Klima ohne Funktion
Ausgerechnet bei den heißen Tagen.
Am Montag auf dem Heimweg von der Arbeit. Motor an, alle Fenster erstmal auf und los gehts. Ca. 100 Meter weiter ECON aus, aber der Luftstrom blieb warm.
* ECON konnte ich beleibig ein- und ausschalten, keine Änderung.
Zu Hause angekommen und Motor ausgemacht. Dann Motor wieder an.
* ECON geht jedes Mal nach wenigen Sekunden automatisch an und lässt sich nicht mehr ausschalten.
Das Licht erlischt nur wenn ich den Knopf gedrückt halte, ändert aber nichts daran, dass es nicht kühlt.
* Fehlerspeicher auslesen lassen -> keine Fehler.
Habe hier irgendwo gelesen, im Fehlerfall geht ECON automatisch an, müsste der Fehler dann nicht irgendwo dokumentiert sein?
Eine Fehlersuche durchführen? Was kann man selbst alles überprüfen?
Danke im Voraus
Frank
25 Antworten
Eine Sache noch.
Die Schraube Mittig auf der Riemenscheibe, wie auf dem Bild.
Diese dreht sich immer mit?
Bei mir aktuell nicht, das heisst dann wohl die Kolben haben sich festgefressen oder?
Mein S3 hatte von Werk aus auch ca. 100g zuviel drin.
Ob das Auswirkungen auf den Kompressor hat, weiss ich nicht.
Mich würde dann allerdings wundern, dass Audi das nicht behebt und schon ab Werk nur die vorgegebene Menge einfüllt, sollte das den Kompressor beeinträchtigen.
Hallo bonne,
also es muss nicht sein, dass der Kolben gefressen hat. Wenn die Schraube in der Mitte der Riemenscheibe sich nicht dreht kann es auch sein, dass die Zähne der Mitnehmerplatte ausgelutscht sind.
Ich hatte vor einigen Wochen das gleiche Problem. Habe von Audi einen Kostenvoranschlag von ca. 1500€ bekommen und habe mich dann der Sache selber angenommen und mich schlau gemacht...Im Endeffekt hat die Reparatur nur 60€ und eine Stunde meiner Arbeit gekostet.
Versuch mal mit einem Schraubenschlüssel an der Schraube und somit auch an der Welle zu drehen. Am besten vorher den Riemen abnehmen, sonst wirds schwer 😉 Sollte der Kompressor freigängig sein, dann ist es der Fall mit der Mitnehmerscheibe. Die bekommt man bei Audi natürlich nicht einzeln, die wollen ja alle Geld verdienen. Also musst Du das selber machen, oder zu einem Klimafachmann gehen. Bei klima-teile.de bekommst Du sehr viele Einzelteile für die Klimaanlagen und Kompressoren. Alles original von den Herstellerfirmen wie (Zexel, Denso).
Was an Deiner Aussage jedoch etwas widersprüchlich ist, ist die Tatsache, dass Du merkst wenn die Klima angeht und die Schraube von der Welle sich aber nicht dreht. Weil wenn Du es merken würdest (Drehzahlmäßig) dann muss sich die Schraube auch drehen. Wenn die Schraube sich nicht dreht, merkst Du auch nichts...Prüf das nochmal.
Ansonsten nimm mit klima-teile.de Kontakt auf, der Inhaber hat mir sehr viele Tipps gegeben.
Gruß
ich habe auch ein problem mit meiner klima. meine klima läuft nur wenn ich auf der bahn mit ca. 5000 umdrehungen ca. 5km lang fahre. dann läuft sie wieder normal und auch für ein paar tage und dann geht wieder nichts bis ich wieder entsprechend über die autobahn fahre. im fehlerspeicher steht nichts, es ist genug flüssigkeit hat jmd. vll eine ahnung woran das liegen könnte?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von StreetManiac
Hallo bonne,also es muss nicht sein, dass der Kolben gefressen hat. Wenn die Schraube in der Mitte der Riemenscheibe sich nicht dreht kann es auch sein, dass die Zähne der Mitnehmerplatte ausgelutscht sind.
Ich hatte vor einigen Wochen das gleiche Problem. Habe von Audi einen Kostenvoranschlag von ca. 1500€ bekommen und habe mich dann der Sache selber angenommen und mich schlau gemacht...Im Endeffekt hat die Reparatur nur 60€ und eine Stunde meiner Arbeit gekostet.
