Klimaanlage überprüfen Wie?
Hab da mal ne allgemeine Frage.
Hab den Eindruck meine Klimatronik am Vectra B funzt nicht mehr richtig. Normalerweise war das immer so, daß der Benzinverbrauch im Leerlauf bei eingeschalteter Klimaanlage 0,1 - 0,2 l/h höher als ohne Klima anzeigte. Da kann ich nun keinen Unterschied mehr erkennen. Es ist zwar ziemlich kalt, so das die Anlage weinig Leistung bringen muß, aber ich denke wenn der Kompressor anspringt müßte doch der Verbrauch steigen.
Wie kann ich das überprüfen?
Was kann die Ursache sein?
Danke für eure Hilfe.
26 Antworten
@ Nimm 6
Klar doch --- für Motor Talk stehe ich auch am Sonntag um sechs auf 😁
Aber ernsthaft, ich werde es demnächst mal direkt nach dem Kaltstart ausprobieren.
@ Ercan
Klar, die Bedienungsanleitung habe ich ja auch. Und es ist durchaus möglich, dass bei meinem Auto etwas nicht stimmt.
Allerdings ist die Formulierung ("Klima wird nicht benötigt"😉 nicht besonders überzeugend, und die Frage bleibt: Was verstehen die unter "Außentemperatur"?
Eben die Temperatur ausserhalb der Fahrgastzelle. Wieviele Aussentemperaturen kennt ihr denn!?
Gruß
Ercan
Zitat:
Original geschrieben von C20NE-Cruiser
Eben die Temperatur ausserhalb der Fahrgastzelle. Wieviele Aussentemperaturen kennt ihr denn!?
Entweder die Temperatur außerhalb des Fahrzeugs (die auch von der Außentemperaturanzeige angegeben wird) --- oder halt die Lufttemperatur im Bereich des Kompressors, die höher liegen dürfte, sobald der Motor einigermaßen warm ist.
So, habe es heute mal ausprobiert: Temperatur um den Gefrierpunkt --- und direkt nach dem Kaltstart ging die Klima NICHT, und auch auf den paar km Fahrt änderte sich daran nichts.
Als ich das Auto dann geparkt hatte und nach etwa einer Stunde wieder wegfuhr, ging die Klima dann aber. (Obwohl es draußen nicht wärmer geworden war.)
Ähnliche Themen
Klima-Einschaltzeitpunkt
Danke für Eure Hinweise.
Ich folge Eurer Argumentation das es eine untere Temp.grenze für die Klima gibt um den Verdampfer/Kompressor zu schützen.
Andererseits habe auch das Gefühl das meine Klima früher auch schon einmal bei relativ tiefen Temperaturen lief, aber vielleicht täusche ich mich da auch.
Zitat:
Original geschrieben von ubc
Als ich das Auto dann geparkt hatte und nach etwa einer Stunde wieder wegfuhr, ging die Klima dann aber. (Obwohl es draußen nicht wärmer geworden war.)
Vielleicht hat die Motorabwärme während der Standzeit ja den Fühler aufgeheizt und somit der Klimaregelung eine falsche AT vorgegaukelt - wie Du schon vermutet hast?
Hast Du BC bzw AT-Anzeige? War die dort angezeigte Temp nach der Standzeit auch unverändert?
Mein BC zeigt in solchen Situationen auch oft nach dem Weiterfahren eine zu hohe Temp an, die dann erst wieder nach einigen Minuten - wenn der Fühler abgekühlt ist - auf den realen Wert absinkt.
Wenn die Klimaanlage auf den regulären AT Fühler zugreift, ließe sich das Phänomen ja erklären.
Gruß Wolfgang
Der Außentemperaturfühler vom TID/MID hängt mit an der Klimaautomatic mit dran. Mein kaputter Fühler hat andauernd 40-60°C angezeigt und der Kompressor ist andauernd gelaufen. Und das im Winter bei 0°C.
@ Nimm 6
Zitat:
Vielleicht hat die Motorabwärme während der Standzeit ja den Fühler aufgeheizt und somit der Klimaregelung eine falsche AT vorgegaukelt - wie Du schon vermutet hast?
Ja, anders kann ich mir das nicht erklären. Wobei es ja dann nicht unbedingt eine "falsche" Temperatur war.
Zitat:
Hast Du BC bzw AT-Anzeige? War die dort angezeigte Temp nach der Standzeit auch unverändert?
BC nicht, aber AT-Anzeige ja. Und die angezeigte AT war im wesentlichen unverändert.
Außerdem funktionierte die Klima nicht nur unmittelbar nach dem Anlassen, sondern auf der ganzen folgenden Fahrt (etwa 20 km).
Somit kann es eigentlich NICHT sein, dass die Klima auf den AT-Fühler zurückgreift.
Zitat:
Original geschrieben von Helldiver
Der Außentemperaturfühler vom TID/MID hängt mit an der Klimaautomatic mit dran. Mein kaputter Fühler hat andauernd 40-60°C angezeigt und der Kompressor ist andauernd gelaufen. Und das im Winter bei 0°C.
Bei mir ist es wie gesagt anders: AT-Anzeige stets korrekt, aber Klima läuft zumindest tlw. auch bei "zu kalter" AT. (Mag freilich beim Vectra A anders sein als beim B.)
bei mir läuft der kompressor bei minusgraden an.
bei mir zu sehen an der erhöhten leerlaufdrehzahl und an dem erhöhten verbrauch im stand
Zitat:
Original geschrieben von drusi
bei mir läuft der kompressor bei minusgraden an.
bei mir zu sehen an der erhöhten leerlaufdrehzahl und an dem erhöhten verbrauch im stand
Dann würd ich dagegen aber mal schleunigst was tun, denn das ist tötlich für den Kompressor und das ganze System.
Gruß Marc
Moin,
in der Bed.Anl. steht zwar das der Kompressor nicht unter +4 Grad anläuft, bei mir klappt das trotzdem bis ca. -6 Grad und betriebswarmem Motor, und das seit dem ich den Vecci anno 2000 neu gekauft habe. Die Schutzfunktion greift nur bei kaltem Motor, denn dann besteht Vereisungsgefahr. Unter -6 Grad bleibt er ganz aus, die Kühlung durch den Fahrtwind wird dann doch zu groß.
Bei den Dieseln mag das anders sein, die produzieren weitaus weniger Abwärme.
Gruß
Andre