesteuert wird. Ich sollte mein Auto nun erstmal wieder abholen, ich brauche es auch übers Wochenende. Ich soll dann nächste Woche nochmal vorbei kommen, sie versuchen nun bis dahin weitere Infos einzuholen. Weiß hier jemand, was genau zu tun ist, damit ich den Menschen dort etwas auf die Sprünge helfen kann?
muss auch codiert werden ^^erst dann geht sie an
steht auch alles in den webasto nachrüstanleitungen
So, es funktioniert nun, ich wollte nochmal kurz Rückmeldung geben was da los war. Vielleicht hilft es ja jemandem, der ein ähnliches Problem hat.
Der Software-Stand meines Klima-Bedienteils war zu alt, generell ein Problem bei den Baujahren 2003 und 2004. Mein Klima-Bedienteil hatte den Software-Stand 0120. Für die Funktion, dass das Klima-Bedienteil von der Webasto Standheizung (bei mir Thermo Top C) angesteuert werden kann ist aber ein Softwarestand von mindestens 0160 notwendig. Somit muss eine neue Software auf das Klima-Bedienteil geflasht werden. Diese Software kann AUDI zur Verfügung stellen, wie bei mir geschehen. Auf meiner CD von AUDI (gebrannt) stehen folgende Codes:
- 8P0 906 961 R und
- 8E0 906 961 L.
Um die Software aufspielen zu können benötigt man zwingend den VAG Tester mit der Bezeichnung VAS 5051B, auf diesem muss die Software VAS-PC laufen. Das große Problem: Dieser Tester stirbt aus, viele Werstätten haben diesen Tester nicht mehr. Seit ca. drei Jahren muss dieser Tester nicht mehr in den Vertragswerkstätten vorgehalten werden, denn die Vorhalte-Pflicht-Zeit beträgt 10 Jahre. Der Tester findet heute kaum noch Verwendungen und viele Werkstätten haben diesen abgeschafft, sie müssen ihn nicht mehr haben, die Unterstützung ist schon mehrere Jahre ausgelaufen. Es gibt fast nur noch die aktuellen Modelle, damit funktioniert es nicht. Meine alte Lehrwerkstatt hatte diesen Tester zum Glück noch, somit konnte die benötigte Software für mein Klima-Bedienteil geflasht werden.
Mein Klima-Bedienteil hat nun den Softwarestand 0270 und die Ansteuerung meiner Climatronic funktioniert nun einwandfrei.
Nun bin ich glücklicher Besitzer einer voll funktionsfähigen Webasto Standheizung Thermo Top C mit Telestart T100 HTM. Der Winter kann kommen 🙂