Versuch mal mit einem Schraubenschlüssel an der Schraube und somit auch an der Welle zu drehen. Am besten vorher den Riemen abnehmen, sonst wirds schwer 😉 Sollte der Kompressor freigängig sein, dann ist es der Fall mit der Mitnehmerscheibe. Die bekommt man bei Audi natürlich nicht einzeln, die wollen ja alle Geld verdienen. Also musst Du das selber machen, oder zu einem Klimafachmann gehen. Bei klima-teile.de bekommst Du sehr viele Einzelteile für die Klimaanlagen und Kompressoren. Alles original von den Herstellerfirmen wie (Zexel, Denso).
Was an Deiner Aussage jedoch etwas widersprüchlich ist, ist die Tatsache, dass Du merkst wenn die Klima angeht und die Schraube von der Welle sich aber nicht dreht. Weil wenn Du es merken würdest (Drehzahlmäßig) dann muss sich die Schraube auch drehen. Wenn die Schraube sich nicht dreht, merkst Du auch nichts...Prüf das nochmal.
Ansonsten nimm mit klima-teile.de Kontakt auf, der Inhaber hat mir sehr viele Tipps gegeben.
Gruß
hallo
ich hatte das selbe problem vor einem jahr.
mitnehmerscheibe gewechselt, und ruhe im schacht.
jetzt wieder das problem.
mitnehmerscheibe dreht sich allerdings mit.
aber ziwschen econ gedrückt und nicht, kein unterschied (geräusch oder drehzahl)
kältemitel neu befüllt, 80g zu wenig, aber dennoch keine kühlleistung.
fehlerspeicher sagt auch nix.
jemand eine idee?
BG
Die Kältemittel-Drucksensoren sind bekannt für Macken beim 8P bis etwa 2008.
Die bleiben einfach mit dem Wert unten bei 5-6 Bar, damit schaltet die Anlage nicht ein.
Neuer Geber und geht wieder, oft, aber nicht immer gibts auch schon
vorher sporadisch Fehlermeldungen zum Geber im Speicher.
speicher ist wie gesagt leer
wenn der drucksensor (der am kompressor?) es nicht ist, denkst du dass ich nen kompressor holen muss? 🙁
Zitat:
Original geschrieben von boone
Ausgerechnet bei den heißen Tagen.Am Montag auf dem Heimweg von der Arbeit. Motor an, alle Fenster erstmal auf und los gehts. Ca. 100 Meter weiter ECON aus, aber der Luftstrom blieb warm.
* ECON konnte ich beleibig ein- und ausschalten, keine Änderung.
Zu Hause angekommen und Motor ausgemacht. Dann Motor wieder an.
* ECON geht jedes Mal nach wenigen Sekunden automatisch an und lässt sich nicht mehr ausschalten.
Das Licht erlischt nur wenn ich den Knopf gedrückt halte, ändert aber nichts daran, dass es nicht kühlt.
* Fehlerspeicher auslesen lassen -> keine Fehler.
Habe hier irgendwo gelesen, im Fehlerfall geht ECON automatisch an, müsste der Fehler dann nicht irgendwo dokumentiert sein?
Eine Fehlersuche durchführen? Was kann man selbst alles überprüfen?
Danke im Voraus
Frank
ECON = NOTLAUF/ NOTPROGRAMM für die klimaanlage..
war bei mir so, STEUERGERÄT/ BEDIENTEIL DEFEKT....
MFG
Zitat:
Original geschrieben von erdoganmahmut
ECON = NOTLAUF/ NOTPROGRAMM für die klimaanlage..Zitat:
Original geschrieben von boone
Ausgerechnet bei den heißen Tagen.Am Montag auf dem Heimweg von der Arbeit. Motor an, alle Fenster erstmal auf und los gehts. Ca. 100 Meter weiter ECON aus, aber der Luftstrom blieb warm.
* ECON konnte ich beleibig ein- und ausschalten, keine Änderung.
Zu Hause angekommen und Motor ausgemacht. Dann Motor wieder an.
* ECON geht jedes Mal nach wenigen Sekunden automatisch an und lässt sich nicht mehr ausschalten.
Das Licht erlischt nur wenn ich den Knopf gedrückt halte, ändert aber nichts daran, dass es nicht kühlt.
* Fehlerspeicher auslesen lassen -> keine Fehler.
Habe hier irgendwo gelesen, im Fehlerfall geht ECON automatisch an, müsste der Fehler dann nicht irgendwo dokumentiert sein?
Eine Fehlersuche durchführen? Was kann man selbst alles überprüfen?
Danke im Voraus
Frank
war bei mir so, STEUERGERÄT/ BEDIENTEIL DEFEKT....MFG
Gutenabend.......
falls du an einem FEHLERDIAGNOSE GERÄT ran kommst, würde ich dir vorschlagen zb. bei Bosch Esi tronic, mal unter klimaanlage, & dann die "istwerte von diesen sensoren auszulesen & dies direkt per ESI TRONIK software unter sollwerte vergleichen.
ich habe an meinem A3 8P 22stunden verbracht wegen der klima anlage, weil ich unbedingt mein Wärmetauscher anschauen wollte...
doch zum schluss habe ich einfach mein Klimabedienteil erneuert, ( teilenr: 8P0-820-043-AF-5PR ) und anschließend zun FOH für's anlernen der sensorik an deinem neuen bedienteil.
hoffe ich konnte dir helfen, mit IST/ SOLLWERT vergleich,
MFG
Zitat:
Original geschrieben von Ulvhedin
halloZitat:
Original geschrieben von StreetManiac
Hallo bonne,also es muss nicht sein, dass der Kolben gefressen hat. Wenn die Schraube in der Mitte der Riemenscheibe sich nicht dreht kann es auch sein, dass die Zähne der Mitnehmerplatte ausgelutscht sind.
Ich hatte vor einigen Wochen das gleiche Problem. Habe von Audi einen Kostenvoranschlag von ca. 1500€ bekommen und habe mich dann der Sache selber angenommen und mich schlau gemacht...Im Endeffekt hat die Reparatur nur 60€ und eine Stunde meiner Arbeit gekostet.
Versuch mal mit einem Schraubenschlüssel an der Schraube und somit auch an der Welle zu drehen. Am besten vorher den Riemen abnehmen, sonst wirds schwer 😉 Sollte der Kompressor freigängig sein, dann ist es der Fall mit der Mitnehmerscheibe. Die bekommt man bei Audi natürlich nicht einzeln, die wollen ja alle Geld verdienen. Also musst Du das selber machen, oder zu einem Klimafachmann gehen. Bei klima-teile.de bekommst Du sehr viele Einzelteile für die Klimaanlagen und Kompressoren. Alles original von den Herstellerfirmen wie (Zexel, Denso).
Was an Deiner Aussage jedoch etwas widersprüchlich ist, ist die Tatsache, dass Du merkst wenn die Klima angeht und die Schraube von der Welle sich aber nicht dreht. Weil wenn Du es merken würdest (Drehzahlmäßig) dann muss sich die Schraube auch drehen. Wenn die Schraube sich nicht dreht, merkst Du auch nichts...Prüf das nochmal.
Ansonsten nimm mit klima-teile.de Kontakt auf, der Inhaber hat mir sehr viele Tipps gegeben.
Gruß
ich hatte das selbe problem vor einem jahr.
mitnehmerscheibe gewechselt, und ruhe im schacht.jetzt wieder das problem.
mitnehmerscheibe dreht sich allerdings mit.aber ziwschen econ gedrückt und nicht, kein unterschied (geräusch oder drehzahl)
kältemitel neu befüllt, 80g zu wenig, aber dennoch keine kühlleistung.
fehlerspeicher sagt auch nix.jemand eine idee?
BG
sers,
unter IST/ SOLLWERTEN kann man auch sehen ob dein KÄLTEMITTEL KOMPRESSOR antaktet oder nicht... siehe mein anderen beitrag.
mfg
Zitat:
Original geschrieben von boone
Es waren tatsächlich nur 20g Kältemittel drin.
Kann es denn auf normalem Wege so stark entweichen?
Klima wurde auf Dichtheit geprüft und es wurden 450g eingefüllt.Steuerung über die ECON Taste geht wieder, man sieht auch am Drehzahlmesser wenn die Klima zugeschaltet wird.
Aber es kühlt trotzdem nicht
🙁 🙁 🙁
Servus, also soweit ich mich noch erineren mag, weiß ich dass das die neuen kältemittelkompressoren sind.
das heißt ua. sie laufen immer mit!!! das ganze innen leben der pumpe ist völlig anderst wie die alten von baujahr +- 2000.
ohne kältemittel und öl.... frisst die pumpe sich von innen auf und KAKT AB,
DA in dem fall ein mechanischer fehler enstanden ist, wird es hier nicht als fehler hinterlegt.
MFG...