Klimaanlage Problem

VW Passat 35i/3A

Hallo Leute,

fahre Variant Pacific 1.8 66kw ABS-Mot. EZ 06/96 mit Manueller Klimaanlage. Nachdem sie zu Beginn einer längeren AB Fahrt noch einwandfrei funktionierte (Außentemp. um 22°C, Sonnig), tat sie dies nach einer kurzen Fahrtpause nicht mehr. Beim Einschalten der Anlage ist das typische Klicken am Kompressor zu hören, Motordrehzahl geht kurz runter und Kühlervenilator läuft auch. Also alles wie immer, nur keine Kühlung. Wie kann ich Fehlerursachen eingrenzen, bevor mir der Freundliche jedes Teil austauscht? Klimakompressor 4 Zylinder, SD7V16
Druckschalter, Kontakte...?

Vielen Dank für Eure Hilfe!!! & Grüße momentan AOL

Lugosi

15 Antworten

Schau am besten mal in dem Moment wo die Klima den Kompressor zuschaltet (das laute klacken) ob sich die der äußere Teil der Riemenscheibe (mit den 3 Schrauben) mitdreht. Wenn der Motor läuft dreht sich die Riemenscheibe mit aber der äußere Rand halt nicht (lässt sich etwas schwer erklären). Wenn alles normal funktioniert, dann schau mal ob die Klimaleitungen kalt werden. Evtl ist dann das Expansionsventil durch einen sich auflösenden Trockner verstopft. Wenn das alles i.O. ist, dann hilft nur der Besuch in der Werkstatt. Vielleicht ist der Boschdienst oder änliches billiger. Die sollten dann die Drücke prüfen und das Kältemittel absaugen um zu sehen wieviel noch drin ist.

Hallo UURRUS,

danke für die schnelle Antwort. Die Riemenscheibe dreht sich beim Anschalten der Klima mit. Der Temperaturzustand der Leitungen entspricht einer nicht laufenden Klima (Umgebungstemperatur). Wo finde ich das Expansionsventil?
Leider ist es hier im Allgäu wieder kälter geworden, so dass die Klima jetzt wohl so oder so nicht anspringen würde.

Danke & Gruß

Lugosi

Ich denke mal da bleibt dir dann nur noch der Weg in die Werkstatt um die Drücke zu prüfen. Das Expansionsventil sitzt hinten an der Spritzwand wo die zwei Klimaleitungen in den Innenraum gehen. Da kannst du aber nix mehr prüfen.
Ich hatte das Problem mal bei mir, als ich nen neuen Trockner eingebaut hatte. Der war schon von Anfang an kaputt und hat sich innerlich aufgelöst. Dadurch haben sich kleine Kügelchen vor das Expansionsventil gesetzt und es verstopft. Das hat man dann durch die Druckprüfung festgestellt. Nach dem Ausbau des Expansionsventils und dem nochmaligen Wechsel des Trockners und des Ventils lief die Klima wieder.
Ich empfehle dir aber nicht die Klimaanlage einfach so zu öffnen, da sie unter hohen Druck steht.

Nochmal vielen Dank. Immerhin scheint somit kein Kompressorschaden vorzuliegen. Natürlich öffne ich da keine Ventile, bin ja theoretisch sehr versiert :-) Damit ich das richtig verstehe: wahrscheinlich Trockner defekt (Druckprüfung könnte es bestätigen), Anlage muss dann komplett entleert und neu befüllt werden, oder kann der Trockner dank (vielleicht vorhandener) Bajonetverschlüsse ohne Entleerung gewechselt werden? Kann das Expansionsventil im Zuge dieser Arbeiten gereinigt werden, oder muss es auch ersetzt werden? Trockner im WWW ca. 20 Euro - Werstattpreis sehr viel höher?

Danke Danke Danke

Lugosi

Ähnliche Themen

Hallo lugosi,

der Trockner ist verschraubt und das Kältemittel sollte auf jeden Fall abgesaugt werden.
Wann wurde denn die letzte Klimawartung (absaugen und neubefüllen) durchgeführt?
Hier lohnt sich sparen und selberbasteln nicht.

Gruß, Jürgen

Hallo,
dein Problem hört sich für mich bekannt an. Habe im ersten Schritt das Kältemittel tauschen und mit UV-Zusätzen versehen lassen. Nach einigen Tagen mit UV-Lampe gecheckt und Leckstellen in Kompressor und Kühler gefunden. Vermutung: Steinschlag auf der Autobahn. Reparaturkosten ca. 1.200 Euro...war mir zu teuer...fahre heute noch ohne Klima. Fehlersuche hat 35 Euro gekostet, also nicht die Welt.
Gruß, ANDY

Also bei VW kostet der Trockner ca 120 Teuro 😰

Wenn das Kältemittel abgelassen wird, dann fällt ja auf wieviel davon fehlt. Sollte es wirklich an zu wenig Kältemittel liegen, dann UV Lecksucher mit auffüllen lassen und fahren bis sie wieder leer ist. Ein Profi sollte an Hand der Drücke erkennen ob es am System liegt oder an zu wenig Kältemittel.
Außerdem sollte bei zu wenig Kältemittel der Druckschalter reagieren und somit wird der Kompressor gar nicht erst zugeschaltet.

Das ist schon viel Geld für so'n altes Auto! Werde erst mal die Drücke checken, bzw. das Kühlmittel auffüllen lassen (sind ja auch ca. 100 Euro). Die mechanischen Teile scheinen ja alle noch funktionstüchtig zu sein.

Vielen Dank,
lasse natürlich von mir hören...

Gruß
Lugosi

Hallo Lugosi,

der Trockner kostet beim Boschdienst ca. 35 Euro. Er sollte auf jeden Fall erneuert werden, wenn er älteren Datums ist. Dieses Teil ist ein Verschleissteil, ähnlich einem Ölfilter. Er entzieht dem Kältemittel Feuchtigkeit und Schmutz.
Wann wurde denn nun die letzte Klimawartung durchgeführt?
Mangelnd Wartung ist auch ein häufiger Grund für das Versagen von Klimaanlagen.
Mit dem Kältemittel, das sich aus jeder Anlage verflüchtigt, verschwindet auch ein Teil des Schmiermittel aus dem System.
Bis die Druckschalter der Anlage eine Fehlmenge registrieren, kann es für den Kompressor aufgrund des wenigen Öls schon zu spät sein.

Gruß, Jürgen

Hallo Leute,
komme leider erst jetzt, wo es auch richtig warm wird, dazu, mich des Problems anzunehmen.

Kann denn jemand einen vernünftigen Experten empfehlen (AT*, Pi*-St*p, Eu*oMa*ter, B**ch...)? Vertrauenswürdigkeit und Kosten-Nutzen stehen hier im Vordergrund - man hört ja so Einiges über die Ketten.

Vielen Dank für eure Anregungen. Werde natürlich berichten, wo das Problem liegt.

Hallo,

bezüglich Lecksuche und Auffüllen der Anlage, würde ich mal zu einem Klimaanlagenbauer in deiner Nähe gehen und dort fragen. In der Regel machen die sowas auch und sehen es als Nebenbeigeschäft, und versuchen dir nicht noch irgendwas anderes aufzuschwatzen... wie die von dir erwähnten Ketten.

Gruß
Matze

Mal noch was anders.
Ich wollte meine Anlage befüllen lassen, aber da ich ein Loch im Kühler habe, wurde abgebrochen.
Dann dürfte ja auch kein Druck mehr im System sein oder?

Greez
Matthias

Hallo Matthias!
Nein, dann dürfte die Anlage drucklos sein. Bei mir war es genauso, beim
Befüllen Leck im Kühler festgestellt,( Anlage war bereits leer ) danach
wieder abgesaugt und gut.Habe mich dann nach kurzer Bedenkzeit einer
Kühler/Klimafirma anvertraut und dort reparieren lassen. Wenn Du sie
noch länger betreiben willst, warte nicht zu lange mit der Rep., durch
das offene System kann auch schnell noch mehr kaputt gehen.
Gruß Eiche.

Hab schon einen neuen Kühler und Trockner bestellt.

Greez

Matthias

Deine Antwort
Ähnliche Themen