Klimaanlage - Klimaautomatik beim E92

BMW 3er E90

Bei der Klimaautomatik des E92 kann - im Gegensatz zur Klimaanlage - die Innenraumtemperatur auf der Fahrer- und der Beifahrerseite fixiert werden. Eigentlich benötige ich dieses Eigenschaft nicht und stelle die Temperatur resp.den Luftfluss gerne selber nach aktuellem Bedarf ein. Ich frage mich deshalb, ob ich den Aufpreis für die Klimaanlage bezahlen soll.

In diesem Zusammenhang habe ich folgende Fragen: Gibt es weitere Unterschiede der beiden Systeme? Effizienz? Maximaler Kühleffekt bei hoher Aussentemperatur? Energieverbrauch? Belüftung im Fonds? etc.

17 Antworten

Was j.ströher schreibt ist Fakt. BMW Klimaanlagen sind nicht der Bringer. War seit E39,E46 so und ist beim E90 325i Bj. 2005 immer noch so. Das sind die Fahrzeuge, die ich beurteilen kann. Ich weiss jetzt kommen wieder unzählige Kommentare: bei mir ist allles bestens.

die Erklärung Klimaanlage/Klimaauto. ist eigentlich einfach.
Würde BMW in die serienmäßige Klimaanlage eine Temp.Vorwahl einbauen so daß es eine Halbautomatik wäre,
würde die Klimaautomatik an Reiz verlieren. Die Kühlleistung ist bei beiden Systemen gleich.

Zitat:

Original geschrieben von holsteiner


Ich weiss jetzt kommen wieder unzählige Kommentare: bei mir ist allles bestens.

Ganz genau 😁 Und da sieht man mal wieder, wie subjektiv dieses Thema eigentlich ist. Jeder hat halt seine persönlichen Erfahrungen gemacht - dem einen passt es so, dem anderen nicht.

Ich für meinen Teil finde die Klimaautomatik im E46, E39 sowie E36 sehr gut - wobei mir die im E36 nicht ganz so gut gefällt, zwischen E46 und E39 merke ich aber keinen Unterschied. Sind beide völlig ausreichend dimensioniert und arbeiten auch schon zugfrei, wenn die entsprechende Temperatur mal erreicht ist. Im E92 habe ich während der ausgiebigen Probefahrt auch keine negativen Erfahrungen gemacht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen