Klimaanlage leer - Leck nicht auffindbar
Moin Moin alle zusammen,
ich habe seit mittlerweile fast einem Jahr ein Problem mit meiner Klimaanlage in meinem Corsa D. Und zwar ist diese nach etwa 2 Monaten immer leer.
Ich habe diese immer wieder mit Kältemittel und Lecksuchzeugs auffüllen lassen und jedes mal wieder kann die Werkstatt das Leck nicht finden.
Nun ist es im Laufe der letzten Woche wieder passiert, dass erst wieder dieses Zischen anfing (hört sich ähnlich an wie wenn in einem Wasserschlauch Lufteinschlüsse sind) und sich nun die Klimaanlage via Schutzschaltung selbst ausgeschaltet hat. Werkstatt sagt: "Ja, Anlage ist wieder leer. Wir haben sie auch zwei Stunden unter Druck gesetzt, aber 'nen Druckabfall konnten wir nicht feststellen."
Bin dann damit mal zu meinem FOH gefahren und die meinten, wenn man nichts im Motorraum sehen kann und auch so kein Druckverlust zu sehen ist, könnte das am Verdampfer liegen, allerdings sitzt der tief im Armaturenbrett versteckt und dafür müsste man das halbe Auto zerlegen um da ran zu kommen.
Hat hier jemand Erfahrungen mit diesem oder ähnlichem Problem?
Könnte noch irgendwas anderes undicht sein was man so nicht sehen kann?
Ich möchte nämlich nicht ein haufen Geld in die Arbeit des auseinander- und wiederzusammenbauens Zahlen und das Teil tauschen um dann festzustellen, dass das Ding doch nicht der Auslöser war.
Ich freue mich über jede Hilfe, denn sonst bin ich mit dem Auto echt zufrieden.
79 Antworten
Aber auf Verdacht den Wärmetauscher wechseln? Bin ich kein Freund von. Nur wo könnte er undicht sein, wenn nicht durch einen Steinschlag? Zumindest hat der Test mit dem Konzentrat nichts angezeigt.
nimm stickstoff und mach 20 bar drauf. dann halbe stunde stehen lassen und nachschaun.
Zischen im Innenraum ist normal macht fast jeder Pkw.
Meine Klimaanlage begann vor ein paar Monaten auch mit solch einem Zischen, die Klima sei wohl fast leer. Habe vor ein paar Wochen dann mal eine Lecksuche bei Opel veranlasst. Die machten den Kondensator dafür verantwortlich (durch Steinschläge).
Opel wollte allein für den Kondensatortausch 750 €. Das war es mir nicht mehr wert, also wollte ich den in einer freien Werkstatt tauschen lassen. Als sie mit dem Wechsel beginnen wollten, haben sie festgestellt, wo scheinbar viel mehr Kältemittel austritt: aus zwei verschiedenen Klimaleitungen. Wahrscheinlich wurde meinem Kältemittel Kontrastmittel beigesetzt (es war nicht mehr das originale). An den Leitungen konnte man deutlich grün/gelbes Zeug sehen. Welche Leitungen genau, kann ich nicht sagen. Kann sein, dass es die zum Kompressor hin und vom Kompressor weg sind. Jedenfalls kosten diese Leitungen eine unglaubliche Summe, weshalb ich das wohl nicht reparieren lassen werde.
Erstaunlich nur, dass Opel das scheinbar übersehen hat. Ein Kondensatorwechsel würde wohl nicht viel bringen. Und für solch eine Diagnose bezahlt man dann auch noch Geld ...
Ähnliche Themen
Moin Moin,
was es bei mir war weiß ich nach wie vor nicht. Die Werkstatt hatte die Klimaanlage letztes Jahr tatsächlich nur aufgefüllt. Habe das Fahrzeug allerdings auch letzten November in Zahlung gegeben. Den Sommer über hat die Klimaanlage wieder funktioniert. Kann aber auch sein, dass die nicht lang genug gelaufen hat. Der Händler hat bei der Übergabe gesagt es sei alles in Ordnung, insofern denke ich dass diese noch funktioniert hat.
Kurzum es bleibt ein Mysterium. Mich würde mal interessieren was bei euch so rauskommt.
MfG Tobi
Wenn das normal sein soll, frag ich mich wieso dieser einer Corsa das erste Auto ist, in dem ich dieses Geräusch feststelle? Mein Golf Plus hatte es nicht, der jetzige Sharan hat das Geräusch nicht, der Corsa-B hatte es nicht, die Autos meiner Eltern hatten es nie (mehrere Polos, 2x holf 5, Passat, Jetta, Scorpio, Passat CC, Fabia, die BMWs meiner Schwiegereltern hatten es auch nie. Autos von Freunden und Bekannten (andere Hersteller und auch Opel dabei) hatten nie ein Zischen.
@slv rider:
wo soll ich denn Stickstoff hernehmen? Und wie soll ich die 20bar aufbauen bzw. womit soll ich diese messen wenn ich keine entsprechende Apparatur hab?
Sorry wenn ich etwas grantig wirke, aber ich bin aus anderen Gründen heute etwas mies gelaunt. Deshalb bitte drüber hinwegsehen 😉
Zitat:
@slv rider:
wo soll ich denn Stickstoff hernehmen? Und wie soll ich die 20bar aufbauen bzw. womit soll ich diese messen wenn ich keine entsprechende Apparatur hab?
das ist halt der punkt wo es professionell wird. da hilft nur die werke.
Zitat:
Sorry wenn ich etwas grantig wirke, aber ich bin aus anderen Gründen heute etwas mies gelaunt. Deshalb bitte drüber hinwegsehen
geht jedem mensch mal so.😉
Der Corsa kommt kommt in Kürze in die Werkstatt zum befüllen mit Kälte- und Kontrastmittel. Dann mal schauen wo was rauskommt.
Hallo,
bei mir das gleiche, Klimaanlage ging nicht, da leer. Ich hab dann auch mal mit Kontrastmittel auffüllen lassen. Außerdem hab ich mir für 3,60€ noch ne UV Taschenlampe gekauft, damit ich regelmäßig kontrollieren kann. Nach zwei Wochen ist jetzt vorne an den Lamellen des Klimaanlagen-Kühler ein wenig Kontrastmittel.
Also so wie eigentlich zu erwarten war.
Jetzt hab ich hier gelesen, dass Opel 750 € für den Tausch will? Im Internet gibt es den Kühler aber schon ab 100 € und der Einbau kann doch auch nicht so zeitaufwendig sein?
Was sind eure Erfahrungen, was habt ihr bezahlt?
Gruß
Wie oft hast du in den zwei Wochen die Klima verwendet? Täglich? und wie lange wenn sie an war?
Meine Frau ist eher ein Klimamuffel. Die schaltet die Klimaanlage nie an wenn es nicht zwingend nötig ist (zwecks spritsparen) Seit dem Kauf 2011 kann man die Male an denen die Klima an war an zwei Händen abzählen. Aber wirklich. Die ist nur an, wenn ich das Auto mal fahre. Und das ist so gut wie nie. Dabei empfiehlt selbst der ADAC die Klima mindestens 1x die Woche laufen zu lassen.
Zitat:
Dabei empfiehlt selbst der ADAC die Klima mindestens 1x die Woche laufen zu lassen.
Da scheiden sich die Geister oft heißt es
mindestens 1X pro Monat1/2 Stunde.
Habe die Klima in meinem alten Corsa C auch selten benutzt und den Winter über gar nicht, hat 10 Jahre ohne Probleme funktioniert.
Bei D ist das nicht anders, nach 4 Jahren neu auffüllen lassen und nun ist er gefühlt deutlich kühler.
Vielleicht spart Opel bei Neuwagen etwas an der Flüssigkeit denn wo er neu war fand ich die Klima nicht so kühl wie im Vorgänger Corsa C
In den zwei Wochen war die Klima knappe 6 mal an, insgesamt aber nur ca 100 km. Allerdings hatte es anfangs ja geregnet, vielleicht ist dann das Kontrastmittel auch weggespült worden.
Noch kühlt die Klima, ich denke aber nicht mehr lange...
Was denkt ihr was kostet der Austausch?
Mach es selber, Anleitung dann in die Werkstatt und abdrücken lassen ob alles dicht ist, dann wieder auffüllen.
Nimmst vielleicht einen renommierten Hersteller, (slv rider ha tden Originalerstausrüster Behr genommen, dann brauchst du u.U auch noch neue Dichtungen
Danke für den Link zur Anleitung.
Da bin ich mal gespannt was ein evtl. Tausch des Wärmetauschers in der Werkstatt kosten würde. Also nur der Tausch an sich. Frauchen fährt ja heute hin zum befüllen und soll fragen was der Tausch voraussichtlich kosten würde. Sie soll sich alles aufschlüsseln lassen in Kosten für:
-Wärmetauscher
-Ein-/Ausbau
-Drucktest
-Befüllen
Bin mal gespannt ob die irgendwelche Preise rausgeben.
Denn bei 750,- für das komplette Paket....Nee. Nee. Mit Sicherheit nicht. zumindest nicht mit mir. Besonders nicht bei dem was die Anleitung da zeigt.
Zumal bei meinem Golf Plus damals mal der Wärmetauscher für die Motorkühlung defekt war. Es lief über die Garantieverlängerung (wurde bei VW damals bis 100.000 km/ bis 5 Jahre zu 100% übernommen) und sollte knapp über 500,- kosten. Wieso das bei Opel um die hälfte teurer ist, ist mir unverständlich. Zumal es beim Motorkühler ein größerer Aufwandt ist. Der Lüfter muss runter und der Wärmetauscher für die klima, der ja gleich davor sitzt, dürfte die Sache auch nochmals erschweren. Von "diesen" Gesichtspunkten her sind die 750,- absoluter Wucher. In meinen Augen.
Aber wie gesagt, bin ich gespannt was der FOH sagt, zumal ja die "Lebenslange Garantie" (-> 160.000 km mit km-abhängiger Zuzahlung) ja auch noch besteht.
Ich hatte vor ein paar Jahren ca. 680 € bezahlt....