Klimaautomatik aktivieren

Opel Corsa D

Hallo,

ich bin leider kein Autospezialist und habe deshalb eine einfache Frage:
Mein Corsa hat eine Klimaautomatik. Damit die auch funktioniert muss ich sie extra im Bordcomputer aktivieren. (Bei meiner Frau in der A-Klasse ist da ein extra Schalter, also prinzipiell dasselbe Problem)

Meine Frage ist nun: Warum muss ich das aktivieren? Warum reicht es nicht, einfach nur die gewünschte Temperatur einzustellen? Wähle ich jetzt z.B. 20°C dann weiß doch die Automatik, dass sie nicht heizen sondern kühlen muss.
Aktiviere ich das nicht kommt nur ein leichtes kühles Lüftchen.

Im Voraus Danke für Eure Mühe, die Ihr mit mir als Laie habt
Gruß Rolf

22 Antworten

*thumbsup* für diese Funktion!

Zitat:

Original geschrieben von garfield02



Lass den haken doch einfach drin.

Die elektronik regelt das ganz von alleine. Ich habe seit 3 Jahren nicht einmal den Haken rausgenommen. Nie Probleme mit feuchtigkeit gehabt oder ähnlichem. im Winter schaltet der Kompressor eh nicht ein.

Dito, seit mittlerweile fast vier Jahren nie ausgeschaltet, Temperatur immer zwischen 21 und 23 eingestellt, je nach Befinden. Fertig!

Und ob der Corsa dann 0,1-0,5 mehr Sprit braucht, ist mir relativ egal, wenn es mich stören würde, würde ich ein Auto ohne Klimaanlage kaufen! Im BC kann ich beim Fahren übrigens keinen Unterschied festellen bzgl. des Momentanverbauchs!

Hallo,

danke für die Antworten. Ich glaube, dann schalte ich im Winter auch nicht mehr ab, wenn es sowieso nicht viel bringt. Allerdings haben sich die Hersteller mit dem Schalter ja auch was gedacht, die bauen den ja nicht aus Jux und Tollerei ein.

Gruß Rolf

Ein Kumpel meinte mal, dass die neuen Klimakompressoren bei Opel immer zu ein paar Prozent mitlaufen, damit eben weniger Verschleiss durch Stillstand entsteht. Ob's stimmt?

Ähnliche Themen

Also ich finde es macht schon etwas aus ob die Klima mitläuft oder nicht. Zwar weniger bei der Fahrt, dafür aber im Standgas. Statt 0,3 - 0,4 Litern/h "zieht" er mit bis zu 0,9 Litern/h den Diesel aus dem Tank. Ist Pfengkram klar, mich stört das auch kaum, aber Sparfüchse würden da schon gewaltig aufschreien.

Zu dem glaube ich mal gehört zu haben, es gefällt der Klima ganz gut, wenn man die ein paar Min bevor man das Auto aus macht ausschaltet.

--> mal schnell Mr. Google befragt und folgendes gefunden:

Zitat:

Eine Klimaanlage sorgt für Frischluft im Auto - doch das kann sich schnell ändern, wenn man nicht aufpasst. Fünf bis zehn Minuten vor Ankunft am Ziel sollten Autofahrer die Klimaanlage ausschalten. Das verringert die Bildung von Fäulnisbakterien und Pilzen, die einen modrigen Mief im Wagen verbreiten, erläutert die Gesellschaft für Technische Überwachung (GTÜ).

Die Klimaautomatik brauch nicht aktiviert werden, weil sie immer funktioniert. Lediglich die Klimaanlage kannst du ein- und ausschalten.
Ansonsten regelst du die Temperatur, die dann über die Automatik bzw. dem Lüftungs-/Heizsystem erreicht wird.
An heißen Tagen kannst du dann die Klimaanlage zur Unterstützung hinzunehmen, da die Einstellung "Low" nur so niedrig ist, wie es das normale Lüftungssystem zulässt (abhängig von der Außentemperatur).

Details findest du im Bedienungshandbuch ab Seite 109 (Elektrische Klimatisierungsautomatik).

Dort ist auch das Entfeuchten und Enteisen mit der Klimaautomatik in Verbindung mit der Klimaanlage beschrieben. (falls es dich interessiert)

Und da es einige schon geschrieben haben: Du kannst die Klimaanlage auch dauerhaft auf ein stellen, denn sie wird ja nur dazugeschaltet, wenn es notwendig ist. Und für's Raumklima im Fahrzeug ist es auch von Vorteil... 😉

Zitat:

Original geschrieben von sir_d


Ein Kumpel meinte mal, dass die neuen Klimakompressoren bei Opel immer zu ein paar Prozent mitlaufen, damit eben weniger Verschleiss durch Stillstand entsteht. Ob's stimmt?

Stimmt soweit auch, bei den neueren Modellen .. ( Insignia, Astra-J. Zafira Tourer) ist das so.

Selbst wenn die Lampe aus ist, wird die Elektronik den Kompressor ansteuern. Um schäden vorzubeugen.

Zitat:

Original geschrieben von garfield02



Zitat:

Original geschrieben von sir_d


Ein Kumpel meinte mal, dass die neuen Klimakompressoren bei Opel immer zu ein paar Prozent mitlaufen, damit eben weniger Verschleiss durch Stillstand entsteht. Ob's stimmt?
Stimmt soweit auch, bei den neueren Modellen .. ( Insignia, Astra-J. Zafira Tourer) ist das so.
Selbst wenn die Lampe aus ist, wird die Elektronik den Kompressor ansteuern. Um schäden vorzubeugen.

Mit der Zeit lernen alle Hersteller dazu.

Premium Funktionen werden durch Computersteureung Commodity Features.

gruss W

Deine Antwort
Ähnliche Themen