Klimaatuomatic??? Unbrauchbar!

BMW 5er E60

Hat schon mal einer die "Auto-Taste" der Klimaautomatic (erweiterter Umfang) benutzt ? Bestimmt keiner der Entwickler!

Das gibt's doch nicht:
Stellt man die Temperatur auf niedrig oder maximale Kühlung ein, macht die Automatic nur die Mittelausstömer auf. Die kalte Klimaluft strömt mit Vollgas direkt auf den Körper. Super Idee das Problem der "möglichst indirekten Klimatisierung" mal so zu lösen!

Genau das Gegenteil, wenn man maximale Erwärumg einstellt. Dann gehen ausgerechnet alle Mittelausströmer zu. 'tschuldigung... was soll das? Wenn man überhaupt mal direkte Luftströmung erwarten würde, doch eher wenn man frierend im kalten Auto sitzt - sieht das jemand anders?

OK, Luftausströmung ändern geht einfach über's IDrive... denkt man. Einfach (im Sinne von nicht kompliziert) zwar schon. Aber furchtbar umständlich, vor allem wenn man grade im Telefonmenü ist, Navi Hinweise braucht oder das Radio bedient. Aber das ist ein anderes Thema. (Soll ja mit dem FL und den Favoritentasten besser geworden sein).

Hat man das Auto-Programm irgendwann umständlich brauchbar eingestellt, darf man dann auf keinen Fall den Strömungsstärke-Regler anfassen. Dann wird das endlich angenehme Auto-Programm nämlich abgeschaltet. Drück man dann wieder "Auto" sind die ganzen umständlichen Einstellungen weg!

Wer denkt sich sowas aus? - Oder kann das irgendjemand tatsächlich so brauchen???

51 Antworten

Und es geht doch ;-)

Also ich gebe euch auch weitestgehend recht. Ich habe bei meinen anderen Fahrzeugen auch mehr Spaß mit der Klimaregelung gehabt als im E61. Die unterschiedliche Einstellung der Temperatur und die Kaltluftleitung auf die Mitteldüsen ist nicht ganz glücklich umgesetzt, dennoch möchte ich versuchen zu erläutern was die Entwickler sich dabei gedacht haben:

Die Entwickler wollten 2 Dinge unter einen Hut bringen eigentlich nicht beide gleichzeitig abzubilden sind:

Schnelle Temperturangleichung oder sanfter Betrieb.

Beispiel: Es gibt den Aussendienstler oder Kurierfahrer der nur Strecken von 10-20 km überwindet, Anzug trägt und alleine fährt. Stiegt der bei heißem Wetter in sein Auto, will er schnell eine kühle Temperatur haben. Da er Anzug trägt, stört ihn starke kalte Mitteldüsenluft nicht.

Oder die Frau die im Sommerkleid, bei schönem Wetter, 200 km weit fährt. Es kann ruhig 10min dauern bis die Temperatur angenehm ist, soll aber nicht blasen wie Hulle, weil kalte Luft im Dekolleté unangenehm ist. ;-)

Beide benötigen ein völlig anderes Klimaprofil. Und das ist nach dem BMW Konzept zumindest theoretisch, perfekt einstellbar.

Dafür gibt es im Automatikmodus 3 Einstellungen die das beeinflussen und mit denen man es perfekt auf die eigenen Bedürfnisse abstimmen kann.

Erstens die Automatikprogramme (Sanft, Mittel, Intensiv).
Zweitens die Mitteldüsentemperaturregelung
Drittens die Temperaturregelung

Stellt man die Automatikprogramme auf Intensiv, regelt die Klimaautomatik die Lüfterleistung hoch und die Temperatur runter um möglichst schnell, den Temperaturunterschied zu überwinden, den man zum Beispiel hat, wenn das Auto in der Sonne stand und aufgeheizt ist. Nachteil, es bläst stark und kann Zuggefühl geben. Stellt man es auf Sanft, bläst es nicht stark aber es dauert bis die Wunschtemperatur erreicht ist.

Stellt man die Mitteldüsenlufttemperatur so ein, dass der Fahrer mit Anzug es angenehm empfindet friert die Frau auf dem Beifahrersitz. Und umgekehrt.

Die meisten alten Klimaanlagen waren übrigens fest von Werk aus eingestellt und konnten nicht angepasst werden. Sie waren damit immer für beide Extreme ein schlechter Kompromiss.

Deswegen nun meine ultimativen Klimaanlageneinstellanweisung für den E60/61 aus der Serie
Pimp your Klima ;-)

1 Schritt: Alle Düsen öffnen
2 Schritt Beide Temperaturregelungen auf 20° Celsius einstellen
3 Schritt Entscheiden ob man eher lange Strecken fährt und sanfte Klimaregelung will, oder ob man Kurzstrecken bei extremer Temperatur fährt und nichts gegen starkes Blasen am Anfang hat. Danach Automatikprogramm einstellen.
4 Schritt Mitteldüsenluft auf einen angenehmen Wert einstellen. Das kann ein Kompromiss sein wenn man mit Frau fährt. Ich stelle das oft um, weil ich nicht permanent mit meiner Frau unterwegs bin.
5 Schritt Wenn man ins Auto einsteigt und es ist zu heiß ggfls. Temperatur runter und Gebläse rauf. Sobald es angenehm ist, wieder auf Auto.

Damit finde ich es persönlich sehr angenehm.
Ich habe das allerdings auch erst nach dem Studium des Handbuches und eigenen Testreihen + Nachdenken über das zugrunde liegende Konzept für mich raus gefunden.

Und da muss man BMW kritisieren. Wenn man etwas so einstellbar macht, dass jeder glücklich werden kann, muss man bedenken das 90% aller Autofahrer keine Handbücher lesen oder keine Lust haben, über die Klimaanlagenkonzepte 3 Tage nachzudenken. Deswegen sollte es entweder einen Klimaassistenten geben, der einen fragt wie man es will und es dann perfekt einstellt oder es sollte eine Standardtaste geben, die einen Kompromiss einstellt mit dem alle leben können.

Und da wäre auch mein Vorschlag an BMW: An Stelle der Max Taste die ich nie benutze, sollte eine Programmtaste sein, mit der man 1,2,3 Programme aufrufen kann die man selbst gespeichert hat. Ähnlich der Automatik, aber eben Mitteldüsentemperatur und Automatikprogramm + individuelle Gebläseintensität Scheibe, Mitteldüse, Fußraum. Die Taste einmal gedrückt = Programm 1, 1 Mal gedrückt = Programm 2 und so weiter. Und die Auto Taste stellt ein normales Autoprogramm ein das wie bei allen Autos die Mitteldüsentemperatur mit regelt. Damit ist dem geholfen der die Taste Auto drückt und sich keine weiteren Gedanken machen möchte und dem der es ganz spezifisch auf sein Bedürfnisse einstellen will.

Ich hoffe das hilft Euch, BMW, mir und den Kindern in Afrika weiter... ;-)

Liebe Grüße
Ralf

Naja schön und gut, das ganze hilft dennoch nicht darüber hinweg, dass man eben nur aus den Mitteldüsen richtig KALTE Luft bekommt und eben nicht zur Frontscheibe hin, wo nach stundenlanger Fahrt gegen die Sonne einfach ein Hitzestau entsteht. Wenn da trotzdem noch deutlich wärmere Luft kommt, helfen mir die anderen tollen Einstellungen nichts.

Ich habe es ja nun nach einem langen Krampf geschafft, bei mir kommt nun aus allen Düsen die maximale Kälte, alles was der Kompressor hergibt und das permanent. Wahlweise so oder im "alten Betrieb".

Und jetzt ist es endlich große Klasse, bei 25 Grad kann ich so fahren:

Gebläse auf Stufe 2 oder 3, zur Frontscheibe 1/3, Mitteldüsen fast geschlossen, da kommt nur ein ganz leichter Luftzug, und etwas an den Füßen.

Jetzt hört man gar keine Lüftung mehr, trotzdem kommt dann der KALTEN Luft (hauptsächlich zur Frontscheibe hin) überall gleichmäßig erfrischende Luft (eben so wie im Mercedes/Audi/Opel...) und man merkt erst, wie wenig Luft man doch braucht, wenn die einfach schön kalt/frisch ist.

Wenn der Beschlag an der Frontscheibe kommt, nehme ich eben etwas Luft weg, kein Thema.

@Ralf:

Zitat:

Ich hoffe das hilft Euch, BMW, mir und den Kindern in Afrika weiter... ;-)

Der war leider gut! 🙂

Zitat:

Und da muss man BMW kritisieren. Wenn man etwas so einstellbar macht, dass jeder glücklich werden kann, muss man bedenken das 90% aller Autofahrer keine Handbücher lesen oder keine Lust haben, über die Klimaanlagenkonzepte 3 Tage nachzudenken. Deswegen sollte es entweder einen Klimaassistenten geben, der einen fragt wie man es will und es dann perfekt einstellt oder es sollte eine Standardtaste geben, die einen Kompromiss einstellt mit dem alle leben können.

Auch noch so viel Nachdenken, Handbuchlesen, Ausprobieren und auch nach Deinem ausführlichen Post, ich kann beim besten Willen kein Konzept der Entwickler entdecken (zumindest kein sinnvolles):

Langer Thread kurzer Sinn:
Kalte Luft kommt NUR aus den Mitteldüsen. Damit wird man krank, aber bestimmt nicht glücklich! Das weiß jeder Primitiv-Klima-Anlagen Hersteller und kann das mit viel weniger Aufwand (und Aufpreis) wesentlich besser. Auch das regelmäßige, minutenlange I-Drive Ritual hilft da - wenn überhaupt - immer nur vorrübergehend.

Ließ mal selbst Deine Anleitung Punkt 1 bis 5. Netter Versuch 😉 Nix für ungut. Ganz abgesehen davon, daß ich spätestens bei Punkt 5 wieder auf dem Parkplatz stehe um in Ruhe im I-Drive zu fummeln, ist das bestenfalls manuelle Schadensbegrenzung, aber hat bestimmt nichts mehr mit Automatic zu tun - oder?

Grüsse,
Andreas

Zitat:

Original geschrieben von raser1000


Ließ mal selbst Deine Anleitung Punkt 1 bis 5. Netter Versuch 😉 Nix für ungut. Ganz abgesehen davon, daß ich spätestens bei Punkt 5 wieder auf dem Parkplatz stehe um in Ruhe im I-Drive zu fummeln, ist das bestenfalls manuelle Schadensbegrenzung, aber hat bestimmt nichts mehr mit Automatic zu tun - oder?

Grüsse,
Andreas

Sicher. ich finde die Klimaautomatik auch nicht der Weisheit letzter Schluß und habe auch schon Autos gefahren die an der Klimaautomatik weniger Einstellmöglichkeiten hatten aber besser funktionierten.

Aber auf der anderen Seite finde ich, kann man damit klar kommen, ich zumindest. Außerdem macht man dafür eine ausgiebige Probefahrt und entscheidet sich dann für oder gegen das Auto.

Natürlich darf man Kritik üben. Aber ich finde hier wird immer so absolut argumentiert. Wenn ich das manchmal lese frage ich mich warum der eine oder andere dann einen e60/61 fährt. ;-)

Nix für ungut..

Liebe Grüße
Ralf

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Eutheria


Außerdem macht man dafür eine ausgiebige Probefahrt und entscheidet sich dann für oder gegen das Auto.

Natürlich darf man Kritik üben. Aber ich finde hier wird immer so absolut argumentiert. Wenn ich das manchmal lese frage ich mich warum der eine oder andere dann einen e60/61 fährt. ;-)

Genau! Eine Probefahrt im Winter zeigt, dass die Klimaanlage im Sommer absoluter Mist ist... 😁

Um auch mal zu loben: Unter 12°C funktioniert bei mir auch der Automatikmodus ohne Probleme und ist permanent drin. Nur leider sind das ca. 6 Monate im Jahr, die anderen 6 Monaten waren die Hölle. Jetzt nicht mehr 🙂

Zitat:

Original geschrieben von E220TModell


Genau! Eine Probefahrt im Winter zeigt, dass die Klimaanlage im Sommer absoluter Mist ist... 😁

Das kann einem bei Mercedes nicht passieren. Da merkt man im Winter wie im Sommer das er Mist ist 😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von Eutheria


Aber ich finde hier wird immer so absolut argumentiert.

Im Fall der Klimaautomatic zurecht. Die ist ja auch absolut... äh... sagen wir mal "unausgereift". 😉

Zitat:

Original geschrieben von Eutheria


Wenn ich das manchmal lese frage ich mich warum der eine oder andere dann einen e60/61 fährt. ;-)

Also in meinem Fall:

weil ich nicht wegen dem angenehmen Klima und Freude am I-Drive-Fummeln im Auto sitze. Mein nächster wird wieder ein 5er! Deswegen schimpfe ich trotzdem weiter und geb die Hoffnung nicht auf... 🙂

Grüsse,
Andreas

Hallo zusammen,

ich schliesse mich raser1000 voll und ganz an!

Ich bin auch mit dem einen oder anderen nicht zufrieden, weil es "unteroptimale" Lösungen sind. Trotzdem ist das Modell insgesamt ein guter Wurf. Und ich sehe hier (das Meiste) nicht als Gemotze, sondern als Kritik, die durchaus auch konstruktiv genuzt werden könnte...

Ciao,

Georg

Klimaautomatik

Hallo Leute.Das Problem mit der Klima hab ich auch,das Auto-programm arbeitet einfach zu schnell,wenn man im Sommer wechselnde Sonneneinstrahlung hat dann wechselt auch die Klima sehr stark,vor kurzem bin ich mal fremd gegangen und hab mich zugegebenermasen in einen cls reingesetzt,hab eine Probefahrt gemacht.Die Klima dort funktioniert viel besser als im bmw.Das Autoprogramm von BMW ist halt nur Spielerei.Gott sei Dank kann man ja alles auch selbst einstellen.

Hallo Leute

Gestern hatte es bei uns 31 Grad.

Ich habe die Klima über das Control Panel händisch verändert:
5 Striche zur Scheibe
4 Striche zum Mittelausströmer
und
4 Striche zu den Beinen.

.. Und alle blauen Striche die möglich sind - weiss nicht wie dieses Feld heisst

Dann war ich gespannt, ob bei der Frontscheibe gewärmte Luft herauskommt.
Es kam doch tatsächlich kalte Luft!

Vor einigen Tagen habe ich mein Auto flashen lassen und es gab ein großes
Klimaanlagenservice.
Vielleicht sind die BMW Verantwortlichen doch ein wenig einsichtig geworden.
Zumindest bei der händischen Steuerung.

Ich lasse diese Einstellung jetzt so...

Luke

Ich lasse bei diesen Temperaturen gern mal den Dicken in der Garage und nehme den VW Transporter Caddy.
Ein traumhaft angenehmes Klima (keine Zugluft).
Bei meinem Dicken klebe ich mit dem Rücken an der Lehne fest, es zieht im Gesicht und es ist einfach nicht angenehm kühl. Traurig aber wahr, es ist leider so.

Ich bin wirklich zufrieden mit meinem Dicken,
aber die Klimaautomatik (egal ob manuell oder Automatik-Modus) die bringt es nicht. Egal was mir manche erzählen wollen über die Einstellungen, ich habe alles ausprobiert,
der VW Transporter hat die bessere Klimaanlage.

Gruß BMW525d-Driver

Zitat:

Original geschrieben von luke_064


.....
5 Striche zur Scheibe
4 Striche zum Mittelausströmer
und
4 Striche zu den Beinen.

Dann war ich gespannt, ob bei der Frontscheibe gewärmte Luft herauskommt.
Es kam doch tatsächlich kalte Luft!
........

Dann warte mal ab, es wird nicht lange anhalten und die oberen Auslässe werden heizen während die mittleren am kühlen sind.

Ich habe auch die neueste SW; manchmal kühlen die oberen Auslässe, aber oft heizen sie obwohl die mittleren kühlen. Dies hat wohl offensichtlich etwas mit mangelnder Abstimmung hinsichtlich des Beschlagssensors zu tun.
In all diesen Fällen ist der Taupunkt sehr weit weg; auch wenn die scheibenauslässe nicht heizen würde gäb es keinen niederschlag an der scheibe.

Nur dieses Problem bekommen die BMW-Leute einfach nicht in den Griff. Meiner Meinung nach ist das absolute Dummheit denn das Problem liese sich mit einer SW-Änderung sehr einfach lindern.

Und wenn man dann noch vernünftige mittlere Auslässe einsetzen würde, welche auch so einzustellen sind, dass im Kühlfall die Luft nach oben strömt, dann wäre die Klimaanlage in Ordnung.

Leider hat man diese Chance beim Facelift verpasst.

Ich hatte vorletzte Woche einen funkelnagelneuen E60 FL.
Das Problem besteht nach wie vor:
An den Scheiben wird häufig beheizt während die mittleren Auslässe am Kühlen sind 😠.

Eigentlich bin ich drauf und dran einen neuen E61 zu konfigurieren. Aber ich habe absolut keine Lust mir nochmals solch einen Klima-Schrott zu kaufen.

Gruß, Cool1967

Es geht doch nicht nur um die Luftverteilung sondern auch um die Lufttemperatur.

Bei meinem VW Transporter kommt richtige kalte Luft aus den Düsen und beim E60/61 nur kühle Luft.
Das gleicht man mit einem mehr am Gebläse aus und es zieht dadurch.

Gruß BMW525d-Driver

Das stimmt. Ich habe auch noch einige VW's; alle mit Climatronic ausgestattet und alle wesentlich besser als diese BMW-Krüppel-Klima.

Gruß, Cool1967

Zitat:

Original geschrieben von abapril


...ich habe eine (für dieses fahrzeug unwürdige aber funktionierende) lösung die angenehmes klima gewährleistet:

- stellt die temperatur auf min.
- dann kommt aus ALLEN düsen ausnahmslos nur kaltluft
- reguliert die düsenverteilung
- ich empfinde so 70% scheibe 30% mittelströmer als angenehm
- und mit dem gebläse die gewünschte kühlleistung einregulieren
- funzt gut, ab und an muß man manuell :-( das gebläse nachjustieren.
- [zyn-modus ein] kenn ich schon, war bei meinem e34 ja nicht anders :-) [zyn-modus aus] ...

 

also wenn die temp auf MIN gestellt wird kommt bei mir

a. wirklich kalte luft raus

b. aus allen düsen

c. ohne "zeitlimit" fängt also nicht irgendwann irgendwo wieder zu heizen an.

optimal ist diese klima für ein fahrzeug der oberklasse natürlich trotzdem nicht...

man(n) kann über audi sagen was man will aber klimaanlagen bauen das können die! die audiklima´s sind perfekt!

grüße
abapril

Deine Antwort
Ähnliche Themen