Klima selbst befüllen
Hallo
Meine Klima kühöt nicht mehr 🙁 bei dem wetter!
War eben beim FOH er meinte das Kühlmitte sei leer würde aber 99€ kosten.
kann man das selbst befüllen?
wenn ja wie?
schonma vielen dank 🙂🙂
38 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von hades86
Die Undichtigkeit findet man nur, wenn man die Anlage befüllen lässt und Lecksuchmittel mit einfüllt.
Oder, wenn man wie in meinem Fall gestern, direkt vor dem Wagen steht und im gleichen Moment, in dem der Meister die Befüllanlage anschließt, schon das r134a deutlich sichtbar aus dem Leck strömt....!
Hab`ich aber auch geschrieben...!
Gruß
Fliegentod
@slv rider
Ach, ich liebe diese Oberlehrer.
Erst nichts verstanden und dann ungefragt unpassende Belehrungen abgeben.
Mann O Mann
Fliegentod, das war auch nicht auf dich bezogen, sondern auf den Vorredner. Man kann das Leck nicht (einfach) finden, ohne vorher die Anlage befüllt zu haben, dass man die leere Anlage also nicht befüllen kann/darf ist daher Unsinn.
Zitat:
Man kann das Leck nicht (einfach) finden, ohne vorher die Anlage befüllt zu haben, dass man die leere Anlage also nicht befüllen kann/darf ist daher Unsinn.
schon mal gehört das man undichte anlagen mit stickstoff prüft?
*oberlehrermodus aus*
nehmt mich doch nicht gleich so ernst. ich hab nur versucht sachlich zu schreiben und mich auch auf aussagen wie "80€ ist mir zu teuer " bezogen.
Ähnliche Themen
Im Tread steht was von Umweltschutz.
Daher mal den Tip,wenn die Klima komplett leer ist,nicht gleich wieder mit r134a und Leckmttel auffüllen.
Einfach die Werkstaätten abklappern,wir haben bei uns in der Werkstatt für leere Klimaanlangen extra ne Flasche Stickstoff mit entsprechender Anschlussapparatur stehen.Anschliessen,15 bar auf das System und dann mal alle leise sein.Findet man bei der Hörprobe nichts,an den Anschlüssen wackeln etc.Oder auch alles Leitungen/Kühler mit Seifenwasser einspritzen.
Zitat:
schon mal gehört das man undichte anlagen mit stickstoff prüft?
*oberlehrermodus aus*
da haben wir uns eben überschnitten,wo ich am tippen war hast du schon fertig🙂😛
Doch, aber das dient lediglich dazu, die Undichtigkeit festzustellen und nicht dazu, sie zu finden.
Stickstoffprüfung: Befüllung der Anlage mit Stickstoff, Anschluss eines Manometers für eine bestimmte Zeit, Druckabfall beachten.
Dadurch, dass man mit dem Stickstoff das Lecksuchmittel nicht durch die Anlage transportieren kann (man kann sie schon anschalten, aber das wäre nicht besonders gut, weil keine Schmierung da ist), ist diese Prüfung nicht zur Lokalisierung der Leckstelle geeignet. Es seidenn, die ist so groß, dass es gleich rauszischt - das ist aber sehr sehr selten.
In diesem Sinne: *Oberlehrermodus aus* 😉
Zitat:
wir haben bei uns in der Werkstatt für leere Klimaanlangen extra ne Flasche Stickstoff mit entsprechender Anschlussapparatur stehen.Anschliessen,15 bar auf das System und dann mal alle leise sein.Findet man bei der Hörprobe nichts,an den Anschlüssen wackeln etc.Oder auch alles Leitungen/Kühler mit Seifenwasser einspritzen
genauso mach ich es (bei diesem wetter😁) täglich.
mit pumpsprühflasche und spüliwasser findet man auch lecks wo kein öl/lecksuchadditiv ausgetreten ist. es bilden sich so niedliche schaumkugeln an der stelle....
@Hades
Das war kein Oberlehrermodus, sondern eine fachlich fundierte Mitteilung.
So soll es sein und dafür haben wir dieses Forum.
Gerd
Um das jetzt im Falle des Clios meiner Frau noch mal klarzustellen:
Ich war gestern eigentlich nur zu einem turnusgemäßen Klimaanlagencheck in der Werkstatt angemeldet! Von einem Leck oder Undichtigkeit war niemandem etwas bekannt, lediglich dass die Klima seit geraumer Zeit nicht mehr ging war klar. Und das habe ich dem Meister auch gesagt, worauf er beschwichtigte mit den Worten:
"Wenn der Kühlmittelstand in der Anlage auf ein bestimmtes Maß sinkt, dann lässt sich die Anlage nicht mehr einschalten! Dies geschehe automatisch zum Schutz der gesamten Klimaanlage!"
Und deshalb ging er auch ganz normal mit der Befüllanlage an die Anschlüsse ran und wollte loslegen! Im gleichen Moment kam unter lautem Zischen schon das Kühlmittel aus dem besagten Leck am Kühler rausgesprüht!
Damit war die Aktion beendet und ich möchte nun halt in Eigenleistung den defekten Klimakkühler wechseln!
Das Befüllen macht dann natürlich der Fachmann!
Gruß
Fliegentod
zum preis, die preise steigen weil das gas in letzter zeit doppelt so viel kostet und wenn eine werkstatt einen kleinen vorrat hat kann die natürlich auch billiger anbieten
zur überprüfung auf dichtigkeit der anlage, wenn die werkstatt weiß das die anlage undicht ist, merkt sie ja wenn die absaugen und nur noch 50 g kältemittel drin sind und die werkstatt befüllt dann diese anlage mit kältemittel macht sie sich strafbar auch zur lecksuche, strafe dafür liegen zum teil imd 5stelligen bereich
dichtheits prüfung darf nur noch mit stickstoff gemacht werden und dann haste nen spezielles gerät wo mit du die undichtigkeit siehst
nur so am rande wo ich hier gelesen habe lecksuchmittel
es ist klar das das nicht jede werkstatt macht, weil eine kleine sich vielleicht nicht die geräte leisten kann und das so weiter macht
und mal im ernst jetzt ob strafbar oder net ist mir auch egal, aber als "hobbyschrauber" würde ich einfach die finger von der klima lassen es kann 50 mal gut gehen aber wenns nicht gut geht hat man von der verletzung ein lebenlang was
Wenn ich das hier immer lese, Klimacheck für 59 Euro im Angebot etc etc 😁
Dann lest doch mal das kleingedruckte, da steht immer zuzüglich Kältemittel und Öl 😉
Der Preis für Kältemittel ist dies Jahr verdoppelt worden, für 100Gramm muss man 6 Euro nehmen, letztes Jahr waren es nur 3 Euro.
Wenn man jetzt 59 Euro nimmt und die Anlage ist fast leer, müssen im Schnitt ca 5-600 Gramm befüllt werden.
Das sind dann nochmal 35 Euro zusätzlich zu den 59 Euro.
Und wer das für 35 macht, der verdient keinen Cent an der Sache, ist eigentlich gar nicht möglich, das kostet ja schon das Kältemittel, und so eine Klimawartungsmaschine kostet auch locker 3000 Euro.
MFG
Ecotec
Zitat:
Original geschrieben von Ecotec_dbilas
Wenn ich das hier immer lese, Klimacheck für 59 Euro im Angebot etc etc 😁Dann lest doch mal das kleingedruckte, da steht immer zuzüglich Kältemittel und Öl 😉
Der Preis für Kältemittel ist dies Jahr verdoppelt worden, für 100Gramm muss man 6 Euro nehmen, letztes Jahr waren es nur 3 Euro.
Wenn man jetzt 59 Euro nimmt und die Anlage ist fast leer, müssen im Schnitt ca 5-600 Gramm befüllt werden.
Das sind dann nochmal 35 Euro zusätzlich zu den 59 Euro.
Und wer das für 35 macht, der verdient keinen Cent an der Sache, ist eigentlich gar nicht möglich, das kostet ja schon das Kältemittel, und so eine Klimawartungsmaschine kostet auch locker 3000 Euro.
MFG
Ecotec
Hallo, ich hatte das bei einer Klimafirma gemacht.
Um ein Klimaanlage zu füllen brauch man keine Klimawartungsmaschine.
Bei mir war die Sachen in 15 Minuten erledigt 35€ mit allem drum und dran.
Ihr könnt ja weiter in die Werkstatt gehen und ein Haufen Geld bezahlen.
1000 g beim Klimaspezialist 30€
Arbeit ca. 5€
Ich habe 35€ bezahlt und die Klima läuft.
Ja dann solltest du gleichzeitig deinem Chef anbieten für 5 Euro die Stunde arbeiten zu wollen, ist ja sonst alles zu teuer nicht wahr? 😉
Dann erklär mir doch mal wie die das befüllt haben ohne Maschine? Vor allen Dingen wie machen die eine Druckprüfung oder Reinigung des Kreislaufes? Wo ist das Öl? Da sehe ich auch nix von.
An den 35 Euros hat deine Klimafirma 0 Euro verdient, bravo. Wenn wir das alle so machen würden hätten wir eine prima Wirtschaft, du bist wirklich der Held.
MFG
Ecotec
Der der das gemacht hat, ist ein Selbständiger Klimafritze.
Ich glaube wenn er da nichts verdienen würde, hätte er keine Autos auf dem Hof stehe wovon andere nur träumen.
Er hatte mir auch erzählt, dass er an dieses Zeug Billiger wie jede Werkstatt rankommt. Da er es in viel größere mengen Kauft.
Genau wir zahlen in der Werkstatt ein Haufen Geld und Fragen uns dann warum es immer teuer wird ?!?!?!?!?!
Ihr macht euren Klimacheck für 80 oder 100€ und ich halt für 35 €.
Ihr Tankt für 1,44€ und ich für 0,94 €
Ich hab kein bock die Leute reich zu machen die uns schon genug abgezockt haben.
Ich wünsche noch allen einen schönen Abend.
Na das artet ja wieder aus hier. 🙁
Ich hab gerade mal geguckt, Kältemittel 12 kg Mehrweg kostet mich jetzt beim gleichen Lieferanten ca. 1,5mal mehr als letztes Jahr.