Klima

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hi,
Ich habe eine Klimaautomatik,bei dem Wetter was wir haben muss ich auch Nachts AC anmachen sonst beschlagen die Scheiben von Innen.Meine frage.wenn ich AC anmache aber die nicht Kühlt sondern nur die feuchteluft trocknet ist der Verbrauch dann gleich als wenn man Kühlt????

Beste Antwort im Thema

Ja, denn die Luft wird ja nur dadurch trockner daß sie abgekühlt wird und dadurch weniger Feuchtigkeit aufnehmen kann bzw. die aufgenommene Feuchtigkeit an den kalten Lamellen des Verdampfers kondensiert und abtropft. Und das passiert nur bei laufendem Klima-Kompressor.

30 weitere Antworten
30 Antworten

Was meinst du mit "tendenziell günstigere Hersteller"?

Fakt ist, das der G6 eine leistungsgeregelte Klima hat! 😉

Zitat:

Original geschrieben von Jubi TDI/GTI


Was meinst du mit "tendenziell günstigere Hersteller"?

Z. B. Renault.

notting

Meine Aussagen bezogen sich auf VW. Keine Ahnung wann andere Hersteller das verbaut haben. 😕

hy,

was mich ja immer wieder extrem wundert, sind die Beiträge wo ihr von "beschlagenen" Fenstern von innen berichtet. Ich habe seitdem wechsel vom GOLF 3 zum GOLF V vor 4 Jahren nie wieder beschlagenen Fenster gehabt. So auch nicht bei meinem neuen GOLF VI.

Beschlagene Fenster hatte ich frueher so denke ich weil der alte GOLV 3 nicht ganz dicht war.

Wie kommt ihr zu den beschlagennen FEnstern von innen?

Oder steigt ihr immmer mit komplett durchnästen Klamotten ins FAhrzeug?

mfg
golfi5000

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von golfi5000


Oder steigt ihr immmer mit komplett durchnästen Klamotten ins FAhrzeug?

Klar, ich fahr immer mit nassen Klamotten Auto, wie denn auch sonst? Machst du das anders?

Zitat:

Original geschrieben von golfi5000


hy, was mich ja immer wieder extrem wundert, sind die Beiträge wo ihr von "beschlagenen" Fenstern von innen berichtet. Ich habe seitdem wechsel vom GOLF 3 zum GOLF V vor 4 Jahren nie wieder beschlagenen Fenster gehabt. So auch nicht bei meinem neuen GOLF VI.

Beschlagene Fenster hatte ich frueher so denke ich weil der alte GOLV 3 nicht ganz dicht war.
Wie kommt ihr zu den beschlagennen FEnstern von innen?
Oder steigt ihr immmer mit komplett durchnästen Klamotten ins FAhrzeug?

mfg golfi5000

😕

.... also, so häufig wie wir hier derzeit Starkregen haben,

trägst du zwangsläufig Feuchtigkeit mit ins Auto beim einsteigen ....

Wenn du einen Tipp hast wie sich das vermeiden lässt .... immer her damit 🙂

Mein Tipp: ...bei Regen das Auto stehen lassen und zu Fuß gehen. Wenn man dann Trocken ist darf man wieder ins Auto.....😁😁😁 

Zitat:

Original geschrieben von notting


Definiere bitte "heutige Klimaanlagen". Ab welchem Bj. ca.?

Der golf 5 (also ab 2003) hatte auch schon eine leistungsabhängigen klimakompressor.

Wenn er nicht weiter gebraucht wird weil der innenraum z.B. seine bestimmungstemperatur erreicht hat, regelt er automatisch seine leistung runter und arbeitet nicht mehr mit vollen 100% um kraftstoff zu sparen.

Ich bin die letzten beiden monate mit dem A4 2.0TDI meines vaters unterwegs gewesen auch er hat so eine klimaanlage bzw. kompressor wie im aktuellen golf, den audi fahre ich mittlerweile nach bordcomputer mit 4,9 - 5,3 liter auf 100km bei 25 - 30° außentemperatur, das ganze aber ohne ein verkehrshinderniss zu sein.

Die ganzen argumente das eine klimaanlage kraftstoff braucht, kann ich heutzutage nicht mehr nachvollzeihen, man sollte sich schon mal mit der technik etwas vertraut machen die man in seinem fahrzeug hat.

Gruss
Maik

P.S. meine klimanalage läuft das ganze jahr und bis zum ende jeder tour auf AUTO, wozu habe ich denn einen klimatronik wenn ich da noch was einstellen muß außer meiner gewünschten innraumtemperatur!

Hallo,
also Feutigkeit kommt schon mit ins Auto, schon alleine wenn ich bei stömenden Regen meinen Sohn anschnalle. Da ist die Tür und der Einstieg schonmal ordentlich nass, aber davon geht ja nun nichts kaputt.
Ich habe auch die Klimaautomatik, die ich aber eigentlich nur anmache wenn die Temperaturen draussen sehr hoch sind bzw. um die besagten beschlagenen Scheiben zu trocknen.
Ansonsten mache ich lieber mal das Schiebedach auf. Da zieht dann auch nichts.
Mark

Zitat:

Original geschrieben von tillmarius


Hallo,
also Feutigkeit kommt schon mit ins Auto, schon alleine wenn ich bei stömenden Regen meinen Sohn anschnalle. Da ist die Tür und der Einstieg schonmal ordentlich nass, aber davon geht ja nun nichts kaputt.
Ich habe auch die Klimaautomatik, die ich aber eigentlich nur anmache wenn die Temperaturen draussen sehr hoch sind bzw. um die besagten beschlagenen Scheiben zu trocknen.
Ansonsten mache ich lieber mal das Schiebedach auf. Da zieht dann auch nichts.

Ich aber wohl nicht der einzige, der der Meinung ist, dass man bei höhren Geschwindigkeiten, also außerorts fast immer, der Mehrverbrauch durch den erhöhten Luftwiderstand durch offene Fenster höher ist als der durch die Klimaanlage.

notting

Nein,
mir ging es auch nicht um den Verbrauch, denn wenn leer ist tanke ich immer voll und da rechne ich keine Kommastellen aus. Mir ging es darum, das ein gekipptes Schiebedach keinen Windzug verursacht und sicherlich auch keinen gross messbaren höheren Luftwiederstand.
MfG
Mark

Zitat:

Original geschrieben von Maik380


Die ganzen argumente das eine klimaanlage kraftstoff braucht, kann ich heutzutage nicht mehr nachvollzeihen, man sollte sich schon mal mit der technik etwas vertraut machen die man in seinem fahrzeug hat.

Nach diesem Armutszeugnis bleibt nur noch zu hoffen, daß Du als Fahrlehrer im Vermitteln der Straßenverkehrsordnung mehr Kompetenz besitzt, als im Vermitteln von Fahrzeugtechnik.

lespauli

Zitat:

Original geschrieben von lespauli



Zitat:

Original geschrieben von Maik380


Die ganzen argumente das eine klimaanlage kraftstoff braucht, kann ich heutzutage nicht mehr nachvollzeihen, man sollte sich schon mal mit der technik etwas vertraut machen die man in seinem fahrzeug hat.

Nach diesem Armutszeugnis bleibt nur noch zu hoffen, daß Du als Fahrlehrer im Vermitteln der Straßenverkehrsordnung mehr Kompetenz besitzt, als im Vermitteln von Fahrzeugtechnik.

lespauli

Wenn ich eine strecke von rund 80km bei einer außentemperatur von 25-30° fahre, meine klimaanlage auf 22° innenraum temperatur steht und ich trotzem mit einem verbrauch (hochgerechnet) von 5 liter auf 100km ankomme, wo soll ich da noch von mehrverbrauch sprechen?

Für mich ist dann keine mehrverbrauch, selbst wenn ich 5,5 liter auf 100km bei dem angesprochenen weg habe, ist das für mich immer noch lein mehrverbrauch.

Wenn ich 1, 2 oder noch mehr liter auf der von mir genannten strecke brauche, ist für mich ein mehrverbrauch, alles andere nicht.

Gruss
Maik

Zitat:

Original geschrieben von Maik380


Die ganzen argumente das eine klimaanlage kraftstoff braucht, kann ich heutzutage nicht mehr nachvollzeihen, man sollte sich schon mal mit der technik etwas vertraut machen die man in seinem fahrzeug hat.

Gruss
Maik

P.S. meine klimanalage läuft das ganze jahr und bis zum ende jeder tour auf AUTO, wozu habe ich denn einen klimatronik wenn ich da noch was einstellen muß außer meiner gewünschten innraumtemperatur!

Na sicherlich verbraucht eine moderne Klimaanlage immer noch Kraftstoff. Der Mehr-Verbrauch wurde nur drastisch gesenkt durch intelligente Regelung der Klimaanlage. Wer es nicht glaubt, kann ja mal im Stehen den Momentanverbrauch beobachten wenn man dieselbe zuschaltet.

Im A5 gibt es derzeit die Klimaanlage der neuesten Generation mit zusätzlichem Wärmetauscher.

Gruß

Zitat:

Wenn ich eine strecke von rund 80km bei einer außentemperatur von 25-30° fahre, meine klimaanlage auf 22° innenraum temperatur steht und ich trotzem mit einem verbrauch (hochgerechnet) von 5 liter auf 100km ankomme, wo soll ich da noch von mehrverbrauch sprechen?

Oh Herr, schmeiß Hirn vom Himmel! Bitte!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen