Klimaautomatik auf Orkanstärke

Opel Vectra B

Von jetzt auf sofort lässt sich die Lüfterstufe der Klimaautomatik nicht mehr regeln - läuft immer volle Pulle.
Als ich den Wagen ausmachte waren 2 Striche auf dem Display zu sehen und die Leuchtdiode der Wegfahrsperre blinkte sofort anstatt erst nach dem Abschließen des Autos.
Naja, auf jeden Fall bin ich jetzt gut gefönt.
Was kann das denn sein???
Gruß
Nouvie

15 Antworten

Fakten? Gerne! (kannst auch gerne mal nach älteren Posts von mir suchen)
Vectra B 2.2 dti Caravan "comfort selection", saphirschwarz, EZ 05/2002, gekauft 04/2003 mit 25000 km; aktueller Stand 95000 km

  • multiple Werkstatt-Aufenthalte wegen Motor-Problemen (Leistungsabfall bei hoher BAB-Geschwindigkeit ==> Motor-Lämpchen + Fehlercode) ==> Austausch von Unterdruckschläuchen und -sensor, Einspritzpumpe, Turbolader, bis dann endlich das Problem behoben war (auf Kulanz bzw. Teile-Kulanz behoben)
  • Ölverbrauch recht hoch (ca. 5 Ltr. / 20.000 km)
  • mehrfacher Ausfall des Xenonlichts vorne rechts bis zum Austausch des kompletten Scheinwerfers (auf Kulanz behoben)
  • Zierleisten an den rechten Fenstern lösten sich (auf Kulanz behoben)
  • Fahrersitz knarrzt furchbar
  • im Inneren hat man nie das Gefühl alleine zu sein ==> immer wieder auftretendes Knistern und Knacken
  • Lenkung knackt beim Abbiegen ==> Kreuzgelenk wurde auf Kulanz getauscht; nach ein paar Wochen war das Knacken wieder da
  • Bei der TÜV-HU 2005 leichte Mängel wegen durchgeschlagener Stabi-Pendel (bei ca. 85000 km, BJ 2002 ! 😠 )
  • Rost an der Heckscheiben-Spritzdüse ==> behoben auf Kulanz
  • Rostbläschen entdeckt auf der Motorhaube
  • Und eben vorgestern die Sache mit dem Gebläseregler

Das wäre erstmal alles. Irgendwas habe ich bestimmt vergessen. 🙁 Dazu kommen dann noch so Sachen, dass die Reifen wirklich sehr gut gewuchtet sein müssen, damit es auf der BAB nicht unruhig wird. Oder der eigentlich zu hohe Verbrauch (unter 7 ltr. komme ich auch bei Tankfüllungen mit Tempomat 130 nicht), der aber noch innerhalb der Opel-Spezifikationen liegt. Oder dass das Auto ein brutales Abfederungsverhalten hat ==> ist normal (mein A-Vecci war eine Sänfte dagegen). usw.usw.

Jeder andere Opel, den ich bzw. früher meine Eltern hatten, war wesentlich problemloser und mit weniger Macken behaftet. Und ja, im Frühjahr wird das Auto wegkommen bzw. in dem Augenblick, in dem ein Wunsch-Vectra (C) Caravan als Gebrauchter bei einem Händler steht.

Ich reagiere immer etwas getreten, wenn hier ein Facelift-Vectra B als "problemloses Auto" angepriesen wird. Es kann eben genauso mit einem der letzten Vectras passieren, dass man sich all die Macken einhandelt, die ja angeblich seit dem FL nicht mehr auftreten sollen. Und wenn man sich mal umschaut, wird man nicht DIE großen Katastrophen entdecken, aber erschreckend viel Kleinkram, wenn das Auto mal zu mucken anfängt. Und genau das ist es, was einem beim Vectra B den letzten Nerv rauben und den Frustfaktor in ungeahnte Höhen schrauben kann.

Deine Antwort
Ähnliche Themen