Klimaanlage funktioniert nicht

Volvo C70 2 (M)

Hallo zusammen,
habe seit 2 Monaten meinen V50 Bj2006 Momentum 2,0 Liter Diesel.
Gestern habe ich die Klimaanlage angemacht und es wurde nicht wirklich kalt.
Denke die Klima funktioniert nicht, irgendwas muss defekt sein.

Kann man irgendwo bzw. was könnte man vorab selbst checken? Woran es liegt?

Habe ja noch fast ein Jahr Garantie. Nur weiss ich nicht ob dies darunter abgewickelt wird. Meistens greifft die Garantie nur für Sachen die nicht kaputt gehen. Hat da jemand schon Erfahrungen? Wie sollte man am besten auf den Verkäufer zu gehen?

gruß

Beste Antwort im Thema

Leute, die Klima besteht nicht nur aus Kältemittel.

Es ist ein System welches NICHT geschlossen ist... Wenn es geschlossen wäre, könnte man nichts nachfüllen. Sie besteht aus:

Kondensator, Kompressor, Wärmetauscher, diverse Klappen und Sensoren

Und jetzt wissen die "Spezies" dass es das Kühlmittel ist? Na, meine Glaskugel sagt mir dass es die Schraube im Kofferraum ist 🙄

@ Threadersteller

Es gibt eine relativ einfache Art und Weise zu klären woran es liegt.

Mach dein Motor an, lass jemand im Innenraum die Taste "AC" drücken, während du neben dem Wagen stehst. Du müsstest ein "KLACK" hören. Wenn das zu hören ist, geht schon mal der Magnetschalter, welches die Klima erst einmal aktiviert. Macht es unmittelbar danach nochmal "KLACK" ist eine Diagnose einfach: Undichtigkeit bzw. Kältemittel ist zuwenig.

Wenn es nicht nochmal "KLACK" macht, dann schau weiter: zeigt deine Außentemperaturanzeige die korrekte Außentemperatur an oder nicht? Wenn nein: dann ist da ein Fehler. Wenn ja, dann siehe weiter...

Lasse den Motor noch immer laufen (stehender Motor = Klima automatisch aus!) und schau nach, ob du die Temperatur wärmer stellen kannst und ob die Lüftung von Scheibe auf Fußraum bzw. Innenraum geändert werden kann. Wenn das ohne Problem möglich ist, dann wird es ein Problem sein, welches nur bei Volvo geklärt werden kann.

80 weitere Antworten
80 Antworten

Bei meinem wurde ebenfalls wieder nur Kältemittel und Kontrastmittel aufgefüllt. Obwohl bereits beim Auffüllen vor einem Monat ein Kontrastmittel eingefüllt wurde, konnte keine undichte Stelle gefunden werden. Nicht gerade zufriedenstellend. Mal sehen wie lange es diesmal hält. 🙂😕

Ähm... Kontrastmittel ist sowas von unnötig 😁 Ist nur "Geldverschwendung". Kältemittel (R134a) leuchtet auch so unter Schwarzlicht/UV Licht 😉

Zitat:

Original geschrieben von der_deppen_daemel


Ähm... Kontrastmittel ist sowas von unnötig 😁 Ist nur "Geldverschwendung". Kältemittel (R134a) leuchtet auch so unter Schwarzlicht/UV Licht 😉

Ok auch gut. Leider leuchtet scheinbar gar nichts. Ich besorg mich jetzt mal selbst ne UV Lampe.

Zitat:

Original geschrieben von BM910



Zitat:

Original geschrieben von der_deppen_daemel


Ähm... Kontrastmittel ist sowas von unnötig 😁 Ist nur "Geldverschwendung". Kältemittel (R134a) leuchtet auch so unter Schwarzlicht/UV Licht 😉
Ok auch gut. Leider leuchtet scheinbar gar nichts. Ich besorg mich jetzt mal selbst ne UV Lampe.

Mir wurde das von einem Kältetechniker erläutert der täglich mit R's zu tun hat 😁

Wenn es immer weniger wird, schon mal an den Innenraum gedacht? Denn da ist auch ein Anschluss vorhanden 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von der_deppen_daemel



Zitat:

Original geschrieben von BM910


Ok auch gut. Leider leuchtet scheinbar gar nichts. Ich besorg mich jetzt mal selbst ne UV Lampe.

Mir wurde das von einem Kältetechniker erläutert der täglich mit R's zu tun hat 😁

Wenn es immer weniger wird, schon mal an den Innenraum gedacht? Denn da ist auch ein Anschluss vorhanden 🙂

Ich denke definitiv an den Innenraum. Als ich das Auto nach dem ersten Auffüllen nach Hause gefahren bin hatte ich ziemliche Kreislaufprobleme. Wobei ich sowieso krank war. Möglicherweise atme ich das giftige Zeug tatsächlich ein. War aber nur so ne Idee. Mir ist nicht klar wie das Kühlmittel tatsächlich in den Innenraum kommen kann. Wie ist das möglich?

Irgendwo muss ja die "kalte Luft" ja entstehen - und das ist im "Luftmischbereich" unterm Armaturenbrett. In diesem Bereich treffen Wärmetauscher (einmal für die Heizung, einmal für die Kühlung) aufeinander. Wenn im Wärmetauscher der Kühlung ein Leck drin ist, atmest du das Zeugs ein. Wenn es irgendwo hingeht du aber kein Leck im Motorraum findest, dann solltest du im Innenraum schauen. Die Leitungen gehen übrigens via Spritzwand in das Fahrzeug Innere...

Danke!! Werd mir das dann ansehen sobald ich die UV Lampe habe.

bei mir ist der Kondensator hin 🙁

Gruß
Torsten

Bei mir auch. Das zweite Auffüllen hat keine Woche gehalten.
Morgen gibts den neuen Kondensator. Ich hoffe das funktioniert problemlos mit der Garantieverlängerung.

Zitat:

Original geschrieben von BM910


Bei mir auch. Das zweite Auffüllen hat keine Woche gehalten.
Morgen gibts den neuen Kondensator. Ich hoffe das funktioniert problemlos mit der Garantieverlängerung.

Mein 🙂 hat mir gesagt, das ist Garantiesache.

Da die Teile nicht mehr rechtzeitig lieferbar sind, werde ich die Reparatur in bella Italia machen lassen.
Teile sind bestellt. Termin gemacht.

Während der Wartezeit werde ich George Clooney besuchen gehen 😁

Gruß
Torsten

Hallo zusammen,

bei meinem v50 ( 1,6d 2008) zwei mal Anlage aufgefüllt nichts gefunden.

Anlage funktioniert nach 1 Woche wieder nicht.

Di. 15.06. wird der Kondensator ausgetauscht.

Schauen wir mal!

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von BM910


Bei mir auch. Das zweite Auffüllen hat keine Woche gehalten.
Morgen gibts den neuen Kondensator. Ich hoffe das funktioniert problemlos mit der Garantieverlängerung.

Mein Termin wurde verschoben, da mein 🙂 angerufen hat und gesagt hat, dass es Probleme gibt bei der Besorgung des Kondensators.

Mein V50 wurde zwar noch nicht durch gecheckt aber mein 🙂 sagte, dass es beim V50 meistens der Kondensator wird und er gerne vorher diesen auf Lager haben möchte damit dieser gegebenfalls sofort ausgetauscht werden kann.

Habe auch gefragt ob dies unter die 1 Jahres Garantie fällt, er sagte wahrscheinlich schon, wusste es aber nicht genau.
Wie ist es bei euch gelaufen, wurde das über die Garantie abgewickelt?

Und kann man irgendwas vorsorglich tun damit der Kondensator nicht wieder undicht wird?
Soll man evtl.die Klma immer laufen lassen? oder bei jeder Fahrt mal einschalten oder so?

Hallo,

bei mir wurde auch der KOndensator getauscht. Auch hier sagte der Freundliche "Lieferstatus unbekannt" KOnnte ihn aber dann wohl doch bestellen. Seitdem funzt alles. Zum Glück.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von solenogastres


Hallo,

bei mir wurde auch der KOndensator getauscht. Auch hier sagte der Freundliche "Lieferstatus unbekannt" KOnnte ihn aber dann wohl doch bestellen. Seitdem funzt alles. Zum Glück.

Grüße

Ja, und welche KOSTEN hattest Du?

Hi,

keine da noch Garantie. Hab mir auch VOLVO Pro geholt. Sicher is sicher

Deine Antwort
Ähnliche Themen