Klimaautomatik: Manuelle Gebläsestufe wird trotdem nachgeregelt

Audi A3 8P

Hi,

ich habe eine Frage zur manuellen Gebläseeinstellung bei der Klimaautomatik.

Folgendes Problem: Klimaautomatik auf ECON Betrieb und Gebläsedrehzahl manuell vorgewählt. Trotzdem wird die Gebläsedrehzahl bei Veränderung der Innenraumtemperatur (z.B. durch Sonnenenstrahlung) nach- bzw. hochgeregelt (Drehzahl ändert sich und auch die Balken im Display). Es ist mir nicht möglich eine von der Ist-Innenraumtemperatur konstante Gebläsedrehzahl einzustellen und zu halten.

Ob es sich auch so verhält, wenn der Klimakompressor eingeschaltet (kein ECON Betrieb) ist habe ich noch nicht probiert.

Habt Ihr das auch? Ist das korrekt so? Bei meinen vorherigen Fahrzeugen mit Klimaautomatik (nicht Audi) war das nicht so.

Danke,
ToBeOrNotToBe

Fahrzeug: 8P Sportback 2.0 TFSI, EZ 01/06

59 Antworten

Habe es Heute einmal mit der AUTO Taste experimentiert und da geht die Lüfterdrehzahl nie unter 3 Striche, da kann man die Temperatur bis auf LO runter nehmen. Und 3 Striche hört man schon deutlich. 🙄

Vielleicht wird es ja im Sommer besser.

Die einzigste Einstellung wo wirklich die Einstellung bleibt egal ob nur ein Strich ist die Defrost Funktion.

Grüße,
Hagen

Zitat:

Original geschrieben von Wuuselmann


Habe es Heute einmal mit der AUTO Taste experimentiert und da geht die Lüfterdrehzahl nie unter 3 Striche, da kann man die Temperatur bis auf LO runter nehmen. Und 3 Striche hört man schon deutlich. 🙄

Vielleicht wird es ja im Sommer besser.

Die einzigste Einstellung wo wirklich die Einstellung bleibt egal ob nur ein Strich ist die Defrost Funktion.

Grüße,
Hagen

Bei mir geht die Drehzahl auch im Auto-Modus bis auf 2 Striche runter wenn die Solltemperatur erreicht ist und keine Sonne auf das Auto scheint.

Will die Automatik z.B. 4 Striche haben weil die Isttemperatur von der Solltemperatur stark abweicht, und ich stelle manuell auf 2 Striche runter, dann geht bei Angleich der Temperaturen die Drehzahl auch auf 1 Strich zurück. Insgesammt ist das Niveau niedriger.

Das sich bei der Defrost Funktion nichts ändert ist klar, denn hier wird jede Regelung abgeschaltet und mit hoher Gebläsedrehzahl alle Luft zur Scheibe geblasen. Das sollte man wirklich nur kurz einschalten, da ja wie gesagt keinerlei Regelung mehr greift.

Gruß
easybiesi

Zitat:

Original geschrieben von easybiesi


Bei mir geht die Drehzahl auch im Auto-Modus bis auf 2 Striche runter wenn die Solltemperatur erreicht ist und keine Sonne auf das Auto scheint.
Will die Automatik z.B. 4 Striche haben weil die Isttemperatur von der Solltemperatur stark abweicht, und ich stelle manuell auf 2 Striche runter, dann geht bei Angleich der Temperaturen die Drehzahl auch auf 1 Strich zurück. Insgesammt ist das Niveau niedriger.

Kann sein das es nach einer längeren Zeit im AUTO Modus auf 2 Striche runter geht, habe sie irgendwie noch nie sehr lange angehabt bis dies geschah, werde ich aber einmal testen.

Wenn Du auf 2 Striche manuell runter drehst, geht dann die AUTO Taste bei Dir aus?

Grüße,
Hagen

Zitat:

Original geschrieben von Wuuselmann



Wenn Du auf 2 Striche manuell runter drehst, geht dann die AUTO Taste bei Dir aus?

Grüße,
Hagen

Ja klar, die Funktion der Auto-Taste und der Auto-LED habe ich auf Seite 2 auch schon beschrieben.

Gruß
easybiesi

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von easybiesi



Zitat:

Original geschrieben von Wuuselmann



Wenn Du auf 2 Striche manuell runter drehst, geht dann die AUTO Taste bei Dir aus?

Grüße,
Hagen

Ja klar, die Funktion der Auto-Taste und der Auto-LED habe ich auf Seite 2 auch schon beschrieben.

Gruß
easybiesi

Aber dann war die AUTO Taste über eine längere Zeitlang schon an? Ich muss das einmal ausgiebig testen.

Gruß,
Hagen

Zitat:

Original geschrieben von easybiesi


Es ist halt eine Klimaautomatik, die regelt immer automatisch, auch wenn die Auto LED aus ist.
Der Auto Knopf ist dafür da, alles wieder auf die Einstellungen zurückzusetzen, die die Klimaautomatik gewählt hätte.
Die Auto LED signalisiert das dieser Zustand erreicht ist.
z.B. Regle das Gebläse mal eine Stufe runter, die Auto LED geht aus, regle wieder eine Stufe rauf, die Auto LED geht wieder an.

Die Automatik versucht immer die eingestellte Temperatur zu erreichen egal ob Klimakompressor an oder aus. ...... easybiesi

Ich bitte euch hier um eine Hilfestellung, da ich doch verärgert bin.

Bei 46.000 km Stand (!) (A3, 1,9, Diesel, Baujahr 2004/März) war im Frühsommer der Klima-Anlagen-Kompressor defekt. Kosten: 850.- EUR, eine Woche nach dem Neu-Einbau kam dennoch aus den beiden mittleren Düsen kein kühlender Luftstrom, auch bei Außentemperaturen von 33 Grad im Sommer. Da wurde dann einen "Grund-Einstellung" neu eingespielt und die Klima funktionierte wieder so halbwegs -- mit (allerdings nur akzeptablem) Luftstrom aus der Mitte bei hohen Außentemperaturen.

Nun, seit 2 Tagen, in der kalten Jahres- und Schweinegrippe-Zeit leuchtet plötzlich die AUTO LED IMMER, auch wenn noch gar keine Temperatur gewählt wurde. also permanent und kann auch nicht "ausgeschaltet" werden (es ist ein Taster, den man ja ein- und ausschalten kann) -- Die angeblichen Spezialisten in der örtlichen Audi-Werkstatt, wo ich das Auto auch gekauft habe, versuchen mir einzureden, das man das halt gar nicht ausschalten könne. Nun konnte ich das aber immer ausschalten. Es leuchtet permanent.

Effekt: früher - vor dem Klima-Anlagen-Defekt - kam aus allen 4 Düsen - wenn ich es schön warm haben will - auch in der Mitte ein warmer Luftstrom -- nun kommt er nur mehr aus den beiden Fenster-Lüftern, da sich das "AUTO" nicht ausschalten lässt. Und: das Auto wird auch nach längerer Fahrt nicht warm -- der Hauptluftstrom kommt scheinbar über die Frontscheiben-Belüftungsregelung.
Ich lasse mich gerne belehren -- nur frieren möchte ich in meinem Auto nicht. Ich habs gern kuschelig. und da konnte ich mich - bis Sommer eben und jetzt nicht beklagen...

Was kann es sein ? -- denn gestern wurde - in der Werkstatt - eine Stell-Motoren Analyse per Laptop durchgeführt, die besagt angeblich sei alles in Ordnung - zumindest mit den Stellmotoren. Aber das Auto heizt NICHT mehr so wie es das 4 Jahre schon getan hat...

DAnke für alle Infos und Hilfe- oder Richtigstellungen!

Christian

Mir ist schon mal aufgefallen, dass die Belüftung stärker wird, wenn ich den Wischer betätige.....weiß jetzt nicht ob im Stand oder Fahrt, aber den Sinn dahinter verstehe ich nicht

Zitat:

Original geschrieben von typestar63



Zitat:

Original geschrieben von easybiesi


Es ist halt eine Klimaautomatik, die regelt immer automatisch, auch wenn die Auto LED aus ist.
Der Auto Knopf ist dafür da, alles wieder auf die Einstellungen zurückzusetzen, die die Klimaautomatik gewählt hätte.
Die Auto LED signalisiert das dieser Zustand erreicht ist.
z.B. Regle das Gebläse mal eine Stufe runter, die Auto LED geht aus, regle wieder eine Stufe rauf, die Auto LED geht wieder an.

Die Automatik versucht immer die eingestellte Temperatur zu erreichen egal ob Klimakompressor an oder aus. ...... easybiesi

Ich bitte euch hier um eine Hilfestellung, da ich doch verärgert bin.

Bei 46.000 km Stand (!) (A3, 1,9, Diesel, Baujahr 2004/März) war im Frühsommer der Klima-Anlagen-Kompressor defekt. Kosten: 850.- EUR, eine Woche nach dem Neu-Einbau kam dennoch aus den beiden mittleren Düsen kein kühlender Luftstrom, auch bei Außentemperaturen von 33 Grad im Sommer. Da wurde dann einen "Grund-Einstellung" neu eingespielt und die Klima funktionierte wieder so halbwegs -- mit (allerdings nur akzeptablem) Luftstrom aus der Mitte bei hohen Außentemperaturen.

Nun, seit 2 Tagen, in der kalten Jahres- und Schweinegrippe-Zeit leuchtet plötzlich die AUTO LED IMMER, auch wenn noch gar keine Temperatur gewählt wurde. also permanent und kann auch nicht "ausgeschaltet" werden (es ist ein Taster, den man ja ein- und ausschalten kann) -- Die angeblichen Spezialisten in der örtlichen Audi-Werkstatt, wo ich das Auto auch gekauft habe, versuchen mir einzureden, das man das halt gar nicht ausschalten könne. Nun konnte ich das aber immer ausschalten. Es leuchtet permanent.

Effekt: früher - vor dem Klima-Anlagen-Defekt - kam aus allen 4 Düsen - wenn ich es schön warm haben will - auch in der Mitte ein warmer Luftstrom -- nun kommt er nur mehr aus den beiden Fenster-Lüftern, da sich das "AUTO" nicht ausschalten lässt. Und: das Auto wird auch nach längerer Fahrt nicht warm -- der Hauptluftstrom kommt scheinbar über die Frontscheiben-Belüftungsregelung.
Ich lasse mich gerne belehren -- nur frieren möchte ich in meinem Auto nicht. Ich habs gern kuschelig. und da konnte ich mich - bis Sommer eben und jetzt nicht beklagen...

Was kann es sein ? -- denn gestern wurde - in der Werkstatt - eine Stell-Motoren Analyse per Laptop durchgeführt, die besagt angeblich sei alles in Ordnung - zumindest mit den Stellmotoren. Aber das Auto heizt NICHT mehr so wie es das 4 Jahre schon getan hat...

DAnke für alle Infos und Hilfe- oder Richtigstellungen!

Christian

ich würde von deiner "tollen" Werkstatt Nachbesserung wegen Schlechtleistung verlangen!

Also die Klima kann man schon ausmachen! Da ist wohl ordentlich was schief gelaufen! Bei der automatischen Luftzufuhr darf der Luftstrom nicht nur über die Scheibe kommen!

Zitat:

Original geschrieben von Maxximus77


Mir ist schon mal aufgefallen, dass die Belüftung stärker wird, wenn ich den Wischer betätige.....weiß jetzt nicht ob im Stand oder Fahrt, aber den Sinn dahinter verstehe ich nicht

sie wird nicht stärker, sondern schaltet nur auf UMLUFT !

Zitat:

Original geschrieben von matt82



Zitat:

Original geschrieben von typestar63


Ich bitte euch hier um eine Hilfestellung, da ich doch verärgert bin.

Bei 46.000 km Stand (!) (A3, 1,9, Diesel, Baujahr 2004/März) war im Frühsommer der Klima-Anlagen-Kompressor defekt. Kosten: 850.- EUR, eine Woche nach dem Neu-Einbau kam dennoch aus den beiden mittleren Düsen kein kühlender Luftstrom, auch bei Außentemperaturen von 33 Grad im Sommer. Da wurde dann einen "Grund-Einstellung" neu eingespielt und die Klima funktionierte wieder so halbwegs -- mit (allerdings nur akzeptablem) Luftstrom aus der Mitte bei hohen Außentemperaturen.

Nun, seit 2 Tagen, in der kalten Jahres- und Schweinegrippe-Zeit leuchtet plötzlich die AUTO LED IMMER, auch wenn noch gar keine Temperatur gewählt wurde. also permanent und kann auch nicht "ausgeschaltet" werden (es ist ein Taster, den man ja ein- und ausschalten kann) -- Die angeblichen Spezialisten in der örtlichen Audi-Werkstatt, wo ich das Auto auch gekauft habe, versuchen mir einzureden, das man das halt gar nicht ausschalten könne. Nun konnte ich das aber immer ausschalten. Es leuchtet permanent.

Effekt: früher - vor dem Klima-Anlagen-Defekt - kam aus allen 4 Düsen - wenn ich es schön warm haben will - auch in der Mitte ein warmer Luftstrom -- nun kommt er nur mehr aus den beiden Fenster-Lüftern, da sich das "AUTO" nicht ausschalten lässt. Und: das Auto wird auch nach längerer Fahrt nicht warm -- der Hauptluftstrom kommt scheinbar über die Frontscheiben-Belüftungsregelung.
Ich lasse mich gerne belehren -- nur frieren möchte ich in meinem Auto nicht. Ich habs gern kuschelig. und da konnte ich mich - bis Sommer eben und jetzt nicht beklagen...

Was kann es sein ? -- denn gestern wurde - in der Werkstatt - eine Stell-Motoren Analyse per Laptop durchgeführt, die besagt angeblich sei alles in Ordnung - zumindest mit den Stellmotoren. Aber das Auto heizt NICHT mehr so wie es das 4 Jahre schon getan hat...

DAnke für alle Infos und Hilfe- oder Richtigstellungen!

Christian

ich würde von deiner "tollen" Werkstatt Nachbesserung wegen Schlechtleistung verlangen!

Also die Klima kann man schon ausmachen! Da ist wohl ordentlich was schief gelaufen! Bei der automatischen Luftzufuhr darf der Luftstrom nicht nur über die Scheibe kommen!

Hallo, also mir ist aufgefallen das im

Heizbetrieb

die mittleren Düsen aus sind. Im Sommer wenn die Klimaanlage auf

Kühlbetrieb

läuft, kommt aus den mittleren Düsen auch kalte Luft raus.

Beide Szenarien jeweils mit AUTO-Betrieb und AUTO-Umluft.

Zitat:

Original geschrieben von neotronic


Hallo, also mir ist aufgefallen das im Heizbetrieb die mittleren Düsen aus sind. Im Sommer wenn die Klimaanlage auf Kühlbetrieb läuft, kommt aus den mittleren Düsen auch kalte Luft raus.
Beide Szenarien jeweils mit AUTO-Betrieb und AUTO-Umluft.

Das ist auch richtig so, wenn man unbedingt im Heizbetrieb Luft aus den mittleren Düsen haben will, kann man ja noch manuell eingreifen und diese über dem mittleren Taster rechts zuschalten. Allerdings gibt man damit einen Teil der automatischen Luftverteilung auf.

Ich muss allerdings sagen, dass die automatische Luftverteilung bei mir immer sinnvoll verteilt und geheizt wird auch gunug.

Im Heizbetrieb wird zunächst viel Luft auf die Scheiben gelenkt um Beschlagen zu vermeiden, später wird die warme Luft mehr in den Fußraum geblasen und im Kopfbereich etwas kühlere um Müdigkeit entgegenzuwirken.

Ich denke dein Problem könnte auch am Kühlkeislauf des Motors liegen, eventuell stellt der Thermostat zuviel auf den Kühler und nicht auf den Wärmetauscher der Heizung.

Gruß
easybiesi

PS. Die Klima schaltet man mit der Taste "Lüfterdrehzahl Minus" aus (drücken bis Display aus).

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18



Zitat:

Original geschrieben von Maxximus77


Mir ist schon mal aufgefallen, dass die Belüftung stärker wird, wenn ich den Wischer betätige.....weiß jetzt nicht ob im Stand oder Fahrt, aber den Sinn dahinter verstehe ich nicht
sie wird nicht stärker, sondern schaltet nur auf UMLUFT !

Ah ok.....wurde zumindest lauter......

Was ist der Sinn dahinter..?

Zitat:

Original geschrieben von Maxximus77



Zitat:

Original geschrieben von Scotty18


sie wird nicht stärker, sondern schaltet nur auf UMLUFT !

Ah ok.....wurde zumindest lauter......

Was ist der Sinn dahinter..?

Theoretisch, dass du die tollen Duftstoffe in deinem Wischwasser nicht in den Innenraum gepustet bekommst, spekuliere ich mal 😉 Funzt aber nicht wirklich 😁

Hm stimmt, das könnte wirklich der Sinn dahinter sein.........aber wie du schon sagst, klappt nicht sooooooo gut :-)

Klappt so gut wie der Wasserabweiser an den Scheiben.....🙄

Zitat:

Original geschrieben von Maxximus77


Klappt so gut wie der Wasserabweiser an den Scheiben.....🙄

Teilzeiteinrichtung - funzt nur ab und zu mal zu einer exakt bestimmten Geschwindigkeit und Regenstärke 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen