Klima selbst befüllen
Hallo
Meine Klima kühöt nicht mehr 🙁 bei dem wetter!
War eben beim FOH er meinte das Kühlmitte sei leer würde aber 99€ kosten.
kann man das selbst befüllen?
wenn ja wie?
schonma vielen dank 🙂🙂
38 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Ecotec_dbilas
Wenn ich das hier immer lese, Klimacheck für 59 Euro im Angebot etc etc 😁Dann lest doch mal das kleingedruckte, da steht immer zuzüglich Kältemittel und Öl 😉
(...)
Wenn man jetzt 59 Euro nimmt und die Anlage ist fast leer, müssen im Schnitt ca 5-600 Gramm befüllt werden.
Das sind dann nochmal 35 Euro zusätzlich zu den 59 Euro.
MFG
Ecotec
Moin!
Das ist, zumindest in meiner Globus-Werkstatt, falsch! Der Normalpreis für den Klimacheck beträgt bei denen 69,- Euro, im Angebot für 59,- Euro!
Und das ist der Endpreis inclusive MwSt., Kältemittel und Öl!
Das Gerät macht alles in einem, vollautomatisch....dauert ne knappe Stunde insgesamt: Entleeren, Dichtheitsprüfung; Befüllen von Kältemittel und Öl, Prüfprotokollausdruck erstellen!
Auf dem Protokoll ist dann genau nachzulesen, wieviel Kältemittel abgesaugt wurde, wieviel eingefüllt wurde, wieviel Öl eingefüllt wurde.....!
Gruß
Fliegentod
Zitat:
Original geschrieben von bleilaus
Kann dir leider zum Clio nichts sagen,
generell hat natürlich die Anlage Spezial-Dichtungen (Ringe)
logisch.
Die Verschraubungen müsste man mit guter Werkzeugausstattung lösen können. Wenn geklammert, dann sieht man das ja und bereitet sich vor.
Dürfte kein Riesenproblem sein.Gerd
Moin!
Ich habe mir gestern mal den Klimakühler näher betrachtet! Platz zum Arbeiten ist da scheinbar genug und auch das Lüfterrad ist wohl problemlos zu entfernen!
Allerdings frage ich mich, wie ich die Leitung der Klimaanlage vom Kühler abmontiert und angebaut bekomme?! Die sind offensichtlich nicht verschraubt, sondern das sieht aus, als ob die irgendwie gequetscht oder gepresst wären! Kann das sein oder sieht das nur so aus?
Wie bekomme ich die ab- und angebaut, sodass die auch wieder dicht sind?
Gruß
Fliegentod
Zitat:
Original geschrieben von Fliegentod
Moin!Zitat:
Original geschrieben von Ecotec_dbilas
Wenn ich das hier immer lese, Klimacheck für 59 Euro im Angebot etc etc 😁Dann lest doch mal das kleingedruckte, da steht immer zuzüglich Kältemittel und Öl 😉
(...)
Wenn man jetzt 59 Euro nimmt und die Anlage ist fast leer, müssen im Schnitt ca 5-600 Gramm befüllt werden.
Das sind dann nochmal 35 Euro zusätzlich zu den 59 Euro.
MFG
EcotecDas ist, zumindest in meiner Globus-Werkstatt, falsch! Der Normalpreis für den Klimacheck beträgt bei denen 69,- Euro, im Angebot für 59,- Euro!
Und das ist der Endpreis inclusive MwSt., Kältemittel und Öl!
Das Gerät macht alles in einem, vollautomatisch....dauert ne knappe Stunde insgesamt: Entleeren, Dichtheitsprüfung; Befüllen von Kältemittel und Öl, Prüfprotokollausdruck erstellen!
Auf dem Protokoll ist dann genau nachzulesen, wieviel Kältemittel abgesaugt wurde, wieviel eingefüllt wurde, wieviel Öl eingefüllt wurde.....!
Gruß
Fliegentod
Dann machen die kein Geschäft damit.
Wie schon beschrieben wurde, ist der Preis für Kältemittel drastisch gestiegen, und da ist es schon wichtig, ob man jetzt nur 100 Gramm einfüllt, was ja bei einer beanstandeten Klimaanlage so gut wie nicht sein kann, oder evtl. 900 Gramm.
Bei 900 Gramm würde das Kältemittel ja schon 54 Euro kosten, wo ist dann der Gewinn? Oder sie haben noch Kältemittel vom letzten Jahr, aber bald wird es den Preis nicht mehr geben KÖNNEN!!!!
MFG
Ecotec
Zitat:
Original geschrieben von xx2xx3
Der der das gemacht hat, ist ein Selbständiger Klimafritze.
Ich glaube wenn er da nichts verdienen würde, hätte er keine Autos auf dem Hof stehe wovon andere nur träumen.Er hatte mir auch erzählt, dass er an dieses Zeug Billiger wie jede Werkstatt rankommt. Da er es in viel größere mengen Kauft.
Genau wir zahlen in der Werkstatt ein Haufen Geld und Fragen uns dann warum es immer teuer wird ?!?!?!?!?!
Ihr macht euren Klimacheck für 80 oder 100€ und ich halt für 35 €.
Ihr Tankt für 1,44€ und ich für 0,94 €
Ich hab kein bock die Leute reich zu machen die uns schon genug abgezockt haben.Ich wünsche noch allen einen schönen Abend.
Du hast kein bisschen Ahnung von der Sache und meinst hier etwas erzählen zu wollen. Dein Klimaheini füllt mit irgendeiner Befülltechnik nur Kältemittel ein, ohne zu wissen ob die Anlage danach auch dicht ist, reinigen tut er sie auch nicht, und von Öl habe ich immer noch nix gelesen.
Eine Klimaanlage kann auch Späne beinhalten, irgendwann ist dann auch mal der kompressor defekt.
Aber hauptsache klug scheissen und nur ans gesparte denken, ohne überhaupt zu überlegen welche Leistungen man für welche Arbeit bekommt.
Hauptsache du hast am Monatsende noch einen fetten Geldbeutel. Macht mal weiter so, dann wird es hier in Deutschland bald ganz schön bitter aussehen.
MFG
Ecotec
Ähnliche Themen
Ist mir jetzt echt zu blöd.
Dann müsste meine Klimaanlage schon lange kaputt sein und die von meinen Bekannten auch. Das ist ein Klimaexperte, ich glaube schon das er weiß was er macht!!!
Er macht nicht nur die Klimaanlagen von Autos, sondern auch von Industrieanlagen usw. Außerdem wurde bei mir kein Leck festgestellt. Bei Ihm kosten 100 g 3,00 €
Die in der Werkstadt machen Ihre Maschine dran und das war es auch schon. Sollte aber eine Störung oder sonst was kommen kapitulieren die meisten in der Werkstatt.
Finde ich aber super das man gleich Blöd angemacht wird, wenn man seine Meinung dazu schreiben will !! (Ich weiß nicht was das mit klug scheissen zu tun hat ???)
Ich gebe mein Geld lieber für schönere Sachen aus.
Wenn du aber lieber das doppelte oder dreifache zahlen willst, hat keiner was dagegen.
@Fliegentod
Beim Vectra gibt es bestimmte Trennstellen an den Teile entnommen werden können.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass das beim Clio anders ist.
Aber wer weiss, vielleicht quetschen die ja alles.
Frag doch einfach mal die Renault-Werstatt.
Gerd
Zitat:
Original geschrieben von bleilaus
@Fliegentod
Beim Vectra gibt es bestimmte Trennstellen an den Teile entnommen werden können.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass das beim Clio anders ist.
Aber wer weiss, vielleicht quetschen die ja alles.
Frag doch einfach mal die Renault-Werstatt.Gerd
Hallo!
Ja, das werde ich wohl auch noch machen müssen bevor ich da ran gehe! Ich bin ja gewohnt an Opel`s rumzuschrauben.........Renault`s sind da schon etwas "anders" gestrickt!
Ich habe bei dem schon mehrfach geflucht, weil irgendwelche unmöglichen Muttern-, Schrauben-, oder Torxgrößen gebraucht wurden, um überhaupt etwas machen zu können! Ganz zu schweigen davon, wie hoffnungslos selbst dieser kleine 1.2er Motor verbaut ist.....alleine der Pollen- und Luftfilterwechsel....🙄...... ist ne wahre Kunst, den zu wechseln!
Trotzdem fahre ich den gerne, weil er sehr komfortabel und trotzdem knackig zu fahren ist!😉
Gruß
Fliegentod
Zitat:
Original geschrieben von xx2xx3
Bei Ihm kosten 100 g 3,00 €
Der muss ja Waggonladungen kaufen.... Im KFZ-Bereich sind die Preise weit höher, etwa das Zehnfache!
Zitat:
Original geschrieben von Fliegentod
Renault`s sind da schon etwas "anders" gestrickt!Ich habe bei dem schon mehrfach geflucht, weil irgendwelche unmöglichen Muttern-, Schrauben-, oder Torxgrößen gebraucht wurden
Kenn ich, hab mich auch schon mehrfach mit nem Laguna B56 rumärgern dürfen.
Zitat:
Die in der Werkstadt machen Ihre Maschine dran und das war es auch schon. Sollte aber eine Störung oder sonst was kommen kapitulieren die meisten in der Werkstatt.
ja ne, schon klar.
tatsache ist das nicht jeder heini an klimaanlagen arbeiten darf. man braucht eine schulung mit prüfung und wenn man die hat weiss man auch wie man anständige diagnosen von fehlern an den anlagen durchführt.
angeblich sollen dazu sogar kontrollen der gewerbeaufsicht stattfinden, die hersteller haben die werkstätten schon gewarnt (umsetzung von irgent so ner eu-richtlinie, alle die vorher schon qualifizioert waren müssen jetzt nochmal zur schulung).
30€/kg geht aber, hier kostets 50€. hoffentlich kommt als nachfolger nicht der r1234 scheiss, der wär nebenbei gesagt auch noch 10mal so teuer.