Klimaanlagenservice regelmäßig nötig, oder "Geldmacherei" ?

VW Polo 4 (9N / 9N2 / 9N3)

Hallo zusammen,

bei ATU auf der Internetseite steht, dass man regelmäßig einen Klimaanlagenservice machen soll.
In meinem Serviceheft von VW habe ich nie etwas von einem Klimaanlagenservice gelesen. Ist die Klimaanlage somit wartungsfrei und man richtet und wartet nur etwas, wenn sie nicht funktioniert ?

Grüße
Braver Polo

34 Antworten

Auch bei der Climatic ist der Kompressor Lastgeregelt.

Zitat:

Original geschrieben von m,m


Auch bei der Climatic ist der Kompressor Lastgeregelt.

Ich habe es vermutet, dann hat aber meine Lastregelung trotzdem ein "Ei" bzw. der Motor kriegt es nicht gescheit nachgeregelt und eiert kurz rum.

Bleibt die fehlende Defrostfunktion...

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


Was heißt überhaupt bei diesem System? Polo 9N3 mit Climatic, Climatronic? Ich bin mir nichtmal sicher ob die Climatic bei diesem Lastgeregelt ist. Ein Defrostknopf hat die eh nicht.
Bei weiterführender Diskussion sollte man da wohl erstmal unterscheiden.

Die Climatic hat keinen "Defrost-Knopf" ?

Braucht die auch nicht, denn die Climatik hat den Drehsteller, mit dem man die Luftverteilung verstellt.
Und mit diesem Drehknopf kann man auch auf "Defrost" stellen.

=> Die Climatik hat also doch einen "Defrost-Knopf".

Und ab wann reagiert diese? Bei max. Temp. und oder nur Gebläse auf Scheibe?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


Und ab wann reagiert diese? Bei max. Temp. und oder nur Gebläse auf Scheibe?

Was hat bei der Climatik, welche je einen Drehsteller für Gebläsedrehzahl, Luftverteilung und Temperatur hat, nun wieder die Temp-Einstellung oder die Gebläseeinstellung mit der Einstellung der Luftverteilung zu tun ?

Irgendwie jetzt nich so wirklich viel.

Die Climatic hat leider keine elektronische Regelung für das Innenraum Gebläse. Das bedeutet es müssen Kontakte mechanisch geschlossen werden um das Gebläse höher zu regeln, deswegen hat die Climatic kein Defrostknopf. Bei der Climatronic ist die Steuereung des Gebläses vollelektronisch über ein PWM Signal, hier kann die Climatronic voll eingreifen und dementsprechen über Defrost regeln.

Zitat:

Original geschrieben von hurz100



Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


Und ab wann reagiert diese? Bei max. Temp. und oder nur Gebläse auf Scheibe?
Was hat bei der Climatik, welche je einen Drehsteller für Gebläsedrehzahl, Luftverteilung und Temperatur hat, nun wieder die Temp-Einstellung oder die Gebläseeinstellung mit der Einstellung der Luftverteilung zu tun ?

Irgendwie jetzt nich so wirklich viel.

Eben deswegen die Frage, wann genau wirkt Defrost dann bei der Climatic? Da sie ja nach deiner Aussage diese Funktion auch besitzt.

Zitat:

Original geschrieben von m,m


Die Climatic hat leider keine elektronische Regelung für das Innenraum Gebläse. Das bedeutet es müssen Kontakte mechanisch geschlossen werden um das Gebläse höher zu regeln, deswegen hat die Climatic kein Defrostknopf. Bei der Climatronic ist die Steuereung des Gebläses vollelektronisch über ein PWM Signal, hier kann die Climatronic voll eingreifen und dementsprechen über Defrost regeln.

Was bedeutet, die Climatic arbeitet doch bei unter 4° nur noch auf Minimum im Gegensatz zur Climatronic... wer von euch hat nun recht?

Das müsste man über die MWB auslesen was passiert, oder über ein Oszi das PWM Signal prüfen.

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk



Zitat:

Original geschrieben von m,m


Die Climatic hat leider keine elektronische Regelung für das Innenraum Gebläse. Das bedeutet es müssen Kontakte mechanisch geschlossen werden um das Gebläse höher zu regeln, deswegen hat die Climatic kein Defrostknopf. Bei der Climatronic ist die Steuereung des Gebläses vollelektronisch über ein PWM Signal, hier kann die Climatronic voll eingreifen und dementsprechen über Defrost regeln.
Was bedeutet, die Climatic arbeitet doch bei unter 4° nur noch auf Minimum im Gegensatz zur Climatronic... wer von euch hat nun recht?

Die Gebläsesteuerung hat weder bei Climatik noch bei Climatronik etwas mit der Kompressorsteuerung zu tun.

Bei beiden Anlagen kann die Kompressosteuerung deaktiviert werden.

Bei beiden Anlagen kann die Kompressorsteuerung aktiviert weren.

Ist die Kompressorsteuerung deaktiviert, wir bei Schaltung auf Defrost die Kompressorsteuerung automatisch aktiviert (bei beiden Anlagen).

Ich hab mich nicht auf die Kompressorsteuerung bezogen mit der Defrostfunktion, sondern auf die Gebläsesteuerung. Um auf den Grund zu gehen warum eine Climatronic die Defrostfunktion hat und die Climatic nicht.

Zitat:

Original geschrieben von m,m


Ich hab mich nicht auf die Kompressorsteuerung bezogen mit der Defrostfunktion, sondern auf die Gebläsesteuerung. Um auf den Grund zu gehen warum eine Climatronic die Defrostfunktion hat und die Climatic nicht.

Beide haben die " Defrost-Funktion".

Nur erfolgt bei der Climatronik das Aktivieren über einen Tastendruck un bei der Climatik durch drehen des Stellrades für Luftverteilung in Stellung Defrost.

Bei der Climatronic wird aber zusätzlich, die Gebläseleistung auf max. gefahren und der Klimakompressor, fals abgeschaltet, automatisch dazu geschaltet. Bei der Climatic wird einfach die Luft an die Frontscheibe geschaltet mehr nicht.

Zitat:

Original geschrieben von m,m


Bei der Climatronic wird aber zusätzlich, die Gebläseleistung auf max. gefahren und der Klimakompressor, fals abgeschaltet, automatisch dazu geschaltet. Bei der Climatic wird einfach die Luft an die Frontscheibe geschaltet mehr nicht.
Nein, üblicherweise wird auch bei der Climatik die Kompressorregelung aktiviert.

Die Gebläseregelung kann bei der Climatik nicht automatisiert angepasst werden.

Zitat:

Original geschrieben von hurz100



Zitat:

Original geschrieben von m,m


Ich hab mich nicht auf die Kompressorsteuerung bezogen mit der Defrostfunktion, sondern auf die Gebläsesteuerung. Um auf den Grund zu gehen warum eine Climatronic die Defrostfunktion hat und die Climatic nicht.
Beide haben die " Defrost-Funktion".
Nur erfolgt bei der Climatronik das Aktivieren über einen Tastendruck un bei der Climatik durch drehen des Stellrades für Luftverteilung in Stellung Defrost.

Ich hab kein Stellrad mit einer Defroststellung, nur das übliche: Scheibe, Füße, Oberkörper und Fuß/Oberkörper gemischt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen