Klima stinkt trotz neuem Filter und Desinfektionsspray
Hallo zusammen!
Hab letzte Woche den Aktivkohlefilter erneuert und auch so ein Desinfektionsspray in die Lüftung gesprüht, da meine Klime etwas gemüffelt hat.
Doch leider müffelt sie immer noch.: ( Ist das der Verdampfer, der noch stinkt?
Was kann ich noch tun, um den Gestank loszuwerden?
32 Antworten
hallo zusammen
bei meinem stinkt die klimaanlage wenn ich diese ausmache ganz übel.
habe meinen kleinen jetzt beim freundlichen und dieser guckt sich das problem mal an.
morgen bekommen ich meinen endlcih wieder.
habe den 1er als leihwagen und freue mich jetzt schon wieder auf meinen 3er.
Zitat:
Original geschrieben von dibo75
hallo zusammen
bei meinem stinkt die klimaanlage wenn ich diese ausmache ganz übel.
habe meinen kleinen jetzt beim freundlichen und dieser guckt sich das problem mal an.
morgen bekommen ich meinen endlcih wieder.
habe den 1er als leihwagen und freue mich jetzt schon wieder auf meinen 3er.
Wäre nett, wenn du hier posten könntest, was die genau gemacht haben und wieviel es gekostet hat. Danke!
Hallo,
selbes Auto, selbes Problem.
Hat denn mittlerweile jemand ein paar Neuigkeiten zu den Lösungsmöglichkeiten?
Komisch, die Leute sind immer solange fleißig am Schreiben, bis ihr Problem gelöst ist...
Gruß
Johann
Ich habe das gleiche Problem. Die Klima stinkt nach dem ausschalten. Ich könnte mir vorstellen, daß irgendwo Wasser steht, weil die Abläufe verstopft sind.
@Speedy
Welchen Wasserkasten meinst du denn? Wo ist der?
Gruß Andi
Ähnliche Themen
Jau, ich hab vor nem Jahr dasselbe Problem hier geschildert (Kalte Socke) Leider bis heute keine Lösung...ich hab alles gewechselt etc. Und sobald ich während der Fahrt die Klima (Flocken Symbol) ausschalte fängt es an zu müffeln.
Das selbe, wenn ich Morgens dann ins Auto einsteige und am Vortag die Klima an hatte...da muss ich direkt aus machen
Bei mir ist das Problem genau andersrum. Bei mir stinkt es immer kurze Zeit nachdem ich die Klimaanlage zum ersten Mal einschalte. So ca. 20 bis 30 Sekunden später stinkt aber nichts mehr und ich kann die schöne Luft genießen. Auch nach dem Ausschalten stinkt nichts.
Hat jemand eine Idee was das sein könnte oder ist das normal?
Hatte bzw. hab immer noch das gleiche Problem 🙁
War schon vor ca. 2 Jahren bei meinem BMW-Händler und hab ihm das Problem genau geschildert...der meinte nur, daß man für eine "richtige" Desinfektion das ganze Geraffel ausbauen und reinigen müsse.
Da dies aber leicht und locker ein paar 100 Euro kostet, hab ich´s lieber bleiben lassen und seitdem 2 mal den "normalen" Klimacheck machen lassen! ...leider ohne Erfolg!
Weiß auch nicht weiter 🙁
Habe das gleiche Problem, scheint ja eine Krankheit zu sein. Wie geht ihr mit eurer Klima um?! Ich benutze sie nur dann wenn ich sie wirklich brauche, eigentlich logisch...aber trotzdem tritt ein eckelhafter Geruch bei ausgeschalteter Klima auf!
Gruß Stephan
Anfangs hab ich sie auch nur benutzt als ich sie brauchte - also so ab 20-25°C!?
Das Thema (Klima, wann, wielang, Geruch etc.) kam hier ja schon öfters auf, und nach einstimmigen Meinungen hier aus dem MT-Forum hab ich die Klimaanlage mittlerweile nun ununterbrochen an, Winter wie Sommer...Gebracht hat es jedoch keinen Unterschied 🙁
Hab in meinem E46 Touring und E36 Cabrio auch das Problem, wobei es im M3 stärker müffelt.
Die Lösung ist eine Ozonbehandlung wie sie auch die KFZ-Aufbereiter machen !
:-)
Lasse ich nächste Woche im M3 durchführen !!!
Wenn sich 2-3 Leute zusammentun (family, Freunde) lohnt sich aber auch der Kauf eines solchen Ozongerätes.
Das Gerät kann dann auch für's Büro, Wohn- oder Schlafzimmer benutzt werden.
Klasse Sache, frisst alle Gerüche auf und desinfiziert noch dazu !
Kosten ca. 400.- Euro /Ebay
Just for info.....
An sich ist das mit einer professionellen Reinigung / Neubefüllung getan. Das Müffeln habe ich ebenso wie alle anderen hier. Bei mir auch vorwiegend dann, wenn's draußen nicht ganz so warm ist.
Das Problem ist, dass der Verdampfer entweder verdreckt ist oder ein veralteter Innenraumfilter den kleinen bakteriellen Stinkern Nährboden bietet.
Bei uns im mitteleuropäischen Raum werden die Verdampfer alle drei bis vier Jahre gewechselt, manchmal sogar in längeren Intervallen. In meiner ehemaligen Heimat (Singapur) tauscht man die alle 12 Monate SPÄTESTENS aus, denn sonst stinkt's ganz gewaltig.
Gerade wenn der Verdampfer nicht ständig auf Last arbeitet (bei kühleren Temperaturen, also geringerer Differenz Wunsch-Temperatur / Aussentemperatur) oder im Winter, wenn die Anlage bei vielen ganz aus ist, siedeln sich dort Bakterien an.
Mein Rat: entweder beim Freundlichen oder aber bei einem unserer Partner einen Klima-Check machen lassen. Von solchem "Übertünchen" halte ich nicht viel, denn damit werden zwar die Symptome, aber nicht die Ursachen angegriffen.
Bin kein Schrauber, aber das ist das, was ich so mitbekommen habe in meinem alten Job.
Bei mir müffelt's auch.
Anscheinend noch eine BMW-Krankheit... 😠
Es gibt folgende -zugegebenermaßen teilweise ungewöhnliche- Lösungen:
1.
Profi-Reinigung beim freundlichen; Verdampfer wird mit einer Lanze direkt mit Desinfektionsspray eingesprüht.
Ist wohl nicht ganz günstig, da Spezialwerkzeug verwendet wird.
Eine 'Billig-Desinfektion' bringt nichts, da dort meist die Kühlflüssigkeit desinfiziert wird. Nur kommt diese mit der Innenraumluft nie in Kontakt.
2.
(habe ich mal in einem Forum aus Singapur gelesen)
Das Auto in die pralle Sonne stellen - bei mind. 35 Grad, den Motor laufen lassen, die Heizung incl. Klima auf maximale Temperatur und Umluft stellen.
Das ganze 20 Minuten laufen lassen dann sollen die Keime eine Zeit lang weg sein.
No comment bitte zu Lösung 2! Nehmt's so hin; wie ich auch...
bei meinem stinkt die klimaanlage absolut nicht....
schon seit ich das auto habe(5 jahre)
ich habe die anlage noch nie befüllen lassen.....keine klima-check oder sowas ähnliches gemacht,und kühlt noch einwandfrei
muss aber auch sagen,das meine klima 365 tage im jahr durchläuft....
vielleicht muffelt sie deswegen nicht...?
weiß das einer?
Zitat:
2.
(habe ich mal in einem Forum aus Singapur gelesen)
Das Auto in die pralle Sonne stellen - bei mind. 35 Grad, den Motor laufen lassen, die Heizung incl. Klima auf maximale Temperatur und Umluft stellen.
Das ganze 20 Minuten laufen lassen dann sollen die Keime eine Zeit lang weg sein.No comment bitte zu Lösung 2! Nehmt's so hin; wie ich auch...
so doof ist das garnicht- die üblichen bakteriellen keime die für diese geruchsbildung verantwortlich sind (in einem sogenannten biofilm) sterben bei temperaturen über 60 grad ab..... da dauert das allerdings ne weile-
ab 70 grad sind sie innerhalb von sekunden tot-
wenn man also mit der von dir genannten methode solche innenraum temperaturen erreichen könnte- und diese per umluft auch in die lüfterkanäle etc. reinkommen dann könnte das klappen-
ich bezweifele es allerdings 🙂
in tropischen ländern vielleicht- aber nicht bei uns
Zitat:
muss aber auch sagen,das meine klima 365 tage im jahr durchläuft....
vielleicht muffelt sie deswegen nicht...?
weiß das einer?
ich kann bloss sagen- im 330cd wo ich auch grundsätzlich die klimaanlage anhatte hatte ich auch nie probleme-
im 5er , wo die blöderweise ständig an- und ausgemacht war der geruch nach 1,5 jahren und knapp 100000km schon ziemlich unangenehm...
gleiche erfahrung also
ab jetzt bleibt überall die klima immer an
Gruß,
Kai
Ich hab das gleiche Problem, beim Ausschalten muffelts für ca. 5-10min 🙁
Einschalten ist OK. Das ganze Jahr eingeschaltet lassen funktioniert vermutlich, aber ökonomisch/ökologisch ist das auch nicht.
Offenbar bin ich nicht der einzige, also sollte es doch eine brauchbare Lösung geben, oder?
Bei meinem alten Vectra B hab ich die Sorgen nicht gehabt, obwohl das Nutzungsverhalten exakt identisch und ich in 10Jahren und 200.000km keinerlei Klimbim wie Klimacheck, Desinfektion oder was auch immer gemacht habe.
Ist halt doch nicht alles besser bei BMW 😉
Gruß
Softi