Klimaanlage V70-1 .... Hilfe!
Hallo zusammen,
ich benötige mal eure Hilfe bzw. ein paar Tipps bzgl. meiner Klimaanlage (keine Klimatronic mit Temperaturwahl sondern die "manuelle" im V70-1 BJ 01.2000)
Meine Klimaanlage wurde die Tage über gewartet und neu befüllt. Da zu wenig Kühlmittel enthalten war, lief sie vorher auch schon ne ganzen Weile (dieses Jahr) noch nicht, da der "low Level Schalter" (heißt das so?) die Anlage garnicht einschaltet, wenn zuwenig Kühlmittel enthalten ist usw.
Nach dem Klimaservice läuft die Klima, kühlt und macht was sie soll. Es ist deutlich das "klicken" des Relais (o.ä.) zu hören, und auch der Ruck der anziehenden Magnetkupplung am Kompressor zu spüren.
Leider schaltet jetzt mehrfach die Klimaanlage nach ca 10 Minuten aus ..... soll heißen: Es klickt nicht mehr, es ruckt nicht mehr durch die Magnetkupplung und das Auto heizt sich bei den Temps. recht schnell auf, gerade unangenehm auch, weil meine beiden kleinen Kinder hinten sitzen und japsen.
Nun meine Frage:
Wer oder was "steuert" eigentlich die Klimaanlage?
Irgendwo her muss doch der Impuls zu dem Relais kommen, welches dann den Kompressor dazu und wieder abschaltet.
Ich vermute, einen Temperaturfühler wie bei den Klimatronic Temperaturgeregelten Anlagen gibt es nicht.
Meine Werktstatt tippt auf "irgend ein elektrisches Problem" .. spricht davon, eine neue Magnetkupplung einbauen zu wollen.
Nur ... wie geschrieben, habe ich so ein bisschen den Gedanken dahin, WER oder WAS steuert denn eigentlich die Magnetkupplung am Kompressor? Das müsste doch der Übeltäter sein, der nach ca. 10 Minuten Fahrt meint, Klima braucht nicht mehr zu arbeiten.
Ich hoffe sehr, das ihr mit euren Meinungen und Erfahrungen mir vielleicht den einen oder anderen tipp geben könnt, sodass ich meiner Werkstatt (freie Meisterwerkstatt) entsprechend einen Wink geben kann, wo mit der Fehlersuche anzufangen wäre.
Danke für eure Mühe und Antworten im Voraus.
Viele Grüße aus Lübeck
Hendrik
16 Antworten
Hallo zusammen, Eine riessige PROBLEM, Klimaanlage geht nicht, Strom an der Magnetkupplung kommt,
Klimatrockner neu, <Füllung neu Kein Fehler drin aber springt nicht an Strom auch bei laufende Motor da zieht aber nicht rein??????????????????
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bitte hilfe' überführt.]
Kupplung hat zu viel Spiel = einstellen
Gib mal Nudelclips in die Suchfunktion ein
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bitte hilfe' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von eigen2
Kupplung hat zu viel Spiel = einstellenGib mal Nudelclips in die Suchfunktion ein
DANKE , sehr nett, Hab grade probiert, 100%
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bitte hilfe' überführt.]
Bitte bitte, gern geschehn
Hab gesehen, du bist neu hier:
Gib in Zukunft bitte eine aussagekräftigere Überschrift an, das erleichtert die spätere Problemsuche ungemein.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bitte hilfe' überführt.]
Ähnliche Themen
Moin,
dann ist der Spaltmaß zu groß van der Magnetkupplung(habe ich auch), steht hier glaube ich ein par Beitragen nach unten, Die loesung steht da auch.
Toontje
Suchfunktion: "Nudelclipse"
Nudelclipse ? hmm...
Suchfunktion: Magnetkupplung
Magnetkupplung abziehen - dann den Spaltmaß auf 0,3-0,5 einstellen. Magnetkupplung montieren. Dazu gibt es unterschiedliche Beilagscheiben: http://goo.gl/ApsWy
Am besten den Hilfsrahmen dazu absenken. Oder mit Werkzeug - ich hab mir z.B. eines gebaut - hab das auch verborgt, passt aber anscheinend/angeblich nur am TDI (da ist das im eingebautem Zustand möglich - sache von 10min) --> http://goo.gl/JJLTu2
gruß
PS: Verifikation wäre möglich - via OBD2 kannst du die Anforderung zum anziehen diagnostizieren - du hörst aber weder das clicken - noch siehst du, dass die Magnetkupplung anzieht oder mitdreht. Du kannst auch mal ganz banal den Spalt messen - wirst sehen, der ist fast 1mm. Ab ~0,6mm gibt es die Probleme - nach 10min ist das Ding so warm, das der Spalt zu groß ist.
Hallo zusammen,
vielen Dank für euern Tipp bzgl. der Magnetkupplung.
Ich nehme an, meine freie Werkstatt wird nicht die Möglichkeiten und Spezialwerkzeuge haben wie eine Volvowerkstatt und wird dadurch bedingt die kpl. Magnetkupplung tauschen. Mit wlchen Kosten muss ich dann rechnen?
Ist es denn Möglich, in einer Volvowerkstatt das Spaltmaß der Magnetkupplung mittels der unterschiedlich dicken Distanzscheiben einzustellen oder bauen die auch nur eine neue Magnetkupplung ein?
Die Distanzscheiben sind als Volvo "Ersatzteil" gelistet und für meinen Freundlichen in passender Dicke verfügbar?
Ich überlege, ob ich den Termin nach der Fehlersuche in meiner freien Werkstatt absage und direkt zum Freundlichen fahre mit der Bitte, das Spaltmass der Magnetkupplung zu kontrollieren und neu - mittels Distanzscheiben - einzustellen.
Was würdet ihr machen? Ich bin etwas hilflos im Moment ....
Viele Grüße
Hendrik
Man kann die Magnetkupplung ausbauen und eine oder mehrere Unterlegscheiben die da drin sind ausbauen sodass der Spalt wieder passt.
Die meisten Werkstätten werden sich aber dagegen streuen und dir einen neuen Kompressor verticken wollen.
Die Arbeit im eingebauten Zustand ist fast Strafarbeit nur beim TDI arbeitet man halbwegs Human.
Was bei dir auch sein kann das du eine Undichtigkeit hast und inzwischen so viel Kühlmittel verloren hast das die Anlage sich selbst abschaltet. Das kann man aber nur feststellen indem man wieder die Anlage leer saugt und schaut wie viel raus kommt.
Nimm eine Fülllehre und miss den Spalt am Kompressor. Ist er größer als 0,65mm dann ist es zumindest der Kompressor der Stress macht.
Wenn du den Niederdruckschalter (KURZ) überbrückst und der Kompressor läuft ohne zu klackern dann ist zu wenig Stoff in der Anlage.
Huhu,
wie immer bietet das Leben mehrere Möglichkeiten ........
1. Fahr zu Volvo und lass es nach den Regeln des Handwerks für ein einige Hunderter ´anständig ´ richten.
oder, deutlich preiswerter
2. Kreative Alternativreparatur
Hitzebeständige Kabelbinder gehen auch.
Langzeiterfahrungen zu 2 sind positiv.
Womit du besser leben kannst, musste mit dir selbst ausmachen 😉
Grüßa
So wie ich das originale Volvowerkzeug gesehen hab würde ich meinen, das geht mit dem Werkzeug nicht im eingebauten Zustand.
Ersatzteile und Anleitung gibt es dazu im Volvo-System !
Freie Werkstatt ist keine gute Idee.
Es ist aber auch kein Problem, den Hilfsrahmen abzusenken - dann kommt man schön dazu.
Gruß
Hallo Zusammen,
Folgenden neuen Sachverhalt gibt es:
... mein Freundlicher würde nur den Komprerssor tauschen, sich dran machen und die Magnetkupplung zu "reparieren" bzw instand setzen lehnt er ab und hat er auch noch nie gemacht. Sowas wird auch nicht gemacht.
Meine freie WErkstatt tippt drauf, das der Kühlventilator für die Klima nicht läuft, damit alles zu warm wird und die Anlage abschaltet.
Habe kommende woche dort einen Termin wo die Jungs sich das man angucken wollen.
Meinen Vorschlag, nur die Magnetkupplung "rein mechanisch" abzubauen und die Distanzscheiben entsprechend rauszunehmen, haben die sich nicht mal anhören wollen .... denn, Magnetkupplungen nachstellen, sowas wird nicht gemacht.
Ich habe jetzt eine Stunde und mehr in den verschiedensten Beiträgen gelesen, das ein zu großer Spalt der Magnetkupplung nicht sonderlich gut auf die Funktion eben derer ist. Mein Spalt der Magnetkupplung ist gemessen mittels Fühlerlehre 0,95 mm was zu groß ist.
Die Reparaturmethode mittes Nudelklips gefällt mir mittlerweile immer besser, zumal ich mich auch selbst ran trauen würde und das so entsprechend "hinmurksen" könnten.
Ist jemand im Umkreis von Lübeck beheimatet der ansonsten, gegen eine entsprechenden Aufwandsentschädigung, mir die Kupplung nach der "Distanzscheibenreparaturmethode" reparieren könnte?
Viele Grüße
Hendrik
Soviel zum Thema wird nicht gemacht die Magnetkupplung
Aber die haben sicherlich recht es kann dir keiner garantieren das das Ding 2 Jahre problemlos läuft und da sie dir Garantie geben müssen...
Wenn ich das so lese, bin ich froh eine Werkstatt gefunden zu haben, die mir sogar den Nudelclip einbauen würden und nen Riesenspaß daran hätten.
Solche Leute sind heutzutage mit Gold nicht aufzuwiegen 😉