Klima Ohne Erkältung ??

BMW 3er

Mal ne kurze frage zur einstellung der Klima .
Ich habe nun seit 5 Wochen meinen 320D BJ 2008. Und schon die Dicke fette erkältung die ich schon seit 2 Wochen rumziehe.
:-(((
Also ich stelle die klima immer auf Automatik 22 oder 23 grad ein . Und die Mittleren Lüftungsschlitze auch immer weg von mir. Findet ihr das zu Kalt ??
Wie stellt ihr eure so ein ?
Und wie macht ihr es so dann im Herbst / winter bei Temp so um die 15 grad ?? Sollte man da den Klimaknopf Ganz rechts außen ausmachen , oder lieber auf Automatik lassen ??

PS: Noch ne Frage .
Wie verhält sich das mit der Typbezeichnung e91 / e92 / e93 usw ??
Ich habe nen 320D / BJ 10/2008. Kombi 177PS
Welche bezeichnung hat dan meiner ???

Vielen Dank

Beste Antwort im Thema

ich fahre im Sommer bei 24°, im Frühling und Herbst bei 22° und im Winter bei 19°, hab die Klima immer auf sanft stehen und noch nie eine Erkältung gehabt 🙂

28 weitere Antworten
28 Antworten

Ich habe bisher immer 19° im Sommer, und die 2 mittleren Düsen auf kalt und gegeneinander gerichtet. Dann verwirbeln sie ca. 20-30 cm vor den Düsen und es zieht nicht sonderlich.
Im Winter gehe ich etwa auf 20-21° hoch und die Lüftungsdüsen stelle ich auf mittlere Temperatur.

Die Außentemperatur hat ansonsten keine große Relevanz für mich. Sollte ich mal merken, daß ich deshalb krank werde, dann pass' ich mich an, aber solange alles i.O. ist nicht.

LG,

Micha...

Zitat:

Original geschrieben von Micha15071974


Ich habe bisher immer 19° im Sommer, und die 2 mittleren Düsen auf kalt und gegeneinander gerichtet. Dann verwirbeln sie ca. 20-30 cm vor den Düsen und es zieht nicht sonderlich.

Dank Zwei-Zonen Klima kannst du sogar eine davon heiss und die andere kalt blasen lassen. Quasi eine improvisierte Mischbatterie 😁

Nein, im Ernst, ich hab meine Klima auf 20°C, Sommer wie Winter, immer an (nachgerechnet +0,2L Sprit /100km bei mir). Bei täglicher Nutzung gibt es kein Gemüffel und keine Probleme.

Vor Ankunft abschalten ist auch nicht nötig, mit einer Ausnahme: Nach der Waschanlage ist eine Menge Feuchtigkeit in der Klima. Wenn du ihn dann abstellst und ein, zwei Tage nicht fährst fängt es an zu gammeln.

Alternativ kann man beim VFL auch die REST Taste nutzen um nach dem abstellen Restfeuchtigkeit aus der Klima antweichen zu lassen. Ist normalerweise aber nicht nötig.

Hi,ich schalte meine Klimaanlage nur wenn ich sie brauche,im Herbst und im winter schalte ich sie nur kurz an damit sie im betrieb bleibt,so wie meine vorredner schon geschrieben haben,ca 10 min vor Ankunft ausschalten sonnst stinkt es im innenraum,also ich hab sie wenn es richtig heiß ist im Auto auf 16 grad ,und da ich sie ca 10 min vorher ausschalte steigt die Temperatur im Auto leicht 😉

Ich hab seit Jahren noch niemals die Klima in meinen Fahrzeugen ausgeschaltet und gestunken hat bisher noch niemals etwas.

Ähnliche Themen

Auch ich nutze die Klima nur, wenn ich sie brauche. Allerdings steht sie wenn "an", immer auf 22°. Selten kühler.
Ich halte mich an ein paar Regeln, die schon angesprochen wurden und hatte noch nie Probleme wie Müffeln etc..
Wer sie aber stets "an" hat, hat auch keine Probleme, nur das ich die trockene Luft nicht immer haben möchte.

Also bei mir, nur bei Bedarf.

Zitat:

Original geschrieben von adhoma


Auch ich nutze die Klima nur, wenn ich sie brauche. Allerdings steht sie wenn "an", immer auf 22°. Selten kühler.
Ich halte mich an ein paar Regeln, die schon angesprochen wurden und hatte noch nie Probleme wie Müffeln etc..
Wer sie aber stets "an" hat, hat auch keine Probleme, nur das ich die trockene Luft nicht immer haben möchte.

Also bei mir, nur bei Bedarf.

haben wir ja schon öfter diskutiert.

Wer die Klima nicht immer an hat, darf nicht vergessen sie auch im Winter immer wieder mal einzuschalten. Macht man das nicht, dann geht u.U. der Kompressor kaputt. Korrosion an der Welle oder so ähnlich.

Und wie schon engemerkt, nach dem ausschalten wird es immer unagenehm feucht im Auto, das mag ich auch nicht. Lieber leb ich mit der trockenen Luft.

Trocken ist IMO die Luft, wenn man sie immer angeschaltet hat, denn sie entzieht dem Innenraum die Feuchtigkeit.

Sag ich ja. Wenn man die Klima immer an lässt, muss man mit der trockenen Luft leben. Ich finde aber das ist das kleinere Übel. Ständig an, aus, ist mir zu stressig.

Zitat:

Original geschrieben von adhoma


Trocken ist IMO die Luft, wenn man sie immer angeschaltet hat, denn sie entzieht dem Innenraum die Feuchtigkeit.

Dann macht kurz das Fenster auf und ihr habt wieder "feuchte Luft" 🙂

BMW_verrückter

Sommer 22, Winter 23 Grad.

Wechseln geht auch ohne Navi/iDrive, AUTO mehrmal drücken, wechsel zwischen sanft/mittel/stark.

Zitat:

Original geschrieben von Xenion


Hallo!

Also ich habe jetzt seit Freitag auch nen E91 325i EZ 10/2008.
Der ist auch kein Facelift. Schau mal im Brief, da steht das Baujahr und das müsst wie bei mir 07 oder 08 2008 sein, also auch einer der letzten vFl. 😉

Finde, dass die Klimaautomatik sehr gut arbeitet. Falls du Navi/iDrive hast, kannst du noch zwischen sanft/mittel/stark wählen, wobei ich mittel bis jetzt am besten finde.
Temperatur hab ich je nach AT auf 21,5-22,5 Grad stehen. Bei den moderaten Temperaturen die letzten Tage fahr ich aber lieber ohne Klima und dafür mit offenem/gekippten Panoramadach. 😁
Damit habe ich auch die letzten 10 Jahre in meinen Autos die immer über Klima und Schiebedach verfügten gute Erfahrungen gemacht. Ne kaputte oder stinkende Klima hatte ich nie.

Klima aus nur, wenn Dach offen.
Nur wenn´s im Stadtverkehr sehr heiß ist, lass ich sie auch kalt fächeln.

Sonst immer an - Mittelstufe.
Temp. irgendwo zwischen 20 und 22°, bei Bedarf noch am Rädchen gedreht 😉

Hi dieselschwabe,

ich dachte immer die mittleren Düsen wären unabhängig von der restlichen Lüftung?!?

Ich habe sie auch meist an, habe auch keine Müffelprobleme und der Verbrauch?!? Ich brauche meist ca. 6-6,5l durch mein Fahren. Wenn's mal mehr wird, dann ist's halt so, bin aber momentan sehr zufrieden (wobei ich da nicht so explizit drauf achte)...
Vor Ankunft abschalten tu' ich auch nicht...

Das mit der Rest-Taste kann ich beim FL komischerweise auch, bei beiden von mir... Der eine (Kombi) ist von 02/2009, der e90 von 06/2009. Haben beide die Rest-Taste...

Ein Unterschied haben sie aber: Ich bilde mir ein, daß der Kombi eine wesentlich stärkere Klima hat!

LG,

Micha...

Zitat:

Original geschrieben von dieselschwabe



Zitat:

Original geschrieben von Micha15071974


Ich habe bisher immer 19° im Sommer, und die 2 mittleren Düsen auf kalt und gegeneinander gerichtet. Dann verwirbeln sie ca. 20-30 cm vor den Düsen und es zieht nicht sonderlich.
Dank Zwei-Zonen Klima kannst du sogar eine davon heiss und die andere kalt blasen lassen. Quasi eine improvisierte Mischbatterie 😁

Nein, im Ernst, ich hab meine Klima auf 20°C, Sommer wie Winter, immer an (nachgerechnet +0,2L Sprit /100km bei mir). Bei täglicher Nutzung gibt es kein Gemüffel und keine Probleme.

Vor Ankunft abschalten ist auch nicht nötig, mit einer Ausnahme: Nach der Waschanlage ist eine Menge Feuchtigkeit in der Klima. Wenn du ihn dann abstellst und ein, zwei Tage nicht fährst fängt es an zu gammeln.

Alternativ kann man beim VFL auch die REST Taste nutzen um nach dem abstellen Restfeuchtigkeit aus der Klima antweichen zu lassen. Ist normalerweise aber nicht nötig.

Danke hierfür, das ist für mich eine wertvolle Info!
das erklärt vielleicht auch, warum ich vermute, daß mein e90 eine schwächere Klimaleistung hat (Klimaflüssigkeit ist bei beiden okay)...

LG,

Micha...

Zitat:

Original geschrieben von wst48


Sommer 22, Winter 23 Grad.
Wechseln geht auch ohne Navi/iDrive, AUTO mehrmal drücken, wechsel zwischen sanft/mittel/stark.

Zitat:

Original geschrieben von Micha15071974


Das mit der Rest-Taste kann ich beim FL komischerweise auch, bei beiden von mir... Der eine (Kombi) ist von 02/2009, der e90 von 06/2009. Haben beide die Rest-Taste...

Diese Änderung hatte auch mit dem LCI nichts zu tun. Meiner von 07/09 hat sie auch noch, afaik wurde das erst im Sept./Okt 09 geändert.

Ich fahre seitdem ich ne Klimaautomatik habe zu 90% mit 22 Grad. Im Winter morgens mal mit 23, im Sommer auch mal wärmer (bis 25 Grad) um den Unterschied drinnen/draußen nicht zu groß werden zu lassen. Dabei immer mit Kompressor aktiv. Ich hatte das mal zu zeiten des Golf versucht mit ausschalten 5 Minuten vor Fahrtende oder auch mal ohne. Allerdings gabs genau dann das Stinken, das erst nach einer Ozonbehandlung verschwand. Als ich durchgehend mit Kompressor gefahren bis war alles gut. Jetzt mit dem 3er gibts nen neuen Versuch ohne Kompressor, bisher erfolgreich. Die Temperatur stelle ich dann aber eher auf 20-21 Grad damit es angenehm von der Temperatur ist. Bisher hatte ich so noch nie eine Erkältung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen