Klimaanlage, warten lassen oder nicht?
Hi!
Wer kann mir helfen?
Sollte man die Klimaanlage regelmäßig warten lassen, oder erst, wenn sie nicht mehr richtig kühlt?
Habe eine normale Klimaanlage, merke aber bis jetzt kein nachlassen der Kühlwirkung. Mein Skoda wird im Juni 5 Jahre alt und hat 137tkm gelaufen.
Beste Antwort im Thema
Ich musste schon ein wenig schmunzeln was meine Fachleute so schreiben. Ich erkläre es aber gerne nochmal, ich hoffe nur die Leser können unterscheiden wer Leute in die Werkstatt locken möchte.
Das System verliert ca 10% Kältemittel pro Jahr, man sollte nach 5 Jahren zum nachfüllen gehen, da die Werkstätten aber nicht über das know-how verfügen, die restliche Menge einzufüllen, wird das alte R134a abgesaugt und die komplette neue Menge gefüllt (wieviel entsorgtes Kältemittel abgerechnet wird kann sich jeder denken).
Der Vergleich mit dem Kühlschrank war lediglich auf die Lebensdauer des Kältemittels beschränkt, wäre beim Lesen eigentlich aufgefallen. Das bedeutet man muss auf keinen Fall das Kältemittel wechseln lassen. Maan könnte zwar jetzt behaupten, dass eine unbekannte Menge von Öl mit ausgetreten ist und der Ölhaushalt nicht mehr genau ist und deswegen die Anlage gespült werden sollte. Aber das ist zu vernachlässigen, da R134a lediglich durch die Schläuche ausdiffundiert und die andere potentielle Undichte befindet sich an der Wellendichtung des Kompressors (im Winter ab und zu einschalten) wo auch nur wenig Öl austreten kann.
Feuchtigkeit kann nicht in die Anlage oder in die Dichtungen, egal was andere schreiben. Die Anlage hat einen höheren Druck als die Umgebung, deshalb ist es unmöglich, dass irgendetwas in die Dichtungen geht.
Eine Aussage wird auch nicht glaubwürdiger wenn man sie mit basta beendet.
Waldholm
139 Antworten
habe dich auf ignorieren gesetzt,solch ein Besserwisser und immer Recht haben wollen Mensch wie du einer bist ist mir selten untergekommen.
Da ich ja genau weiss, dass du ohnehin auf "Beitrag anzeigen" klickst...
Du haust irgendwelche falschen Pauschalaussagen raus und kannst es einfach nicht vertragen wenn dir dann jemand widerspricht. Und dann wird das ganze umgedreht, dann sind die anderen die Besserwisser 😉😎
Leute lest mal die ersten 2 Seiten dieses Theads und die Beiträge vom User waldholm dann wisst ihr schon alles!!
Zitat:
@Hamk schrieb am 18. Juli 2018 um 09:48:14 Uhr:
Leute lest mal die ersten 2 Seiten dieses Theads und die Beiträge vom User waldholm dann wisst ihr schon alles!!
Ich habe alle Beiträge gelesen, kann aber keine wirklich unumstrittene Meinung erkennen. Die Beiträge von User waldholm klingen zwar plausibel, aber die Argumente einiger anderer User sind m.E. auch nicht aus der Luft gegriffen.
Die Notwendigkeit einer Klimaanlagenwartung ist für mich daher nach wie vor eher eine Glaubensfrage, ähnlich wie Ölpantschen, zusätzliche Motorölwechsel, freiwillige Getriebeölwechsel, sporadisches Einschalten von Standheizungen im Sommer usw. usw.
Ähnliche Themen
Zitat:
@navec schrieb am 18. Juli 2018 um 09:56:08 Uhr:
Ich habe alle Beiträge gelesen, kann aber keine wirklich unumstrittene Meinung erkennen. Die Beiträge von User waldholm klingen zwar plausibel, aber die Argumente einiger anderer User sind m.E. auch nicht aus der Luft gegriffen.
Sehr gut zusammengefasst, ich sehe das ganz ähnlich! Und warum User Hamk sich auf die Beiträge von User waldholm bezieht liegt für mich auf der Hand. Sie stützen seine Sicht der Dinge, andere Beiträge weniger...
Zitat:
Die Notwendigkeit einer Klimaanlagenwartung ist für mich daher nach wie vor eher eine Glaubensfrage, ähnlich wie Ölpantschen, zusätzliche Motorölwechsel, freiwillige Getriebeölwechsel, sporadisches Einschalten von Standheizungen im Sommer usw. usw.
Auch hier könntest du recht haben. Ich habe schon immer regelmässig das Kältemittel tauschen lassen und was soll ich sagen: Klar habe ich dafür insgesamt einige hundert Euro ausgegeben, aber ich hatte bisher dadurch auch noch nie ein Problem mit meinen Klimaanlagen. Und ich hatte noch nie zu wenig Kältemittel an Bord...
eine Klimaanlagenwartung nach 2 Jahren beruhigt sein eigenes Gewissen enorm,nötig ist sie zu 100% nicht.Ford schreibt bei meinem Kuga keine Klimawartung vor das kann man selber dazubuchen wenn man meint es sei etwas nicht in Ordnung!
Manchmal können ein paar investierte Euros in ein ruhiges Gewissen und gutes Gefühl auch neben dem eigentlichen Zweck ganz angenehm sein 😎
Zunächst mal lasse ich meine Klimaanlage dann warten, wenn ich das Gefühl habe die Kühlleistung ist nicht mehr gegeben. Oder wenn es beim Einschalten der Lüftung riecht.
Was m.E. bisher noch kaum beachtet wurde ist die Hygiene. Es schlägt sich in den Lüftungskanälen Feuchtigkeit nieder und bietet Bakterien ein Optimales Umfeld. das möchte ich keinesfalls einatmen.
Deswegen wird meine "Klimaanlage" bzw. eher die Lüfterkanäle regelmäßig gereinigt und diesbezüglich gewartet. Das hat aber nix mit dem eigentlichen Kühlkreislauf zu tun.
Zitat:
@Fritzibass schrieb am 18. Juli 2018 um 10:56:02 Uhr:
Deswegen wird meine "Klimaanlage" bzw. eher die Lüfterkanäle regelmäßig gereinigt und diesbezüglich gewartet. Das hat aber nix mit dem eigentlichen Kühlkreislauf zu tun.
Absolut korrekt, das lasse ich auch machen, einmal im Jahr zusammen mit dem Wechsel des Aktivkohlefilters, und zwar so:
https://www.youtube.com/watch?v=CE9Nc8azEI0@Rainy01 :
danke.
das rührt mich jetzt echt zu tränen.
"Absolut korrekt" hatte ich noch hier im Forum
Da kannst du mal sehen, so einfach ist es jemandem etwas gutes zu tun 😎
Es mag ja hier der Eindruck entstanden sein ich sei ein Besserwisser. Dem ist aber mitnichten so, ganz im Gegenteil. Ich bin immer froh und dankbar für gute Hinweise und Tipps. Andererseits erlaube ich mir aber auch zu widersprechen, wenn ich es für angemessen und notwendig erachte. Das ist aber weit weg von Besserwisserei...😉😎
meine Mutter fährt einen Opel Corsa Bj.2006 mit Klimatronic,noch nie was daran gemacht worden und sie kühlt immer noch hervorragend,kein Gestank noch sonst was,sie läuft wie am ersten Tag!
Die Mutter? 😁
Zitat:
@Rainy01 schrieb am 17. Juli 2018 um 17:42:03 Uhr:
Zitat:
ausserdem stellt der Kompresor eh ab wenn zuviel Kältemittel fehlt oder ein Schaden vorliegt!
Ja, und das ist dann so bei 35°C im Schatten im stundenlangen Autobahnstau und 50°C in der Sonne so richtig erbauend. Ich glaube wenn der Kompressor wegen fehlendem Kältemittel genau dann abschaltet, dann würdest selbst du (aber nicht nur du, alle anderen Wartungsmuffel auch) dir in den Allerwertesten beissen...😉😎😁
Sowas kündigt sich vorher an. Die Klimaanlage geht nicht einfach bei einer zu hohen Temperatur aus, eher bei einer niedrigen, da der Druck mit der Temperatur steigt.
Zumal der Druckschalter im Hochdruckteil sitzt...
Zitat:
@Go}][{esZorN schrieb am 18. Juli 2018 um 11:54:02 Uhr:
Die Mutter? 😁
Problem??