Klimaautomatik die Xte

Ford Mondeo

Hallo,

nachdem ich jetzt endlich herausgefunden habe, wie ich die Klimaautomatik dazu bringen kann, einfach frische Luft - ohne Kühlung oder Heizung - hineinzulassen (A/C-Knopf an/aus) noch zwei fragen:

1. Läuft der Klimakompressor immer mit (und sorgt für höheren Spritverbrauch) wenn im Display der Schriftzug "Auto" zu sehen ist, oder nur dann wenn auch wirklich gekühlt werden muss, bzw. der A/C-Knopf angeschaltet ist.

2. Wenn Ich die Klimaautomatik/Lüftung komplett ausschalte "OFF-Knopf" kommt aus den Düsen im Fußbereich trotzdem noch ein Luftzug raus. Wenn man dann auf der Autobahn mit ca. 3000 Umdrehungen/min fährt und kurze Hose bzw. Sandalen trägt, ist der Luftzug so heiss, das man gezwungen ist die Lüftung/Klimaautomatik anzuschalten.

Ist das normal oder ist da eine Klappe defekt?

Vielen Dank für eure Antworten.

23 Antworten

gott zum Gruße Power o1

Wenn die eine Leitung heiß ist, arbeitet der Kompressor, dann ist auch die andere kalt, also ziemlich gleichgültig, welche der Gasleitungen angefaßt wird. Da kann es klacken und viebrierende Kupplungen geben, soviel es will.

Hab ich im übrigen richtig verstanden, Du hast Dir bei abgeschalteten Kompressor die Fingerchen verbrannt und danach dann an der Saugleitung wieder gekühlt? Also dann, er arbeitet doch.

Das mit dem Halbwissen is gut, aber nich göttlich.

Zitat:

Wenn die eine Leitung heiß ist, arbeitet der Kompressor, dann ist auch die andere kalt, also ziemlich gleichgültig, welche der Gasleitungen angefaßt wird. Da kann es klacken und viebrierende Kupplungen geben, soviel es will.

Das habe ich ja auch nie bestritten. Es ging um die Funktion des Kompressors im AUTO-Betrieb und da hingst Du immer noch hinterher.

Aber die Kupplung vibriert nicht, sie schaltet und eben diese Schaltgeräusch macht !!!KLACK!!! nicht KLACK-KLACK ODER KLACKER-KLACKER NUR !!!KLACK!!!

Zitat:

Hab ich im übrigen richtig verstanden, Du hast Dir bei abgeschalteten Kompressor die Fingerchen verbrannt und danach dann an der Saugleitung wieder gekühlt? Also dann, er arbeitet doch.

LOL BERGER ih!?, aber wenn Du solche DUMMEN Sachen reinschreibst solltest Du, wenn es Dein Verstand zulässt, auch mal auf eventuelle Gefahren hinweisen. Denn nicht jeder weiß das sich eine Leitung sehr stark erhitzt und dann ist das Geschrei groß.

An POWER01

Hallo,

du schreibst das sich die Klima im hohen Drehzahlbereich ab und zu abschaltet ? Haben Sie dir in der Werkstatt gesagt warum das so ist ???

Mir ist das nämlich passiert. Bei 200 km/h kam auf einmal nur noch warme Luft in den Innenraum ?

Gruß

Christian

Hi Christian,

ich hatte mit meiner Klimaautomatik seit dem Kauf des Wagens einige Probleme.
Das Letzte was eben getauscht wurde war die Magnetkupplung des Kompressors. Der Meister hat es eben folgendermaßen getestet. Klimaanalage auf AUTO und sich die Schaltvorgänge der Kupplung angeschaut. Der Innenraum wurde heruntergekühlt, die Magnetkupplung öffnete und nach ca 1min solle sie wieder schließen was sie eben nicht machte.
Dann etwas warten Anlage auf LO und dann (oh mein armes Auto) die Leerlaufdrehzahl rauf auf ca 3000-4000 U/min und die Magnetkupplung öffnete wieder und sollte genauso wie im AUTO-Betrieb wieder nach 1min wieder schließen.
Nochmals Fehlanzeige, der Wille war wohl da aber der Spalt zwischen der Magnetkupplung und der Riemenscheibe war zu gross. Nach diesem "Test" sagte der Meister, die Schaltvorgänge seien OK und es sei auch normal das sich die Anlage im hohen Drhzahlbereich abschalten würde. Ich habe aber nicht weiter nachgefragt warum sie dieses macht. Da sie sich nicht mehr einschaltet lag eben an der verschliessenen Magnetkupplung. Ich kann mich auch noch bei einen meiner ersten Werkstattbesuche daran erinnen, dass ein Meister mir bei einer Probefahrt gesagt hat, dass 5 bis 6 Schaltvorgänge in der Minute normal seien, sollten es mehr als die o.g. Schaltvorgänge sein, fehlt Kältemittel in der Anlage. Damals wurde ich ohne Vorwahrung im Innenraum mit Warmluft terrorisiert. Wie sich später herausstelle war die Warm/Kalt-Regelung defekt.

Ich werde Morgen zum Schwiegertieger fahren und werde auf der Autobahn -so sie denn frei ist- mal darauf achten.

MFG

power01

Ähnliche Themen

Hallo Power01

ok, danke für die Antwort. Berichte bitte nach Deiner Autobahnfahrt.

Gruß

Christian

Hi Christian,

werde ich machen kann aber evl. etwas dauern da wir eine Woche dort bleiben.

MFG

power01

Kein Problem, ich bin auch demnächst 2 Wochen weg.

Bin mal gespannt wie sich die Klima auf 900 km macht 🙂

Hallo!

Ich denke das Abschalten der Klima bei höheren Drehzahlen liegt daran, damit dem Motor genügend Leistungsreserven zur Verfügung stehen.
Soweit ich weiß wird die Klima auch kurz abgeschaltet, sobald man stark beschleunigt, oder eben mit hoher Geschwindigkeit fährt.

MFG
Danny

Also ich kann mich über meine ( Auto. ) nicht beklagen , trotz schneller Fahrweise hab ich jetzt bei meinen Wochenendausflug nicht bemerkt, das sie bei höheren Geschwindigkeiten nicht mehr kühlt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen