Klima sehr schwach?

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo,
Ich habe einen Golf 7 Variant 2014 Highline mit Klimaautomatik.

Bei den aktuellen Außentemperaturen (~32 Grad) habe ich die Klima immer auf MAX laufen oder 19 Grad eingestellt.
Trotz niedrig eingestellter Temperatur schafft die Klima nicht wirklich eine Kühle Temperatur im Auto (schwitze noch)
Diese Phänomen kann ich auf Langstrecken (täglich 30min, am Wochenende bin ich 2h gefahren) auch bestätigen.

Ist jemand was ähnliches aufgefallen?
Wie gut geht eure Klima?
Jemand Tipps um die Klima zu optimieren?
Klimaservice wurde keiner gemacht.
Die Lüftung selbst, bläst kalte Luft raus.

PS: Natürlich habe ich das Rollo vom Dachfenster geschlossen, ebenso sind alle anderen Fenster zu.

Danke

Beste Antwort im Thema

Ich find den Golf auch eher zu kalt 😁
Freilich nicht bei den hohen Austemperaturen...da hatte ich die Temperatur meist auf 25/26 °C gestellt (man kriegt ja nen Knall wenn man innen 20 °C hat, aussteigt und nen schlagartigen temperaturanstieg erlebt) und das schaft das System auch locker.

Wenns draussen kühler ist, muss ich so 23 °C einstellen, sonst ist mir die Climatronic gefühlt zu kalt. Aber hier ist wohl eben das persönliche Empfinden ein sehr wichtiger Faktor.

90 weitere Antworten
90 Antworten

Das ist in den ersten paar Minuten nach einem so heißen Start praktisch nicht zu ändern. Eine Klimaanlage, die ein auf 70 °C komplett durchgeheiztes Auto ohne zeitlichen Anlauf auf 4 °C Ausblastemperatur runterziehen könnte, ist absolut unrealistisch. Sie wäre erstens völlig übertrieben kräftig in allen anderen Betriebszuständen, zweitens größer als der verfügbare Platz, und drittens generell unterträglich im Betrieb. Wir reden da von einem Luftstrom, der laut genug ist, dass man kein Martinshorn mehr hört, und stark genug, dass keine Frisur außer einer Glatze das übersteht.

6-7°C ist eh vollkommen ok. Minusgrade wirst keine raus bekommen.

Laut einigen Berichten unterscheidet sich die Klima zwischen VFL und FL. Mit R1234YF ist die Klimaleistung nicht so stark wie mit dem klassischen R134A.

Im Golf 6 und Passat 3C waren die Klimaanlagen trotzdem bei aufgeheiztem Auto schneller kalt.

Nabend zusammen,

Auto war in der Inspektion und ich habe nochmal die sehr schwache Klima angesprochen. Klima wurde erst vor einem Jahr kontrolliert und nichts fehlerhaftes festgestellt. Diesmal genauso. Fehlersuche könnte betrieben werden, jedoch keine Aussage über die Kosten möglich. Freie Werkstatt mit sonst sehr guter Erfahrung.

Bin nach Hause gefahren und habe nach ca. 25 Minuten Fahrt mit Klima auf kältester Stellung und Lüftung auf 5 ausgelesen. Ist eine manuelle Klima.

Im Anhang ein Auszug von OBD11. Weiß nicht ob ich alle relevanten Werte ausgelesen habe, kann ich aber gerne morgen nachliefern wenn etwas fehlt. Kann mir jemand sagen ob hier irgendwelche Werte auf einen Defekt hinweisen?

EDIT: Grundeinstellung der Klappen wurde überprüft bzw durchgeführt. Ebenfalls gibt es keine Fehlermeldungen

Bild #211586187
Bild #211586190
Ähnliche Themen

Umluft oder Luft von daußen?

Zitat:
@MrBlingBling schrieb am 1. Juli 2025 um 08:48:19 Uhr:
6-7°C ist eh vollkommen ok. Minusgrade wirst keine raus bekommen.
Ich hab mit einem Skoda kodiaq EZ 2019 verglichen. Da kam bei max irgendwann 4 Grad raus. So soll es sein.so kenne ich das.
Zitat:@TheNyan schrieb am 2. Juli 2025 um 20:03:43 Uhr:
Umluft oder Luft von daußen?

Luft von außen. Auto stand zu dem Zeitpunkt im Schatten.

Und ist doch nicht normal das es nicht nach einer halben Stunde im Auto noch so warm ist. Hatte ich bis jetzt bei keinem. Vor allem auf der kältesten Einstellung mit fast voller Lüftung.

Ich weiß nicht wie warm es im Auto war, das wurde nicht ausgelesen.

Wenn immer 36Grad von außen über den Verdampfer knallen wird es auch nicht kälter. Bei Umluft würde die schon leicht abgekühlte luft von Innen immer mehr gekühlt, deutlich effektiver.

Das macht die Climatronic automatisch ab bestimmer Temperaturdifferenz, bei manueller Klima muss man das halt selbst machen.

Dann werde ich versuchen das in Zukunft umzusetzen. Macht die Automatik immer Mal wieder Frischluft dazu oder kann die das automatisch leicht mischen?

Zitat:
@maddig204 schrieb am 2. Juli 2025 um 20:31:45 Uhr:
Luft von außen. Auto stand zu dem Zeitpunkt im Schatten.
Und ist doch nicht normal das es nicht nach einer halben Stunde im Auto noch so warm ist. Hatte ich bis jetzt bei keinem. Vor allem auf der kältesten Einstellung mit fast voller Lüftung.
Bei mir auch.wenn das Auto in der Sonne stand,krieg ich es mit 6-7 Grad aus den Düsen nicht mehr kalt.
Zitat:
@maddig204 schrieb am 2. Juli 2025 um 20:45:25 Uhr:
Dann werde ich versuchen das in Zukunft umzusetzen. Macht die Automatik immer Mal wieder Frischluft dazu oder kann die das automatisch leicht mischen?

Wenn eine gewisse Temperatur erreicht wurde, wird der Umluftmodus deaktiviert und Stück für Stück die Kompressorleistung runtergeregelt. Sobald die Luft im Fahrzeug abgekühlt ist, ist die Arbeitslast geringer.

Zudem ist es nicht förderlich konstant mit hoher Gebläsestufe zu fahren, da die Luft am Verdampfer auch einen Moment benötigt um abzukühlen. Bei langsamerem Luftstrom somit auch kältere Luft.

Zitat:
@14Fabia2006 schrieb am 30. Juni 2025 um 22:19:12 Uhr:
Meine Ausströmer haben laut Diagnose zwischen 9 und 10°C bei über 30°C Außentemperatur. Die Verdampfertemperatur beträgt knapp 2°C. Jeder hat ein anderes Empfinden, jedoch finde auch ich die Klima im Golf relativ schwach sobald er in der Sonne stand. Ich denke das wird dem heißen Armaturenbrett geschuldet sein.

Hast du schon eine Lösung für deine warme klima?

Wenn du mich meinst?
Es genügt im Schatten zu parken, dann kommt auch schnell kalte Luft. Mit dem Lüftungsprofil „Mittel“ ist es angenehm - alles auf Auto bei 21°C

Ja.stimmt.wenn ich bei 30 Grad draußen aus der Garage fahre und gleich anmache kühlt sie prima.

Aber abstellen in der Sonne und dann an,krieg ich das Auto nicht mehr kalt.

Komisch war letztens bei der klimawartung,das das Klimagerät 2 Stunden angeschlossen war bis es fertig war. Das hat sogar die Werkstatt erstaunt.

Aber es ist nicht normal, daß dann keine kalte Luft mehr kommt in der Sonne.

Deine Antwort
Ähnliche Themen